Schlagwort: stummschalten

  • Chrome ruhigstellen: Sound in Tabs stummschalten (Mute-Funktion)

    Wie nervig: Mitten beim Surfen plärrt es plötzlich aus den Lautsprechern, weil in einem der geöffneten Tabs mal wieder ein Werbebanner mit einer aufdringlichen Musik nervt. Aus welchem Tab es da gerade tönt, kann man zum Glück anhand des kleinen Lautsprechersymbols erkennen. Was kaum bekannt ist: mit einem simplen Trick kann man die Soundwiedergabe stoppen und blitzschnell für Ruhe sorgen:

    Ruhe da! – Soundwiedergabe stoppen

    Wenn in einem Tab mal wieder ein Sound abgespielt wird, lässt er sich per Rechtsklick ruhigstellen. Das klappt derzeit allerdings nur in den Dev- und Canary-Versionen von Chrome, also den Entwicklerversionen des Browsers. Die aktuellen Dev- und Canary-Versionen gibt auf der Seite https://www.google.de/chrome/browser/canary.html. Später wird die Funktion vermutlich in die normale Chrome-Version übernommen.

    Damit die Stummschalten-Funktion zur Verfügung steht, musst du sie zuerst aktivieren. Das geht so:

    1. In die Adressleiste den Befehl chrome://flags eingeben.

    2. Dann mit [Strg][F] nach „stummschalten“ suchen.

    3. In der Zeile Steuerelement zum Stummschalten von Tabs in der Benutzeroberfläche aktivieren auf Aktivieren klicken.

    4. Danach den Browser neu starten.

    chrome-tabs-wiedergabe-sounds-stummschalten

    Ist die Mute-Funktion aktiviert, kannst du ab sofort die Soundwiedergabe in den Tabs stoppen. Dazu mit der rechten Maustaste auf den Tab mit dem Lautsprecher-Icon klickt und im Aufklappmenü den Befehl Tab stummschalten wählt. Schon gibt der Chrome-Browser Ruhe.

    Sobald du einen Tab stummgeschaltet hast, erscheint im Tab ein durchgestrichenes Lautsprechersymbol. Damit kann man sofort erkennen, in welchem Tab garantiert keine Sounds mehr abgespielt werden; selbst wenn man in diesem Tab auf anderen Seiten surft. Um die Soundwiedergabe wieder zu erlauben, klickst du einfach erneut mit der rechten Maustaste auf den Tab und wählst den Befehl Stummschaltung des Tabs aufheben.

  • iPad Seitenschalter: Den Schalter wahlweise als Stummschalter oder zur Rotationssperre nutzen

    Was hatte sich Apple nur dabei gedacht: Zuerst diente der Seitenschalter des iPads zur Rotationssperre und zum Verriegeln des Hoch- und Querformats; einige iOS-Versionen später plötzlich zum Stummschalten. Ja, was denn nun? Endlich hat Apple reagiert und lässt iPad-Nutzern die Wahl. Seit dem Update auf iOS 4.3 können Sie selbst entscheiden, welche Funktion der Schiebeschalter an der Seite hat.

    Damit’s funktioniert, muss auf dem iPad mindestens die iOS-Version 4.3 installiert sein. Ob das der Fall ist, lässt sich auf dem iPad im Bereich „Einstellungen | Allgemein | Info“ herausfinden. Die aktuelle iOS-Version steht in der Zeile „Version“. Sollte dort noch eine ältere iOS-Version installiert sein, müssen Sie ein Update durchführen, indem Sie das iPad an den Rechner anschließen, iTunes starten, in der linken Spalte aufs Gerät und dann auf „Aktualisieren“ klicken.

    Sobald mindestens die iOS-Version 4.3 installiert ist, legen Sie die Funktion des Schiebeschalters folgendermaßen fest:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstlelungen“.

    2. Anschließend tippen Sie auf „Allgemein“.

    3. Im Bereich „Seitenschalter“ können Sie anschließend wählen, ob der Schalter zur „Ausrichtungssperre“ (Verriegeln des Hochformats und Querformats) oder mit „Ton aus“ zum Stummschalten der Lautsprecher genutzt werden soll. 

  • Apple iPhone: Gespräche stummschalten (Mute) und Gespräche halten

    Sie haben Ihr iPhone aus das Betriebssystem iOS 4 aktualisiert? Dann werden Sie beim Telefonieren die Funktion „Halten“ vermissen. Denn Apple hat beim iOS4 den „Halten“-Button einfach durch den neuen „FaceTime“-Button ersetzt. Und nun? Wie werden Gespräche jetzt gehalten? Wie zeigen, wie’s trotz fehlender „Halten“-Schaltfläche funktioniert.

    Es ist ganz einfach: Apple hat die „Halten“-Funktion einfach auf die „Stumm/Mute“-Schaltfläche gelegt. „Stumm“ ist zweifach belegt:

    Stumm schalten (Mute-Funktion)

    Wenn Sie während eines Gesprächs einmal auf „Stumm“ tippen, wird lediglich das eigene Mikrofon stummgeschaltet. Sie können zwar noch hören, was der Gesprächspartner sagt, er kann Sie aber nicht mehr hören. Das eigene Mikrofon ist deaktiviert.

    Anruf halten

    Wenn Sie auf „Stumm“ tippen und – ganz wichtig – den Finger zwei bis drei Sekunden auf der Taste lassen, aktivieren Sie die „Halten“-Funktion. Das Icon auf dem iPhone-Display ändert sich entsprechend in „Halten“. Der Effekt: Wird das Gespräch gehalten, kann keiner der Gesprächsteilnehmer den anderen hören. Zudem hört der Gesprächspartner die Ansage „Ihr Gespräch wird gehalten“.

  • Apple iPad Tipps & Tricks: Das iPad schnell stummstellen/stummschalten (Mute)

    Das iPad ist die ideale Multimedia-Maschine. Allerdings nicht überall. Wer das iPad auch in ruhigen Umgebungen – etwa in Kirchen oder der Oper – muss aufpassen, dass es nicht plötzlich losplärrt und YouTube-Videos oder ähnliches abspielt. Wer in die Bedrouille kommt, das iPad möglichst schnell stumm zu schalten, sollte die versteckte Mute-Funktion kennen.

    So funktioniet’s: Um das iPad möglichst schnell stumm zu stellen, müssen Sie nur den Knopf zum Verringern der Lautstärke (den Leiser-Knopf oben rechts am Gehäuse) für etwa zwei Sekunden gedrückt halten. Schon ist das iPad mucksmäuschenstill.

Die mobile Version verlassen