Schlagwort: systemstatus

  • FritzBox Laufzeit: Wie lange ist die Box schon gelaufen? (Video)

    Gefühlt hält so eine FritzBox ewig. Unsere 7390 ist schon seit drei Jahren im Einsatz; der Vorgänger hatte noch mehr Jahre auf dem Buckel. Aber wie lange ist die FrizBox eigentlich in der ganzen Zeit eingeschaltet gewesen? Das lässt sich herausfinden.

    FritzBox-Servicecode auslesen – So geht’s

    Die FritzBox merkt sich ganz genau, wie viele Jahre, Monate, Tage und Stunden sie bislang gelaufen ist. Die Information findet man allerdings nicht über die normale Benutzeroberfläche der FritzBox, sondern über den sogenannten Servicecode. Das ist eine ellenlange Servicenummer, die auf den ersten Blick kryptisch und unlesbar aussieht, aber jede Menge Informationen verrät.

    Um an den Servicecode der eigenen FritzBox zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten. Wer bereits einen Telnet- oder SSH-Zugang zur FritzBox nutzt, muss im SSH-Fenster nur den Befehl

    run_clock -S

    eingeben. Einfacher geht’s allerdings im Browser mit einer speziellen Browseradresse. Geben Sie im Browser einfach die folgende Adresse ein, oder klicken Sie auf diesen Link:

    http://fritz.box/cgi-bin/system_status

    avm-fritzbox-servicecode-laufzeit-wie-lange-eingeschaltet

    Als Ergebnis spuckt die FritzBox – ganz ohne Kennwortabfrage – den aktuellen Servicecode aus, der jedes Mal anders aussieht, aber immer gleich aufgebaut ist. Der Code sieht bei uns zum Beispiel so aus:

    FRITZ!Box Fon WLAN 7390-B-180300-020110053763-14377714790284060327349avm

    Auf den ersten Blick ist das nur eine wilde Zahlen- und Buchstabenkombination. Dahinter stecken aber wertvolle Informationen. Wir haben die einzelnen Bestandteile einmal farbig gekennzeichnet. Die einzelnen Bausteine des FritzBox-Servicecodes bedeuten:

    FritzBox-Modell
    – Annex/Erweiterte Kennzeichnung
    Gesamtlaufzeit der Box in (Stunden, Tage, Monate, Jahre), hier 18 Stunden, 03 Tage, 00 Monate, 02 Jahre.
    Anzahl der Neustarts
    Hashcode
    Status
    Firmwareversion
    Sub-Version/Unterversion der Firmware
    Branding, z.B. 1und1 (Provider 1&1) oder avm (direkt von AVM)

    Am interessantesten ist die Laufzeit. Hier kann man gut erkennen, wie lange die Box insgesamt eingeschaltet war. Also nicht, wie lange sie seit dem letzten Einschalten läuft, sondern wie viele Stunden sie ingesamt auf dem Buckel hat. Ebenfalls nützlich ist die Anzahl der Neustarts. Wir waren erstaunt, dass unsere Box schon über 100 Neustarts hinter sich hat. Das liegt sicher daran, dass nicht dazu nicht nur die manuellen Reboots, sondern auch die Neustarts nach Firmwareupdates zählen.

    Alle Bausteine des Servicecodes werden erklären wir hier noch einmal in unserem YouTube-Video:

  • Apple Server-Status: Prüfen, ob und welche Apple-Dienste ausgefallen sind

    So eine Cloud ist ja schön und gut. Alle Daten sind im Netz gespeichert und immer und überall und von allen Geräten abrufbar. Aber nur solange der Cloud-Dienst auch funktioniert. Gibt es Probleme und fällt die Cloud aus, geht nichts mehr. Weder kommt man an seine Daten, noch lassen sich die Cloud-Dienste nutzen. So geschehen bei Apples iCloud-Dienst. Tausende iCloud-Nutzer konnten keine E-Mails mehr verschicken oder empfangen. Die gute Nachricht: Apple informiert auf einer Sonderseite ausführlich über aktuelle Störungen und Ausfälle.

    iCloud geht nicht? Hier steht, warum

    Wenn die Apple-Cloud mal wieder nicht funktioniert oder andere Apple-Dienste langsam oder gar nicht reagieren, sollten Sie einen Blick auf die Seite www.apple.com/support/systemstatus werfen. Auf der Spezialseite zeigt Apple den aktuellen Systemstatus der wichtigsten Apple-Dienste. Kommt es zu einem Ausfall oder einer Störung, erfahren Sie hier sofort, ob das Problem bei Apple oder beim eigenen Gerät oder der eigenen Internetleitung liegt.

    apple-dienste-systemstatus-status-server-liste-tabelle-probleme

    Die Server-Status-Seite von Apple zeigt den Status und die aufgetretenen Problem folgender Apple-Services:

    • Dienste: Apple-ID, Game Center, Karten, iMessage, iChat, FaceTime, Siri, Diktat
    • Stores: App Store, iTunes Store, Apple Online Store, Mac App Store, iBookStore, Fotodruckdienste
    • iCloud: Mail, Fotostream, iTunes in der Cloud, Kontakte, Dokumente in der Cloud, iTunes Match, Kalender, Backup, iPhoto-Tagebücher, Erinnerungen, Mein iPhone, mein iPad, meinen iPod touch und meinen Mac suchen, iCloud.com, Lesezeichen & iCloud-Tabs, Meine Freunde suchen, Account und Anmelden, Notizen, Zurück zu meinem Mac, Speicher-Upgrades

    Ein gelbes Ausrufezeichen kennzeichnet ein aktuelles Problem. Ein grünes Häkchen zeigt alle bereits gelösten Probleme. In den meisten Fällen ist hier alles im grünen Bereich. Sollte doch mach etwas schief laufen, erfahren Sie hier zumindest aus erster Hand, was genau los ist, ob Apple an einer Lösung arbeitet und wie lange es ungefähr dauert, bis alles wieder läuft. Das sind eben die Schattenseiten der schönen neuen Cloud-Welt. Komfortabel und schön ist die Wolke eben nur, wenn sie reibungslos funktioniert.