Viele Tools und Programme lassen sich bei Windows problemlos an die Taskleiste anpinnen. Nur beim Papierkorb klappt es nicht so einfach. Mit einem Trick lässt sich das Problem leicht lösen.
Schlagwort: taskbar
Wer Programme oft nutzt, der legt Verknüpfungen auf dem Desktop oder der Taskleiste an. Insbesondere die Taskleistenverknüpfungen sind sehr praktisch, da sie prinzipiell immer sichtbar sind und mit einem Mausklick gestartet werden können. Aber es gibt auch eine noch schnellere Methode, mit der sich die Taskleisten-Verknüpfungen starten lassen.
Viele Funktionen und Einstellungen lassen sich über die Registry vornehmen. Auch wir haben in der Vergangenheit oft über Registry-Einträge und -Änderungen berichtet. Bei regelmäßiger Nutzung des Registrierungs-Editors wird der Standardweg zur Öffnung des Tools schnell lästig. Eine Verknüpfung mit der Taskleiste beschleunigt und vereinfacht das Öffnen der Registry.
Standardmäßig erscheint bei Windows-Computern nur das gerade aktive Browser-Tab des Firefox in der Taskleiste. Bewegst du den Mauszeiger auf das Firefox-Icon, dann wird trotz mehrerer Tabs, nur ein Vorschaufenster eingeblendet. Mit einer kleinen Einstellungsänderung zeigt dir die Taskleiste anschließend alle geöffneten Firefox-Tabs an.
Jeder Windows-10-Computer wird standardmäßig mit einer Verknüpfung des Microsoft Cloudspeichers OneDrive ausgeliefert. Wer bereits einen anderen Cloud-Anbieter hat, oder einfach OneDrive nicht benutzen will, der kann mit wenigen Mausklicks diese Verbindung löschen.
Beim Rechtsklick auf das Taskleisten-Icon des Firefox-Browsers erscheint eine Sprungliste die häufig aufgerufene Webseiten und verschiedene andere Funktionen enthält. Benötigst du die Sprungliste nicht, dann kannst du sie einfach deaktivieren.
Wenn man der Taskleiste Icons hinzufügt, werden sie immer von links nach rechts angeordnet. Diese Standard-Ordnung kann mit einem kleinen Trick aufgehoben werden.
Nach dem Herbst-Update wurden etliche neue Funktionen dem Betriebssystem Windows 10 hinzugefügt. Manche findet man eher zufällig, auf Andere wird man hingewiesen und einige fallen sofort auf. Wie das Taskleisten-Icon für die gespeicherten Kontakte. Wer häufig seine Kontakte benötigt, für den ist die Verknüpfung sicherlich sehr nützlich. Wenn du diesen Platz lieber einem anderen Icon zuweisen möchtest, kannst du die Verknüpfung auch entfernen. Dazu sind nur ein paar wenige Mausklicks notwendig.