Schlagwort: startordner

  • Windows 7: Standard-Startordner des Explorers ändern

    Standardmäßig werden beim Start des Windows-Explorers die Bibliotheken angezeigt. Wer beruflich oder privat hauptsächlich mit anderen Ordnern arbeitet, muss sich erst durch den Navigations-Baum klicken. Mit einem einfachen Trick können Sie den Standard-Startordner selbst festlegen.

    Mein eigener Startordner

    Klicken Sie auf „Start | Alle Programme | Zubehör“, öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf „Windows-Explorer“ das Kontextmenü, und wählen Sie die Option „Eigenschaften“ aus.

    Im Dialogfenster „Eigenschaften von Windows-Explorer“ wechseln Sie zur Registerkarte „Verknüpfung“ und ändern den Befehl im Eingabefeld „Ziel“ auf:

    %windir%explorer.exe.<C:Ordner>

    Ersetzen Sie dabei den Platzhalter „<C:Ordner>“ durch den Pfad Ihres bevorzugten Startordners. Mit „OK“ wird die Änderung gespeichert.

    Ist der Windows-Explorer in Ihrer Taskleiste verankert, muss diese Verknüpfung noch aktualisiert werden. Rufen Sie „Start | Alle Programme | Zubehör“ auf, öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf „Windows-Explorer“ dessen Kontextmenü, und wählen Sie „Von Taskleiste lösen“.

    Zum Anpinnen des aktualisierten Explorer-Symbols wiederholen Sie den Arbeitsschritt und wählen im Kontextmenü die Option „An Taskleiste anheften“ aus. Nun steht der Windows-Explorer mit Ihrem individuellen Startordner zur Verfügung.

  • Windows Explorer: Den Start-Ordner ändern und z.B. mit der Übersicht ‚Computer‘ starten

    Wenn Sie den Windows Explorer starten, erscheinen zuerst die Bibliotheken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Explorer über das Taskleisten-Symbol, das Startmenü oder mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E] starten. Es geht auch anders. Mit folgendem Trick ändern Sie das Startverzeichnis des Windows Explorers.

    Damit beim Start des Explorer zum Beispiel nicht mit die Bibliotheken, sondern die Übersicht „Computer“ (oder ein anderer Ordner) erscheint, müssen Sie nur die Verknüpfung des Explorer-Symbols anpassen. Das geht folgendermaßen:

    1. Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das gelbe Explorer-Symbol. Es erscheint ein Menü. Hier klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Windows-Explorer“ und dann auf „Eigenschaften“.

    2. Wenn Sie den Explorer zukünftig mit der Übersicht „Computer“ starten möchten, tragen Sie im folgenden Fenster in das Feld „Ziel“ folgende Zeile ein (Um Tippfehler zu vermeiden, kopieren Sie am besten die Zeile mit [Strg][C] in die Zwischenablage und fügen Sie mit [Strg][V] ins Feld „Ziel“ ein):

    %SystemRoot%explorer.exe /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}


    Soll der Explorer mit den eigenen Dateien geöffnet werden, lautet die Zeile:

    %SystemRoot%explorer.exe /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

    3. Speichern Sie die Änderungen per Klick auf OK.

  • Windows: Den Start-Ordner des Windows-Explorers ändern

    Standardmäßig öffnet der Windows-Explorer beim Start die Rubrik „Bibliotheken“ des angemeldeten Benutzers. Verwalten Sie Ihre Dateien jedoch in einem Ordner oder Laufwerk abseits der von Windows angenommenen Ordnerstruktur, macht es Sinn diese Voreinstellung so zu verändern dass sie den eigenen Vorlieben entspricht. Dies spart bei jedem Aufruf des Dateisystems Zeit und lästiges Suchen nach dem korrekten Ordner.

    Um die Windows Voreinstellung anzupassen und zum Beispiel immer das Laufwerk d: zu öffnen können Sie den Aufruf um einen beliebigen Ordner oder eine Laufwerksangabe erweitern.

    So geht’s:

    1. Öffnen Sie „Start | Alle Programme | Zubehör“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Explorer Verknüpfung und wählen Sie den Menüpunkt „Senden an, Desktop (Verknüpfung herstellen)“ aus. Dieser Befehl erstellt eine neue Verknüpfung auf dem Desktop.

    2. Wechseln Sie nun auf den Desktop und wählen Sie die neu erstellte Verknüpfung aus.

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie, ganz unten, den Menüpunkt „Eigenschaften“ aus.

    4. Wechseln Sie auf den Reiter „Verknüpfung“ und anschließend in den Eintrag „Ziel“.

    5. Erweitern Sie den bereits vorhandenen Eintrag

    %windir%explorer.exe

    um den Ordner oder das Laufwerk das beim Start automatisch geöffnet werden soll. Für das Laufwerk d: lautet der Befehl zum Beispiel:

    %windir%explorer.exe d:

    6. Speichern Sie die Einstellungen nun über den Button OK. Die erstellte Verknüpfung öffnet nun immer in dem von Ihnen vorgegebenen Ordner oder Laufwerk.

    Es lassen Sich auch Systemordner oder beliebige andere Ordner als Startpfad für das Programm hinterlegen. So lautet der Befehl für den Ordner „Eigene Dokumente“ zum Beispiel

    %windir%explorer.exe %USERPROFILE%Documents.

Die mobile Version verlassen