Schlagwort: systemscan

  • Windows: Mit Bordmitteln Schadsoftware finden und entfernen

    Das Windows Betriebssystem enthält ein integriertes Tool zum Aufspüren und Entfernen von Viren und Trojanern. Es arbeitet recht zuverlässig, kann manuell gestartet werden und ist daher gut geeignet zwischendurch mal einen Systemscan oder auch nur eine einzelne Datei auf Schädlinge zu untersuchen.

    Das versteckte Tool mit dem Namen Malicious Software Removal Tool (MRT), zu Deutsch: Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software, wird über das Fenster Ausführen gestartet. Drücke dazu die Tastenkombination [Windows][R], tippe den Befehl mrt ein, und bestätige die Eingabe mit dem Button OK.

    Auf der ersten Seite der Dialogbox des Tools MRT lässt sich über einen Link die Liste von bösartiger Software anzeigen, die durch den Scan erkannt und entfernt wird. Über die Schaltfläche Weiter gelangst du zur Auswahl der verschiedenen Überprüfungsarten.

    Die Schnellüberprüfung dauert nur wenige Minuten und untersucht ausgewählte Bereiche des Betriebssystems. Die vollständige Überprüfung scannt das gesamte System und kann mehrere Stunden dauern. Bei der benutzerdefinierten Überprüfung wird über die Schnellprüfung hinaus noch weitere, von dir ausgewählte Verzeichnisse, nach Malware untersucht.

    Das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software ersetzt keinen permanenten Virenschutz, da in der Regel nur einmal monatlich ein automatischer Systemscan erfolgt. Nämlich dann, wenn die Windows Updates veröffentlicht werden. Es ist lediglich eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung, die man schnell mal zwischendurch laufen lässt.

  • Das Hochfahren des PC dauert zu lange? So optimierst du den Boot-Vorgang

    Mit zunehmender Zeit sammeln sich auf jedem PC etliche Dienste an, die beim Hochfahren die Autostart-Routinen belasten. Dadurch dauert der Boot-Vorgang immer länger. Daher ist es ratsam, hin und wieder mal den Systemstart zu verschlanken. Dies gelingt mit dem Tool Soluto recht schnell und einfach.

    Bei Computern die zwei bis drei Jahre alt sind, kann das Booten bis zu vier Minuten dauern. Durch Soluto soll dieser Vorgang im Durchschnitt um 36 Sekunden verbessert werden. Selbst in dem Fall, dass diese Ersparnis nicht ganz eintrifft, so ist das Programm ideal um Altlasten oder unnötige Startroutinen loszuwerden.

    Für den Download auf der Webseite www.soluto.com/boot-time ist nur eine kostenlose Registrierung erforderlich.

    download-programm-boot-vorgang-optimierung-system-scan

    Klicke auf den grünen Button Cut Your Boot um zur Anmeldeseite zu gelangen.

    kostenlos-registrierung-download-soluto-cut-your-boot-erforderlich

    Nach erfolgreicher Registrierung wird das Programm über die Schaltfläche Download heruntergeladen. Installiere dann das Tool Soluto und starte deinen Computer neu.

    installer-automatisch-reboot-installation-heruntergeladen-soluto-verkuerzt-zeit

    Während des Neustarts scannt Soluto alle (Hintergrund-) Dienste, die automatisch gestartet wurden. Danach wird die Zeit des Boot-Vorgangs angezeigt.

    neustart-computer-scan-boot-vorgang-messen-zeit-cut-your-soluto

    Das Tool findest du nun im Info-Bereich der Windows-Taskleiste. Mit einem Rechtsklick auf das Soluto-Icon öffnest du das Kontextmenü. Die Option View My PC öffnet in einem Browser-Tab deinen persönlichen Bereich.

    taskleiste-verankert-soluto-tool-bootvorgang-optimieren-autostart

    Klicke im Browser-Tab im Bereich My Devices auf das PC-Symbol…

    soluto-my-devices-konto-registrierung-systemscan-ergebnis-liste

    …damit die Kategorien der automatisch startenden Dienste angezeigt werden.

    kategorie-wichtig-verzichtbar-loeschen-liste-autostart-dienst-unverzichtbar-soluto

    In der Kategorie Removable apps befinden sich Dienste, die aus dem Autostart gelöscht werden können, ohne die Gefahr systemrelevante Dienste zu stoppen.

    Bei den Potentially removable apps sollte man dagegen schon genauer hinschauen, welche Dienste man stoppen möchte. Die Required apps kann man sich nur anzeigen lassen. Die hier aufgelisteten Dienste können nicht deaktiviert werden, da sie systemrelevant sind.

    Um einen Dienst aus dem Bootvorgang zu entfernen, klicke auf den betreffenden Listeneintrag und im rechten Bereich erscheint eine Beschreibung und eine Empfehlung. Der Button Remove from Boot entfernt dann diesen Dienst aus den Boot-Routinen.

    dienst-markieren-entfernen-remove-stoppen-verzoegern-delay-soluto-boot-beschleunigen

    Das Gute an Soluto ist, dass man nicht zwingend Dienste aus der Autostart-Liste entfernen muss, sie können auch zeitverzögert (Delay) gestartet werden. Mit der Schaltfläche Delay erreicht man einen zeitverzögerten Start des betreffenden Programms. Diese werden erst später im Hintergrund ausgeführt.