Schlagwort: stärker

  • iPhone: Interne Mausfunktion aktivieren

    Beim Schreiben von Texten fällt es oftmals erst später auf, dass Fehler oder Inhalte korrigiert werden müssen. Damit nicht zu viel Text gelöscht werden muss um zu der betreffenden Stelle zu gelangen, kannst du die eingebaute Mausfunktion deines iPhones aktivieren.

    Eingebaute Maus-Funktion

    Ähnlich wie bei der Computermaus, ist die Navigation mit der „iPhone-Maus“ zu jeder beliebigen Textstelle möglich, ohne Text löschen zu müssen.

    Das Feature dürfte noch nicht jedem Nutzer bekannt sein, da es erstmals im iPhone 6s eingebaut wurde. Diese Modellreihe ist mit einer 3D-Touch-Technologie ausgestattet, die auf unterschiedlich starken Fingerdruck weitere Funktionen aktiviert.

    Zum Aktivieren auf das Display drücken

    Um die Maus-Funktion auf dem iPhone zu aktivieren, ist lediglich ein stärkerer Fingerdruck auf das Display erforderlich. Dadurch verschwinden die Buchstaben der Tastatur und der Bildschirm funktioniert nun wie ein Touchpad. Bewege den Cursor nun an die gewünschte Stelle des Textes und hebe den Finger vom Display.

    Nur für Textanwendungen

    Die „iPhone-Maus“ funktioniert aber nur dort, wo Texte eingegeben werden. Hierzu zählen Messenger-Dienste wie Threema, Telegram und WhatsApp, sowie E-Mail-Programme, Notizen, Chats und der Browser. Apps öffnen ist mit der Mausfunktion leider nicht möglich.

  • Bei Word 2010 die Bildqualität selbst festlegen und dabei auf keine Details verzichten

    Word komprimiert automatisch die in die Dokumente eingefügten Fotos. Diese Funktion stellte sicher, dass die Speichergröße des Dokuments nicht zu groß wurde. Da aber in den letzten Jahren die Speichermedien immer leistungsfähiger werden, lässt Word seit Version 2010 die Änderung der Bildqualität zu. So können Sie selber den besten Kompromiss zwischen Speicherbedarf und Darstellung festlegen.

    Durch eine Optionseinstellung im aktuellen Dokument verhindern Sie das Komprimieren und Verkleinern der verwendeten Fotos. Somit ist eine brillantere Darstellung der Bilder möglich. Und so wird die Einstellung vorgenommen:

    1. Starten Sie Word, und öffnen Sie das Dokument in das ein Foto eingefügt werden soll.

    2. Klicken Sie anschließend auf „Datei | Optionen“.

    3. Im Dialogfenster „Word Optionen“ klicken Sie im linken Bereich auf „Erweitert“ und scrollen im rechten Bildschirmbereich bis zu „Bildgröße und -qualität“. Hier aktivieren Sie die Option „Bilder nicht in Datei komprimieren“ und bestätigen die Änderung mit „OK“.

    4. Ist Ihr Speicherplatz dagegen sehr begrenzt, lässt sich in diesem Fenster die Kompressionsrate für Bilder sogar noch erhöhen. In diesem Fall aktivieren Sie nicht die Option  „Bilder nicht in Datei komprimieren“ sondern klicken auf den Pfeil des Ausklappmenüs von „Standardzielausgabe festlegen auf:“ und wählen zum Beispiel die niedrigste Einstellung von „96 ppi“.

Die mobile Version verlassen