Schlagwort: tarife

  • Telefonieren und Surfen im Ausland: Geld sparen mit ausländischen Handykarten

    Per Handy surfen, E-Mails schreiben, Facebook updaten und Bilder verschicken – das kann im Ausland ganz schön teuer werden. Die mobile Internetnutzung kostet schnell 60 Euro und mehr. Selbst dann, wenn man eine Datenflat hat – denn die gilt nur fürs Inland. Besser und vor allem günstiger ist der Trick mit der ausländischen Handykarte. Wenn Sie im Urlaubsort eine Prepaid-Karte kaufen, kostet das Internetsurfen per Smartphone nur noch einen Bruchteil. Allerdings gibt’s einiges zu beachten.

    Wenn Sie mit Ihrer deutschen SIM-Karte im Ausland ins Netz gehen, fallen durch die Roaminggebühren hohe Kosten an. Das Verschicken eines einzigen Fotos mit rund 4 MB kann da schon mal 40 Euro kosten. Unendlich teuer wird’s zum Glück nicht. Die EU hat eine Höchstgrenze festgesetzt; der Provider kappt die Verbindung, sobald 59,90 Euro erreicht sind. Danach können Sie nur noch telefonieren und SMS verschicken, aber nicht mehr im Web surfen. Die 60-Euro-Grenze gilt allerdings nur für die EU. Geht’s zum Beispiel in die USA oder die Türkei, gibt’s keine Kostengrenze.

    Die Lösung: Ausländische Prepaid-Karten

    Damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen, gibt’s einen simplen Trick: Kaufen Sie im Urlaubsort eine Prepaid-SIM-Karte des örtlichen Providers. Damit surfen Sie nicht mehr per Roaming, sondern nutzen das örtliche Handynetz. Die Kosten sind im Vergleich zum Roaming minimal. Meist können Sie bereits mit einer 15-Euro-SIM-Karte tagelang im Internet surfen. Nachteil: Sie sind nicht mehr unter Ihrer deutschen Handynummer erreichbar, da Sie nach Einlegen der Prepaid-Karte eine neue Telefonnummer erhalten.

    Das brauchen Sie

    Damit’s funktioniert, brauchen Sie ein Handy oder Surfstick ohne SIM- oder Netlock. Nur wenn’s SIM- und Netlock-frei ist, können Sie die fremde Prepaid-Karte im Ausland nutzen. Prüfen Sie vor dem Urlaub, ob Ihr Handy simlock-frei ist. IPhone-Besitzer mit T-Mobile-Vertrag können Ihr iPhone zum Beispiel nach zwei Jahren entsperren lassen. Wie das geht, steht hier: IPhone-SIM-Lock-Sperre entfernen.

    Oder Sie wenden sich direkt an die Provider. Die Direktlinks dazu:

    Im Ausland den richtigen Provider finden

    Bleibt die Frage, welche Provider es überhaupt im Reiseland gibt und welche Gebiete abgedeckt sind. Die Antwort liefert die Webseite Mobile World Live. Hier müssen Sie im Formular nur das Land und den Provider auswählen und erhalten eine Karte mit Informationen über die Netzabdeckung.

    Prepaid-Karten mit Datenvolumen für die wichtigsten EU-Reiseländer

    Prepaid-Handykarten erhalten Sie meist an Tankstellen, in Supermärkten oder direkt am Flughafen. Hier eine Auswahl der besten Prepaid-Provider in den beliebtesten Reisezielen Europas:

    • Spanien
      Movil (erhältlich in Carrefour-Supermärkten)

  • iPhone 4 Tarife: Tarife im Vergleich (Telekom, Vodafone, O2)

    Endlich: Die Zeit der Telekom-Monopole ist vorbei. Das beliebte iPhone 4 von Apple gibt es jetzt nicht mehr nur exklusiv bei T-Mobile, sondern auch bei Vodafone und O2. Stellt sich nur die Frage, ob das iPhone 4 bei den Telekom-Konkurrenten billiger ist. Wo gibt’s den günstigsten Minutenpreis, welche Extras legen die Handyprovider drauf, wann wird die Geschwindigkeit gedrosselt und wo zahle ich für’s iPhone 4 am wenigsten? Unser Vergleich der iPhone-4-Tarife von Telekom/T-Online, Vodafone und O2 zeigt’s.

    So ein iPhone ist nicht billig – egal ob bei T-Mobile/Telekom, Vodafone oder O2. Wer sich für Apples iPhone entscheidet, kann mit der richtigen Wahl des Anbieters aber trotzdem eine Menge sparen. Neben den reinen Kosten spielen für viele iPhone-Käufer weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

    Zum Beispiel ab welchem Datenvolumen die Geschwindigkeit gedrosselt wird oder ob es Extras wie Navigationssoftware oder Flatrates gibt. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Eckdaten der drei iPhone-Anbieter Telekom, Vodafone und O2.

    Alle iPhone-Tarife bei T-Mobile (Telekom)

    Alle iPhone-Tarife bei O2

    Alle iPhone-Tarife bei Vodafone

    So viel kosten iPhone-Tarife bei T-Mobile (Telekom)

    Hier geht’s direkt zur iPhone-Tarifübersicht der Telekom

    Telekom-TarifComplete Mobile SComplete Mobile MComplete Mobile LComplete Mobile XL
    Grundgebühr39,95 €49,95 €59,95 €99,95 €
    Anschlusspreis24,95 €24,95 €24,95 €24,95 €
    Inklusivminuten120
    plus Wochenend-Flat ins Telekom-Netz
    120
    plus Wochenend-Flat ins Telekom-Netz
    120
    plus Wochenend-Flat ins Telekom-Netz
    120
    plus Wochenend-Flat ins Telekom-Netz
    Festnetz pro Minute29 Centkostenlos (oder 29 Cent)kostenloskostenlos
    Mobilfunk eigenes Netz29 Cent29 Cent (oder kostenlos)kostenloskostenlos
    Mobilfunk andere Netze29 Cent29 Cent29 Centkostenlos
    Mailbox-Abfragekostenloskostenloskostenloskostenlos
    SMS inklusive4040403000
    Jede weitere SMS19 Cent19 Cent19 Cent19 Cent
    Geschwindigkeit7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s
    Drosselungab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 1 GB
    auf 64 kBit/s
    RabatteBei Onlinebestellung:
    12 mal 10% auf Grundgebühr
    Bei Onlinebestellung:
    12 mal 10% auf Grundgebühr
    Bei Onlinebestellung:
    12 mal 10% auf Grundgebühr
    Bei Onlinebestellung:
    12 mal 10% auf Grundgebühr
    Extras2 Jahre Navigon Select, Hotspot-Nutzung gratis2 Jahre Navigon Select, Hotspot-Nutzung gratis2 Jahre Navigon Select, Hotspot-Nutzung gratis,
    Internet-Telefonie
    2 Jahre Navigon Select, Hotspot-Nutzung gratis,
    Internet-Telefonie
    iPhone 4 (16GB)199,95 €149,95 €99,95 €1 €
    iPhone 4 (32GB)299,95 €249,95 €199,95 €99,95 €
    iPhone 3GS (8GB)129,95 €49,95 €1 €1 €
    Mindestvertragslaufzeit24 Monate24 Monate24 Monate24 Monate
    Weitere InfosWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hier

    So viel kosten iPhone-Tarife bei O2

    Hier geht’s direkt zur iPhone-Tarifübersicht auf den Webseiten von O2

    O2-TarifBlue 100 FlexBlue 250 Flexo2o
    Grundgebühr20,00 €35,00 €9,00 €
    Anschlusspreis25,00 €25,00 €25,00 €
    Inklusivminuten120250keine (Kostenbegrenzung auf 45 €/Monat)
    Festnetz pro Minute29 Cent29 Cent13,5 Cent
    Mobilfunk eigenes Netzkostenloskostenlos13,5 Cent
    Mobilfunk andere Netze29 Cent29 Cent13,5 Cent
    Mailbox-Abfrage29 Cent29 Cent13,5 Cent
    SMS inklusivekeine
    SMS-Flatrate bei 24 Monaten Vertragslaufzeit
    keine
    SMS-Flatrate bei 24 Monaten Vertragslaufzeit
    keine
    Jede weitere SMS19 Cent19 Cent14,5 Cent
    Geschwindigkeit7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s
    Drosselungab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    Rabatte
    ExtrasFlatrate ins O2-Netz
    keine Mindestvertragslaufzeit
    Flatrate ins O2-Netz
    keine Mindestvertragslaufzeit
    keine Mindestvertragslaufzeit
    Kostenbegrenzung (Kostenairbag) auf maximal 45 € pro Monat
    iPhone 4 (16GB)649 €649 €649 €
    iPhone 4 (32GB)769 €769 €769 €
    iPhone 3GS (8GB)529 €529 €529 €
    Mindestvertragslaufzeitkeinekeinekeine
    Weitere InfosWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hier

    So viel kosten iPhone-Tarife bei Vodafone

    Hier geht’s direkt zur iPhone-Tarifübersicht auf den Webseiten von Vodafone

    Vodafone-TarifSuperFlat Internet WochenendeSuperFlat Internet FestnetzSuperFlat Internet MobilSuperFlat InternetSuperFlat Internet Allnet
    Grundgebühr pro Monat24,95 €39,95 €39,95 €54,95 €94,95 €
    Anschlusspreis (einmalig)0 €0 €0 €0 €0 €
    Inklusivminuten606060120Flatrate
    Festnetz pro Minute29 CentFlatrate29 CentFlatrateFlatrate
    Mobilfunk eigenes Netz29 Cent29 CentFlatrateFlatrateFlatrate
    Mobilfunk andere Netze29 Cent29 Cent29 Cent29 CentFlatrate
    Mailbox-Abfrage29 Centkostenloskostenloskostenloskostenlos
    SMS inklusivekeine3000 (Vodafone)
    40 (andere Netze)
    3000 (Vodafone)
    40 (andere Netze)
    3000 (Vodafone)
    40 (andere Netze)
    3000
    Jede weitere SMS19 Cent19 Cent19 Cent19 Cent19 Cent
    Geschwindigkeit7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s7,2 MBit/s
    Drosselungab 200 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 300 MB
    auf 64 kBit/s
    ab 1 GB
    auf 64 kBit/s
    ab 2 GB
    auf 64 kBit/s
    Rabatte24 x 5 Euro oder
    50 € einmalig oder
    24 x 100 Frei-SMS
    24 x 5 Euro oder
    50 € einmalig oder
    24 x 100 Frei-SMS
    24 x 5 Euro oder
    50 € einmalig oder
    24 x 100 Frei-SMS
    24 x 5 Euro oder
    50 € einmalig oder
    24 x 100 Frei-SMS
    Extras2 Wochen pro Jahr kostenlos in Europa surfen2 Wochen pro Jahr kostenlos in Europa surfen2 Wochen pro Jahr kostenlos in Europa surfen2 Wochen pro Jahr kostenlos in Europa surfen
    Tethering und VoIP-Nutzung
    120 Minuten Reise- Versprechen
    2 Wochen pro Jahr kostenlos in Europa surfen
    Tethering und VoIP-Nutzung
    120 Minuten Reise- Versprechen
    iPhone 4 (16GB)199,90 €149,90 €149,90 €99,90 €1 €
    iPhone 4 (32GB)299,90 €249,90 €249,90 €199,90 €99,90 €
    iPhone 3GS (8GB)129,90 €49,90 €49,90 €1 €1 €
    Mindest- vertragslaufzeit24 Monate24 Monate24 Monate24 Monate24 Monate
    Weitere InfosWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hierWeitere Infos gibt’s hier
    Stand: November 2010
  • iPhone Tarife: Per Onlinerechner den besten und günstigsten iPhone-Tarif herausfinden

    Seitdem das iPhone nicht mehr nur bei T-Online zu haben ist, ist der iPhone-Tarifdschungel noch unübersichtlicher. Jetzt gibt es nicht nur bei T-Mobile, sondern auch bei O2 und Vodafone Dutzende Tarife. Bei all den Complete-, Blue- und SuperFlat-Tarifen noch den Durchblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Gut, dass es im Internet einen gut gemachten Tarifrechner gibt. Hier können Sie – übrigens ohne lästige Werbung, sehr erfreulich – den passenden iPhone-Tarif finden.

    Die besten iPhone-Tarife auf einem Blick

    Das Berechnen des besten iPhone-Tarifs funktioniert ganz einfach: Auf der Webseite

    http://www.meiniphonetarif.de

    geben Sie ins Formular ein, wie viele Minuten Sie ungefähr pro Monat zum Festnetz und zu Handys telefonieren und wie viele SMS in etwa verschickt werden. Wer möchte, kann per Klick auf „Weitere Angebote einblenden“ Zusatzbedingungen festlegen, etwa, dass der Tarif eine SMS-Flatrate oder ein iPhone 4 beinhalten sollte.

    Sondertarife und Extra-Konditionen für Schüler und Studenten

    Schüler und Studenten sollten das Kontrollkästchen „Ich bin Schüler oder Student und habe Anspruch auf Vergünstigungen“ ankreuzen. Dann findet die Tarifsuchmaschine auch vergünstigste Sondertarife.

    Nach einem Klick auf „Tarif aufspüren“ werden die iPhone-Tarife durchsucht und – je nach vorgegebenem Minuten- und SMS-Verbrauch – die passenden iPhone-Verträge aufgelistet.

    Wie teuer wird es über die gesamte Laufzeit?

    Die Trefferliste zeigt Anbieter, Tarifnamen, Grundgebühr, SMS-Kosten, Minutenpreis, Eigenschaften wie Freiminuten oder Frei-SMS, Gerätepreis und die monatlichen Kosten. Besonders nützlich: In der Spalte „Gesamtwert (24) Monate“ steht auf den Cent genau, wie teuer das iPhone über die gesamte Vertragslaufzeit ist.

    Hier geht’s zur iPhone-Tarif-Suchmaschine:
    http://www.meiniphonetarif.de

  • iPhone T-Mobile-Tarife: Mit Edge die Datenbeschränkung und Drosselung umgehen

    T-Mobile wirbt bei den Tarifen fürs Apple iPhone 3G, 3GS und 4 zwar mit einer Flatrate für unbegrenzten Datenverkehr. Die Sache hat allerdings einen Haken: Werden bei den Tarifen Complete S oder Complete 120 mehr als 300 MB verbraucht (1 GB bei Complete M und Complete 240 bzw. 5 GB bei Complete L und Complete 1200), drosselt T-Mobile die Bandbreite auf auf steinzeitliche 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload). Sie können dann zwar noch unbegrenzt im Internet surfen – zur „Strafe“ aber nur noch im Schneckentempo. Für Vielsurfer gibt’s zum Glück einen Trick, um die Datenbeschränkung zu umgehen – zumindest teilweise.

    Die Datenbeschränkung bezieht sich nur aufs schnelle 3G-Netzwerk mit HSPA-/UMTS-Technik. Ist das Datenlimit erreicht (bei Complete S und 120 etwa nach 300 MB pro Monat), geht’s nur noch in GPRS-Geschwindigkeit von 64 kBit pro Sekunde weiter. Die Daten tröpfeln dann nur noch durch die Leitung. Mit einem Trick geht’s zumindest ein wenig schneller.

    Der Trick: Wer statt mit 3G (UMTS/HSPA – Universal Mobile Telecommuncations System/High Speed Packet Access) mit der Edge-Technik des GSM-Netzes weitersurft,  erhält zwar nicht die volle Geschwindigkeit, kann aber zumindest mit maximalen 260 kBit/s weitersurfen. Das ist zwar kein Vergleich zu den sonst üblichen 7.200 kBit/s bei HSDPA – aber noch immer wesentlich flotter als mit der 64-kBit-Beschränkung.

    Und so funktioniert’s: Um beim iPhone die 3G-Technik auszuschalten und stattdessen mit GPRS-Technik zu surfen, wechseln Sie unter „Einstellungen“ in den Bereich „Allgemein“ sowie „Netzwerk“. Sobald hier der 3G-Schalter ausgeschaltet wurde, geht es nur noch mit GPRS-Technik ins Netz.

    Nicht vergessen: Sobald der Abrechnungsmonat rum ist (und wieder ein neues Kontingent beginnt), sollte 3G wieder aktiviert werden, damit Sie wieder im UMTS/HSPA-Tempo durchs Web surfen können. 

Die mobile Version verlassen