Schlagwort: textstelle
Word 2007/2010: Dokument und alle Kommentare zusammen ausdrucken
Um den Text eines Word-Dokuments nicht unnötig aufzublähen, können zusätzliche Informationen, die nicht zwingend erwähnenswert sind, als Kommentare erfasst werden. Wird diese Datei dann ausgedruckt, werden die „Sprechblasen“ der Kommentare nicht mitgedruckt. Eine Nutzungsmöglichkeit dieser Kommentare ist beispielsweise das Hinterlegen von Quellenangaben. Mit ein paar einfachen Einstellungen können die Kommentare ebenfalls mitgedruckt werden.
In Word-Dokumenten Textstellen optimal markieren
Zu den üblichen Tätigkeiten der Textbearbeitung in Word gehört das Markieren von Textstellen. Nicht immer benötigt man aber zusammengehörige Textpassagen. Getrennte Textstellen lassen sich mit der Kombination [Strg] und der linken Maustaste markieren.
Microsoft Word: Ein mehrseitiges Dokument mit unterschiedlichen Spaltenlayouts formatieren
Ein mehrseitiges Dokument mit einem gleichbleibenden Spaltenlayout zu versehen ist recht einfach. Wenn aber ein Thementext komplett nur auf einer Seite stehen soll, dann kann es vorteilhafter sein, eine einzelne Seite dreispaltig anstatt zweispaltig zu gestalten. Mit einem kleinen Trick kann man dies entsprechend umsetzen.
Microsoft Word: Markierten Text nicht drucken
Das Drucken einer markierten Textstelle gehört zum Alltag von Word. Manchmal ist es aber nötig, eine mitten im Text gelegene Passage nicht auszudrucken. Wenn man diese Passage nicht ausdrucken will, kann man sie natürlich per Mausklick oder mit der Rückschritt-Taste herauslöschen und den restlichen Text ausdrucken. Die Gefahr hierbei ist aber, dass diese Änderung aus Versehen gespeichert wird. Existiert keine Sicherheitskopie, ist der ausgeschnittene Text verloren. Auch die Möglichkeit das Originaldokument zu kopieren und dann die Textstelle herauszuschneiden ist nicht optimal, da es zusätzlichen Aufwand bedeutet und unnötige Dateikopien produziert. Word kennt eine einfache Möglichkeit, Textpassagen auszublenden ohne diese auszuschneiden.