Führst du häufig die gleichen routinemäßigen Tätigkeiten (Mausklicks, Tastatureingaben) durch, um bestimmte Programme zu starten? Nervt dich das? Dann hilft dir vielleicht das kleine Tool GhostMouse, mit dem du immer wiederkehrende Tätigkeiten aufzeichnen und so Programme automatisch starten, oder Verzeichnisse aufrufen kannst.
Lade das 12 KB kleine Tool auf der Webseite Ghost-Mouse.com herunter und installiere es.
Starte GhostMouse und klicke auf den roten Aufnahmeknopf.
Führe nun die Mausklicks und Tastatureingaben durch, die gespeichert werden sollen. Mit [F9] beendest du die Aufnahme. Über File | Save speicherst du die Aktion in einer .rms-Datei, zum Beispiel als Desktopverknüpfung.
Möchtest du nun eine Anwendung per GhostMouse starten, klicke doppelt auf die Desktop-Verknüpfung. Diese startet das GhostMouse-Tool und mit einem weiteren Klick auf den Abspiel-Button wird die gespeicherte Aufzeichnung gestartet.
Übrigens: Die Tastenkürzel zum Bedienen von GhostMouse, [F9] für Aufnahmestop und [Strg][Q] für das Abspielen, können individuell angepasst werden.
Diese Anpassung nimmst du über das Programmfenster mit Klicks auf Options | Settings | Hotkeys vor.
Anwendungsbeispiele für GhostMouse wären beispielsweise der Start des E-Mail-Clients und der Abruf von E-Mails, Aufrufen von Nachrichten im Browser oder das Öffnen von Netzwerk-Ordnern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind zahllos.
So ein Chromebook ist eine feine Sache. Das Nur-Internet-Notebook funktioniert zwar fast nur mit bestehender Internetverbindung. Aber die hat man ja sowieso fast immer. Zum Surfen, Chatten, Videos schauen, Facebooken & Co. ist so ein Minimalisten-Laptop ideal. Und pfiffig obendrein. Denn es gibt hunderte tolle Tastenkombinationen und Shortcuts, die das Chromebook-Leben leichter machen. Doch wie soll man sich die alle merken? Muss man nicht. Denn in Chromebook ist eine tolle Shortcut-Übersicht versteckt.
Alle Tastencodes einblenden
Wer ein Chromebook neu hat, sollte bestimmte Tastenkombination kennen, die das Chromebook-Leben einfacher machen. Welche das sind, steht in unserem Tipp Chromebook-Shortcuts. Was kaum bekannt ist: Google hat eine praktische Shortcut-Übersicht eingebaut, die alle Tastencodes anzeigt.
Dafür sollte man sich die vielleicht wichtigste Tastenkombination [Strg][Alt][?] merken, oder vielmehr die Tastenkombination [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß], da das Fragezeichen auf der deutschen Chromebook-Tastatur auf dem scharfen S liegt und nur in Kombination mit [Shift/Umschalten][ß] erreichbar ist.
Sobald der Shortcut [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß] gedrückt wird, erscheint auf dem Chromebook-Bildschirm eine virtuelle Tastatur, die alle verfügbaren Tastenkombinationen anzeigt. Auch solche, die nur in Verbindung mit den Sondertasten [Alt] oder [Shift] erreichbar sind. Sobald man zum Beispiel die [Alt]-Taste gedrückt hält, zeigt die Tastatur alle Shortcuts, die über die [Alt]-Taste erreichbar sind.
Unser Fazit: Google hat auf Seite Keyboard Shortcuts zwar nochmal alle Chrome-Tastenkombinationen aufgelistet. Aber wer möchte sich schon so eine ellenlange Liste merken? Viel einfacher ist es, mit [Strg][Alt][Shift/Umschalten][ß] die Shorcut-Tastatur einzublenden und einfach nachzuschauen, welche Funktionen auf den verschiedenen Tasten liegen.
Dank Bootcamp können Sie auch auf dem Mac ein echtes Windows installieren (wie’s geht, steht hier). Auch wenn die Mac-Tastatur anders aussieht als eine Windows-Tastatur und einige Tasten fehlen – etwa die [Windows-Taste] – können Sie mit der Mac-Tastatur trotzdem auf alle wichtigen Windows-Tasten und Tastenkombinationen zugreifen.
Fehlende Windows-Tasten auf dem Mac
Folgende Tabelle zeigt, wie Sie die fehlenden Windows-Tasten auf der Mac-Tastatur simulieren:
Windows-Taste bzw. Tastenkombinationen
Entsprechende Mac-Tasten bzw. Tastenkombinationen
[Windows-Taste]
[cmd]
[Strg]
[ctrl]
[AltGr]
rechte [alt]-Taste
[Alt]
[alt]
[Strg]+[Alt]+[Entf]
[ctrl]+[alt]+[Rückschritt]
[Einfg]
[fn]+[Eingabe/Return]
[Pause/Untbr]
[F16] oder [fn]+[esc]
[Druck]
[F14] oder [fn]+[Umschalten/Shift]+[F11]
[Alt]+[Druck]
[alt]+[F14] oder [fn]+[alt]+[Umschalten/Shift]+[F11]
Auch wenn Windows 8 für Tablets optimiert wurde, kommt das neuen Windows 8 weiterhin auf vielen Desktop-Rechnern zum Einsatz. Und da spielt natürlich die Tastatur eine große Rolle. Und Tastenkombinationen erst recht. Erst mit den richtigen Shortcuts lässt sich Windows 8 zügig bedienen. Natürlich gibt es für Windows 8 einige neue Tastenkombinationen. Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombination und eine Liste aller WIndows-8-Tastencodes.
Neue Tastenkombinationen in Windows 8
Welche Tastenkombinationen bei Windows 8 neu hinzugekommen sind und welche Shortcuts es sonst noch gibt, zeigt Microsoft auf der Webseite windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/keyboard-shortcuts. Zu den neuen Windows-8-Tastenkombinationen gehören
Windows-Taste + Beginn der Eingabe
Durchsuchen des PCs
STRG+Pluszeichen oder STRG+Minuszeichen
Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
STRG+Mausrad
Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
Windows-Taste + Druck
Screenshot (Bildschirmfoto) als PNG-Datei unter Eigene Dateien ablegen
Windows-Taste +C
Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für die App geöffnet
Windows-Taste +F
Öffnen des Charms “ Suche“ zum Durchsuchen von Dateien
Windows-Taste +H
Öffnen des Charms „Teilen“
Windows-Taste +I
Öffnen des Charms „Einstellungen“
Windows-Taste +J
Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
Windows-Taste +K
Öffnen des Charms „Geräte“
Windows-Taste +O
Sperren der Bildschirmausrichtung (Hochformat oder Querformat)
Windows-Taste +Q
Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Apps
Windows-Taste +W
Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Einstellungen
Windows-Taste +Z
Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle
Windows-Taste +LEERTASTE
Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
Windows-Taste +STRG+LEERTASTE
Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
Windows-Taste +TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
Windows-Taste +STRG+TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
Windows-Taste +UMSCHALT+TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
Windows-Taste +Bild-Auf
Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
Windows-Taste +Bild-Ab
Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.)
Dockt eine App links an
Windows-Taste +PUNKT
Dockt eine App rechts an
ESC
Anhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe
Sie mögen Tastenkombinationen und möchten noch mehr Shortcuts kennenlernen? Bitte sehr: Hier geht es zu den weiteren Windows-8-Tastenkombinationen:
Allgemeine Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Windows verwenden können.
F1
Hilfe anzeigen
F2
Umbenennen des ausgewählten Elements
F3
Suchen nach einer Datei oder einem Ordner
F4
Anzeigen der Adressleistenliste im Datei-Explorer
F5
Aktualisieren des aktiven Fensters
F6
Umschalten zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop
F10
Aktivieren der Menüleiste in der aktiven App
ALT+F4
Schließen des aktiven Elements oder Beenden der aktive App
ALT+ESC
Umschalten zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden
ALT+unterstrichener Buchstabe
Ausführen des Befehls für diesen Buchstaben
ALT+EINGABE
Anzeigen der Eigenschaften für das ausgewählte Element
ALT+LEERTASTE
Öffnen des Kontextmenüs für das aktive Fenster
ALT+NACH-LINKS
Zurück
ALT+NACH-RECHTS
Weiterleiten
ALT+BILD-AUF
Wechseln um einen Bildschirm nach oben
ALT+BILD-AB
Wechseln um einen Bildschirm nach unten
ALT+TAB
Wechseln zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
STRG+F4
Schließen des aktiven Dokuments (in Apps, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können)
STRG+A
Auswählen aller Elemente in einem Dokument oder Fenster
STRG+C (oder STRG+EINFG)
Kopieren des ausgewählten Elements
STRG+D (oder ENTF)
Löschen des ausgewählten Elements und Verschieben in den Papierkorb
STRG+R (oder F5)
Aktualisieren des aktiven Fensters
STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG)
Einfügen des ausgewählten Elements
STRG+X
Ausschneiden des ausgewählten Elements
STRG+Y
Wiederholen einer Aktion
STRG+Z
Rückgängigmachen einer Aktion
STRG+Pluszeichen (+) oder STRG+Minuszeichen (-)
Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
STRG+Mausrad
Ändern der Größe von Desktopsymbolen oder Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
STRG+NACH-RECHTS
Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Worts
STRG+NACH-LINKS
Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Worts
STRG+NACH-UNTEN
Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Absatzes
STRG+NACH-OBEN
Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Absatzes
STRG+ALT+TAB
Verwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen allen geöffneten Apps
STRG+Pfeiltaste (zum Wechseln zu einem Element)+LEERTASTE
Auswählen mehrerer einzelner Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop
STRG+UMSCHALT mit einer Pfeiltaste
Markieren eines Textblocks
STRG+ESC
Öffnen des Startbildschirms
STRG+UMSCHALT+ESC
Öffnen des Task-Managers
STRG+UMSCHALT
Wechseln des Tastaturlayouts, wenn mehrere Tastaturlayouts verfügbar sind
STRG+LEERTASTE
Ein- oder Ausschalten des chinesischen Eingabemethoden-Editors
UMSCHALT+F10
Anzeigen des Kontextmenüs für das ausgewählte Element
UMSCHALT mit einer Pfeiltaste
Auswählen mehrerer Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Auswählen von Text innerhalb eines Dokuments
UMSCHALT+ENTF
Löschen des ausgewählten Elements ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb
NACH-RECHTS-TASTE
Öffnen des nächsten Menüs rechts vom aktuellen Menü oder Öffnen eines Untermenüs
NACH-LINKS-TASTE
Öffnen des nächsten Menüs links vom aktuellen Menü oder Schließen eines Untermenüs
ESC
Anhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe
Windows 8: Tastenkombinationen in Dialogfeldern
Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Dialogfeldern verwenden können.
F1
Hilfe anzeigen
F4
Anzeigen der Elemente in der aktiven Liste
STRG+TAB
Vorwärtsbewegen durch die Registerkarten
STRG+UMSCHALT+TAB
Rückwärtsbewegen durch die Registerkarten
STRG+Zahl (Zahl 1-9)
Wechseln zur nten Registerkarte
TAB-TASTE
Vorwärtsbewegen durch die Optionen
UMSCHALT+TAB
Rückwärtsbewegen durch die Optionen
ALT+unterstrichener Buchstabe
Ausführen des Befehls (oder Auswählen der Option), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört
LEERTASTE
Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist
RÜCKTASTE
Öffnen eines Ordners auf der nächsthöheren Ebene, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist
Pfeiltasten
Auswählen einer Schaltfläche, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist
Windows 8 Tastenkombinationen im Datei-Explorer/Windows-Explorer
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Fenstern oder Ordnern im Datei-Explorer.
ALT+D
Auswählen der Adressleiste
STRG+E
Auswählen des Suchfelds
STRG+F
Auswählen des Suchfelds
STRG+N
Öffnen eines neuen Fensters
STRG+W
Schließen des aktuellen Fensters
STRG+Mausrad
Ändern der Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen
STRG+UMSCHALT+E
Anzeigen aller Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners
STRG+UMSCHALT+N
Erstellen eines neuen Ordners
NUM+Sternchen (*)
Anzeigen aller untergeordneten Ordner unter dem ausgewählten Ordner
p>NUM+Pluszeichen (+)
Anzeigen des Inhalts des ausgewählten Ordners
NUM+Minus (-)
Reduzieren des markierten Ordners
ALT+P
Anzeigen des Vorschaufensters
ALT+EINGABE
Öffnen des Eigenschaftendialogfelds für das ausgewählte Element
ALT+NACH-RECHTS
Anzeigen des nächsten Ordners
ALT+NACH-OBEN
Anzeigen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
ALT+NACH-LINKS
Anzeigen des vorherigen Ordners
RÜCKTASTE
Anzeigen des vorherigen Ordners
NACH-RECHTS-TASTE
Anzeigen der aktuellen Auswahl (sofern reduziert) oder Auswählen des ersten Unterordners
NACH-LINKS-TASTE
Reduzieren der aktuellen Auswahl (sofern erweitert) oder Auswählen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
ENDE
Anzeigen des unteren Bereichs des aktiven Fensters
POS1
Anzeigen des oberen Bereichs des aktiven Fensters
F11
Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters
Windows 8: Tastenkombinationen der Taskleiste
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Elementen auf der Taskleiste des Desktops.
UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche
Öffnen einer App oder schnelles Öffnen einer weiteren Instanz einer App
STRG+UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche
Öffnen einer App als Administrator
UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine Taskleistenschaltfläche
Anzeigen des Fenstermenüs für die App
UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche
Anzeigen des Fenstermenüs für die Gruppe
STRG+Klicken auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche
Wechseln zwischen den Fenstern der Gruppe
Windows-8-Tastenkombinationen mit der Windows-Taste
Tastenkombinationen mit der Windows-Taste.
Windows-Taste +F1
Öffnen von Windows-Hilfe und Support
Windows-Taste
Ein- oder Ausblenden des Startbildschirms
Windows-Taste +B
Legen des Fokus auf den Infobereich
Windows-Taste +C
Öffnen der Charms
Windows-Taste +D
Anzeigen und Ausblenden des Desktops
Windows-Taste +E
Öffnen von „Computer“
Windows-Taste +F
Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Dateien
Windows-Taste +G
Umschalten zwischen Gadgets auf dem Desktop
Windows-Taste +H
Öffnen des Charms „Teilen“
Windows-Taste +I
Öffnen des Charms „Einstellungen“
Windows-Taste +J
Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
Windows-Taste +K
Öffnen des Charms „Geräte“
Windows-Taste +L
Sperren des PCs oder Wechseln der Benutzer
Windows-Taste +M
Minimieren aller Fenster
Windows-Taste +O
Sperren der Geräteausrichtung
Windows-Taste +P
Auswählen eines Anzeigemodus für Präsentationen
Windows-Taste +Q
Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Apps
Windows-Taste +R
Öffnen des Dialogfelds Ausführen
Windows-Taste +T
Umschalten zwischen Apps auf der Taskleiste
Windows-Taste +U
Öffnen des Centers für die erleichterte Bedienung
Windows-Taste +V
Wechseln zwischen Benachrichtigungen
Windows-Taste +UMSCHALT+V
Wechseln zwischen Benachrichtigungen in umgekehrter Reihenfolge
Windows-Taste +W
Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Einstellungen
Windows-Taste +X
Öffnen des Menüs Quicklink
Windows-Taste +Z
Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle
Windows-Taste +,
Kurzzeitige Ansicht des Desktops
Windows-Taste +Pause
Anzeigen des Dialogfelds Systemeigenschaften
Windows-Taste +STRG+F
Suchen nach PCs (in einem Netzwerk)
Windows-Taste +UMSCHALT+M
Wiederherstellen minimierter Fenster auf dem Desktop
Windows-Taste +Zahl
Starten der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn die App bereits ausgeführt wird, Wechseln zu dieser App.
Windows-Taste +UMSCHALT+Zahl
Starten einer neuen Instanz der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Windows-Taste +STRG+Zahl
Wechseln zum letzten aktiven Fenster der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Windows-Taste +ALT+Zahl
Öffnen der Sprungliste für die Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
Windows-Taste +STRG+UMSCHALT+Zahl
Öffnen einer neuen Instanz der Desktop-App, die sich an der angegebenen Position auf der Taskleiste befindet als Administrator
Windows-Taste +TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
Windows-Taste +STRG+TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
Windows-Taste +UMSCHALT+TAB
Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
Windows-Taste +STRG+B
Wechseln zu der App, die eine Meldung im Infobereich angezeigt hat
Windows-Taste +NACH-OBEN
Maximieren des Desktopfensters
Windows-Taste +NACH-UNTEN
Minimieren des Desktopfensters
Windows-Taste +NACH-LINKS
Maximieren des Desktopfensters auf der linken Seite des Bildschirms
Windows-Taste +NACH-RECHTS
Maximieren des Desktopfensters auf der rechten Seite des Bildschirms
Windows-Taste +POS1
Minimieren aller Fenster außer dem aktiven Desktopfenster (beim zweiten Tastenanschlag werden alle Fenster wiederhergestellt)
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-OBEN
Vergrößern des Desktopfensters bis zum oberen und unteren Rand des Bildschirms
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-UNTEN
Wiederherstellen/Minimieren der aktiven Desktopfenster vertikal, die Breite ändert sich nicht
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-LINKS oder NACH-RECHTS
Verschieben eines Fensters auf dem Desktop von einem Monitor auf einen anderen Monitor
Windows-Taste +LEERTASTE
Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
Windows-Taste +STRG+LEERTASTE
Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
Windows-Taste +EINGABETASTE
Öffnen der Sprachausgabe
Windows-Taste +BILD-AUF
Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
Windows-Taste +BILD-AB
Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.)
Andocken einer App links
Windows-Taste +PUNKT (.)
Andocken einer App rechts
Windows-Taste +/
Initiieren einer IME-Zurückwandlung
Windows-Taste +ALT+EINGABETASTE
Öffnen von Windows Media Center
Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)
Vergrößern oder Verkleinern mit der Bildschirmlupe
Windows-Taste +ESC
Beenden der Bildschirmlupe
Windows 8: Rechner-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.
F1
Öffnen der Rechner-Hilfe
F2
Bearbeiten des Berechnungsverlaufs
ALT+1
Umschalten in den Standardmodus
ALT+2
Umschalten in den wissenschaftlichen Modus
ALT+3
Umschalten in den Programmierer Modus
ALT+4
Umschalten in den Statistikmodus
ALT+C
Berechnen oder Lösen von Datumsberechnungen und Arbeitsblättern
STRG+E
Öffnen von Datumsberechnungen
STRG+H
Ein- oder Ausschalten des Berechnungsverlaufs
STRG+L
Verwenden der Schaltfläche MC
STRG+M
Verwenden der Schaltfläche MS
STRG+P
Verwenden der Schaltfläche M+
STRG+Q
Verwenden der Schaltfläche M-
STRG+R
Verwenden der Schaltfläche MR
STRG+U
Öffnen der Einheitenumrechnung
STRG+UMSCHALT+D
Löschen des Berechnungsverlaufs
F9
Verwenden der Schaltfläche +/-
R
Verwenden der Schaltfläche 1/x
@
Verwenden der Wurzelschaltfläche
ENTF
Verwenden der Schaltfläche CE
NACH-OBEN
Navigation nach oben im Berechnungsverlauf
NACH-UNTEN
Navigation nach unten im Berechnungsverlauf
ESC
Verwenden der Schaltfläche C oder Beenden der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs
EINGABE
Neuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung
F3
Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus
F4
Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus
F5
Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus
STRG+B
Verwenden der Schaltfläche 3vx im wissenschaftlichen Modus
STRG+G
Verwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus
STRG+O
Verwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus
STRG+S
Verwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus
STRG+T
Verwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus
STRG+Y
Verwenden der Schaltfläche yvx im wissenschaftlichen Modus
D
Verwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus
I
Verwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus
L
Verwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus
M
Verwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus
N
Verwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus
O
Verwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus
P
Verwenden der Schaltfläche Pi im wissenschaftlichen Modus
Q
Verwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus
S
Verwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus
T
Verwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus
V
Verwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus
X
Verwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus
Y
Verwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus
#
Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus
;
Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus
!
Verwenden der Schaltfläche n! im wissenschaftlichen Modus
F2
Auswählen von Dword im Programmierer Modus
F3
Auswählen von Word im Programmierer Modus
F4
Auswählen von Byte im Programmierer Modus
F5
Auswählen von Hex im Programmierer Modus
F6
Auswählen von Dez im Programmierer Modus
F7
Auswählen von Okt im Programmierer Modus
F8
Auswählen von Bin im Programmierer Modus
F12
Auswählen von Qword im Programmierer Modus
A-F
Verwenden der Schaltflächen A-F im wissenschaftlichen Modus
J
Verwenden der Schaltfläche RoL im Programmierer Modus
K
Verwenden der Schaltfläche RoR im Programmierer Modus
<
Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierer Modus
>
Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierer Modus
%
Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierer Modus
|
Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierer Modus
^
Verwenden der Schaltfläche Xor im Programmierer Modus
~
Verwenden der Schaltfläche Not im Programmierer Modus
&
Verwenden der Schaltfläche And im Programmierer Modus
LEERTASTE
Umschalten des Bitwerts im Programmierer Modus
A
Verwenden der Schaltfläche Mittelwert im Statistikmodus
STRG+A
Verwenden der Schaltfläche Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus
S
Verwenden der Schaltfläche Summe im Statistikmodus
STRG+S
Verwenden der Schaltfläche Summe der Quadrate im Statistikmodus
T
Verwenden der Schaltfläche s n-1 im Statistikmodus
STRG+T
Verwenden der Schaltfläche s n im Statistikmodus
D
Verwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus
Windows 8: Tastenkombinationen des Kalenders
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kalender-App.
STRG+1
Anzeigen der Tagesansicht
STRG+2
Anzeigen der Wochenansicht
STRG+3
Anzeigen der Monatsansicht
STRG+T
Gehe zu Heute
STRG+N
Erstellen eines neuen Ereignisses
BILD-AUF
In der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
STRG+H
In der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
BILD-AB
In der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
STRG+J
In der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
NACH-RECHTS-TASTE
In einer Ansicht: Wechseln zum nächsten Tag
NACH-LINKS-TASTE
In einer Ansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
NACH-UNTEN-TASTE
In einer Ansicht: Wechseln zur nächsten Stunde
NACH-OBEN-TASTE
In einer Ansicht: Wechseln zur vorherigen Stunde
ESC
Zurück
STRG+S
Speichern oder Senden des Ereignisses
STRG+P, NACH-OBEN-TASTE und NACH-UNTEN-TASTE zum Auswählen verwenden
Antworten auf ein Ereignis
STRG+D
Löschen eines Ereignisses
Windows 8 Tastenkombinationen für die erleichterte Bedienung
Tastenkombinationen, die die Bedienung des PCs erleichtern können.
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang drücken
Aktivieren und Deaktivieren der Anschlagverzögerung
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK
Aktivieren bzw. Deaktivieren des hohen Kontrasts
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastaturmaus
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Einrastfunktion
NUM-TASTE fünf Sekunden lang drücken
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Umschalttasten
Windows-Taste +U
Öffnen des Centers für erleichterte Bedienung
Windows-8-Tastenkombinationen für die Bildschirmlupe
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.
Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)
Vergrößern oder Verkleinern
STRG+ALT+LEERTASTE
Vorschau des Desktops im Vollbildmodus
STRG+ALT+D
Wechseln in den Andockmodus
STRG+ALT+F
Wechseln in den Vollbildmodus
STRG+ALT+I
Umkehren der Farben
STRG+ALT+L
Wechseln in den Lupenmodus
STRG+ALT+R
Ändern der Lupengröße
STRG+ALT+Pfeiltasten
Schwenken in die Richtung der Pfeiltasten
Windows-Taste +ESC
Beenden der Bildschirmlupe
Windows 8 Mail-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Mail-App.
STRG+R
Antworten
STRG+UMSCHALT+R
Allen antworten
STRG+F
Weiterleiten
STRG+UMSCHALT+F
Ordnerbereich ein- oder ausblenden
STRG+UMSCHALT+A
Kontobereich ein- oder ausblenden
STRG+U
Als ungelesen markieren
STRG+Q
Als gelesen markieren
STRG+A
Alle Nachrichten auswählen
STRG+N
Neue Nachricht
F5
Synchronisierung
Alt+B
Fokus auf die Schaltfläche „Bcc“ legen
ALT+C
Fokus auf die Schaltfläche „Cc“ legenAnnehmen
ALT+D
Ablehnen
ALT+S
E-Mail senden
ALT+T
Fokus auf die Schaltfläche „An“ legenMit Vorbehalt
Alt+V
Einladung im Kalender öffnen
STRG+EINGABE
E-Mail senden
STRG+UMSCHALT+F
Schriftart auswählen
STRG+LEERTASTE
Formatierung löschen
STRG+Y
Wiederholen
F4
Wiederholen
STRG+[
Schriftgrad um einen Punkt vergrößern
STRG+]
Schrift um einen Punkt verkleinern
STRG+UMSCHALT+,
Schrift verkleinern
STRG+UMSCHALT+.
Schrift vergrößern
STRG+K
Link hinzufügen
STRG+E
Zentrieren
STRG+L
Nach links
STRG+R
Nach rechts
STRG+UMSCHALT+L
Aufzählungszeichen
STRG+M
Einzug
STRG+UMSCHALT+M
Negativer Einzug
TAB oder UMSCHALT+TAB
Einzug/negativer Einzug, wenn Text ausgewählt wird oder wenn der Fokus sich in einer Liste befindet
STRG+‘
Akut
STRG+,
Cedille
STRG+UMSCHALT+6
Zirkumflex
STRG+UMSCHALT+;
Diärese
STRG+`
Gravis
STRG+UMSCHALT+7
Ligatur
STRG+UMSCHALT+2
Ring
STRG+/
Schrägstrich
STRG+UMSCHALT+`
Tilde
STRG+UMSCHALT+1
Invertiertes Ausrufezeichen
ALT+STRG+UMSCHALT+/
Invertiertes Fragezeichen
Windows 8 Tastenkombinationen für die Nachrichten-App
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Nachrichten-App:
STRG+N
Starten einer neuen Unterhaltung
STRG+N
Öffnen der Personenauswahl
STRG+E
Öffnen oder Schließen der Emoticon-Auswahl
STRG+>
Nächste Unterhaltung
STRG+<
Vorherige Unterhaltung
Windows-8-Tastenkombinationen für die Sprachausgabe
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Sprachausgabe.
LEERTASTE oder EINGABETASTE
Aktivieren des aktuellen Elements
TAB und Pfeiltasten
Verschieben auf dem Bildschirm
STRG
Beenden des Lesevorgangs
FESTSTELLTASTE+D
Lesen des Elements
FESTSTELLTASTE+M
Starten des Lesevorgangs
FESTSTELLTASTE+H
Lesen des Dokuments
FESTSTELLTASTE+V
Wiederholen des Satzes
FESTSTELLTASTE+W
Lesen des Fensters
FESTSTELLTASTE+BILD-AUF/BILD-AB
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Stimme
FESTSTELLTASTE+Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)
Erhöhen oder Verringern der Lesegeschwindigkeit
FESTSTELLTASTE+LEERTASTE
Ausführen der Standardaktion
FESTSTELLTASTE+NACH-LINKS/NACH-RECHTS
Springen zum vorherigen/nächsten Element
FESTSTELLTASTE+F2
Anzeigen der Befehle für das aktuelle Element
Zweimaliges Drücken der FESTSTELLTASTE in schneller Abfolge
Ein- oder Ausschalten der FESTSTELLTASTE
FESTSTELLTASTE+ESC
Beenden der Sprachausgabe
Windows-8-Tastenkombinationen für die Fingereingabe der Sprachausgabe
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Sprachausgabe auf einem Vier-Punkt-Touch-fähigen PC.
Einmal mit zwei Fingern tippen
Beenden der Ausgabe von Text durch die Sprachausgabe
Dreimal mit vier Fingern tippen
Anzeigen aller Sprachausgabebefehle (einschließlich der nicht in dieser Liste enthaltene Befehle)
Doppeltippen
Aktivieren der primären Aktion
Dreimaliges Tippen
Aktivieren der sekundären Aktion
Mit einem Finger berühren oder ziehen
Lesen des von den Fingern verdeckten Texts
Mit einem Finger nach links/rechts streichen
Springen zum nächsten/vorherigen Element
Mit zwei Fingern nach links/rechts/oben/unten streifen
Bildlauf
Mit drei Fingern nach unten streifen
Starten der Wiedergabe des lesbaren Texts
Windows-8-Paint-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.
F1
Öffnen der Paint-Hilfe
F11
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
F12
Speichern des Bilds als neue Datei
STRG+A
Auswählen des gesamten Bilds
STRG+B
Anwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
STRG+C
Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
STRG+E
Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften
STRG+G
Ein- und Ausblenden von Gitternetzlinien
STRG+I
Anwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
STRG+N
Erstellen eines neuen Bilds
STRG+O
Öffnen eines vorhandenen Bilds
STRG+P
Drucken von Bildern
STRG+R
Ein- und Ausblenden des Lineals
STRG+S
Speichern von Änderungen an einem Bild
STRG+U
Unterstreichen des ausgewählten Texts
STRG+V
Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
STRG+W
Öffnen des Dialogfelds Größe ändern/Zerren
STRG+X
Ausschneiden einer Auswahl
STRG+Y
Wiederholen einer Änderung
STRG+Z
Rückgängigmachen einer Änderung
STRG+Pluszeichen (+)
Vergrößern der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
STRG+Minuszeichen (-)
Reduzieren der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
STRG+BILD-AUF
Vergrößern
STRG+BILD-AB
Verkleinern
ALT (oder F10)
Anzeigen von KeyTips
ALT+F4
Schließen eines Bilds und des zugehörigen Paint-Fensters
NACH-RECHTS-TASTE
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach rechts
NACH-LINKS-TASTE
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach links
NACH-UNTEN
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach unten
NACH-OBEN
Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach oben
UMSCHALT+F10
Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs
Windows-8-Tastenkombination für die Kontakte-App
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kontakte-App.
STRG+N
Hinzufügen eines Kontakts
STRG+S
Speichern von Änderungen
ENTF
Löschen eines Kontakts
STRG+F
Festlegen eines Kontakts als Favorit
STRG+UMSCHALT+1
Anheften eines Kontakts an die Startseite
ESC
Zurück
POS1
Zum Anfang der Kontaktliste
BILD-AB
Vorwärts in der Kontaktliste
BILD-AUF
Zurück in der Kontaktliste
ENDE
Zum Ende der Kontaktliste
Windows-8-Reader-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Reader-App.
F8
Verwenden des zweiseitigen Layouts
STRG+R
Drehen der Datei um 90 Grad im Uhrzeigersinn
STRG+F
Suchen von Text in einer Datei
F7
Verwenden des Tastaturauswahlmodus
STRG+P
Drucken einer Datei
STRG+O
Öffnen einer Datei
STRG+W
Schließen einer Datei
STRG+M
Startseite der Reader-App
Windows 8 Tastenkombination für die Remotedesktopverbindung auf dem Desktop
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung auf dem Desktop.
ALT+BILD-AUF
Wechseln zwischen Apps (von links nach rechts)
ALT+BILD-AB
Wechseln zwischen Apps (von rechts nach links)
ALT+EINFG
Wechseln zwischen Apps in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden
ALT+POS1
Anzeigen des Startbildschirms
STRG+ALT+UNTBR
Wechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung
STRG+ALT+ENDE
Anzeigen des Dialogfelds „Windows-Sicherheit“
STRG+ALT+POS1
Im Vollbildmodus: Aktivieren der Verbindungsleiste
ALT+ENTF
Anzeigen des Systemmenüs
STRG+ALT+Minuszeichen (-) auf der Zehnertastatur
Einfügen einer Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen PC)
STRG+ALT+Pluszeichen (+) auf der Zehnertastatur
Einfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen PC)
STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTE
Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE
Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.
Windows-8-Tastenkombinationen für die Remotedesktopverbindung
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.
STRG+ALT+POS1
Wechseln der App-Leisten zwischen dem Remote-PC und dem PC vor Ihnen
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE
Wechseln der Ansicht zur vorherigen Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTE
Wechseln der Ansicht zur nächsten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
STRG+ALT+NACH-OBEN-TASTE
Wechseln der Ansicht zur ersten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
STRG+ALT+NACH-UNTEN-TASTE
Wechseln der Ansicht zur letzten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
Windows-8-Tastenkombinationen in SkyDrive
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit SkyDrive.
STRG+A
Alles markieren
STRG+ALT+1
Ändern der Ansicht (Details/Miniaturansicht)
STRG+U
Hochladen
STRG+UMSCHALT+N
Neuer Ordner
ESC
Aufheben der Auswahl
STRG+O
Öffnen mit
STRG+ALT+O
Anzeigen des Ordners
STRG+UMSCHALT+V
Kopieren
STRG+UMSCHALT+Y
Verschieben
STRG+S
Herunterladen
ALT+NACH-OBEN
Nach oben
F2
Umbenennen
F5
Aktualisieren
Windows-8-Tastenkombinationen im Windows Help Viewer
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit dem Help Viewer.
F3
Verschieben des Cursors in das Suchfeld
F10
Anzeigen des Menüs „Optionen“
POS1
Wechseln zum Anfang eines Themas
ENDE
Wechseln zum Ende eines Themas
ALT+NACH-LINKS
Zurückbewegen zum vorher angezeigten Thema
ALT+NACH-RECHTS
Vorwärtsbewegen zum nächsten (zuvor angezeigten) Thema
ALT+POS1
Anzeigen der Hilfe und Support-Startseite
ALT+A
Anzeigen der Kundensupportseite
ALT+C
Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses
ALT+N
Anzeigen des Menüs „Verbindungseinstellungen“
STRG+F
Suchen im aktuellen Thema
STRG+P
Drucken eines Themas
Windows-8-Tastenkombinationen für Windows Journal
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows Journal.
F1
Öffnen der Journalhilfe
F5
Aktualisieren der Notizliste
F6
Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz
F11
Anzeigen einer Notiz im Vollbildmodus
STRG+A
Auswählen aller Elemente auf einer Seite
STRG+C
Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
STRG+F
Suchen von Text in einer Datei
STRG+G
Wechseln zu einer Seite
STRG+N
Starten einer neuen Notiz
STRG+O
Öffnen einer zuletzt verwendeten Notiz
STRG+P
Drucken einer Notiz
STRG+S
Speichern von Änderungen an einer Notiz
STRG+V
Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
STRG+X
Ausschneiden einer Auswahl
STRG+Y
Wiederholen einer Änderung
STRG+Z
Rückgängigmachen einer Änderung
ALT+F4
Schließen einer Notiz und des zugehörigen Journalfensters
STRG+UMSCHALT+C
Anzeigen eines Kontextmenüs für Spaltenüberschriften in einer Notizliste
STRG+UMSCHALT+V
Verschieben einer Notiz in einen bestimmten Ordner
Windows-8-WordPad-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.
F1
Öffnen der WordPad-Hilfe
F3
Suchen der nächsten Instanz des Texts im Dialogfeld Suche
F10
Anzeigen von KeyTips
F12
Speichern des Dokuments als neue Datei
STRG+1
Festlegen des Zeilenabstands auf eine Zeile
STRG+2
Festlegen des Zeilenabstands auf zwei Zeilen
STRG+5
Festlegen des Zeilenabstands auf 1,5
STRG+A
Auswählen des ganzen Dokuments
STRG+B
Anwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
STRG+C
Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
STRG+D
Einfügen einer Microsoft Paint-Zeichnung
STRG+E
Zentrieren von Text
STRG+F
Suchen von Text in einem Dokument
STRG+H
Ersetzen von Text in einem Dokument
STRG+I
Anwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
Die Folien der PowerPoint-Präsentation sind fertig erstellt, der Ablauf ist geplant: In der Regel kommt jetzt die Aufregung, vor einer Gruppe von Interessierten das Thema vorzustellen. Sicherheit im Umgang mit der Technik ist Voraussetzung, die Ruhe zu bewahren. Mit den wichtigsten Tastenkombinationen sind Sie dabei auf einem guten Weg.
Starten Sie den Laptop und laden Sie die Präsentation, wenn Sie noch alleine im Raum sind. Mit der Funktionstaste [F5] rufen Sie die erste Folie auf. Drücken Sie dann die Taste für den Punkt [.] – dadurch wird die Präsentation ausgeschaltet und Sie können sich ganz auf die Begrüßung der Runde konzentrieren. Mit einem Betätigen der Leertaste oder einem Klick mit der Maus schalten Sie die Präsentation wieder ein.
Vor und zurück
Während der Vorstellung der Folien steuern Sie den Ablauf mit der Tastatur wesentlich unauffälliger als mit der Maus. Die erste Folie der Präsentation erreichen Sie jederzeit durch Drücken der Taste [Pos 1] – das gleichzeitige Betätigen der linken und rechten Maustaste führt Sie nach zwei Sekunden ebenfalls an den Anfang zurück.
Die letzte Folie steuern Sie durch die Taste [Ende] an, eine Folie zurück erreichen Sie durch die Rückschritt-Taste. Geben Sie die Nummer einer Folie und [Enter] ein, um direkt dorthin zu springen – dazu sollten Sie ein Handout vor sich liegen haben, aus dem Sie die Nummern der Folien ersehen können.
Für den Notfall: Ohne Handout können Sie sich mit der Tastenkombination [Strg][S] behelfen. Sie rufen damit eine Auflistung Ihrer Folien auf und können dann direkt zur gewünschten Darstellung springen.
Malen direkt auf der Folie
Einige Folien bedürfen gelegentlich der Erläuterung. Zahlenkolonnen oder Grafiken lassen sich leichter erklären, nachdem Sie [Strg][P] gedrückt haben. Der Mauszeiger ändert sich dadurch zu einem Stift, mit dem Sie innerhalb der Folie markieren können. Nach Ende Ihrer zusätzlichen Erklärungen drücken Sie [Strg] [M] und die Markierungen werden wieder ausgeblendet. Den normalen Mauszeiger erhalten Sie durch [Strg][A] wieder zurück.
Für einige Textformen ist es nötig, Zeichen tiefer- oder höherzustellen: Anmerkungen in wissenschaftlichen Arbeiten benötigen oftmals eine Tieferstellung. Dies können Sie in Word zwar durch den Klick auf „Schriftart“ im Kontextmenü erreichen, es geht allerdings auch schneller: Wer oft mit Formeln arbeitet, zum Beispiel bei Ausarbeitungen über chemische Elemente, wird folgende Tastenkombinationen in Word zu schätzen wissen.
Stapeln sie tief
Sind Sie an die Stelle gekommen, ab der Sie Zeichen tiefer stellen möchten, drücken Sie gleichzeitig die Tastenkombination [Strg] und [#] – Der Cursor verkleinert sich und geht nach unten. Geben Sie jetzt die entsprechenden Zeichen ein. Sie können Ziffern, Sätze oder sogar ganze Absätze in der kleinen, tiefergestellten Größe eingeben. Erst nach einem erneuten Drücken von [Strg] und [#] wechselt Word wieder zur normalen Schriftgröße. Diese Formatierung gelingt auch nachträglich: Markieren Sie die bereits geschriebenen Sätze und drücken Sie [Strg] und [#].
Hoch hinaus
Viele mathematische Formeln werden mit höhergestellten Ziffern oder Buchstaben geschrieben. Potenzen hoch zwei oder hoch drei lassen sich auf vielen Tastaturen zwar mit [Alt Gr] schreiben, doch für komplexere Werte sieht Word auch hier eine eigene Tastenkombination vor. Mit [Strg] und [+] stellen Sie bequem Zeichen, Ziffern oder Sätze hoch. Die Tasten müssen gleichzeitig gedrückt werden und funktionieren auf dieselbe Weise wie die Tieferstellung: entweder beim Schreiben direkt oder nachträglich durch Markierung und Drücken der Tastenkombination.
Diese Shortcuts funktionieren in allen Versionen von Microsoft Word. Allerdings ist zu beachten, dass die Formatierungen von Word sich nicht in alle Anwendungen kopieren lassen. Manche Programme akzeptieren die Hoch- bzw. Tiefstellung nicht und stellen die betreffenden Texte dann anders dar, als es der Verfasser gewünscht hat.
Bei fast allen Windows-Programmen schalten Sie mit der Taste [F11] in den Vollbildmodus und wieder zurück – zum Beispiel beim Internet Explorer, bei Google Chrome oder dem Windows Media Player. Einmal [F11] gedrückt, und schon werden alle Seiten in Maximalgröße dargestellt. Bei den Office-Programmen wie Word und Excel gibt es zwar auch eine Vollbildfunktion, nur haben die Microsoft-Entwickler vergessen, den Befehl auf die [F11]-Taste zu legen. Das können Sie nachholen.
[F11]-Vollbild für alle Office-Programme
Zwar können Sie bei Word, Excel und den anderen Office-Programmen mit dem Befehl „Ansicht | Ganzer Bildschirm“ zur Vollbildansicht gelangen, bequemer geht es aber mit der sonst üblichen Taste [F11]. So belegen Sie [F11]-Taste selbst mit der Vollbild-Funktion:
1. Bei Word 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche sowie „Word-Optionen“. Dann wechseln Sie in den Bereich „Anpassen“ und klicken ganz unten neben „Tastatur“ auf die Schaltfläche „Anpassen“. Bei Word 2010/2013 rufen Sie den Befehl „Datei | Optionen“ auf, wechseln in den Bereich „Menüband anpassen“ und klicken unten neben „Tastenkombinationen“ auf „Anpassen“. In früheren Word-Versionen rufen Sie den Befehl „Extras | Anpassen“ auf und klicken auf die Schaltfläche „Tastatur“.
2. Wählen Sie in der linken Liste den Eintrag „Alle Befehle“.
3. Markieren Sie in der rechten Liste den Befehl „GanzerBildschirmUmschalten“.
4. Jetzt müssen Sie nur noch ins Feld „Neue Tastenkombination“ klicken und die gewünschte Taste drücken. Prinzipiell ist hier jede Taste bzw. Tastenkombination erlaubt; damit es bei allen Windows-Programmen einheitlich ist, sollten Sie hier aber [F11] drücken.
5. Klicken Sie auf „Zuordnen“ und „Schließen“, um die Änderungen zu speichern. Ab sofort schaltet auch Word mit [F11] in den Vollbildmodus und wieder zurück.
Sie zitieren viel? Und schreiben Sie statt der deutschen Anführungszeichen („ und “) lieber die französischen Guillemets » und «? Dann haben Sie in Word eine Menge Arbeit. Denn für die französische Variante der Gänsefüßchen gibt es weder auf der Tastatur passende Tasten, noch in Word eine entsprechende Tastenkombination. Um zum Einfügen von Guillemets nicht immer die Sonderzeichenliste öffnen (siehe Tipp „Das Copyright-Zeichen und andere häufige Sonderzeichen einfügen„) oder zum [Alt]-Tastencode greifen zu müssen, können Sie für die Guillemets eigene Tastenkombinationen definieren.
Guillemets mit der [Alt]-Taste oder mit [Alt][C] eingeben
Am einfachsten ist der Umweg über die [Alt]-Taste. Wenn Sie die [ALT]-Taste gedrückt halten, und auf dem rechten Ziffernblock nacheinander die Tasten [0][1][8][7] drücken, erscheint ebenfalls das »-Zeichen. Mit mit [Alt] und dann [0][1][7][1] erzeugen Sie die schließende Variante «.
Falls Sie die Eingabe über den Zahlencode und den Ziffernblock bevorzugen und ein Netbook oder Notebook verwenden, bleibt ein Problem: Bei vielen tragbaren Rechnern fehlt der Ziffernblock oder ist nur über Sondertasten und eine gehörige Portion Fingerakrobatik erreichbar. Auch hierfür hat Word eine Lösung parat. Um auch ohne Ziffernblock Sonderzeichen über die Zahlencodes einzugeben, tippen Sie zuerst den Code ein, für das öffnende französische Anführungszeichen zum Beispiel
00BB
(00 sind dabei zwei Mal die Ziffern Null) und für das schließende Guillemet
00AB
Ganz wichtig: Hinter der letzten Ziffer darf kein Leerzeichen folgen. Wenn Sie jetzt die Tastenkombination [ALT][C] drücken, wandelt Word die vier Ziffern in das entsprechende Zeichen um. Sogar der umgekehrte Weg funktioniert: Wenn Sie ein Zeichen markieren und die [ALT][C] drücken, erscheint der zugehörige Zahlencode.
Eigene Tastencodes für Guillemets
Noch praktischer ist die Variante, für die Guillemets eine einfache Tastenkombinationen wie [ALT][>] und [ALT][<] einzurichten – und zwar folgendermaßen:
1. Bei Word 2000 bis 2003 rufen Sie den Befehl „Einfügen | Symbol“ auf. Bei Word 2007/2010/2013 klicken Sie im Menüband „Einfügen“ auf die letzte Schaltfläche „Symbol“ und rufen den Befehl „Weitere Symbole“ auf.
2. Wählen Sie folgenden Fenster das Guillemet-Zeichen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Tastenkombination“.
3. Drücken Sie die gewünschte Tastenkombination – etwa [ALT][>] für das »-Zeichen -, und klicken Sie auf „Zuordnen“. Wiederholen Sie die Schritte für das andere Guillemet-Zeichen.
Mit Windows 8 betritt Microsoft Neuland und krempelt alles um. Statt des gewohnten Windows-Desktops, gibt’s die neue Metro-Oberfläche mit bunten Kacheln und Apps. Auch bei der Bedienung müssen sich alte Windows-Hasen umgewöhnen. Um den Einstieg in Windows 8 möglichst leicht zu machen, haben wir hier die besten Tipps und Tricks rund um Windows 8 zusammengestellt.
Um Apps, Dateien oder Einstellungen zu suchen, müssen Sie einfach nur drauflostippen. Bei der Eingabe des ersten Buchstabens erscheint sofort am rechten Rand die Suchleiste mit allen Treffern, die zur Sucheingabe passen.
Wo sind die Programme und das Zubehör?
Den Eintrag „Programme“ suchen Sie im Startmenü von Windows 8 vergebens. Um Programme oder Tools aus dem Zubehör zu starten, öffnen Sie die Suche, indem Sie zum Beispiel die Tastenkombination [Windows-Tast][F] drücken oder den Mauszeiger nach unten links verschieben und im Startmenü auf „Suche/Search“ klicken. In der Suchliste klicken Sie auf „Apps“, um eine alphabetische Liste aller installieren Programme einzublenden.
Trotz Kachel-Oberfläche gibt es auch weiterhin ein Startmenü. Um das Startmenü der neuen Metro-Oberfläche zu öffnen, bewegen Sie den Mauszeiger in die linke unter Ecke – sofort erscheint das minimalistische Startmenü von Windows 8.
Zurück zum alten Desktop
Für alte Windows-Hasen gibt es auch weiterhin den klassischen Windows-Desktop mit Taskleiste, Startbutton und Papierkorb. Sie erreichen den klassischen Desktop, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][D] drücken. Die klassischen Oberfläche erscheint auch immer dann, wenn Sie eine klassische Windows-Anwendung starten, etwa Word oder den mit [Windows-Taste][E] den Windows-Explorer.
In-App-Menü und Einstellungen öffnen
Bei den neuen Windows-8-Apps gibt es keine klassischen Menüs mehr. Um trotzdem die Befehle und Funktionen aufrufen zu können, gibt es In-App-Menüs. Das In-App-Menü erreichen Sie per Rechtsklick innerhalb der App. Das App-Menü erscheint dann am unteren Fensterrand – und sieht je nach App anders aus.
Kacheln vergrößern, verkleinern und umsortieren
Ihnen gefällt die Größe der Kacheln oder die Anordnung nicht? Kein Problem. Um die Kacheln zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Kacheln. Jetzt können Sie die Kachel mit gedrückter Maustaste verschieben. Oder über das Menü unten rechts die Größe ändern oder die Kachel komplett ausblenden.
Windows-8-Schnellmenü am rechten Rand
Wenn Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][Shift/Umschalten][C] drücken, erscheint am rechten Rand ein Menü mit den wichtigsten Befehlen fürs Suchen, Teilen, den Windows-Desktop, die Geräte sowie Einstellungen.
Schwarz-Grün-Layout aktivieren
Neben dem grünen Standard-Layout ist in Windows 8 ein schickes Schwarz/Grün-Layout integriert. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die „Control Panel“-App, wechseln in den Bereich „Ease of Access“ und aktivieren die Funktion „High Contrast“.
Windows 8 Shutdown – Windows 8 herunterfahren
Den klassischen „Herunterfahren“-Befehl früherer Windows-Versionen suchen Sie bei Windows 8 vergeblich. Um Windows 8 herunterzufahren, öffnen Sie das Startmenü und klicken auf „Settings“. Anschließend klicken Sie in der rechten Spalte auf „Power“…
…und dann auf „Shutdown“. Alternativ hierzu können Sie auch mit der Tastenkombination [Windows-Taste][I] die Sidebar öffnen und dann auf „Power | Shut down“ klicken.
Windows 8 sieht dank Metro-Style-Oberfläche nicht nur radikal anders aus, sondern lässt sich auch radikal anders bedienen. Auf Tablets und Touch-PCs sowieso. Aber auch für den Desktop-Rechner mit angeschlossener Tastatur gibt’s eine Menge Neuerungen. Nämlich viele neue Tastenkombinationen, die jeder Windows-8-Nutzer kennen sollte. Zumindest einige davon.
Die neuen Windows-8-Tastenkombinationen
Vor allem für die Windows-Taste hat sich Microsoft einige neue Tastenkombinationen eingefallen lassen. Hier eine Liste der wichtigsten neuen Shortcuts für Windows 8:
[Windows-Taste] – Zwischen Metro-Programm und dem Metro-Startmenü wechseln
[Windows-Taste]+[Leertaste] – Eingabesprache und Tastaturlayout ändern
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.