Schlagwort: startet nicht

  • Firefox reagiert nicht: Wenn beim Starten die Meldung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“ kommt

    Firefox ist ganz schön empfindlich. Wenn der Browser nicht richtig geschlossen wurde, lässt er sich kaum noch starten. Statt des Browserfensters erscheint dann lediglich die Fehlermeldung „Firefox wird bereits verwendet, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihre Computer neu starten„. Wie bitte? Zum Starten des Browsers den Rechner neu starten? Das kann es nicht sein. Und wie man einen Firefox-Prozess schließt, verrät die Fehlermeldung auch nicht. Wir zeigen, wie’s geht.

    Firefox abschießen

    Die Fehlermeldung spuckt Firefox immer dann aus, wenn beim Start im Hintergrund noch ein anderer Firefox läuft. Das kann mehrere Ursachen haben. Meist hat sich Firefox beim letzten Schließen aufgehängt und bleibt als „Zombie-Prozess“ im Speicher bestehen. Oft reicht es, einige Sekunden zu warten und danach den Browser erneut zu starten.

    mozilla-firefox-startet-nicht-reagiert-nicht-prozess-abschiessen-beenden-schliessen-task-manager-4,

    Sollte das nicht funktionieren, können Sie – statt den Rechner neu zu starten – zur Holzhammer-Methode greifen und den blockierenden Firefox-Prozess von Hand „abschießen“. Das geht so:

    1. Starten Sie den Task-Manager von Windows, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste und dann auf „Task-Manager starten“ klicken. Oder Sie drücken die Tastenkombination [Strg][Alt][Entf] und klicken dann auf „Task-Manager“.

    mozilla-firefox-startet-nicht-reagiert-nicht-prozess-abschiessen-beenden-schliessen-task-manager

    2. Im Task-Manager markieren Sie den Eintrag „firefox.exe“ und klicken auf „Prozess beenden“. Die Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche „Prozess beenden“.

    mozilla-firefox-startet-nicht-reagiert-nicht-prozess-abschiessen-beenden-schliessen-task-manager-2,

    mozilla-firefox-startet-nicht-reagiert-nicht-prozess-abschiessen-beenden-schliessen-task-manager-3,

    Damit wurde Firefox komplett aus dem Speicher entfernt und lässt sich wieder normal starten.

  • WhatsApp startet nicht mehr: So bringen Sie WhatsApp wieder zum laufen

    Immer wieder passiert es: Nach einem Update startet die WhatsApp-App plötzlich nicht mehr. Egal, wie oft man auf das App-Symbol klickt – das WhatsApp-Fenster erscheint einfach nicht. Zum Glück gibt es dafür eine simple Lösung.

    Wenn WhatsApp nicht mehr startet, müssen Sie die App einmal komplett aus dem Speicher löschen. Das geht beim iPhone und iPad folgendermaßen:

    1. Klicken Sie zwei mal hintereinander auf die Home-Taste.

    2. Es erscheint eine Liste aller aktiven Apps, darunter auch WhatsApp. Verschieben Sie die Leiste gegebenenfalls mit dem Finger.

    3. Halten Sie den Finger etwas eine Sekunde auf dem WhatsApp-Symbol in der unteren Leiste gedrückt – bis die Symbole wackeln.

    4. Tippen Sie auf das rote Minuszeichen, um WhatsApp zu beenden.

    Drücken Sie auf die Home-Taste, und starten Sie WhatsApp neu. Meist ist das Problem damit gelöst und WhatsApp startet wieder wie gewohnt. Falls nicht, müssen Sie die Prozedur gegebenenfalls mehrfach wiederholen.

    Hilft auch das nicht, sollte Sie WhatsApp deinstallieren und danach neu installieren. Wie das geht, steht im Tipp „iPhone Apps löschen und deinstallieren: iPhone-Programme löschen„.