Um eine Rufnummer zu sperren, wählst du die Kontakte-App aus oder öffnest die SMS-App und tippst dann auf das runde Informations-Icon.
Anschließend wählst du den Kontakt oder die Rufnummer aus, die blockiert werden soll und bestätigst den Vorgang mit der Option Kontakt sperren.
Ab sofort hast du vor diesem Kontakt keine Belästigungen mehr zu befürchten.
Hinweis
Ähnlich wie bei Android, lässt sich auch beim iPhone nur die komplette Nummer blockieren. Du erhältst dann weder SMS-Nachrichten noch Telefonanrufe von dieser Rufnummer.
Je erfolgreicher Facebook wird, umso beliebter wird das soziale Netzwerk auch für Hacker und Virenprogrammierer. Eine beliebte Masche: verseuchte Facebook-Anwendungen. Die Anwendungen versprechen tolle Funktionen wie „Sagt xyz die Wahrheit“, „Wow! Jetzt kannst Du sehen, wer sich dein Profil ansieht“ o.ä. – dahinter steckt jedoch ein Facebook-Virus. Die verseuchte Anwendung verschickt in Ihrem Namen gefälschte Statusnachrichten mit Links zu Viren, Trojanern und anderen Schadprogrammen. Wir zeigen, wie Sie die Facebook-Virenschleuder wieder loswerden.
Facebook-Viren schleichen sich als Facebook-App in das eigene Nutzerprofile und können danach unter Ihrem Namen gefälschte Nachrichten verbreiten. So werden Sie den Schädling wieder los:
1. Melden Sie sich bei Facebook an, und klicken Sie auf „Konto | Privatsphäre-Einstellungen“.
2. Danach klicken Sie unten links unterhalb von „Anwendungen und Webseiten“ auf „Bearbeite deine Einstellungen“.
3. Im Bereich „Anwendungen, die du verwendest“ folgt ein Klick auf „Ungewollte oder belästigende Anwendungen entfernen“.
4. Auf der nächsten Seite sind alle Facbook-Apps aufgeführt, die Zugriff auf Ihr Profil haben und unter Umständen unter Ihrem Namen gefälschte Statusmeldungen verbreiten.
Hier müssen Sie die App ausfindig machen, die für die Virenverbreitung verantwortlich ist. Meist handelt es sich um die zuletzt installierte Facebook-App, erkennbar am Installationsdatum wie „vor 1 Monat“ oder „vor weniger als 24 Stunden“. Klicken Sie bei dieser App auf „Einstellungen bearbeiten“.
5. Prüfen Sie im Abschnitt „Diese Anwendung darf“, über welche Rechte die Facebook-App verfügt. Kritisch ist zum Beispiel das Recht „An meine Pinnwand posten“. Per Klick auf „Einzelheite anzeigen“ erfahren Sie, wann die Apps zuletzt aktiv waren.
Haben Sie die verseuchte Facebook-App gefunden, sollten Sie sie mit einem Klick auf „Anwendung entfernen“, „Entfernen“ und „OK“ die App endgültig löschen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.