Ab dem 01. Dezember 2019 wird Netflix den Support für ältere Fernseher, Bluray-Player sowie Streaming-Sticks einstellen.
Schlagwort: support
WhatsApp wird zum 01. Februar 2020 die Unterstützung älterer Smartphone-Betriebssysteme einstellen. Betroffen sind Android, iPhones und Windows Phones.
Es ist mal wieder soweit. WhatsApp stellt schrittweise ab 01. Januar 2019 den Support für etliche Geräte ein, um mehr Kapazität für aktuelle und zukünftige Entwicklungen zu schaffen.
Vor wenigen Tagen bestätigte Google im eigenen Forum, dass versendete E-Mails zurückgerufen werden können, bevor die Nachricht den Empfänger erreicht. Die Rückruffunktion (für die Desktopversion) muss gemäß Google-Support aber zuerst aktiviert werden.
Microsoft wird wohl für Windows 10 ein kostenpflichtiges Abo einführen, das die bisherige Windows-Lizenz mit unbegrenzter Nutzungsdauer ablöst. Wie bei einem Zeitungs-Abonnement muss der Nutzer die Gebühren dann monatlich entrichten. Das ganze nennt sich dann Microsoft Managed Desktop.
Seit einiger Zeit berichten Nutzer, dass das Gehäuse ihrer Apple Watch vom Akku aufgedrückt wird. Der Defekt tritt bei einigen Modellen der Baureihe Series 2 auf, wie der Apple-Konzern kürzlich bestätigte und kündigte an, die betroffenen Smartwatches kostenlos zu reparieren.
Dass günstige Smartphone-Modelle nicht lange mit Sicherheitsupdates versorgt werden, ist ärgerlich für den Besitzer, aber nicht weiter verwunderlich. Schließlich möchte ein Hersteller lieber seine Oberklasse-Handys an den Mann und die Frau bringen. Das ist auch bei Samsung nicht anders. Der Hersteller der beliebten Galaxy-Modelle stellt die Sicherheitsupdates für drei Modelle ein.
WhatsApp kündigte bereits Anfang 2017 an, den Support für einige Smartphone-Modelle und Betriebssysteme einzustellen. Man wollte aber den Schalter nicht sofort umlegen und räumte den Nutzern eine sechsmonatige Übergangsfrist, bis zum 30. Juni 2017 ein. Ab 01. Juli wird es nun ernst.