Kategorien
Chromebook Hardware & Software Linux Mac OS X Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Festplatte mit Verschlüsselung nach Militärstandard zu zivilem Preis

Wer eine größere Menge an persönlichen Daten speichern will, der greift in der Regel zu externen Festplatten. Da die Verschlüsselung dieser Festplatten meist über die Software der Desktop-Rechner erfolgt, sind sie trotz gut gewählter Passwörter angreifbar. Doch es gibt gute und vor allem bezahlbare Alternativen.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Windows 10: Dialogfenster der automatischen Wiedergabe deaktivieren

Jedes Mal, wenn ein USB-Stick angeschlossen wird, erscheint entweder das Dialogfenster der automatischen Wiedergabe oder bei Windows 10 wird ein Hinweisfenster zum Auswählen einer Aktion eingeblendet. Bei häufigem Gebrauch von USB-Sticks, werden diese Dialogfenster schnell nervig. Spätestens dann ist es an der Zeit, diese zu deaktivieren. 

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Software

VLC Media Player ist für Fire TV nicht mehr verfügbar

Der beliebte VLC Media Player ist durch das Entwickler-Team VideoLan aus dem Fire TV Store gelöscht worden. Grund dafür ist die Weigerung Amazons, die neue Version des VLC zu genehmigen. Der ältere VLC (Version 2.1.1) enthielt jede Menge Bugs, die mit dem aktuellen Update behoben werden sollten. Also wurde die alte Version aus Sicherheitsgründen gelöscht und ist auf den TV-Sticks nicht mehr verfügbar. 

Kategorien
Hardware & Software

SanDisk bringt USB-Stick mit 1 Terabyte Speicherkapazität heraus

Die Firma SanDisk wird demnächst einen 1-TB-USB-Stick (Type C) auf den Markt bringen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8

Schreibgeschützte USB-Laufwerke mit Bordmitteln wieder freigeben

Wenn dein USB-Laufwerk mal wieder streikt und die Meldung Der Datenträger ist schreibgeschützt angezeigt wird, kann man keine Änderungen auf diesem USB-Stick oder der externen Speicherplatte vornehmen. Auch das Kontextmenü lässt keine Lösch- oder Speichervorgänge mehr zu. Und eine Formatierung des Speichers wird in diesem Augenblick ebenfalls verweigert. Es gibt aber eine recht einfache Lösung um den Schreibschutz zu deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows-Computer durch USB-Login noch besser absichern

Mit Login-Passwörtern gesicherte Windows-Rechner stellen einen gewissen Zugriffsschutz dar. Die Sache mit den Passwörtern ist aber die, dass man sie oft schnell herausfindet. Zusätzlichen Schutz bietet die Login-Variante mit einem USB-Stick.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Microsoft Edge Opera

Internet Explorer und Edge-Browser: Webseiten in einem eigenen Verzeichnis ablegen

Webseiten als Favoriten speichern ist einfach. Sie lassen aber auch über den Dateiexplorer in einem beliebigen anderen Ordner ablegen. Zum Beispiel kannst du die Webseiten einfach auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte ablegen, um sie später auf einem anderen Computer verwenden. Der Edge-Browser und der Microsoft Internet Explorer sind sich in dieser Hinsicht zwar recht ähnlich, unterscheiden sich aber doch in der Bedienung.

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software

E-Mail-Signaturen in Outlook exportieren und wieder einfügen

Beim Einrichten des E-Mail-Clients Outlook auf einem neuen Rechner oder einem Zweit-Computer will man meist auch die eigenen Signaturen verwenden. So mancher User gibt sich mit der Erstellung der automatischen Unterschriftenfunktion viel Mühe. Sie auf dem anderen Rechner neu einzugeben bedeutet zusätzliche Arbeit und einen Mehraufwand wertvoller Zeit. Dabei lassen sich die Signaturen doch so einfach exportieren.

Die mobile Version verlassen