Schlagwort: tastenkombinationen

  • GhostMouse: Programme wie von Geisterhand bedienen

    GhostMouse: Programme wie von Geisterhand bedienen

    Führst du häufig die gleichen routinemäßigen Tätigkeiten (Mausklicks, Tastatureingaben) durch, um bestimmte Programme zu starten? Nervt dich das? Dann hilft dir vielleicht das kleine Tool GhostMouse, mit dem du immer wiederkehrende Tätigkeiten aufzeichnen und so Programme automatisch starten, oder Verzeichnisse aufrufen kannst.

    Lade das 12 KB kleine Tool auf der Webseite Ghost-Mouse.com herunter und installiere es.

    ghost-mouse-automatisch-aufzeichnung-mausklicks-tastenkombination-eingabe

    Starte GhostMouse und klicke auf den roten Aufnahmeknopf.

    ghost-maus-aufzeichnen-bewegung-maus-tastenanschlag-abspielen-programm-starten

    Führe nun die Mausklicks und Tastatureingaben durch, die gespeichert werden sollen. Mit [F9] beendest du die Aufnahme. Über File | Save speicherst du die Aktion in einer .rms-Datei, zum Beispiel als Desktopverknüpfung.

    ghost-mouse-aufnahme-speichern-rms-shortcut-desktop-automatisch

    Möchtest du nun eine Anwendung per GhostMouse starten, klicke doppelt auf die Desktop-Verknüpfung. Diese startet das GhostMouse-Tool und mit einem weiteren Klick auf den Abspiel-Button wird die gespeicherte Aufzeichnung gestartet.

    ghost-mouse-shortcut-doppelklick-programm-starten-play-button-gespeichert-abspielen

    Übrigens: Die Tastenkürzel zum Bedienen von GhostMouse, [F9] für Aufnahmestop und [Strg][Q] für das Abspielen, können individuell angepasst werden.

    ghost-mouse-shortcut-selbst-anlegen-speichern-hotkey-settings

    Diese Anpassung nimmst du über das Programmfenster mit Klicks auf Options | Settings | Hotkeys vor.

    Anwendungsbeispiele für GhostMouse wären beispielsweise der Start des E-Mail-Clients und der Abruf von E-Mails, Aufrufen von Nachrichten im Browser oder das Öffnen von Netzwerk-Ordnern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind zahllos.

  • Chromebook: Alle Tastenkombinationen und Shortcuts fürs Chromebook anzeigen

    So ein Chromebook ist eine feine Sache. Das Nur-Internet-Notebook funktioniert zwar fast nur mit bestehender Internetverbindung. Aber die hat man ja sowieso fast immer. Zum Surfen, Chatten, Videos schauen, Facebooken & Co. ist so ein Minimalisten-Laptop ideal. Und pfiffig obendrein. Denn es gibt hunderte tolle Tastenkombinationen und Shortcuts, die das Chromebook-Leben leichter machen. Doch wie soll man sich die alle merken? Muss man nicht. Denn in Chromebook ist eine tolle Shortcut-Übersicht versteckt.

    Alle Tastencodes einblenden

    Wer ein Chromebook neu hat, sollte bestimmte Tastenkombination kennen, die das Chromebook-Leben einfacher machen. Welche das sind, steht in unserem Tipp Chromebook-Shortcuts. Was kaum bekannt ist: Google hat eine praktische Shortcut-Übersicht eingebaut, die alle Tastencodes anzeigt.

    Dafür sollte man sich die vielleicht wichtigste Tastenkombination [Strg][Alt][?] merken, oder vielmehr die Tastenkombination [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß], da das Fragezeichen auf der deutschen Chromebook-Tastatur auf dem scharfen S liegt und nur in Kombination mit [Shift/Umschalten][ß] erreichbar ist.

    Sobald der Shortcut [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß] gedrückt wird, erscheint auf dem Chromebook-Bildschirm eine virtuelle Tastatur, die alle verfügbaren Tastenkombinationen anzeigt. Auch solche, die nur in Verbindung mit den Sondertasten [Alt] oder [Shift] erreichbar sind. Sobald man zum Beispiel die [Alt]-Taste gedrückt hält, zeigt die Tastatur alle Shortcuts, die über die [Alt]-Taste erreichbar sind.

    google-chrome-alle-tastenkombinationen-shortcuts-anzeigen

    Unser Fazit: Google hat auf Seite Keyboard Shortcuts zwar nochmal alle Chrome-Tastenkombinationen aufgelistet. Aber wer möchte sich schon so eine ellenlange Liste merken? Viel einfacher ist es, mit  [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß] die Shorcut-Tastatur einzublenden und einfach nachzuschauen, welche Funktionen auf den verschiedenen Tasten liegen.

  • Windows auf dem Mac: Tasten und Tastenkombinationen unter Windows auf dem Mac

    Dank Bootcamp können Sie auch auf dem Mac ein echtes Windows installieren (wie’s geht, steht hier). Auch wenn die Mac-Tastatur anders aussieht als eine Windows-Tastatur und einige Tasten fehlen – etwa die [Windows-Taste] – können Sie mit der Mac-Tastatur trotzdem auf alle wichtigen Windows-Tasten und Tastenkombinationen zugreifen.

    Fehlende Windows-Tasten auf dem Mac

    Folgende Tabelle zeigt, wie Sie die fehlenden Windows-Tasten auf der Mac-Tastatur simulieren:

    Windows-Taste bzw. TastenkombinationenEntsprechende Mac-Tasten bzw. Tastenkombinationen
    [Windows-Taste][cmd]
    [Strg][ctrl]
    [AltGr]rechte [alt]-Taste
    [Alt] [alt]
    [Strg]+[Alt]+[Entf][ctrl]+[alt]+[Rückschritt]
    [Einfg] [fn]+[Eingabe/Return]
    [Pause/Untbr][F16] oder [fn]+[esc]
    [Druck][F14] oder [fn]+[Umschalten/Shift]+[F11]
    [Alt]+[Druck][alt]+[F14] oder [fn]+[alt]+[Umschalten/Shift]+[F11]
    [Rollen][F15] oder [fn]+[Umschalten/Shift]+[F12]
  • Windows 8 Shortcuts: Die neuen Tastenkombinationen plus eine Liste aller Windows-Tastenkombinationen

    Auch wenn Windows 8 für Tablets optimiert wurde, kommt das neuen Windows 8 weiterhin auf vielen Desktop-Rechnern zum Einsatz. Und da spielt natürlich die Tastatur eine große Rolle. Und Tastenkombinationen erst recht. Erst mit den richtigen Shortcuts lässt sich Windows 8 zügig bedienen. Natürlich gibt es für Windows 8 einige neue Tastenkombinationen. Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombination und eine Liste aller WIndows-8-Tastencodes.

    Neue Tastenkombinationen in Windows 8

    Welche Tastenkombinationen bei Windows 8 neu hinzugekommen sind und welche Shortcuts es sonst noch gibt, zeigt Microsoft auf der Webseite windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/keyboard-shortcuts. Zu den neuen Windows-8-Tastenkombinationen gehören

    Windows-Taste + Beginn der Eingabe Durchsuchen des PCs
    STRG+Pluszeichen oder STRG+MinuszeichenVergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+MausradVergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    Windows-Taste + Druck Screenshot (Bildschirmfoto) als PNG-Datei unter Eigene Dateien ablegen
    Windows-Taste +C Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für die App geöffnet
    Windows-Taste +F Öffnen des Charms “ Suche“ zum Durchsuchen von Dateien
    Windows-Taste +H Öffnen des Charms „Teilen“
    Windows-Taste +I Öffnen des Charms „Einstellungen“
    Windows-Taste +J Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
    Windows-Taste +K Öffnen des Charms „Geräte“
    Windows-Taste +O Sperren der Bildschirmausrichtung (Hochformat oder Querformat)
    Windows-Taste +Q Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Apps
    Windows-Taste +W Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Einstellungen
    Windows-Taste +Z Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle
    Windows-Taste +LEERTASTE Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
    Windows-Taste +STRG+LEERTASTE Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
    Windows-Taste +TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    Windows-Taste +STRG+TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
    Windows-Taste +UMSCHALT+TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +Bild-Auf Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +Bild-Ab Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.) Dockt eine App links an
    Windows-Taste +PUNKT Dockt eine App rechts an
    ESCAnhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe

    Sie mögen Tastenkombinationen und möchten noch mehr Shortcuts kennenlernen? Bitte sehr: Hier geht es zu den weiteren Windows-8-Tastenkombinationen:

    Windows 8: Allgemeine Tastenkombinationen

    Allgemeine Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Windows verwenden können.

    F1Hilfe anzeigen
    F2Umbenennen des ausgewählten Elements
    F3Suchen nach einer Datei oder einem Ordner
    F4Anzeigen der Adressleistenliste im Datei-Explorer
    F5Aktualisieren des aktiven Fensters
    F6Umschalten zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop
    F10Aktivieren der Menüleiste in der aktiven App
    ALT+F4Schließen des aktiven Elements oder Beenden der aktive App
    ALT+ESCUmschalten zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden
    ALT+unterstrichener BuchstabeAusführen des Befehls für diesen Buchstaben
    ALT+EINGABEAnzeigen der Eigenschaften für das ausgewählte Element
    ALT+LEERTASTEÖffnen des Kontextmenüs für das aktive Fenster
    ALT+NACH-LINKSZurück
    ALT+NACH-RECHTSWeiterleiten
    ALT+BILD-AUFWechseln um einen Bildschirm nach oben
    ALT+BILD-ABWechseln um einen Bildschirm nach unten
    ALT+TABWechseln zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    STRG+F4Schließen des aktiven Dokuments (in Apps, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können)
    STRG+AAuswählen aller Elemente in einem Dokument oder Fenster
    STRG+C (oder STRG+EINFG)Kopieren des ausgewählten Elements
    STRG+D (oder ENTF)Löschen des ausgewählten Elements und Verschieben in den Papierkorb
    STRG+R (oder F5)Aktualisieren des aktiven Fensters
    STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG)Einfügen des ausgewählten Elements
    STRG+XAusschneiden des ausgewählten Elements
    STRG+YWiederholen einer Aktion
    STRG+ZRückgängigmachen einer Aktion
    STRG+Pluszeichen (+) oder STRG+Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+MausradÄndern der Größe von Desktopsymbolen oder Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+NACH-RECHTSVerschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Worts
    STRG+NACH-LINKSVerschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Worts
    STRG+NACH-UNTENVerschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Absatzes
    STRG+NACH-OBENVerschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Absatzes
    STRG+ALT+TABVerwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen allen geöffneten Apps
    STRG+Pfeiltaste (zum Wechseln zu einem Element)+LEERTASTEAuswählen mehrerer einzelner Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop
    STRG+UMSCHALT mit einer PfeiltasteMarkieren eines Textblocks
    STRG+ESCÖffnen des Startbildschirms
    STRG+UMSCHALT+ESCÖffnen des Task-Managers
    STRG+UMSCHALTWechseln des Tastaturlayouts, wenn mehrere Tastaturlayouts verfügbar sind
    STRG+LEERTASTEEin- oder Ausschalten des chinesischen Eingabemethoden-Editors
    UMSCHALT+F10Anzeigen des Kontextmenüs für das ausgewählte Element
    UMSCHALT mit einer PfeiltasteAuswählen mehrerer Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Auswählen von Text innerhalb eines Dokuments
    UMSCHALT+ENTFLöschen des ausgewählten Elements ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb
    NACH-RECHTS-TASTEÖffnen des nächsten Menüs rechts vom aktuellen Menü oder Öffnen eines Untermenüs
    NACH-LINKS-TASTEÖffnen des nächsten Menüs links vom aktuellen Menü oder Schließen eines Untermenüs
    ESCAnhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe

    Windows 8: Tastenkombinationen in Dialogfeldern

    Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Dialogfeldern verwenden können.

    F1Hilfe anzeigen
    F4Anzeigen der Elemente in der aktiven Liste
    STRG+TABVorwärtsbewegen durch die Registerkarten
    STRG+UMSCHALT+TABRückwärtsbewegen durch die Registerkarten
    STRG+Zahl (Zahl 1-9)Wechseln zur nten Registerkarte
    TAB-TASTEVorwärtsbewegen durch die Optionen
    UMSCHALT+TABRückwärtsbewegen durch die Optionen
    ALT+unterstrichener BuchstabeAusführen des Befehls (oder Auswählen der Option), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört
    LEERTASTEAktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist
    RÜCKTASTEÖffnen eines Ordners auf der nächsthöheren Ebene, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist
    PfeiltastenAuswählen einer Schaltfläche, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist

    Windows 8 Tastenkombinationen im Datei-Explorer/Windows-Explorer

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Fenstern oder Ordnern im Datei-Explorer.

    ALT+DAuswählen der Adressleiste
    STRG+EAuswählen des Suchfelds
    STRG+FAuswählen des Suchfelds
    STRG+NÖffnen eines neuen Fensters
    STRG+WSchließen des aktuellen Fensters
    STRG+MausradÄndern der Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen
    STRG+UMSCHALT+EAnzeigen aller Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners
    STRG+UMSCHALT+NErstellen eines neuen Ordners
    NUM+Sternchen (*)Anzeigen aller untergeordneten Ordner unter dem ausgewählten Ordner
    p>NUM+Pluszeichen (+)Anzeigen des Inhalts des ausgewählten Ordners
    NUM+Minus (-)Reduzieren des markierten Ordners
    ALT+PAnzeigen des Vorschaufensters
    ALT+EINGABEÖffnen des Eigenschaftendialogfelds für das ausgewählte Element
    ALT+NACH-RECHTSAnzeigen des nächsten Ordners
    ALT+NACH-OBENAnzeigen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
    ALT+NACH-LINKSAnzeigen des vorherigen Ordners
    RÜCKTASTEAnzeigen des vorherigen Ordners
    NACH-RECHTS-TASTEAnzeigen der aktuellen Auswahl (sofern reduziert) oder Auswählen des ersten Unterordners
    NACH-LINKS-TASTEReduzieren der aktuellen Auswahl (sofern erweitert) oder Auswählen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
    ENDEAnzeigen des unteren Bereichs des aktiven Fensters
    POS1Anzeigen des oberen Bereichs des aktiven Fensters
    F11Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters

    Windows 8: Tastenkombinationen der Taskleiste

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Elementen auf der Taskleiste des Desktops.

    UMSCHALT+Klicken auf eine TaskleistenschaltflächeÖffnen einer App oder schnelles Öffnen einer weiteren Instanz einer App
    STRG+UMSCHALT+Klicken auf eine TaskleistenschaltflächeÖffnen einer App als Administrator
    UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine TaskleistenschaltflächeAnzeigen des Fenstermenüs für die App
    UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine gruppierte TaskleistenschaltflächeAnzeigen des Fenstermenüs für die Gruppe
    STRG+Klicken auf eine gruppierte TaskleistenschaltflächeWechseln zwischen den Fenstern der Gruppe

    Windows-8-Tastenkombinationen mit der Windows-Taste

    Tastenkombinationen mit der Windows-Taste.

    Windows-Taste +F1Öffnen von Windows-Hilfe und Support
    Windows-Taste Ein- oder Ausblenden des Startbildschirms
    Windows-Taste +BLegen des Fokus auf den Infobereich
    Windows-Taste +CÖffnen der Charms
    Windows-Taste +DAnzeigen und Ausblenden des Desktops
    Windows-Taste +EÖffnen von „Computer“
    Windows-Taste +FÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Dateien
    Windows-Taste +GUmschalten zwischen Gadgets auf dem Desktop
    Windows-Taste +HÖffnen des Charms „Teilen“
    Windows-Taste +IÖffnen des Charms „Einstellungen“
    Windows-Taste +JWechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
    Windows-Taste +KÖffnen des Charms „Geräte“
    Windows-Taste +LSperren des PCs oder Wechseln der Benutzer
    Windows-Taste +MMinimieren aller Fenster
    Windows-Taste +OSperren der Geräteausrichtung
    Windows-Taste +PAuswählen eines Anzeigemodus für Präsentationen
    Windows-Taste +QÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Apps
    Windows-Taste +RÖffnen des Dialogfelds Ausführen
    Windows-Taste +TUmschalten zwischen Apps auf der Taskleiste
    Windows-Taste +UÖffnen des Centers für die erleichterte Bedienung
    Windows-Taste +VWechseln zwischen Benachrichtigungen
    Windows-Taste +UMSCHALT+VWechseln zwischen Benachrichtigungen in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +WÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Einstellungen
    Windows-Taste +XÖffnen des Menüs Quicklink
    Windows-Taste +ZAnzeigen der in der App verfügbaren Befehle
    Windows-Taste +,Kurzzeitige Ansicht des Desktops
    Windows-Taste +PauseAnzeigen des Dialogfelds Systemeigenschaften
    Windows-Taste +STRG+FSuchen nach PCs (in einem Netzwerk)
    Windows-Taste +UMSCHALT+MWiederherstellen minimierter Fenster auf dem Desktop
    Windows-Taste +ZahlStarten der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn die App bereits ausgeführt wird, Wechseln zu dieser App.
    Windows-Taste +UMSCHALT+ZahlStarten einer neuen Instanz der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +STRG+ZahlWechseln zum letzten aktiven Fenster der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +ALT+ZahlÖffnen der Sprungliste für die Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +STRG+UMSCHALT+ZahlÖffnen einer neuen Instanz der Desktop-App, die sich an der angegebenen Position auf der Taskleiste befindet als Administrator
    Windows-Taste +TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    Windows-Taste +STRG+TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
    Windows-Taste +UMSCHALT+TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +STRG+BWechseln zu der App, die eine Meldung im Infobereich angezeigt hat
    Windows-Taste +NACH-OBENMaximieren des Desktopfensters
    Windows-Taste +NACH-UNTENMinimieren des Desktopfensters
    Windows-Taste +NACH-LINKSMaximieren des Desktopfensters auf der linken Seite des Bildschirms
    Windows-Taste +NACH-RECHTSMaximieren des Desktopfensters auf der rechten Seite des Bildschirms
    Windows-Taste +POS1Minimieren aller Fenster außer dem aktiven Desktopfenster (beim zweiten Tastenanschlag werden alle Fenster wiederhergestellt)
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-OBENVergrößern des Desktopfensters bis zum oberen und unteren Rand des Bildschirms
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-UNTENWiederherstellen/Minimieren der aktiven Desktopfenster vertikal, die Breite ändert sich nicht
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-LINKS oder NACH-RECHTSVerschieben eines Fensters auf dem Desktop von einem Monitor auf einen anderen Monitor
    Windows-Taste +LEERTASTEWechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
    Windows-Taste +STRG+LEERTASTEWechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
    Windows-Taste +EINGABETASTEÖffnen der Sprachausgabe
    Windows-Taste +BILD-AUFVerschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +BILD-ABVerschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.)Andocken einer App links
    Windows-Taste +PUNKT (.)Andocken einer App rechts
    Windows-Taste +/Initiieren einer IME-Zurückwandlung
    Windows-Taste +ALT+EINGABETASTEÖffnen von Windows Media Center
    Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern mit der Bildschirmlupe
    Windows-Taste +ESCBeenden der Bildschirmlupe

    Windows 8: Rechner-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.

    F1Öffnen der Rechner-Hilfe
    F2Bearbeiten des Berechnungsverlaufs
    ALT+1Umschalten in den Standardmodus
    ALT+2Umschalten in den wissenschaftlichen Modus
    ALT+3Umschalten in den Programmierer Modus
    ALT+4Umschalten in den Statistikmodus
    ALT+CBerechnen oder Lösen von Datumsberechnungen und Arbeitsblättern
    STRG+EÖffnen von Datumsberechnungen
    STRG+HEin- oder Ausschalten des Berechnungsverlaufs
    STRG+LVerwenden der Schaltfläche MC
    STRG+MVerwenden der Schaltfläche MS
    STRG+PVerwenden der Schaltfläche M+
    STRG+QVerwenden der Schaltfläche M-
    STRG+RVerwenden der Schaltfläche MR
    STRG+UÖffnen der Einheitenumrechnung
    STRG+UMSCHALT+DLöschen des Berechnungsverlaufs
    F9Verwenden der Schaltfläche +/-
    RVerwenden der Schaltfläche 1/x
    @Verwenden der Wurzelschaltfläche
    ENTFVerwenden der Schaltfläche CE
    NACH-OBENNavigation nach oben im Berechnungsverlauf
    NACH-UNTENNavigation nach unten im Berechnungsverlauf
    ESCVerwenden der Schaltfläche C oder Beenden der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs
    EINGABENeuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung
    F3Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus
    F4Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus
    F5Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus
    STRG+BVerwenden der Schaltfläche 3vx im wissenschaftlichen Modus
    STRG+GVerwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus
    STRG+OVerwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+SVerwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+TVerwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+YVerwenden der Schaltfläche yvx im wissenschaftlichen Modus
    DVerwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus
    IVerwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus
    LVerwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus
    MVerwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus
    NVerwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus
    OVerwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus
    PVerwenden der Schaltfläche Pi im wissenschaftlichen Modus
    QVerwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus
    SVerwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus
    TVerwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus
    VVerwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus
    XVerwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus
    YVerwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus
    #Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus
    ;Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus
    !Verwenden der Schaltfläche n! im wissenschaftlichen Modus
    F2Auswählen von Dword im Programmierer Modus
    F3Auswählen von Word im Programmierer Modus
    F4Auswählen von Byte im Programmierer Modus
    F5Auswählen von Hex im Programmierer Modus
    F6Auswählen von Dez im Programmierer Modus
    F7Auswählen von Okt im Programmierer Modus
    F8Auswählen von Bin im Programmierer Modus
    F12Auswählen von Qword im Programmierer Modus
    A-FVerwenden der Schaltflächen A-F im wissenschaftlichen Modus
    JVerwenden der Schaltfläche RoL im Programmierer Modus
    KVerwenden der Schaltfläche RoR im Programmierer Modus
    <Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierer Modus
    >Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierer Modus
    %Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierer Modus
    |Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierer Modus
    ^Verwenden der Schaltfläche Xor im Programmierer Modus
    ~Verwenden der Schaltfläche Not im Programmierer Modus
    &Verwenden der Schaltfläche And im Programmierer Modus
    LEERTASTEUmschalten des Bitwerts im Programmierer Modus
    AVerwenden der Schaltfläche Mittelwert im Statistikmodus
    STRG+AVerwenden der Schaltfläche Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus
    SVerwenden der Schaltfläche Summe im Statistikmodus
    STRG+SVerwenden der Schaltfläche Summe der Quadrate im Statistikmodus
    TVerwenden der Schaltfläche s n-1 im Statistikmodus
    STRG+TVerwenden der Schaltfläche s n im Statistikmodus
    DVerwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus

    Windows 8: Tastenkombinationen des Kalenders

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kalender-App.

    STRG+1Anzeigen der Tagesansicht
    STRG+2Anzeigen der Wochenansicht
    STRG+3Anzeigen der Monatsansicht
    STRG+TGehe zu Heute
    STRG+NErstellen eines neuen Ereignisses
    BILD-AUFIn der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    STRG+HIn der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    BILD-ABIn der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    STRG+JIn der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    NACH-RECHTS-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    NACH-LINKS-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    NACH-UNTEN-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zur nächsten Stunde
    NACH-OBEN-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zur vorherigen Stunde
    ESCZurück
    STRG+SSpeichern oder Senden des Ereignisses
    STRG+P, NACH-OBEN-TASTE und NACH-UNTEN-TASTE zum Auswählen verwendenAntworten auf ein Ereignis
    STRG+DLöschen eines Ereignisses

    Windows 8 Tastenkombinationen für die erleichterte Bedienung

    Tastenkombinationen, die die Bedienung des PCs erleichtern können.

    Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang drückenAktivieren und Deaktivieren der Anschlagverzögerung
    Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCKAktivieren bzw. Deaktivieren des hohen Kontrasts
    Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUMAktivieren bzw. Deaktivieren der Tastaturmaus
    UMSCHALTTASTE fünfmal drückenAktivieren bzw. Deaktivieren der Einrastfunktion
    NUM-TASTE fünf Sekunden lang drückenAktivieren bzw. Deaktivieren der Umschalttasten
    Windows-Taste +UÖffnen des Centers für erleichterte Bedienung

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Bildschirmlupe

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.

    Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern
    STRG+ALT+LEERTASTEVorschau des Desktops im Vollbildmodus
    STRG+ALT+DWechseln in den Andockmodus
    STRG+ALT+FWechseln in den Vollbildmodus
    STRG+ALT+IUmkehren der Farben
    STRG+ALT+LWechseln in den Lupenmodus
    STRG+ALT+RÄndern der Lupengröße
    STRG+ALT+PfeiltastenSchwenken in die Richtung der Pfeiltasten
    Windows-Taste +ESCBeenden der Bildschirmlupe

    Windows 8 Mail-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Mail-App.

    STRG+RAntworten
    STRG+UMSCHALT+RAllen antworten
    STRG+FWeiterleiten
    STRG+UMSCHALT+FOrdnerbereich ein- oder ausblenden
    STRG+UMSCHALT+AKontobereich ein- oder ausblenden
    STRG+UAls ungelesen markieren
    STRG+QAls gelesen markieren
    STRG+AAlle Nachrichten auswählen
    STRG+NNeue Nachricht
    F5Synchronisierung
    Alt+BFokus auf die Schaltfläche „Bcc“ legen
    ALT+CFokus auf die Schaltfläche „Cc“ legenAnnehmen
    ALT+DAblehnen
    ALT+SE-Mail senden
    ALT+TFokus auf die Schaltfläche „An“ legenMit Vorbehalt
    Alt+VEinladung im Kalender öffnen
    STRG+EINGABEE-Mail senden
    STRG+UMSCHALT+FSchriftart auswählen
    STRG+LEERTASTEFormatierung löschen
    STRG+YWiederholen
    F4Wiederholen
    STRG+[Schriftgrad um einen Punkt vergrößern
    STRG+]Schrift um einen Punkt verkleinern
    STRG+UMSCHALT+,Schrift verkleinern
    STRG+UMSCHALT+.Schrift vergrößern
    STRG+KLink hinzufügen
    STRG+EZentrieren
    STRG+LNach links
    STRG+RNach rechts
    STRG+UMSCHALT+LAufzählungszeichen
    STRG+MEinzug
    STRG+UMSCHALT+MNegativer Einzug
    TAB oder UMSCHALT+TABEinzug/negativer Einzug, wenn Text ausgewählt wird oder wenn der Fokus sich in einer Liste befindet
    STRG+‘Akut
    STRG+,Cedille
    STRG+UMSCHALT+6Zirkumflex
    STRG+UMSCHALT+;Diärese
    STRG+`Gravis
    STRG+UMSCHALT+7Ligatur
    STRG+UMSCHALT+2Ring
    STRG+/Schrägstrich
    STRG+UMSCHALT+`Tilde
    STRG+UMSCHALT+1Invertiertes Ausrufezeichen
    ALT+STRG+UMSCHALT+/Invertiertes Fragezeichen

    Windows 8 Tastenkombinationen für die Nachrichten-App

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Nachrichten-App:

    STRG+NStarten einer neuen Unterhaltung
    STRG+NÖffnen der Personenauswahl
    STRG+EÖffnen oder Schließen der Emoticon-Auswahl
    STRG+>Nächste Unterhaltung
    STRG+<Vorherige Unterhaltung

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Sprachausgabe

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Sprachausgabe.

    LEERTASTE oder EINGABETASTEAktivieren des aktuellen Elements
    TAB und PfeiltastenVerschieben auf dem Bildschirm
    STRGBeenden des Lesevorgangs
    FESTSTELLTASTE+DLesen des Elements
    FESTSTELLTASTE+MStarten des Lesevorgangs
    FESTSTELLTASTE+HLesen des Dokuments
    FESTSTELLTASTE+VWiederholen des Satzes
    FESTSTELLTASTE+WLesen des Fensters
    FESTSTELLTASTE+BILD-AUF/BILD-ABErhöhen oder Verringern der Lautstärke der Stimme
    FESTSTELLTASTE+Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Erhöhen oder Verringern der Lesegeschwindigkeit
    FESTSTELLTASTE+LEERTASTEAusführen der Standardaktion
    FESTSTELLTASTE+NACH-LINKS/NACH-RECHTSSpringen zum vorherigen/nächsten Element
    FESTSTELLTASTE+F2Anzeigen der Befehle für das aktuelle Element
    Zweimaliges Drücken der FESTSTELLTASTE in schneller AbfolgeEin- oder Ausschalten der FESTSTELLTASTE
    FESTSTELLTASTE+ESCBeenden der Sprachausgabe

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Fingereingabe der Sprachausgabe

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Sprachausgabe auf einem Vier-Punkt-Touch-fähigen PC.

    Einmal mit zwei Fingern tippenBeenden der Ausgabe von Text durch die Sprachausgabe
    Dreimal mit vier Fingern tippenAnzeigen aller Sprachausgabebefehle (einschließlich der nicht in dieser Liste enthaltene Befehle)
    DoppeltippenAktivieren der primären Aktion
    Dreimaliges TippenAktivieren der sekundären Aktion
    Mit einem Finger berühren oder ziehenLesen des von den Fingern verdeckten Texts
    Mit einem Finger nach links/rechts streichenSpringen zum nächsten/vorherigen Element
    Mit zwei Fingern nach links/rechts/oben/unten streifenBildlauf
    Mit drei Fingern nach unten streifenStarten der Wiedergabe des lesbaren Texts

    Windows-8-Paint-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.

    F1Öffnen der Paint-Hilfe
    F11Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
    F12Speichern des Bilds als neue Datei
    STRG+AAuswählen des gesamten Bilds
    STRG+BAnwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+EÖffnen des Dialogfelds Eigenschaften
    STRG+GEin- und Ausblenden von Gitternetzlinien
    STRG+IAnwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+NErstellen eines neuen Bilds
    STRG+OÖffnen eines vorhandenen Bilds
    STRG+PDrucken von Bildern
    STRG+REin- und Ausblenden des Lineals
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einem Bild
    STRG+UUnterstreichen des ausgewählten Texts
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+WÖffnen des Dialogfelds Größe ändern/Zerren
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    STRG+Pluszeichen (+)Vergrößern der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
    STRG+Minuszeichen (-)Reduzieren der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
    STRG+BILD-AUFVergrößern
    STRG+BILD-ABVerkleinern
    ALT (oder F10)Anzeigen von KeyTips
    ALT+F4Schließen eines Bilds und des zugehörigen Paint-Fensters
    NACH-RECHTS-TASTEVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach rechts
    NACH-LINKS-TASTEVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach links
    NACH-UNTENVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach unten
    NACH-OBENVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach oben
    UMSCHALT+F10Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs

    Windows-8-Tastenkombination für die Kontakte-App

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kontakte-App.

    STRG+NHinzufügen eines Kontakts
    STRG+SSpeichern von Änderungen
    ENTFLöschen eines Kontakts
    STRG+FFestlegen eines Kontakts als Favorit
    STRG+UMSCHALT+1Anheften eines Kontakts an die Startseite
    ESCZurück
    POS1Zum Anfang der Kontaktliste
    BILD-ABVorwärts in der Kontaktliste
    BILD-AUFZurück in der Kontaktliste
    ENDEZum Ende der Kontaktliste

    Windows-8-Reader-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Reader-App.

    F8Verwenden des zweiseitigen Layouts
    STRG+RDrehen der Datei um 90 Grad im Uhrzeigersinn
    STRG+FSuchen von Text in einer Datei
    F7Verwenden des Tastaturauswahlmodus
    STRG+PDrucken einer Datei
    STRG+OÖffnen einer Datei
    STRG+WSchließen einer Datei
    STRG+MStartseite der Reader-App

    Windows 8 Tastenkombination für die Remotedesktopverbindung auf dem Desktop

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung auf dem Desktop.

    ALT+BILD-AUFWechseln zwischen Apps (von links nach rechts)
    ALT+BILD-ABWechseln zwischen Apps (von rechts nach links)
    ALT+EINFGWechseln zwischen Apps in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden
    ALT+POS1Anzeigen des Startbildschirms
    STRG+ALT+UNTBRWechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung
    STRG+ALT+ENDEAnzeigen des Dialogfelds „Windows-Sicherheit“
    STRG+ALT+POS1Im Vollbildmodus: Aktivieren der Verbindungsleiste
    ALT+ENTFAnzeigen des Systemmenüs
    STRG+ALT+Minuszeichen (-) auf der ZehnertastaturEinfügen einer Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen PC)
    STRG+ALT+Pluszeichen (+) auf der ZehnertastaturEinfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen PC)
    STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTEWechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.
    STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTEWechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Remotedesktopverbindung

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.

    STRG+ALT+POS1Wechseln der App-Leisten zwischen dem Remote-PC und dem PC vor Ihnen
    STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTEWechseln der Ansicht zur vorherigen Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTEWechseln der Ansicht zur nächsten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-OBEN-TASTEWechseln der Ansicht zur ersten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-UNTEN-TASTEWechseln der Ansicht zur letzten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)

    Windows-8-Tastenkombinationen in SkyDrive

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit SkyDrive.

    STRG+AAlles markieren
    STRG+ALT+1Ändern der Ansicht (Details/Miniaturansicht)
    STRG+UHochladen
    STRG+UMSCHALT+NNeuer Ordner
    ESCAufheben der Auswahl
    STRG+OÖffnen mit
    STRG+ALT+OAnzeigen des Ordners
    STRG+UMSCHALT+VKopieren
    STRG+UMSCHALT+YVerschieben
    STRG+SHerunterladen
    ALT+NACH-OBENNach oben
    F2Umbenennen
    F5Aktualisieren

    Windows-8-Tastenkombinationen im Windows Help Viewer

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit dem Help Viewer.

    F3Verschieben des Cursors in das Suchfeld
    F10Anzeigen des Menüs „Optionen“
    POS1Wechseln zum Anfang eines Themas
    ENDEWechseln zum Ende eines Themas
    ALT+NACH-LINKSZurückbewegen zum vorher angezeigten Thema
    ALT+NACH-RECHTSVorwärtsbewegen zum nächsten (zuvor angezeigten) Thema
    ALT+POS1Anzeigen der Hilfe und Support-Startseite
    ALT+AAnzeigen der Kundensupportseite
    ALT+CAnzeigen des Inhaltsverzeichnisses
    ALT+NAnzeigen des Menüs „Verbindungseinstellungen“
    STRG+FSuchen im aktuellen Thema
    STRG+PDrucken eines Themas

    Windows-8-Tastenkombinationen für Windows Journal

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows Journal.

    F1Öffnen der Journalhilfe
    F5Aktualisieren der Notizliste
    F6Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz
    F11Anzeigen einer Notiz im Vollbildmodus
    STRG+AAuswählen aller Elemente auf einer Seite
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+FSuchen von Text in einer Datei
    STRG+GWechseln zu einer Seite
    STRG+NStarten einer neuen Notiz
    STRG+OÖffnen einer zuletzt verwendeten Notiz
    STRG+PDrucken einer Notiz
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einer Notiz
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    ALT+F4Schließen einer Notiz und des zugehörigen Journalfensters
    STRG+UMSCHALT+CAnzeigen eines Kontextmenüs für Spaltenüberschriften in einer Notizliste
    STRG+UMSCHALT+VVerschieben einer Notiz in einen bestimmten Ordner

    Windows-8-WordPad-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.

    F1Öffnen der WordPad-Hilfe
    F3Suchen der nächsten Instanz des Texts im Dialogfeld Suche
    F10Anzeigen von KeyTips
    F12Speichern des Dokuments als neue Datei
    STRG+1Festlegen des Zeilenabstands auf eine Zeile
    STRG+2Festlegen des Zeilenabstands auf zwei Zeilen
    STRG+5Festlegen des Zeilenabstands auf 1,5
    STRG+AAuswählen des ganzen Dokuments
    STRG+BAnwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+DEinfügen einer Microsoft Paint-Zeichnung
    STRG+EZentrieren von Text
    STRG+FSuchen von Text in einem Dokument
    STRG+HErsetzen von Text in einem Dokument
    STRG+IAnwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+JAusrichten von Text im Blocksatz
    STRG+LLinksbündiges Ausrichten von Text
    STRG+NErstellen eines neuen Dokuments
    STRG+OÖffnen eines vorhandenen Dokuments
    STRG+PDrucken eines Dokuments
    STRG+RRechtsbündiges Ausrichten von Text
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einem Dokument
    STRG+UUnterstreichen des ausgewählten Texts
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    STRG+=Tiefstellen des ausgewählten Texts
    STRG+UMSCHALT+=Hochstellen des ausgewählten Texts
    STRG+UMSCHALT+>Erhöhen des Schriftgrads
    STRG+UMSCHALT+<Verringern des Schriftgrads
    STRG+UMSCHALT+AÄndern aller Zeichen zu Großschreibung
    STRG+UMSCHALT+LÄndern der Aufzählungszeichen
    STRG+NACH-LINKSBewegen des Cursors um ein Wort nach links
    STRG+NACH-RECHTSBewegen des Cursors um ein Wort nach rechts
    STRG+NACH-OBENBewegen des Cursors in die vorherige Zeile
    STRG+NACH-UNTENBewegen des Cursors in die Zeile darunter
    STRG+POS1Wechseln zum Dokumentanfang
    STRG+ENDEWechseln zum Dokumentende
    STRG+BILD-AUFWechseln um eine Seite nach oben
    STRG+BILD-ABWechseln um eine Seite nach unten
    STRG+ENTFLöschen des nächsten Worts
    ALT+F4Schließen von WordPad
    UMSCHALT+F10Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs

  • PowerPoint: Tastenkombinationen für eine bessere Präsentation

    Die Folien der PowerPoint-Präsentation sind fertig erstellt, der Ablauf ist geplant: In der Regel kommt jetzt die Aufregung, vor einer Gruppe von Interessierten das Thema vorzustellen. Sicherheit im Umgang mit der Technik ist Voraussetzung, die Ruhe zu bewahren. Mit den wichtigsten Tastenkombinationen sind Sie dabei auf einem guten Weg.

    Starten Sie den Laptop und laden Sie die Präsentation, wenn Sie noch alleine im Raum sind. Mit der Funktionstaste [F5] rufen Sie die erste Folie auf. Drücken Sie dann die Taste für den Punkt [.] – dadurch wird die Präsentation ausgeschaltet und Sie können sich ganz auf die Begrüßung der Runde konzentrieren. Mit einem Betätigen der Leertaste oder einem Klick mit der Maus schalten Sie die Präsentation wieder ein.

    Vor und zurück

    Während der Vorstellung der Folien steuern Sie den Ablauf mit der Tastatur wesentlich unauffälliger als mit der Maus. Die erste Folie der Präsentation erreichen Sie jederzeit durch Drücken der Taste [Pos 1] – das gleichzeitige Betätigen der linken und rechten Maustaste führt Sie nach zwei Sekunden ebenfalls an den Anfang zurück.

    Die letzte Folie steuern Sie durch die Taste [Ende] an, eine Folie zurück erreichen Sie durch die Rückschritt-Taste. Geben Sie die Nummer einer Folie und [Enter] ein, um direkt dorthin zu springen – dazu sollten Sie ein Handout vor sich liegen haben, aus dem Sie die Nummern der Folien ersehen können.

    Für den Notfall: Ohne Handout können Sie sich mit der Tastenkombination [Strg][S] behelfen. Sie rufen damit eine Auflistung Ihrer Folien auf und können dann direkt zur gewünschten Darstellung springen.

    Malen direkt auf der Folie

    Einige Folien bedürfen gelegentlich der Erläuterung. Zahlenkolonnen oder Grafiken lassen sich leichter erklären, nachdem Sie [Strg][P] gedrückt haben. Der Mauszeiger ändert sich dadurch zu einem Stift, mit dem Sie innerhalb der Folie markieren können. Nach Ende Ihrer zusätzlichen Erklärungen drücken Sie [Strg] [M] und die Markierungen werden wieder ausgeblendet. Den normalen Mauszeiger erhalten Sie durch [Strg][A] wieder zurück.

  • Word: Auf Tastendruck Zeichen tiefer oder höher stellen

    Für einige Textformen ist es nötig, Zeichen tiefer- oder höherzustellen: Anmerkungen in wissenschaftlichen Arbeiten benötigen oftmals eine Tieferstellung. Dies können Sie in Word zwar durch den Klick auf „Schriftart“ im Kontextmenü erreichen, es geht allerdings auch schneller: Wer oft mit Formeln arbeitet, zum Beispiel bei Ausarbeitungen über chemische Elemente, wird folgende Tastenkombinationen in Word zu schätzen wissen.

    Stapeln sie tief

    Sind Sie an die Stelle gekommen, ab der Sie Zeichen tiefer stellen möchten, drücken Sie gleichzeitig die Tastenkombination [Strg] und [#] – Der Cursor verkleinert sich und geht nach unten. Geben Sie jetzt die entsprechenden Zeichen ein. Sie können Ziffern, Sätze oder sogar ganze Absätze in der kleinen, tiefergestellten Größe eingeben. Erst nach einem erneuten Drücken von [Strg] und [#] wechselt Word wieder zur normalen Schriftgröße. Diese Formatierung gelingt auch nachträglich: Markieren Sie die bereits geschriebenen Sätze und drücken Sie [Strg] und [#].

    Hoch hinaus

    Viele mathematische Formeln werden mit höhergestellten Ziffern oder Buchstaben geschrieben. Potenzen hoch zwei oder hoch drei lassen sich auf vielen Tastaturen zwar mit [Alt Gr] schreiben, doch für komplexere Werte sieht Word auch hier eine eigene Tastenkombination vor. Mit [Strg] und [+] stellen Sie bequem Zeichen, Ziffern oder Sätze hoch. Die Tasten müssen gleichzeitig gedrückt werden und funktionieren auf dieselbe Weise wie die Tieferstellung: entweder beim Schreiben direkt oder nachträglich durch Markierung und Drücken der Tastenkombination.

    Diese Shortcuts funktionieren in allen Versionen von Microsoft Word. Allerdings ist zu beachten, dass die Formatierungen von Word sich nicht in alle Anwendungen kopieren lassen. Manche Programme akzeptieren die Hoch- bzw. Tiefstellung nicht und stellen die betreffenden Texte dann anders dar, als es der Verfasser gewünscht hat.

  • Office Vollbildmodus: Die [F11]-Taste auch bei Word, Excel & Co. für den Vollbildmodus verwenden

    Bei fast allen Windows-Programmen schalten Sie mit der Taste [F11] in den Vollbildmodus und wieder zurück – zum Beispiel beim Internet Explorer, bei Google Chrome oder dem Windows Media Player. Einmal [F11] gedrückt, und schon werden alle Seiten in Maximalgröße dargestellt. Bei den Office-Programmen wie Word und Excel gibt es zwar auch eine Vollbildfunktion, nur haben die Microsoft-Entwickler vergessen, den Befehl auf die [F11]-Taste zu legen. Das können Sie nachholen.

    [F11]-Vollbild für alle Office-Programme

    Zwar können Sie bei Word, Excel und den anderen Office-Programmen mit dem Befehl „Ansicht | Ganzer Bildschirm“ zur Vollbildansicht gelangen, bequemer geht es aber mit der sonst üblichen Taste [F11]. So belegen Sie [F11]-Taste selbst mit der Vollbild-Funktion:

    1. Bei Word 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche sowie „Word-Optionen“. Dann wechseln Sie in den Bereich „Anpassen“ und klicken ganz unten neben „Tastatur“ auf die Schaltfläche „Anpassen“. Bei Word 2010/2013 rufen Sie den Befehl „Datei | Optionen“ auf, wechseln in den Bereich „Menüband anpassen“ und klicken unten neben „Tastenkombinationen“ auf „Anpassen“. In früheren Word-Versionen rufen Sie den Befehl „Extras | Anpassen“ auf und klicken auf die Schaltfläche „Tastatur“.

    2. Wählen Sie in der linken Liste den Eintrag „Alle Befehle“.

    3. Markieren Sie in der rechten Liste den Befehl „GanzerBildschirmUmschalten“.

    4. Jetzt müssen Sie nur noch ins Feld „Neue Tastenkombination“ klicken und die gewünschte Taste drücken. Prinzipiell ist hier jede Taste bzw. Tastenkombination erlaubt; damit es bei allen Windows-Programmen einheitlich ist, sollten Sie hier aber [F11] drücken.

    5. Klicken Sie auf „Zuordnen“ und „Schließen“, um die Änderungen zu speichern. Ab sofort schaltet auch Word mit [F11] in den Vollbildmodus und wieder zurück.

  • Word Zitate: Guillemets eingeben und Tastenkombinationen für Guillemets (» und «) anlegen

    Sie zitieren viel? Und schreiben Sie statt der deutschen Anführungszeichen („ und “) lieber die französischen Guillemets » und «? Dann haben Sie in Word eine Menge Arbeit. Denn für die französische Variante der Gänsefüßchen gibt es weder auf der Tastatur passende Tasten, noch in Word eine entsprechende Tastenkombination. Um zum Einfügen von Guillemets nicht immer die Sonderzeichenliste öffnen (siehe Tipp „Das Copyright-Zeichen und andere häufige Sonderzeichen einfügen„) oder zum [Alt]-Tastencode greifen zu müssen, können Sie für die Guillemets eigene Tastenkombinationen definieren.

    Guillemets mit der [Alt]-Taste oder mit [Alt][C] eingeben

    Am einfachsten ist der Umweg über die [Alt]-Taste. Wenn Sie die [ALT]-Taste gedrückt halten, und auf dem rechten Ziffernblock nacheinander die Tasten [0][1][8][7] drücken, erscheint ebenfalls das »-Zeichen. Mit mit [Alt] und dann [0][1][7][1] erzeugen Sie die schließende Variante «.

    Falls Sie die Eingabe über den Zahlencode und den Ziffernblock bevorzugen und ein Netbook oder Notebook verwenden, bleibt ein Problem: Bei vielen tragbaren Rechnern fehlt der Ziffernblock oder ist nur über Sondertasten und eine gehörige Portion Fingerakrobatik erreichbar. Auch hierfür hat Word eine Lösung parat. Um auch ohne Ziffernblock Sonderzeichen über die Zahlencodes einzugeben, tippen Sie zuerst den Code ein, für das öffnende französische Anführungszeichen zum Beispiel

    00BB

    (00 sind dabei zwei Mal die Ziffern Null) und für das schließende Guillemet

    00AB

    Ganz wichtig: Hinter der letzten Ziffer darf kein Leerzeichen folgen. Wenn Sie jetzt die Tastenkombination [ALT][C] drücken, wandelt Word die vier Ziffern in das entsprechende Zeichen um. Sogar der umgekehrte Weg funktioniert: Wenn Sie ein Zeichen markieren und die [ALT][C] drücken, erscheint der zugehörige Zahlencode.

    Eigene Tastencodes für Guillemets

    Noch praktischer ist die Variante, für die Guillemets eine einfache Tastenkombinationen wie [ALT][>] und [ALT][<] einzurichten – und zwar folgendermaßen:

    1. Bei Word 2000 bis 2003 rufen Sie den Befehl „Einfügen | Symbol“ auf. Bei Word 2007/2010/2013 klicken Sie im Menüband „Einfügen“ auf die letzte Schaltfläche „Symbol“ und rufen den Befehl „Weitere Symbole“ auf.

    2. Wählen Sie folgenden Fenster das Guillemet-Zeichen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Tastenkombination“.

    3. Drücken Sie die gewünschte Tastenkombination – etwa [ALT][>] für das »-Zeichen -, und klicken Sie auf „Zuordnen“. Wiederholen Sie die Schritte für das andere Guillemet-Zeichen.

  • Windows 8 Tipps und Tricks, die man kennen sollte (Video)

    Mit Windows 8 betritt Microsoft Neuland und krempelt alles um. Statt des gewohnten Windows-Desktops, gibt’s die neue Metro-Oberfläche mit bunten Kacheln und Apps. Auch bei der Bedienung müssen sich alte Windows-Hasen umgewöhnen. Um den Einstieg in Windows 8 möglichst leicht zu machen, haben wir hier die besten Tipps und Tricks rund um Windows 8 zusammengestellt.

    Windows 8 Download

    Erscheinungstermin und Release Date von Windows 8 stehen noch nicht fest. Sie können die Vorabversion von Windows 8 aber jetzt schon kostenlos testen. Wie und wo Sie Windows 8 downloaden können, steht im Tipp „Windows 8 Download: Kostenlos die Vorabversion von Windows 8 herunterladen und installieren„.

    Zum Suchen einfach drauflostippen

    Um Apps, Dateien oder Einstellungen zu suchen, müssen Sie einfach nur drauflostippen. Bei der Eingabe des ersten Buchstabens erscheint sofort am rechten Rand die Suchleiste mit allen Treffern, die zur Sucheingabe passen.

    Wo sind die Programme und das Zubehör?

    Den Eintrag „Programme“ suchen Sie im Startmenü von Windows 8 vergebens. Um Programme oder Tools aus dem Zubehör zu starten, öffnen Sie die Suche, indem Sie zum Beispiel die Tastenkombination [Windows-Tast][F]  drücken oder den Mauszeiger nach unten links verschieben und im Startmenü auf „Suche/Search“ klicken. In der Suchliste klicken Sie auf „Apps“, um eine alphabetische Liste aller installieren Programme einzublenden.

    Neue Tastenkombinationen

    Für Windows 8 hat sich Microsoft jede Menge neue Tastenkombinationen ausgedacht – vor allem für die [Windows-Taste]. Welche Shortcuts neu hinzugekommen sind, steht im Tipp „Windows 8 Tastenkombinationen: Die besten und wichtigsten Tastencodes und Shortcuts für Windows 8„.

    Das Startmenü öffnen

    Trotz Kachel-Oberfläche gibt es auch weiterhin ein Startmenü. Um das Startmenü der neuen Metro-Oberfläche zu öffnen, bewegen Sie den Mauszeiger in die linke unter Ecke – sofort erscheint das minimalistische Startmenü von Windows 8.

    Zurück zum alten Desktop

    Für alte Windows-Hasen gibt es auch weiterhin den klassischen Windows-Desktop mit Taskleiste, Startbutton und Papierkorb. Sie erreichen den klassischen Desktop, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][D] drücken. Die klassischen Oberfläche erscheint auch immer dann, wenn Sie eine klassische Windows-Anwendung starten, etwa Word oder den mit [Windows-Taste][E] den Windows-Explorer.

    In-App-Menü und Einstellungen öffnen

    Bei den neuen Windows-8-Apps gibt es keine klassischen Menüs mehr. Um trotzdem die Befehle und Funktionen aufrufen zu können, gibt es In-App-Menüs. Das In-App-Menü erreichen Sie per Rechtsklick innerhalb der App. Das App-Menü erscheint dann am unteren Fensterrand – und sieht je nach App anders aus.

    Kacheln vergrößern, verkleinern und umsortieren

    Ihnen gefällt die Größe der Kacheln oder die Anordnung nicht? Kein Problem. Um die Kacheln zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Kacheln. Jetzt können Sie die Kachel mit gedrückter Maustaste verschieben. Oder über das Menü unten rechts die Größe ändern oder die Kachel komplett ausblenden.

    Windows-8-Schnellmenü am rechten Rand

    Wenn Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][Shift/Umschalten][C] drücken, erscheint am rechten Rand ein Menü mit den wichtigsten Befehlen fürs Suchen, Teilen, den Windows-Desktop, die Geräte sowie Einstellungen.

    Schwarz-Grün-Layout aktivieren

    Neben dem grünen Standard-Layout ist in Windows 8 ein schickes Schwarz/Grün-Layout integriert. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die „Control Panel“-App, wechseln in den Bereich „Ease of Access“ und aktivieren die Funktion „High Contrast“.

    Windows 8 Shutdown – Windows 8 herunterfahren

    Den klassischen „Herunterfahren“-Befehl früherer Windows-Versionen suchen Sie bei Windows 8 vergeblich. Um Windows 8 herunterzufahren, öffnen Sie das Startmenü und klicken auf „Settings“. Anschließend klicken Sie in der rechten Spalte auf „Power“…

    …und dann auf „Shutdown“. Alternativ hierzu können Sie auch mit der Tastenkombination [Windows-Taste][I] die Sidebar öffnen und dann auf „Power | Shut down“ klicken.

    Wie das Herunterfahren im Detail funktioniert, zeigt unser Windows-8-Shutdown-Video aus unserem YouTube-Kanal:

  • Windows 8 Tastenkombinationen: Die besten und wichtigsten Tastencodes und Shortcuts für Windows 8

    Windows 8 sieht dank Metro-Style-Oberfläche nicht nur radikal anders aus, sondern lässt sich auch radikal anders bedienen. Auf Tablets und Touch-PCs sowieso. Aber auch für den Desktop-Rechner mit angeschlossener Tastatur gibt’s eine Menge Neuerungen. Nämlich viele neue Tastenkombinationen, die jeder Windows-8-Nutzer kennen sollte. Zumindest einige davon.

    Die neuen Windows-8-Tastenkombinationen

    Vor allem für die Windows-Taste hat sich Microsoft einige neue Tastenkombinationen eingefallen lassen. Hier eine Liste der wichtigsten neuen Shortcuts für Windows 8:

    • [Windows-Taste] – Zwischen Metro-Programm und dem Metro-Startmenü wechseln
    • [Windows-Taste]+[Leertaste] –  Eingabesprache und Tastaturlayout ändern
    • [Windows-Taste]+[Y] – Windows-Desktop kurzzeitig anzeigen
    • [Windows-Taste]+[D] – Desktop anzeigen
    • [Windows-Taste]+[O] – Bildschirmorientierung/-ausrichtung arretieren (Kippsensor deaktivieren)
    • [Windows-Taste]+[V] – Vorwärts durch Toasts blättern
    • [Windows-Taste]+[Shift/Umschalten]+[V] – Rückwärts durch Toasts blättern
    • [Windows-Taste]+[Return/Enter] – Narrator starten
    • [Windows-Taste]+[Bild rauf] – Kachel nach links schieben
    • [Windows-Taste]+[Bild runter] – Kachel nach rechts schieben
    • [Windows-Taste]+[Shift/Umschalten]+[.] – Aufteilung nach links schieben
    • [Windows-Taste]+[.] – Aufteilung nach rechts schieben
    • [Windows-Taste]+[L] – Windows 8 sperren
    • [Windows-Taste]+[F] – Suchen-App starten
    • [Windows-Taste]+[C] – Charms Bar (Metro-Startmenü) öffnen
    • [Windows-Taste]+[I] – Charm Bar (Metro-Sidebar) öffnen, um Windows 8 zum Beispiel herunterzufahren (Befehl „Power | Shut down“)
    • [Windows-Taste]+[K] – Connect Charm öffnen
    • [Windows-Taste]+[H] – Apps-Suche unter dem Metro-Startmenü öffnen
    • [Windows-Taste]+[Q]  – Apps-Übersicht einblenden
    • [Windows-Taste]+[W] – Einstellungen für Such-App öffnen
    • [Windows-Taste]+[Z] – App Bar öffnen

    Weitere Tipps und Trick zu Windows 8 finden Sie in unserem Artikel „Windows 8 Tricks, die man kennen sollte„.