Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Windows 10: Die Taskleisten-Uhr mit Sekundenanzeige ausstatten

In allen Windows-Betriebssystemen wird die Uhrzeit in der Taskleiste nur in Stunden und Minuten angezeigt. Da macht auch Windows 10 keine Ausnahme. In der Betaphase von Windows 10 (damals noch Windows 9.x) wurde bereits mit der kompletten Uhrzeit experimentiert. Gerüchten zufolge wurde die Sekundenanzeige aber wieder deaktiviert, da sie zu Performance-Problemen geführt haben soll. Die Problematik wurde inzwischen beseitigt, aber die Sekundenanzeige blieb bisher ausgeblendet. Mit einer kleine Registry-Änderung kannst du deine Systemzeit um die Sekunden erweitern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows: Shutdown-Meldung „Task Host Window“ beseitigen

Beim Herunterfahren des Computers kann es hin und wieder mal zur Meldung kommen, das Windows auf den Dienst Task Host Window wartet, der den Shutdown erheblich verlangsamt oder gar nicht beendet. Über die Computer-Verwaltung der Systemsteuerung lässt sich dieses Problem leicht beheben.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Lässt sich ein Programmfenster nicht vergrößern? Dann muss man es halt zum Maximieren zwingen.

Viele Programm- und Dialogfenster erlauben keinen Vollbildmodus. Man erkennt dies schnell an der Titelleiste des Fensters. Hier fehlt die Schaltfläche zur Maximierung ganz, oder sie ist ausgegraut und somit funktionslos. Mit einem kleinen Trick lassen sich viele Fenster doch auf Vollbildgröße bringen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Der Task-Manager startet nicht mehr? So wird er wieder reaktiviert.

Der Windows-Taskmanager wird mit der Tastenkombination [Strg][Umschalt][Esc] oder mit dem altbekannten „Affengriff“ [Strg][Alt][Entf] geöffnet. Es kann aber auch mal, insbesondere nach Abstürzen, vorkommen, dass der Taskmanager nicht mehr startet. Meist wurde dann der Registry-Eintrag des Taskmanagers beschädigt oder geändert. Das ist aber kein Grund zur Panik. Mit ein paar Handgriffen ist der Task-Manager schnell wieder einsatzbereit.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Abgestürzte Programme noch schneller mit dem Task-Manager beenden

Es ist schlimm genug wenn ein Programm abstürzt. Besonders dann, wenn man beispielsweise jemandem aus diesem Programm eine Information zukommen lassen möchte, ist Eile gefragt. Zum schnellen „Abschießen“ eines Programms wird daher der Task-Manager genutzt. Standardmäßig legt Windows beim Beenden eines abgestürzten Programms eine kleine „Denkpause“ ein. Es könnte ja schließlich noch etwas passieren… Die Länge dieser Zwangspause kann aber recht einfach verkürzt werden.

Kategorien
Hardware & Software

Computerprobleme lösen: Wenn der Rechner hängenbleibt und Programme einfrieren

Wenn der Rechner zwar schnell startet, aber im laufenden Betrieb immer langsamer wird, sind vermutlich Programme schuld, die zu viel Rechenzeit beanspruchen. Durch Programmfehler kann es passieren, dass der Computer „hängen bleibt“ (nicht mehr reagiert) und das Arbeiten mit anderen Anwendungen nicht mehr möglich ist. Welches Programm dafür verantwortlich ist, lässt sich leicht herausfinden.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X Programm sofort beenden: Hängende und abgestürzte Programme zwangsweise beenden

Nicht nur bei Windows, auch beim Mac kommt es zu Abstürzen. Zum Glück nur selten, doch wenn es einen erwischt, ist guter Rat teuer. Wie lassen sich die abgestürzten, oder hängenden Anwendungen zwangsweise beenden? Drei Möglichkeiten bieten sich an, wenn sich Mac-Programme wie Excel, iTunes & Co. nicht schließen lassen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox reagiert nicht: Wenn beim Starten die Meldung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“ kommt

Firefox ist ganz schön empfindlich. Wenn der Browser nicht richtig geschlossen wurde, lässt er sich kaum noch starten. Statt des Browserfensters erscheint dann lediglich die Fehlermeldung „Firefox wird bereits verwendet, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihre Computer neu starten“. Wie bitte? Zum Starten des Browsers den Rechner neu starten? Das kann es nicht sein. Und wie man einen Firefox-Prozess schließt, verrät die Fehlermeldung auch nicht. Wir zeigen, wie’s geht.

Die mobile Version verlassen