Schlagwort: tastaturen

  • Windows 10: Tastatursprache ändern oder festlegen

    Beim Schnellschreiben auf der Computertastatur passiert es schon einmal, dass man aus Versehen die Tastatursprache umstellt. Meistens kommt dann die englische Tastenbelegung zum Einsatz, die neben den Sonderzeichen auch die beiden Buchstabentasten [Z] und [Y] vertauscht. Mit einer Tastenkombination kann diese Umstellung auch genauso schnell wieder rückgängig gemacht werden. Kommt das aber öfter vor, kann man auch unter Windows 10 die Tastatur auf die deutsche Sprachbelegung fixieren.

    Windows 7

    Bei Windows 7 brauchte man nur in das Suchfeld des Startmenüs Tastaturen eingeben und die Funktion Tastaturen und Eingabemethoden ändern aufrufen. Im Programmfenster kannst du dann über die Schaltfläche Tastaturen ändern, weitere Sprachen hinzufügen oder löschen.

    Dabei gilt in beiden Betriebssystemen: Ist nur eine Sprache eingestellt, dann kann auch nicht umgeschaltet werden. Auch nicht aus Versehen.

    Windows 10

    Bei Windows 10 ist die Funktion Tastaturen und Eingabemethoden ändern nicht mehr vorhanden. Die Sprachbelegung wird nun über die Einstellungsoptionen Zeit und Sprache | Region und Sprache vorgenommen. Im Hauptbereich der Kategorie Region und Sprache fügst du deiner Tastatur mit dem Plus-Symbol  zusätzliche Sprachen hinzu.

    Zum Entfernen oder Bearbeiten von Tastatursprachen genügt ein Mausklick auf die betreffende Sprache und du kannst über die Schaltflächen Standard, Optionen, Entfernen die gewünschte Aktion durchführen.

    Etwas hat sich bei Windows 10 noch geändert. Die Tastenkombination für das Umschalten auf die anderen Spracheinstellungen. Sie lautet jetzt [Windows][Leertaste], während in den vorangegangenen Betriebssystemen der Shortcut [Umschalt][Alt] lautete.

  • iPhone-Tastaturen von Drittanbietern entfernen

    Seit iOS 8 lässt Apple endlich auch Tastaturen von Drittanbeitern zu, etwa die beliebte Swype-Tastatur. Wer die verschiedenen Tastaturen von Drittanbietern ausprobiert, hat mit der Zeit allerdings ein Problem. Es sind dann so viele Tastaturen installiert, dass der Wechsel zwischen den Tastaturen zur Qual wird. Spätestens jetzt sollte man überflüssige Tastaturen wieder löschen. Das geht ganz schnell.

    Nicht mehr benötigte iOS-Tastaturen wieder entfernen

    Über das Weltkugel-Symbol kann man bequem zwischen den installierten iOS-Tastaturen wechseln. Je mehr Tastaturen installiert sind, um so länger dauert das Switchen allerdings. In Sachen Tastaturen ist daher das Motto Weniger ist mehr angesagt. Je weniger Tastaturen installiert und aktiv sind, umso schneller klappt’s mit dem Wechsel.

    iphone-ios-tastaturen-wechseln-weltkugel-symbol

    Daher unsere Empfehlung: In den iOS-Einstellungen sollten nur die Tastaturen installiert und aktiviert sein, die man wirklich braucht. Zum Glück lassen sich überflüssige Tastaturen blitzschnell wieder entfernen, und zwar so:

    1. Wechsel in den Bereich Einstellungen und tippe dort auf Allgemein.

    2. Hier tippst du auf Tastatur und dann auf Tastaturen.

    3. In der Liste der installierten Tastaturen tippst du oben rechts auf Bearbeiten und dann auf das rote Minuszeichen bei den Tastaturen, die verschwinden sollen. Alternativ dazu kannst du auch den jeweiligen Eintrag nach links wischen und anschließend auf Löschen tippen. Keine Sorge: Über den Befehl Tastaturen hinzufügen lassen sich einmal gelöschte Tastaturen ganz einfach wieder einbinden und aktivieren.

    iphone-ios-tastaturen-wechseln-weltkugel-symbol-2

  • iPhone-Tastatur: Direkt mit deutschen Umlauten Ä, Ö und Ü schreiben

    Auf einer iPhone-Tastatur die deutschen Umlaute einzugeben, erfordert Fingerakrobatik. Um an Ä, Ö und Ü zu kommen, muss man normalerweise den Finger eine Weile auf den Tasten [A], [O] oder [U] halten und dann den Umlaut auswählen. Das funktioniert zwar einwandfrei, stört aber aber den Schreibfluss. Was kaum einer weiß: seit iOS 6 können Sie die deutschen Umlaute auch direkt in die Tastatur einbauen. Jeder Umlaut erhält eine eigene Taste. Endlich.

    Eigene Tasten für Ä, Ö und Ü

    Leider hat Apple die Umlautfunktion der iPhone-Tastatur versteckt. Um die Umlaute in der Standard-Tastatur des iPhones freizuschalten, sind folgende Schritte notwendig:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein“.

    2. Tippen Sie auf „Tastatur“.

    3. Anschließend tippen Sie auf „Tastaturen“.

    4. Im folgenden Fenster tippen Sie auf den obersten Eintrag „Deutsch“.

    5. Hier ist es wichtig, zusätzlich zu „QWERTZ“ auch die oberste Option „Deutsch“ zu aktivieren. Der „Deutsch“-Eintrag sorgt dafür, dass die zusätzlichen Umlaut-Tasten eingeblendet werden.

    Die neue Tastatur inklusive Umlauten ist sofort einsatzfähig. Wenn Sie zum Beispiel eine neue SMS oder E-Mail verfassen, finden Sie am rechten Rand die neuen Tasten für [Ä], [Ö] und [Ü]. Sollten die Tasten fehlen, tippen Sie einmal unten links auf das Weltkugel-Symbol, um durch die Tastaturen (einmal mit und einmal ohne Umlaute) zu blättern. Unverständlich bleibt allerdings, warum Apple für das ß keinen Platz gefunden hat.

  • Windows: Sprachwahl und DE-Symbol aus der Taskleiste entfernen

    Windows blendet in der Taskleiste standardmäßig das DE-Symbol zur schnelleren Umschaltung der Sprache von Tastaturlayout und Eingabesprache ein. Für den Fall, dass Sie keine unterschiedlichen Sprachen verwenden, benötigt das Symbol jedoch nur unnötig Platz, den Sie auch für andere Objekte nutzen können. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie das Symbol nicht einfach nur ausblenden, sondern die Funktion komplett deaktivieren. Zudem kann es leicht passieren, dass Sie durch einen versehentlichen Tastendruck auf [Alt]+[Umsch] die Sprache versehentlich umschalten, was beispielsweise zu falschen Eingaben bei Passwörtern führen kann.

    Um die Funktion zu deaktivieren, klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das DE-Symbol in der Leiste. Daraufhin öffnet sich das Kontextmenü, in dem Sie auf „Einstellungen“ klicken. Wenn Sie eine Windows Version ab Vista verwenden, gelangen Sie nun direkt zum Register „Erweiterte Tastatureinstellungen“. In diesem markieren Sie den Eintrag „Zwischen Eingabesprachen“ im Bereich „Aktion“. Wählen Sie dann anschließend die Option „Tastenkombination ändern“ aus. Unter dem Eintrag „Nicht zugewiesen“ können Sie nun die gewünschten Optionen einstellen. Anschließend bestätigten Sie die Änderungen einfach mit einem Klick auf „OK“.

    Falls Sie noch Windows XP nutzen, klicken Sie ebenfalls mit der rechten Maustaste auf das DE-Symbol und wählen im Kontextmenü „Einstellungen“ aus. Sie gelangen dann in das Register „Tastatur“. In diesem markieren Sie anschließend die Option „Eingabegebietsschema wechseln“ und wählen dann „Tastenkombination ändern“ aus. Sie können hier nun einfach die beiden Optionen zum Wechseln des Eingabegebietsschemas und des Tastaturlayouts deaktivieren. Danach bestätigen Sie die Änderungen jeweils mit einem Klick auf „OK“.

    Gehen Sie nun zum Register und stellen Sie die Option auf „Ausblenden“ ein. Wenn Sie generell keine unterschiedlichen Sprachen verwenden, können Sie die nicht benötigten Sprachen auch komplett von Ihrem Rechner entfernen. Dies hat zur Folge, dass die Sprachenleiste auch nicht mehr in der Taskleiste angezeigt wird. Bei Windows Vista und Windows 7 gehen Sie hierzu zum Register „Allgemein“. Bei Windows XP wäre es da Register „Einstellungen“. Klicken Sie nun einfach auf die Sprache, die Sie löschen möchten, und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „Entfernen“. Sie können die Sprachen später jederzeit per Klick auf „Hinzufügen“ wieder ergänzen.

  • Apple iPhone: Mehrere Tastaturen und Tastenbelegungen gleichzeitig nutzen

    Wer ein deutsches iPhone kauft, arbeitet auf dem iPhone mit der deutschen Tastaturbelegung. Eigentlich logisch. Das Gute an einer Software-Tastatur: sie lässt sich beliebig verändern. Wer möchte, kann also mit mehreren Tastaturvarianten gleichzeitig arbeiten und zum Beispiel fliegend zwischen der deutschen, englischen, spanischen und französischen Tastatur wechseln.

    Um im iPhone weitere internationale Tastaturen zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Tastatur | Internationale Tastaturen“.

    2. Im folgenden Fenster können Sie beliebig viele internationale Tastaturen aktivieren, etwa Französisch und Englisch.

    Sobald die Zusatztastaturen aktiviert sind, stehen sie in allen iPhone-Anwendungen zur Verfügung.  Unten links neben der iPhone-Tastatur erscheint eine kleine Weltkugel, über die Sie ruck, zuck zwischen den internationalen Tastenbelegungen wechseln können. Damit ist es ein leichtes, in Mails oder Notizen verschiedene Sprachen und Zeichensätze zu verwenden.