Schlagwort: steam

  • Steam beendet Support für Windows-Rechner

    Die Spiele-Plattform Steam (Valve) verzeichnet zirka 125 Millionen aktive Benutzerkonten. Ab dem 01. Januar 2019 wird der Spielentwickler Valve die Unterstützung für zwei Windows-Betriebssysteme einstellen.

    Betroffen sind Windows XP und Vista, die weltweit immer noch von gut fünf bis sechs Prozent der Windows-Nutzer verwendet werden.

    Valve kündigte an, noch einige Spiele für diese Betriebssysteme bis 2019 zu veröffentlichen, neue Steam-Funktionen werden jedoch nicht mehr implementiert. Und bevor die installierten Spiele verloren gehen, empfiehlt Valve den Umstieg auf die aktuellere Windows-Version 7, am besten jedoch direkt auf Windows 10.

    Hinweis

    Steam überarbeitet derzeit die Bedienbarkeit der Chatfunktion, sowie die Sprachqualität des Sprachchats. Testen kann man die Neuerungen in der Betaversion, die du über dein Account freischalten kannst. Für die XP- und Vista-User gilt dies leider nicht.

  • Interessante Plattform für Indie-Game-Liebhaber

    Indie-Games (independent video games) sind Videospiele von unabhängigen Programmierern, die keine großen Geldgeber oder Publisher im Rücken haben. Sie vermarkten ihre Games in der Regel selbst, nutzen unterschiedliche Plattformen oder Stores und werden immer beliebter.

    Im Windows Store findet man zwar einige Indie-Games, der Großteil ist jedoch quer durch´s Netz gestreut. Wenn man lange genug sucht, wird man sicherlich einige Plattformen finden.

    Zu den interessanten Stores gehört  itch.io.  Die Spiele sind hier für kleines Geld erhältlich, aber auch viele Gratis-Games werden hier angeboten. Die Qualität reicht von einfach verpixelt (A Day In The Lie), bis hin zu grafisch aufwendigen Spielen wie ShadowCore VR.

    Besonders gut hat mir das Gratis-Spiel MAGIKA – Land of Fantasy gefallen. Es erinnert mich ein wenig an Super-Mario.

    Auf Itch.io werden nicht nur Spiele für Windows-Computer angeboten, sondern auch für Android-, iOS-, Linux- und macOS-Betriebssysteme.

  • Download-Region bei Steam ändern

    Gelegentlich gestalten sich die Downloads bei Steam ziemlich zähfließend. Meistens ist dafür eine erhöhte Serverauslastung verantwortlich, wenn neue Spiele veröffentlicht werden. Dieses Problem lässt sich in der Regel durch die Auswahl einer anderen Download-Region schnell beheben.

    Wenn du auf eine andere Region ausweichen möchtest, dann starte den Steam-Client und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.

    Anschließend klickst du in der Menüleiste oben links auf Steam | Einstellungen und wählst im Dialogfenster die Option Downloads aus. Im Drop-Down-Menü von Downloadregion wählst aus der Liste eine andere Region aus.

    Eine weitere Verbesserung der Downloadgeschwindigkeit kann über die Bandbreite erreicht werden. Unter dem Bereich der Downloadregion lassen sich bei der Option Downloadbandbreite begrenzen verschiedene Geschwindigkeiten einstellen. Optimalerweise wählst du hier den Eintrag Keine Beschränkung aus.

    Abschließend musst du nur noch alle vorgenommenen Änderungen mit dem Button OK bestätigen, damit sie aktiviert werden.

  • Steam Sale: Hier sind die nächsten 3 Termine der beliebten Rabatt-Aktion.

    Schnäppchenjäger lieben die Steam-Rabatt-Aktionen. Beim letzten Steam Summer Sale vom 22.06. – 05.07. 2017, brach die Webseite zeitweise komplett zusammen und war zeitweise nicht erreichbar. Bleibt nur zu hoffen, dass es bei den drei nächsten Steam Sales diesmal nicht zum Zusammenbruch der Valve-Server kommt.

    Sale – Sale – Sale

    Bereits in fünf Tagen, am 26. Oktober 2017, beginnt der Steam Halloween Sale. Er endet am 01. November 2017.

    Danach folgt vom 22. November bis zum 28. November 2017 der Steam Herbst Sale. Er beinhaltet übrigens auch den Black Friday.

    Das Schlusslicht bildet dann der Winter Sale, der vom 21. Dezember bis zum 04. Januar 2018 läuft.

    Wie bereits in der Vergangenheit, werden wohl auch diesmal um 19 Uhr alle Verkaufskanäle geöffnet werden.

    Ohne Gewähr

    Auch wenn mehrere Quellen übereinstimmend die gleichen Termine leaken, ist immer damit zu rechnen, dass diese sich noch ändern können.

  • The Vault: Mit EA Access startet unbegrenzter PC-Spielspass

    Vor gut anderthalb Jahren, im August 2014, startete der Games-Publisher EA (Electronic Arts) seine Spiele-Flatrate EA Access für Xbox One Nutzer. Für nur 3,99 Euro können alle in der sogenannten Vault befindlichen Spiele unbegrenzt genutzt werden. Außerdem erhalten alle EA-Access-Abonnementen zusätzlich einen Preisnachlass von 10 Prozent auf digitale Käufe. Seit dem 12. Januar 2016 ist EA Access nun auch für PC´s erhältlich.

    ea-access-spielespass-unbegrenzt-flatrate-vault-pc-computer-games-origin

    Wie auch für die Xbox One, beträgt der monatliche Obolus für das PC-Abonnement 3,99 Euro und kann monatlich gekündigt werden. EA Access für PC erfordert, wie auch für die „normalen“ Games, den Spiele-Client Origin. Er ist auf der Webseite https://www.origin.com/de-de/download kostenlos erhältlich.

    Derzeit sind in der EA-Access-Vault 15 Spiele vorhanden, der nach und nach weitere folgen sollen:

    • Battlefield 4 Digital Deluxe
    • Dragon Age: Inquisition Digital Deluxe
    • Battlefield Hardline Digital Deluxe
    • Battlefield 3
    • SimCity
    • FIFA 15
    • Plants vs. Zombies: Garden Warfare
    • Need for Speed Rivals: Complete Edition
    • Dead Space 1 – 3
    • Dragon Age 2
    • Dragon Age: Origins – Ultimate Edition
    • Die Sims 3 Starter-Set
    • This War of Mine

    Übrigens gilt der 10-Prozent-Rabatt auch auf Origin-Aktionen und -Angebote! Das spart jede Menge Kohle…

    Weitere Informationen zu EA Access kannst du in den FAQ´s nachlesen.

  • Den Spiele-Knaller Fallout 4 und den „Season Pass“ schon jetzt günstiger bekommen

    Knapp eine Woche ist seit der Veröffentlichung des Endzeit-Games Fallout 4 vergangen. Schon vor diesem Zeitpunkt konnte man den Spieletitel für einen geringeren Preis als 59,99 Euro (Steam) vorbestellen. In Einzelfällen konnte man Fallout 4 sogar knapp unter 40 Euro kaufen. Und mit dem Season Pass für die kommenden Download-Inhalte geht der Preiskampf weiter.

    Wer zum Beispiel beim Online-Shop Gamesplanet.com das Spiel Fallout 4 für nur 49,99 Euro kauft, der erhält als Bonus einen Preiserlass von 20 % auf den Fallout 4 Season Pass. Der Gutschein kann dann bis zum 31. Dezember 2015 auf Gamesplanet.com eingelöst werden.

    Ohne den Gutschein kostet der Season Pass bei Gamesplanet.com immerhin drei Euro weniger als bei Steam, also 26,99 Euro. Daher solltest du Fallout 4 plus den Season Pass schnellstens bestellen, das Ödland ruft!!

  • Erfüllt mein Computer die System-Anforderung des neuen PC-Games? So findest du es VOR dem Kauf heraus.

    Egal ob du dein neues Computerspiel offline in der realen Welt oder online im Netz kaufst, du solltest vorher prüfen, ob dein PC die Systemanforderung des neuen Spiels überhaupt erfüllen kann. Bei Kaufpreisen von teilweise weit über 50 Euro könnte dies sonst sehr frustrierend sein. Das herauszufinden ist mit dem richtigen Online-Dienst gar nicht so schwer.

    Jeder der mal eine Spielverpackung in der Hand hielt, wird mit einem Blick auf die System Requirements schnell erkennen, wie klein diese Informationen abgedruckt sind. Dazu kommt dann noch, dass man nicht immer die technischen Infos seines Computers kennt.

    Klarheit bringt die Webseite www.systemrequirementslab.com. Hier gibst du den Namen des Computerspiels in das Textfeld ein, oder wählst ihn über das Drop-Down-Menü aus. Dann klickst du auf die Schaltfläche Can You Run It.

    Im nachfolgenden Dialog bestätigst du die Option Automatic Detection und klickst auf Start. Leider funktioniert dieser Vergleich nur mit den Webbrowsern Firefox, Chrome und Internet Explorer.

    Wer einen anderen Browser verwendet, bei dem fehlt die Option der automatischen Systemerkennung. In diesem Fall wählst du die Desktop App aus, die dann auf deinem Computer installiert wird. Die Hardware deines Rechners wird anschließend von der App analysiert und die Daten an die Webseite übertragen.

    Auf der Internetseite wird dann der Vergleich von System und PC-Game dargestellt und gegebenenfalls ein Upgrade vorgeschlagen.

    Wie auch auf den Produktverpackungen der Spiele, wird bei dem Vergleich zwischen Minimum-Anforderungen und den empfohlenen Systemvoraussetzungen unterschieden.

    Fazit:

    Die Webseite systemrequirementslab.com verhindert eine Menge Frust nach dem Kauf und zeigt ob die technischen Voraussetzungen eines Computers bei aktuellen Spieletiteln noch Up-to-date sind.

  • Spieleplattform Steam: Direkte Verknüpfung zu einem Spiele-Server erstellen

    Steam gehört, neben Origin von Electronic Arts (EA), zu den bekanntesten Spieleplattformen. Über den Steam-Client hast du Zugriff auf alle deine Spiele, die über den Steam-Shop erworben wurden. Für einen Spielstart musst du aber erst Steam öffnen, in deine Bibliothek wechseln und kannst dann erst dein Spiel auswählen. Wem das aber zu lange dauert, der kann für Multiplayer-Games wie CounterStrike, Red Orchestra oder Day of Defeat Desktop-Verknüpfungen für einen schnelleren Spielstart erstellen.

    Jeder Online-Gamer hat den einen oder anderen Lieblings-Spiele-Server der häufiger genutzt wird als andere. Diese (Clan-)Server lassen sich als Desktop-Verknüpfungen anlegen.

    Steam-Spiel starten und Serverliste anzeigen

    Als erstes gilt es die IP-Adresse und den Port des jeweiligen Servers herauszufinden. Dazu startest du das gewünschte Steam-Spiel und lässt dir die Serverliste anzeigen. Dann öffnest du per Rechtsklick das Kontextmenü des Servereintrags.

    Rechtsklick für Server-Infos

    Hast du dann den betreffenden Server gefunden, notierst du dir über Server-Info anzeigen dessen IP-Adresse und den Port.

    Desktop-Verknüpfung anlegen

    Jetzt wechselst du wieder zu deinem Desktop, klickst mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle und wählst Neu | Verknüpfung.

    Im Eingabefeld von Speicherort tippst du dann den Befehl nach folgendem Muster ein:

    steam://connect/84.201.1.69:27015

    Bestätige die Eingabe mit Weiter und gib im nächsten Dialogfenster der Verknüpfung einen passenden Namen.

    Mit Fertig stellen wird die Verknüpfung auf deinem Desktop erzeugt und ist ab sofort einsatzbereit.

    Es genügt ein Doppelklick auf das Icon und dein Spiel startet ohne Umweg über den Steam-Client.

  • Keine Sonderangebote der Spiele-Plattform Steam mehr verpassen

    PC-Gamer kommen früher oder später an der Plattform Steam nicht vorbei. Und da ist es egal ob man sie mag oder nicht. Wie Origin von EA auch, bietet Steam in schöner Regelmäßigkeit günstige Schnäppchen an. Da man aber nicht immer vor dem Computer sitzen kann, ist die Enttäuschung schon mal groß, wenn ein zeitlich begrenztes Sonderangebot verpasst wird. Damit soll jetzt Schluss sein. Valve hat im Sommer die Plattform Steam als App veröffentlicht.

    Steam Mobile ist natürlich kostenlos und im Google Play Store sowie bei iTunes als Download erhältlich.

    Steam Mobile ist kein reines Vermarktungs-Tool. Du kannst auch Neuigkeiten zu den Spielen lesen, mit deinen Freunden chatten, dein Profil verwalten und natürlich auch Spiele kaufen.

    Allerdings musst du viel Geduld mitbringen. Anzeigefehler und Abstürze sorgen bei der App noch für viel Frust. Ganz so wie wir das von Valve kennen. Vielleicht bringen ja die nächsten Updates eine gewisste Stabilität…

Die mobile Version verlassen