Kategorien
Internet & Medien Twitter

Twitter: Flaggen-Icons und Ländersymbole in Tweets einbauen mit der Hashflagge

Zur Fußball-WM 2014 in Brasilien hat Twitter ein neues cooles Feature eingeführt: die Hashflagge. Damit können Sie im wahrsten Sinne des Wortes Flagge bekennen und kleine Miniflaggen jedes beliebigen Landes in den Tweet einbauen. Ideal für Tweets über Fußball-Länderspiele.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7 & Vista: Persönliche Metadaten aus Dateien entfernen – zum Beispiel aus Digitalfotos

Wenn Sie mit einer Kamera gemachte Fotos auf den Rechner übertragen, gelangen dabei auch persönliche Daten in die erweiterten Dateiinformationen und somit direkt auf die Festplatte. Zudem können auch bei zahlreichen anderen Anwendungen Zusatzinfos auf die Festplatte gelangen. Möchten Sie nun beispielsweise Fotos auf einem sozialen Netzwerk wie beispielsweise Flickr veröffentlichen wollen, empfiehlt es sich, diese Informationen vorher zu entfernen.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Privatsphäre: Foto-Markierungen erst bestätigen, dann veröffentlichen

Endlich nimmt Facebook das Thema Datenschutz und Privatsphäre ernst. Bislang war es so, dass man auf Fotos markiert (getaggt) werden konnte, ohne dass man davon etwas mitbekommen hat. Die Folge: Plötzlich wurde man auf peinlichen Fotos markiert, auf denen Chefs oder Vorgesetzte einen besser nicht erkennen sollten. Auf Wunsch ist das Tagging nur noch per Bestätigung möglich.