Schlagwort: super

  • Android: Fuel Manager Pro gratis erhältlich

    Die kostenlose Android-App Fuel Manager des Anbieters KB2 Soft, ist mit zirka 1 Million Downloads recht beliebt. Ganz im Gegensatz zu der Pro-Version, die im Play Store 6,99 Euro kostet und nur um die 5000 Downloads verzeichnen konnte. Neben zusätzlichen Funktionen ist Fuel Manager Pro dann aber auch werbefrei. Derzeit gibt es die Pro-Version als kostenlosen Download.

    Viele Einstellungsmöglichkeiten

    Mit dem Fuel Manager Pro kannst du deine Benzinkosten erfassen und auswerten. Viele unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Verwendung von Nicht-Standard-Reifen,  führen zu einer recht genauen Analyse des Treibstoffverbrauchs und der Vorhersage von Restkraftstoffmengen.

    Beide App-Versionen unterstützen auch die Bi-Fuel-Verbrauchsberechnung. Ideal für Fahrzeugbesitzer die Benzin und Gas tanken.

    Detaillierte Auswertung

    Natürlich ist auch ein Streckenrechner für die Fahrtkosten sowie der benötigten Spritmenge integriert. Und die detaillierten Statistiken und Diagramme sorgen für eine übersichtliche Auswertung der Kosten. Alle Daten lassen sich im TSV-Format exportieren und per Texteditor oder Office Excel öffnen.

    In der Pro-Version gibt es auch eine Synchronisation mit Dropbox und man kann mehrere Fahrzeuge verwalten.

  • Mozilla Firefox: Mit „Super Start“ die Browser-Startseite persönlich gestalten

    Bei nahezu allen Internet-Browsern lässt sich eine feste Startseite einstellen. Zusätzlich bietet zum Beispiel der norwegische Webbrowser „Opera“ eine Startseite mit Schnellzugriff auf die am häufigsten besuchten Webseiten. Diese in Kacheloptik gehaltenen Verknüpfungen leiten mit einem Mausklick zur gewünschten Seite weiter. Leider werden bei den anderen großen Browser eine vergleichbare Funktion nicht angeboten. Für den Firefox Browser sind jedoch solche Funktionen als Add-on kostenlos erhältlich.

    opera-norwegisch-browser-startseite-schnellwahl-kachel-optik

    Schnellwahl-Startseite mit Kacheloptik

    Die Erweiterung „Super Start“ bietet nicht nur die Schnellwahl-Favoriten, auch das Hintergrundbild und -farben lassen sich individuell anpassen. Laden Sie „Super Start“ über die Add-On-Website von Firefox oder über den Add-ons-Manager herunter.

    Nach einem Browser-Neustart ist die Erweiterung installiert und aktiv.

    Einstellungen und eigenes Hintergrundbild

    Zum Personalisieren der „Super Start“-Startseite wechseln Sie mit Mausklicks auf „Extras | Add-ons“ zum Add-ons-Manager. Im Bereich „Erweiterungen“ öffnen Sie im „Super Start“-Addon die „Einstellungen“.

    Im neuen Fenster „Optionen“ aktivieren Sie im Register „Allgemein“ die Funktion „Super Start als Startseite einstellen“. Das ermöglicht später das Aufrufen von „Super Start“ über das Haussymbol in der Symbolleiste des Firefox-Browsers.

    Als nächstes können Sie auf der Registerkarte „UI anpassen“ der neuen Startseite ein individuelles Gesicht verpassen. Der Button „Bild auswählen“ öffnet den Windows-Explorer. Suchen Sie sich anschließend aus Ihrer Bildergalerie das passende Foto aus. Über die Schaltflächen „Größe“ und „Position“ können Sie noch Feineinstellungen des neuen Hintergrundbildes vornehmen.

    Die Änderung von Hintergrundfarben nehmen Sie im Bereich „Farben“ vor. Nach Beendigung aller Einstellungen bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“, die auch ohne Browser-Neustart direkt aktiv sind.

    Anlegen von Favoriten für den Schnellzugriff

    Zurück auf der Startseite klicken Sie auf das „Plus“-Zeichen um neue Favoriten für den Schnellzugriff anzulegen. Tragen Sie im Dialogfenster im Feld „URL“ die Webseitenadresse ein und optional noch einen „Seitennamen“. Dieser erscheint dann unter der Favoriten-Kachel.

    Belassen Sie am besten die „Vorschau-Einstellung“ bei „Gesamtes Fenster“. Dadurch wird ein Screenshot der gesamten Webseite in der Kachel angezeigt.

    Mit dem Button „Bild auswählen“ lässt sich der Favoriten-Kachel auch ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Bild zuweisen. Bestätigen Sie danach mit „OK“, um den neuen Favoriten auf der Startseite zu verankern.

    Fazit:

    „Super Start“ ist eine der nützlichsten Erweiterungen für den Firefox. Mit den optischen Änderungsmöglichkeiten ist das Add-on sogar der Schnellwahl von Opera eine Nasenlänge voraus.

  • TankenApp: Kartellamt startet Vergleichsportal plus App für transparente Tankstellenpreise

    Na endlich: mit einiger Verzögerung müssen ab heute alle Tankstellen ihre Spritpreise an die „Markttransparenzstell für Kraftstoffe“ beim Bundeskartellamt melden. Und passend dazu gibt es die erste offizielle App, die durch die Markttransparenzstelle zugelassen ist: die TankenApp der Telekom.

    TankenApp zeigt alle gemeldeten Spritpreise

    Die TankenApp gibt es kostenlos für Android und iOS, und zwar hier:

    Mithilfe der TankenApp können Sie in Echtzeit für Super, Super E10, Super Plus, Diesel, Autogas, Biodiesel, Lkw Diesel und Diesel Plus von über 13.000 Tankstellen in Deutschland zugreifen. Preisänderungen werden innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle gemeldet und sind danach sofort in der App sichtbar. Pro Werktag sind das rund 200.000 Preisaktualisierungen.

    Weitere Gimmicks der TankenApp:

    • Benzinpreis-Prognose: Jetzt oder später tanken? Die Antwort liefert die Prognose der Preisentwicklung der nächsten 12 Stunden.
    • Suche entlang einer Strecke: Die günstigstem Benzinpreis entlang einer Strecke finden
    • GPS-Ortung: Preisempfehlungen auf Wunsch durch automatische GPS-Ortung sorgen für maximalen Komfort. Wer das nicht möchte, kann klassische nach Postleitzahl oder Ort suchen
    • Benzinpreisalarm: Eine Push-Nachricht erinnert Sie, sobald ein von Ihnen eingestellter Preis unterschritten wird.
    • Navigation: Auf Wunsch führt die Navigation direkt zur ausgewählten Tankstelle.
    • Favoriten: Persönlich relevante Orte oder Strecken wie z.B. der Wohnort oder die Fahrstrecke ins Büro lassen sich als Favorit speichern.
    • Weitere Tankstelleninformationen: Informationen für jede Tankstelle in der Detailansicht – Aktuelle Preise aller Spritsorten, Preisentwicklungsverlauf, günstigster Tankzeitpunkt, berechnete Fahrzeit zu dieser Tankstelle, Öffnungszeiten, Anschrift, Verfügbarkeit diverser Services wie Waschanlage, Shop, Bistro, Wickelraum und viele mehr.

    Alternativ zur App gibt es auch eine passende Webseite zur TankenApp. Unter tanken.t-online.de können Sie die Preise auch per Webseite vergleichen und die günstigste Tankstelle finden.

  • Mit dem „Retro-Generator“ die eigenen Fotos zu Vintage-Bildern machen

    Die 70er-Jahre sind wieder aktuell, passend dazu der „Vintage“-Look. Viele erinnern sich noch an die Fotos der Polaroid-Kamera, oder die schwarz-weiß-Fotos von Oma und Opa. Diese Effekte sind teilweise auch in den Digitalkameras als Einstellung möglich. Aber so richtig gut sieht das Endergebnis dann doch nicht aus und ein tolles Motiv ist möglicherweise „verhunzt“. Der kostenlose Onlinedienst Retro-Generator.com bietet derzeit acht verschiedene Effekte an, mit denen Sie Ihre Fotos aufpeppen können.

    Bilder speichern und mit der Community teilen

    Die so bearbeiteten Fotos können Sie auf Ihrem Computer speichern und beispielsweise für ein Fotobuch des letzten Urlaubs verwenden oder per Direktlink mit anderen teilen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Fotos als Grußkarte zu versenden, oder sie direkt über die sozialen Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Google+, Twitter, Xing, mit Ihren Freunden teilen.

    Die Bearbeitung Ihrer Fotos ist sehr einfach und mit fünf Klicks schnell erledigt.

    Effekt auswählen

    Rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite „www.retro-generator.com“ auf.

    Bereits im Startbildschirm können Sie mit der Fotobearbeitung anfangen. Der Effekt „Schwarz-Weiß“ ist voreingestellt und kann per Klick auf „einen anderen Effekt wählen“ geändert werden.

    Folgende Effekte stehen zur Auswahl:

    • Schwarz Weiß
    • Polaroid Effekt
    • The Old Polaroid
    • Black and White 1950
    • The Vintage Touch
    • Grandpas Photo
    • Old Vintage Photo
    • Brown scratched Paper

    Jeder Effekt hat dabei sein eigenes Flair. Die Polaroids haben zudem einen tollen Effekt bei den sozialen Netzwerken.

    Ist der richtige Effekt ausgewählt, klicken Sie auf „Bild wählen“.

    Upload

    Im nächsten Fenster öffnen Sie mit der Schaltfläche „Select Files“ den Windows-Explorer und wählen von Ihrer Festplatte oder Speichermedium ein Foto aus.

    Bildbeschriftung, Online-Gallerie und Download

    Das nächste Bearbeitungsfenster zeigt das ausgewählte Originalfoto. Hier können Sie dem Bild im Eingabefeld „Unterschrift“ noch einen Text hinzufügen. Außerdem können Sie hier nochmals den Fotoeffekt ändern, oder ein neues Bild von Ihrem Computer hochladen. Die Dateien dürfen maximal 5 Megapixel groß sein und können nur im Format „JPEG, JPG, GIF und PNG“ verarbeitet werden.

    Die Option „Bild in unsere Galerie übernehmen“ veröffentlicht Ihr bearbeitetes Foto in der Galerie von „Retro-Generator.com“. Dort können Sie ihre eigenen Bilder jederzeit wieder löschen.

    Klicken Sie abschließend auf „LOS!“ um die Bildbearbeitung zu starten. Nach ein paar Sekunden ist das Bild umgewandelt und kann im Bereich „Besitzer Rechte:“ auf Ihren Computer heruntergeladen und/oder aus der Galerie gelöscht werden.  Zusätzlich steht Ihnen jederzeit im rechten Bildschirmbereich Ihre fertigen Bilder im Thumbnail-Format für den Schnellzugriff zur Verfügung.

    Das in diesem Beispiel verwendete Foto mit dem Effekt „Brown scratched Paper“, sieht tatsächlich wie eine Fotografie aus den 1920er Jahren aus. Der einzige Nachteil bei den so bearbeiteten Fotos ist das „Retro-Generator“-Logo, mit dem alle Bilder versehen werden. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, mit einem kleinen „Mitgliedsbeitrag“ oder einer „Aufwandsentschädigung“ den Download ohne Logo anzubieten.

    Tolles Tool

    Dieses Online-Tool sollte auf jeden Fall in den Favoriten gespeichert werden. So einfach und qualitativ hochwertige Bildbearbeitung findet man im „Kostenlos-Sektor“ nicht oft.

  • Gegen die Langeweile in der Mittagspause: Über 200 kostenlose Spiele in 16 Kategorien auswählen

    Viele Notebooks sind für aktuelle Spiele nicht ganz geeignet, da die Anforderungen nicht ausreichen. Aber das muss auch nicht automatisch heißen, dass man sich zwischendurch nicht doch mal einem witztigen Spiel widmen kann. Um nicht die wertvolle Mittagspause mit der Suche nach kostenlosen Spielen zu vergeuden, sollte man hier auf den „Game Downloader“ zurückgreifen.

    Dieses kleine Open Source Programm  bietet in seiner Bibliothek über 200 kostenlose Spiele aus 16 Kategorien an. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.

    Zwar sind die meisten Spiele recht unbekannt, aber auch bekannte Namen kann man dort finden. Klassiker wie „Space Invaders“, „Asteroids 3D“, „Schach“, „Scrabble“ oder „Super Mario War“ sind hier vertreten, aber auch der Ego-Shooter „Sauerbraten“ oder das 3D-Comic-Spiel „Slam Soccer 2006“.

    Die kompakte Bedieneroberfläche des „Game Downloader“ ist zwar altmodisch, aber einfach zu bedienen. Die derzeit aktuelle Version 2.9 kann bei Chip.de kostenlos heruntergeladen werden. Klicken Sie auf diesen Link und anschließend auf den Button “ Zum Download“. Folgen Sie dann den Download- und Installationsanweisungen.

    Vor dem ersten Download eines Spiels ist es empfehlenswert, einen separaten Ordner für die Spiele-Downloads anzulegen. Standardmäßig wird sonst der Ordner „Download“ im Programmverzeichnis des „Game Downlader“ verwendetl.

    Dazu starten Sie das Programm und klicken am oberen Rand auf „Settings“. Im Bereich „Download Directory“ wählen Sie die Option „User“. Anschließend öffnet sich der Windows-Explorer und Sie können einen anderen Speicherort den Spiele-Downloads zuweisen.

    Im Hauptfenster werden zwei Möglichkeiten angeboten, um das gewünschte Spiel zu finden. Die Freitext-Eingabe im Bereich „Search For Games“, oder die manuelle Suche über die Kategorien (Category). Folgende Kategorien stehen zur Auswahl:

    • Action
    • Adventure
    • Arcade
    •  Board Games (Brettspiele)
    • Card Games (Kartenspiele)
    • Fighting
    • First Person Shooter (Ego-Shooter)
    • Music
    • Platform
    • Puzzle
    • Racing
    • Real-Time Strategy (Echtzeit-Strategie)
    • RPG (Role Playing Game / Rollenspiel)
    • Simulators
    • Sports
    • Turn-Based Strategy (Rundenbasierte Strategie)

    Haben Sie sich für ein Spiel entschieden, dann klicken Sie unten rechts auf den Button „Download Game“. Sollte das Herunterladen mal nicht funktionieren, dann klicken Sie auf die Schaltfläche „Game Webside“ und Sie werden zum Homepage des Spiele-Herstellers weitergeleitet.

    Um vorab einen besseren Eindruck des Spiels zu erhalten, nutzen Sie die Schaltfläche „Youtube“ um sich das passende Gameplay-Video anzusehen.

    Der „Game Downloader“ ist kompatibel mit Windows 7, 8, 2003, XP und Vista.

  • E10 Umstellung: An kleinen Tankstellen Super Plus mit 98 Oktan zum alten Super-Preis tanken

    Seit der Umstellung auf die neue Benzinsorte E10 gibt es an vielen Tankstellen neue Säulen extra für den E10-Kraftstoff. Allerdings nicht bei allen. Und das hat für Autofahrer, die sonst Super Plus mit 98 Oktan tanken sogar einen Preisvorteil. Was kaum einer weiß: vor allem kleine Tankstellen verkaufen Super Plus zum früheren Super-Preis – also rund 6 Cent günstiger.

    Super Plus zum Super-Preis

    Von Vorteil ist das vor allem für Sportwagenfahrer, die zum Beispiel einen Porsche Boxster, Porsche 911, BMW Z4, Bugatti Veyron oder Audi TT mit Super Plus (98 Oktan) betanken müssen. Bislang kostete Super Plus rund 6 Cent mehr als Super. Das bleibt auch weiterhin so. Allerdings nur an Tankstellen, die beide Sorten (also das „alte“ Super E5 und Super Plus) anbieten.

    Anders sieht es bei kleinen Tankstellen aus. Da hier kein Platz für Super E5 und Super Plus ist, wird oft an der bisherigen Super-Zapfsäule einfach Super Plus mit 98 Oktan verkauft. Und zwar zum Preis des bisherigen Super-Benzins. Man bekommt also Super Plus zum Super-Preis. Der Mineralölkonzern Esso bestätigt das sogar auf seiner Homepage. Hier steht wörtlich:

    • Welches Kraftstoffangebot finde ich nach Super E10 Einführung an Esso Stationen?
      Neben Diesel und Super E10 gibt es die Schutzsorte Super mit mindestens 95 Oktan sowie an den meisten Stationen Super Plus mit 98 Oktan. Solche Tankstellen, die nur zwei Benzinqualitäten anbieten können, verkaufen dann in der Regel Super in Super Plus Qualität, also mit 98 Oktan.

    Unser Tipp für Sportwagenfahrer: Suchen Sie eine kleine Tankstelle, und fragen Sie dort einfach nach, wie viel Oktan das Benzin aus der Super-E5-Zapfsäule hat. In den meisten Fällen gibt es hier statt 95-Oktan-Super das hochwertige 98-Oktan-Super-Plus zum regulären Super-Preis. Das spart mindestens 6 Cent pro Liter.

Die mobile Version verlassen