In der Karten-App von Apple wird durchgängig deutsch gesprochen. Und das weltweit. Auch wenn zum Beispiel Venedig in der Landessprache Venezia heißt, erscheint auf der Apple-Karte die deutsche Version „Venedig“. Gleiches gilt für Florenz (eigentlich Firenze), Lissabon (Lisboa), Puerto Rico (Bahia Blanca) oder København (Kopenhagen) – in der Apple-Karte stehen standardmäßig nur die deutschen Varianten. Doch es geht auch anders. Wer statt der eingedeutschten lieber die Original-Namen in der jeweiligen Landessprache sehen möchte, kann die Karten-App umkonfigurieren.
Schlagwort: städte
In den USA ist wieder Hurrikan-Saison. Und mit Hurrican Irene wütet einer der größten Hurricanes über die Ostküste der Vereinigten Staaten. Seni Umfang: rund 1.000 Kilometer. Wer Verwandte oder Freunde an der Ostküste hat oder sich einfach nur für das Naturschauspiel interessiert, kann übers Internet genau verfolgen, wo sich der Hurricane gerade befindet und welchen Weg er nimmt.
Zum Start von Googles neuem Dienst Street Maps ging es hoch her. Datenschützer bemängelten, dass die Kamerafahrten und Häuserfotos die Privatsphäre verletzen. Google reagierte und stellte ein Einspruchsformular zu Verfügung. Jeder konnte sein eigenes Haus verpixeln lassen. Das gilt jetzt auch für Microsofts Straßen-Foto-Dienst „Bing Streetside“. Auch hier können Sie Einspruch einlegen und Ihr Haus verpixeln lassen.
Lust auf einen Bummel über den Weihnachtsmarkt, eine Tasse Glühwein, gebrannte Mandeln und festlich geschmückte Verkaufsstände? Dann stellt sich nur noch die Frage, welcher Weihnachtsmarkt heute besucht werden soll und wo in der Nähe es überhaupt Weihnachtsmärkte gibt. Ein Weihnachtsmarkt-Portal verrät alle Märkte und Öffnungszeiten.