Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Hintergrund-Tabs für späteres Lesen schlafen legen

Jeden Tag schließen wir inaktive Webseiten-Tabs, die wir eigentlich noch lesen wollten, oder wir speichern sie als Favoriten für später. Im Lesezeichen-Ordner herrscht dann bald ein heilloses Chaos, wenn diese Lesezeichen nicht konsequent bearbeitet und anschließend gelöscht werden. Für die Firefox-Nutzer gibt es mit der Erweiterung SnoozeTabs eine elegantere Lösung.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone/iPad: Schneller durch Webseiten blättern in Safari und Chrome

Zum Blättern durch bereits besuchte Webseiten gibt’s in den mobilen Browsern wie Safari oder Chrome kleine Pfeiltasten. Darüber geht’s in der Web-History vor und zurück. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit durch Webseiten zu blättern. Mit einer versteckten Fingergeste geht’s nämlich meist schneller.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Die 5 besten Chrome-Erweiterungen für Tabs und Speichermanagement

Die Speicherverwaltung des Chrome-Browsers ist ganz schön clever. Neue Tabs werden automatisch in einem eigenen Speicherbereich geöffnet. Das bedeutet in der Praxis: stürzt ein Tab ab, reißt das nicht automatisch den gesamten Browser mit in den Abgrund, sondern nur den betroffenen Tab. Das Öffnen von Tabs in eigenen Speicherbereichen bedeutet aber auch, dass mit jedem Tab jede Menge Speicherplatz verbraucht wird. Ganz abgesehen davon, dass es bei zu vielen geöffneten Tabs schnell unübersichtlich wird. Wir haben für Sie die fünf besten Erweiterungen herausgesucht, die das Speicherproblem lösen und gleichzeitig für mehr Übersicht sorgen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox mit Werbung: Neue Firefox-Version blendet Werbung im Browserfenster ein. So wird die Werbung deaktiviert.

Braucht Mozilla mehr Geld? Reicht den Firefox-Machern die Kooperation mit Google nicht mehr? Genaues weiß man nicht. Nur eines ist klar: die nächsten Firefox-Versionen werden mit Werbung (Sponsored Ads) ausgestattet. Geplant ist eine prominente Werbefläche, die beim Browserstart und beim Öffnen eines neuen Tabs oder Fensters erscheint.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Safari iPhone: Alle Tabs auf einmal schließen und beenden über den Privatmodus

Mit dem Safari-Browser auf dem iPhone oder iPad ist es problemlos möglich, gleichzeitig auf mehreren Internetseiten unterwegs zu sein. Einfach unten rechts auf das Symbol mit den zwei Blättern/Quadraten und dann auf das Pluszeichen klicken – und schon öffnet sich ein weiterer Tab. Das lässt sich prinzipiell beliebig oft wiederholen. Über das Blatt/Quadrat-Symbol können Sie dann bequem durch die Tabs blättern. Geht’s ans Schließen, ist allerdings viel Tipparbeit notwendig, da man jeden einzelnen Tab über das X-Zeichen wieder beenden muss. Dabei gibt’s einen eleganten Trick, um auf einen Schlag alle Tabs zu beenden.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Alle offenen Finder-Fenster in einem Fenster zusammenfassen

Seit Mac-OS-Version 10.9 (Codename Mavericks) gibt es im Finder endlich Tabs und Registerkarten, um in einem einzigen Finder-Fenster in mehreren Ordnern gleichzeitig zu stöbern. Und noch eine kaum bekannte Funktion gibt es seit Mavericks: die Möglichkeit, mehrere offene Finder-Fenster in einem einzigen Finder-Fenster zusammenzufassen und die Finder-Fenster in Tabs umzuwandeln.

Kategorien
Firefox Internet & Medien Internet Explorer

Browserfenster mit mehreren Tabs ohne Nachfrage schließen

Beim Schließen eines Browserfensters mit mehreren geöffneten Tabs, erfolgt bei dem Browser Microsoft Internet Explorer und dem Mozilla Firefox eine Sicherheitsmeldung. Die Browser Opera und Google Chrome schließen hier ohne Nachfrage. Zwar ist diese Meldung gegen versehentliches Schließen gedacht, ist aber auf Dauer nervig. Wenn man sich wirklich sicher ist, kann diese Meldung recht einfach deaktiviert werden.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Mehrere Webseiten in einem Browserfenster anzeigen

Spätestens der Versuch bei Ebay, mehrere Auktionen gleichzeitig zu überwachen, wird das Problem deutlich: Zwischen den Auktionen muss immer hin- und hergeschaltet werden, damit Gebote der Konkurrenten nicht übersehen werden. Einfacher wäre es, mehrere Gebote in einem Fenster anzuzeigen. Das ermöglicht die kostenlose Erweiterung „Tile Tabs“, mit der man mehrere Webseiten anzeigen kann.