Schlagwort: termine
Outlook-Terminfelder in natürlicher Sprache ausfüllen, etwa „morgen“, „nächste Woche Montag“ oder „neun Uhr vormittags“
Bei Datumsfeldern für Termine und Erinnerung verlangt Outlook die Angabe eines exakten Datums. Über die kleine Pfeilschaltfläche lassen sich Tag und Zeitpunkt recht zügig eintragen. Das Listenfeld öffnen, im Kalenderblatt auf das Datum klicken, fertig. Noch schneller geht es mit Angaben wie Morgen und Nächste Woche oder Abkürzungen wie 2t.
Terminplanung auf dem Desktop: Outlook-Termine direkt auf der Windows-Arbeitsoberfläche
Es ist immer praktisch, alle anstehenden Termine und Aufgaben auf einem Blick zu sehen. Mit dem kostenlosen Tool „DeskTask“ werden die in den nächsten Tagen anstehenden Termine und Aufgaben übersichtlich auf dem Desktop präsentiert. Die Daten werden direkt aus Outlook abgefragt, ohne dass Outlook dabei gestartet sein muss.
Bahnauskunft direkt in Outlook übernehmen und als Outlook-Termin eintragen
Wenn Sie eine im Internet recherchierte Zugverbindung öfters als Aufgabe bzw. Termin in den Kalender von Outlook eintragen möchten, dann können Sie die wichtigsten Angaben aus der Verbindung einfach kopieren. Eine entsprechende Zusatzfunktion ermöglicht das direkte Laden in den Kalender von Outlook sowie das Abspeichern als Datei.
Kontakte und Termine aus Thunderbird übernehmen
Wenn Sie einen iPod nutzen, möchten Sie sicher auch ihre Termine und Kontakte stets aktuell dabei haben, ohne diese jedes Mal neu einzugeben. In diesem Fall können Sie die Daten direkt von Thunderbird auf den iPod übertragen. Eine direkte Verbindung von Thunderbird zum iPod besteht zwar nicht, jedoch lassen sich die Daten mit den richtigen Formaten ebenfalls übertragen.
Google & Outlook: Google-Kalender mit dem Outlook-Kalender synchronisieren
Google oder Outlook? Diese Frage stellen sich viele Anwender, die sich nicht entscheiden können, weiter Outlook zu verwenden oder doch auf den kostenlose Google-Kalender zu wechseln. Dabei ist die Lösung doch so einfach. Mit dem kaum bekannten Zusatzprogramm „Google Kalender-Synchronisierung“ können Sie beide Kalender gleichzeitig nutzen. Das Gratistool synchronisiert die Einträge beider Kalender.
Google Kalender: Feiertage, Mondphasen, Jahrestage, Geburtstage der Kontakte und mehr in den Google-Kalender eintragen
Wer seine Termine im Google Kalender verwaltet hat immer und überall alles parat. Ein Internetzugang genügt, um unterwegs auf dem Handy, Tablet, Netbook oder Notebook die Termine einzusehen und neue Einträge vorzunehmen. Was viele nicht wissen: der Google-Kalender lässt sich ruck, zuck mit weiteren wichtige Terminen füllen. Zum Beispiel mit Feiertagen oder den Geburtstagen Ihrer Kontakte. Ganz automatisch und auf Knopfdruck.