Kategorien
Internet & Medien

EuGH kippte im Oktober 2015 „Safe Harbor“-Abkommen mit USA – Urteil trägt erste Früchte

Anfang Oktober 2015 erklärte der EuGH in Luxemburg das digitale Datentauschabkommen mit den USA für unwirksam, da die Datenschutzrechte europäischer Internet-Nutzer nicht gewährleistet sind. Da half auch das Jammern der amerikanischen Handelministerin Penny Pritzker nicht. Sei vertritt die Auffassung, dass diese Entscheidung erhebliche Unsicherheit für US- und EU-Firmen und Verbraucher schafft. Ausserdem würde es die florierende transantlantische Digitalwirtschaft gefährden. Das berichtete am 06. Oktober das Handelsblatt auf seiner Webseite. Aber das Gegenteil ist der Fall. Zumindest gilt das für die europäische Wirtschaft.

Kategorien
Handy & Telefon WhatsApp

WhatsApp-Abofalle: So schützt du dich gegen die WhatsApp Abo-Masche

WhatsApp-User aufgepasst: Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor einer neuen Abo-Falle, die zurzeit im WhatsApp-Netz die Runde macht. Die Masche: Eine WhatsApp-Nachricht verspricht neue coole WhatsApp-Funktionen. Man muss angeblich nur dem angehängten Link folgen, um die neuen WhatsApp-Features freizuschalten. Statt der versprochenen neuen Funktionen landet allerdings ein saftig teures Abo ins Haus. Pro Monat werden dann über die Handyrechnung 4,99 abgebucht – pro Woche. Zum Glück kann man sich gegen den Nepp schützen.

Kategorien
Handy & Telefon Internet & Medien

Telekom-Hotspots zur WM kostenlos nutzen

Die Telekom hat ein Herz für Fußball-Fans. Zur WM verschenkt die Telekom Hotspot-Pässe zur kostenlosen Nutzung der über 40.000 WLAN-Hotspots. Ideal, um zum Beispiel kostenlos und in Top-Qualität die Deutschland-Spiele per Livestream anzuschauen. Natürlich kann die Hotspots zum normalen Surfen nutzen. Es muss ja nicht immer Fußball sein.

Kategorien
Handy & Telefon

LTE-Verfügbarkeit prüfen: Wann gibt’s bei mir LTE von der Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus?

Schnell, schneller, LTE: Die Funktechnik LTE (Long Term Evolution) ist der derzeit schnellste Übertragungsstandard für den Mobilfunk. Viel schneller als das ohnehin schon flotte UMTS, und oft sogar flotter als ein DSL-Anschluss. Seit Anfang 2011 wird das LTE-Netz kontinuierlich ausgebaut. Allerdings dauert es noch einige Zeit, bis der 4G-Standard wirklich flächendeckend verfügbar ist. Stellt sich die Frage, ob LTE am eigenen Wohnort bereits verfügbar ist. Und falls nicht, wann es endlich so weit ist. Das alles können Sie online und mit wenigen Klicks überprüfen.

Kategorien
Hardware & Software

WLAN und WiFi gratis: Kostenlos bei McDonalds im Internet surfen

Einen kostenlosen Hotspot für die Gratis-Surftour im Internet zu finden, ist ganz schön mühsam. Nicht jeder hat die Zeit oder Lust die Onlinedatenbanken von www.hotspotfinder.de oder www.hotspot-locations.de zu durchforsten. Die einfachere Methode: das nächste McDonalds-Restaurant oder McCafé anfahren und dort eine Stunde kostenlos im Internet surfen. McDonalds gibt’s ja fast überall. Wir zeigen, wie’s geht.

Kategorien
Hardware & Software

Telekom: MMS aufs Festnetz abholen

MMS-Nachrichten lassen sich auch an Festnetz-Anschlüsse. Nur das Abholen und Lesen der MMS klappt am Festnetz-Telefon natürlich nicht. Muss es auch nicht. Denn zum Abholen gibt es von der Telekom eine eigene Webseite.

Kategorien
Internet & Medien Lifestyle & Leben Recht

Porno-Abmahnungen für RedTube, & Co.: Anwaltskanzlei verschickt Abmahnung für Porno-Streaming

Abmahnungen kannte man bislang nur von illegalen Downloads, meist Musik und Filmen. Neu ist die Masche, nicht nur den Download und Besitz illegaler Musik und Filme abzumahnen, sondern auch das Streaming, also das Live-Anschauen im Browser. So geschehen bei Nutzern des Erotikportals RedTube. Sie erhielten eine Abmahnung der Anwaltskanzlei A+C (Urmann + Collegen). Kostenpunkt pro Abmahnung: rund 250 Euro.

Kategorien
Handy & Telefon

Nach zwei Jahren sind endlich die ersten Firefox-Handys in Web-Shops erhältlich

Zusammen mit der chinesischen Firma ZTE stößt Mozilla auf den internationalen Smartphone-Markt. Für den Vertrieb der Firefox-Handys nutzte ZTE bisher nur die US- und UK-Plattformen von eBay. Hier sind die Firefox-Handys „ZTE Open“ ab ca. 70 Euro erhältlich. Auch ein spanisches Start-Up-Unternehmen namens „Geeksphone“ verkauft mit dem Telefon „Peak+“ ein Gerät auf Basis des Firefox OS. Leider hatte in der Vergangenheit der Absatzmarkt in Deutschland das Nachsehen. Nun die gute Nachricht: Bei der Telekom Konzerntochter „Congstar“ ist ab Oktober 2013 das Smartphone „Alcatel One Touch Fire“ mit dem Firefoxbetriebssystem erhältlich.