Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Textformate und Formatierungen per Tastenkombination kopieren

Textformatierungen wie Schriftgrößen, Schriftarten, Fettschrift und ähnliche spielen bei der Textgestaltung eine große Rolle. Um nicht bei jedem Absatz aufs Neue den Text gestalten zu müssen, können Sie die Formatierung kopieren. Meist kommt hierzu die Pinselfunktion zum Einsatz, mit der Sie Formatierungen von einer Textstelle auf eine andere übertragen. Das Pinseln geht viel schneller als die mühsame Klickerei durch die Dialogfenster. Wem selbst das Klicken auf den Pinsel zu mühsam ist, kann die Formatierung auch per Tastenkombination übertragen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word Zitate: Guillemets eingeben und Tastenkombinationen für Guillemets (» und «) anlegen

Sie zitieren viel? Und schreiben Sie statt der deutschen Anführungszeichen („ und “) lieber die französischen Guillemets » und «? Dann haben Sie in Word eine Menge Arbeit. Denn für die französische Variante der Gänsefüßchen gibt es weder auf der Tastatur passende Tasten, noch in Word eine entsprechende Tastenkombination. Um zum Einfügen von Guillemets nicht immer die Sonderzeichenliste öffnen (siehe Tipp „Das Copyright-Zeichen und andere häufige Sonderzeichen einfügen“) oder zum [Alt]-Tastencode greifen zu müssen, können Sie für die Guillemets eigene Tastenkombinationen definieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows-Explorer: Blitzschnell die optimale Spaltenbreite in der Detailansicht einstellen

Den größten Überblick bietet der Windows-Explorer in der Detailansicht. Alle Dateien und Ordner werden in Tabellenform angeordnet und zeigen je nach Dateityp alle wichtigen Informationen wie Änderungsdatum, Typ, Größe, Album, Interpret oder Bewertung. Allerdings ist die Spaltenbreite nicht immer optimal. Mal sind die Spalten zu schmal, mal viel zu breit. Zwar lassen sich die Spaltenabstände mit der Maus korrigieren. Viel einfacher ist aber eine kaum bekannte Tastenkombination, mit der Sie in einem Rutsch alle Spalten auf die optimale Breite bringen.

Kategorien
Internet & Medien

Google-Suche: Per Tastendruck direkt ins Suchfeld springen

In allen Browsern gibt es entweder oben rechts ein Google-Suchfeld, oder das Adressfeld ist gleichzeitig auch Suchfeld. Für beide Varianten gilt: Wenn Sie besonders schnell und ohne viel Klickerei eine Suche starten möchten, sollten Sie die passende Tastenkombination kennen.

Kategorien
Hardware & Software

Word Suche: Suchvorgänge ohne Dialogfenster wiederholen oder fortsetzen

Die Suchfunktion von Word ist eine praktische Sache. Allerdings geht es nicht ohne Dialogfenster. Beim Aufruf des Suchen-Befehls muss stehts das Dialogfenster so verschoben werden, dass es nicht stört. Es geht auch anders. Vor allem, wenn die Suche wiederholt oder fortgesetzt werden soll. Die Suche lässt sich auch ohne Aufruf des Suchen-Befehls und ohne Suchen-Dialogfenster wiederholen.

Kategorien
Word

Word: Sonderzeichen wie Copyright (©) und Trademark (™) eingeben oder selbst definieren

Über 100 Tasten gibt es auf der Tastatur – und trotzdem gibt es nicht für alle Zeichen eine eigene Taste. Zwar sind wichtige Sonderzeichen wie Euro, Dollar oder Prozent vertreten. Es fehlen aber Tasten fürs Copyright (@), britisches Pfund (£), Omega (Ω) und viele weitere Zeichen. Macht nichts. Denn mithilfe der Zeichentabellen von Word und Windows fügen Sie in Windeseile auch die exotischsten Zeichen ein.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone: Die Wartezeit für die Mailbox/Voicebox (Anrufbeantworter) einstellen

Hat man das Handy verlegt oder keine Lust, das Gespräch anzunehmen, landet der Anrufer nach einer gewissen Zeit automatisch in der Mailbox. Doch wann genau geht die Voicebox dran? Mit einem speziellen Tastencode können Sie genau festlegen, nach welcher Wartezeit der Anrufbeantworter anspringt.

Kategorien
Hardware & Software

Firefox & Google Chrome: Per Tastatur durch die Tabs blättern

Neu Tabs sind im Google-Chrome-Browser schnell erstellt: Einfach die Tastenkombination [Strg][T] drücken oder auf das Plus-Icon in der Tableiste klicken, und schon erscheint eine neue Registerkarte. Der Wechsel zwischen den Tabs erfolgt normalerweise per Mausklick auf die Registerkarte. Es geht aber auch ohne Maus.

Die mobile Version verlassen