Beim Verfassen von SMS-Nachichten, WhatsApp-Messenges und E-Mails tippt man immer wieder die gleichen Phrasen wie „Bitte ruf mich zurück“, „Viele Grüße“ oder „Danke“ ein. Vielschreiber können sich die Arbeit erleichtern, indem häufig genutzte Standardphrasen einfach als Kurzbefehl angelegt werden.
Schlagwort: textbausteine
Wenn Sie öfters E-Mails mit ähnlichem Inhalt schreiben, dann wünschen Sie sich hierzu vermutlich auch eine Arbeitserleichterung. Zwar lässt sich eine automatische Signatur einfügen, doch ist diese Möglichkeit zumeist nicht ausreichend. Auch das Kopieren über die Zwischenablage ist bei einer häufigen Nutzung eher umständlich. Mit der kostenlosen Erweiterung „Quicktext“ lassen sich Textbausteine in Thunderbird komfortabel nutzen.
Für den Fall, dass Sie des Öfteren Mails mit einem ähnlichen Inhalt schreiben, bieten Textbausteine eine wesentliche Arbeitserleichterung. Zwar haben Sie die Möglichkeit eine automatische Signatur in die E-Mail einzufügen, jedoch reicht dies in der Regel nicht aus. Auch das Kopieren von Textbausteinen aus anderen Programmen gestaltet sich zumeist recht umständlich.
Im Berufsleben müssen immer wieder E-Mails mit den gleichen Wortlauten wie beispielsweise bei der Einladung zu Besprechungen geschrieben werden. Dabei ist es äußerst mühsam, diese immer erst aus vorigen Mails zu kopieren. Für den Fall, dass Sie Word als Text-Editor für Outlook nutzen, dann können Sie an dieser Stelle mit Textbausteinen arbeiten.
Das Zwischenspeichern von Texten über die Zwischenablage ist komfortabel, bietet aber die ein oder andere Heimtücke. Man schreibt gerade an seinem Blog, tippt zwischendurch eine Email in Thunderbird und unterhält sich in einem der Social Networks und da ist es passiert. Ein Text der vom Blog in die E-Mail soll wurde versehentlich überschrieben weil man einen Webseitenlink für einen Freund kopiert hat. Also nochmal die Fenster wechseln und neu kopieren.
Wer regelmäßig mit Word Dokumente erstellt, stößt immer wieder auf dieselben Formulierungen. Anrede, Grußformel und andere Textelemente tauchen immer wieder im Dokument auf. Und immer wieder werden sie aufs Neue von Hand eingebenen. Das muss nicht sein. Wenn Sie es leid sind, immer wieder die gleichen Formulierungen einzutippen, sollten Sie für wiederkehrende Texte die Textbausteine, AutoTexte bzw. Schnellbausteine von Word 2007 oder Word 2010 nutzen. Das macht die Arbeit erheblich leichter.