Firefox gehört zu den ersten Browsern, die rechts neben dem Adressfeld ein separates Suchfeld für die Google-Suche eingebaut hat. Und sie sind bis heute dabei geblieben. Die Konkurrenten wie Google Chrome machen es anders. Hier gibt es keine zwei separaten Eingabefelder, sondern eine Omnibox für alles. Ob Adresse oder Suchbegriff – in die Omnibox lässt sich beides eingeben. Mit folgendem Trick können Sie auch beim Firefox die beiden separaten Leiste für Adresse und Suche in einer Leiste kombinieren. Das spart Platz und ist moderner.
Schlagwort: suchleiste
Zum Öffnen von Webseiten braucht man eigentlich einen Browser. Meist läuft’s dann so: Browser starten, Adresse eingeben und die gewünschte Seite laden. Es geht aber auch ohne Browser. Bei Windows 7 und Windows 8 lässt sich jede beliebige Webseite auch ohne Browser öffnen. Die Windows-Suche und der Ausführen-Befehl machen’s möglich.
Für den Start einer Windows-8-App gibt es viele Möglichkeiten. Neben dem Launch über den Startbildschirm können Sie auch die Suche verwenden, indem Sie einfach die ersten Buchstaben des App-Names eingeben. Danach sind aber meist noch Klicks auf den Suchbereich notwendig, um endlich die App starten zu können. Dabei geht’s auch schneller. Heften Sie Ihre Lieblings-Apps einfach direkt an die Suchleiste.
Zum Öffnen einer Webseite muss man normalerweise zuerst den Browser starten, und erst dann die Webadresse eingeben. Die Doppelarbeit können Sie sich sparen. Mit einem Trick können Sie beide Schritte in einem Rutsch erledigen.