Schlagwort: themes

  • Window 10: So aktivierst du den coolen Dark-Mode

    Neben vielen offiziellen Neuerungen bei Windows 10 gibt es auch einige versteckte Features. Diese „geheimen“ Funktionen werden nach und nach per Update in das Betriebssystem eingespielt. Sie sind meistens noch experimentell und nicht ganz ausgereift. Deswegen die Geheimniskrämerei. Hin und wieder finden die versteckten Funktionen aber doch den Weg zur Oberfläche. So auch der coole Dark Mode.

    Dieses Farbthema ist ebenfalls noch nicht offiziell freigeschaltet. Der Dark Mode kann aber schon jetzt über zwei Einträge in der Registry eingeschaltet und benutzt werden.

    Starte den Registrierungseditor, indem du in das Taskleisten-Suchfeld den Befehl regedit eingibst und das Tool über den Treffer in der Ergebnisliste aufrufst.

    Dann navigierst du im Verzeichnisbaum der Registry zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize

    Im rechten Bereich des Schlüssels Personalize legst du per Rechtsklick und Neu | DWORD-Wert (32-Bit) einen neuen Eintrag an.

    Diesen benennst du in AppsUseLightTheme um. Öffne den Eintrag per Doppelklick und überprüfe den dort eingetragenen Wert. Dieser muss 0 (Null) betragen. Gegebenenfalls änderst du ihn entsprechend.

    Als nächstes navigierst du zu diesem Registry-Pfad:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize

    Hier legst du auf die gleiche Weise denselben Eintrag AppsUseLightTheme mit dem Wert 0 an.

    Ab sofort ist der Dark Mode aktiv. Er wird zur Zeit aber nur in ein paar Programmen zur Anwendung kommen.

    Dazu gehören die Einstellungen und auch der Taschenrechner. Nach und nach kommen aber weitere Tools hinzu, die dieses Feature umsetzen können. Der Dark Mode ist halt noch kein offizielles Farb-Thema.

  • Windows 7: Desktop-Anpassung plötzlich nicht mehr möglich? Die Freischaltung über die Registry hilft.

    Windows ist und bleibt ein Füllhorn an Überraschungen. Fehlerhaftes Verhalten des Betriebssystems sorgt immer wieder für Erstaunen. So auch für eine unerklärliche Zugriffsverweigerung des Desktop-Designs. In diesem Fall lassen sich der Bildschirm-Hintergrund und die Bildschirm-Designs nicht mehr ändern. Glücklicherweise lässt sich dieser „Fehler“ über den Registrierungseditor sehr schnell beheben.

    anpassen-design-desktop-zugriff-verweigert-windows-7-win7-freischalten-registry

    Rufe mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster Ausführen auf, gib den Befehl regedit ein, und mit einem Klick auf OK startet die Registry.

    registry-starten-fenster-tastenkombination-windows-r-desktop-design-kein-zugriff

    Navigiere im Registrierungseditor zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies

    Überprüfe in den Ordnern Policies und Explorer, ob sich hier ein Eintrag namens NoThemesTab befindet. Öffne den Eintrag mit einem Doppelklick und ändere dann den Wert von 1 auf 0 (Null). Du kannst den Eintrag NoThemesTab aber auch direkt löschen.

    nothemestab-registry-layout-desktop-abschalten-einschalten-funktion-systemsteuerung-windows-7-win7

    Zur Überprüfung meldest du dich nun von deinem Benutzerkonto ab und loggst dich dann direkt wieder ein oder führst einen Computer-Neustart durch. Danach hast du wieder Zugriff auf die Desktop-Designs.

    Tipp:

    Den Eintrag NoThemesTab kannst du aber auch bewußt zur Sperrung des Desktop-Layouts verwenden. Zm Beispiel bei Computern, die von mehreren Personen genutzt werden.

    Bei fehlendem Eintrag musst du diesen natürlich selbst erzeugen. Öffne dazu im rechten Bereich des Unterschlüssels Explorer mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und wähle die Option Neu | DWORD-Wert (32-Bit). Gib dann den Namen NoThemesTab ein, bestätige ihn mit der Taste [Enter], und öffne den neuen Eintrag mit einem Doppelklick.

    no-themes-tab-bewusst-verwenden-gemeinsam-computer-verhindern-layout-aenderung-win7

    Nun änderst du den Wert von Null auf eins und bestätigst die Eingabe mit OK.

    dword-wert-32-bit-erstellen-eintrag-schluessel-registry-desktop-layout-sperren-freigeben-win7

    Nach einer erneuten Benutzerkonten-Anmeldung ist die Änderung aktiv und die Desktop-Designs lassen sich nicht mehr ändern.

  • Windows 7 Weihnachten-Theme-Pack: Tolle Wallpaper und Hintergründe zum Fest

    Zum Weihnachtsfest darf natürlich das passende Hintergrundbild für den Windows-Desktop nicht fehlen. Das hat sich auch Microsoft gedacht und für Windows 7 gleich ein ganzes Theme-Pack mit Weihnachtsmotiven geschnürt. Kostenlos und wunderschön anzusehen.

    Pünktlich zum Fest gibt es auf der Microsoft-Webseite das Weihnachts-Theme-Pack zum kostenlosen Download:

    Das „Holiday Lights Theme Pack“ enthält 17 stimmungsvolle Hintergrundbilder mit weihnachtlichen Motiven, zum Beispiel Winterlandschaften, Sterne, Lichterketten oder beleuchtete Weihnachtsbäume. Wie bei Windows-7-Themes üblich wechseln sich die Fotos regelmäßig ab und sorgen für festliche Abwechslung.

    Die Installation des Weihnachts-Themes ist schnell erledigt: Klicken Sie auf „Download“, und bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Öffnen“ und „Zulassen“. Die Weihnachtsmotive und Wallpaper werden sofort installiert und aktiviert.

  • Mozilla Persona: Ein Passwort für alle Webseiten

    Jeder plagt sich beim Surfen im Internet mit den unterschiedlichsten Passwörtern und Zugangsdaten herum. Natürlich ist es sinnvoll, nicht für jede Anmeldung die gleichen Zugangsdaten zu verwenden. Das könnte aber mit dem neuen Mozilla-Login-Dienst „Persona“ anders werden.

    Der Login-Dienst sollte nicht mit dem bekannten Firefox-Themes „Personas“ verwechselt werden. Außer dem Namen gleichen sich beide Programme genauso wie Fisch und Flugzeug.

    Die Technik wird bereits verwendet

    Das Anmelden mit „Persona“ wird durch die Technik „Identity Bridging“ möglich gemacht. Beim Anmelden mit der Persona-ID übersetzt ein Mozilla-Proxy-Server die Daten in die Standards „OpenID“ und „OAuth„, die von den meisten großen E-Mail-Providern ohnehin schon genutzt werden.

    Einfachste Anmeldung und Verwendung

    Das Anmelden bei „Persona“ ist mit ein paar Klicks in wenigen Minuten erledigt. Dazu rufen Sie nur die Webseite

    http://login.persona.org

    auf, geben dort Ihre E-Mail-Adresse ein, die für Anmeldungen verwendet werden soll und klicken auf „Weiter“.

    bild-1-mozilla-firefox-login-anmeldung-email-adresse-registrieren-kennwort-bestätigen-link

    Im nächsten Fenster legen Sie ein mindestens 8-stelliges Passwort an und bestätigen mit „Fertig“.

    bild-2-persona-mozilla-kennwort-email-bestätigen-anmelden-webseiten-registrieren

    Ein paar Sekunden später befindet sich in Ihrem Posteingang die Bestätigungs-E-Mail vom Login-Dienst „Persona“. Klicken Sie auf den Bestätigungs-Link um den Registrierungs-Vorgang abzuschließen.

    bild-3-email-bestätigungs-link-anmeldung-bestätigt-aktiviert-konto-persona-personas-id-login-dienst-mozilla-firefox-themes-nicht-identisch

    Zum jetzigen Zeitpunkt bieten noch nicht so viele Webseiten ein „Persona-Login“ an. Das soll sich aber in den nächsten Monaten ändern. Laut Mozilla soll dann ungefähr die Hälfte aller Internet-User diesen Dienst nutzen können.

    Im übrigen können sich die Anwender mit einer Yahoo-E-Mail-Adresse die Registrierung bei „Persona“ sparen und sich auf den Webseiten direkt mit dieser E-Mail-Adresse anmelden.

    Testen auf Demo-Webseiten

    Testen können Sie die Persona-Anmeldung bei Demo-Anwendungen wie www.soccer-match.de, der Kreuzworträtselseite http://crossword.thetimes.co.uk und dem Fotoportal https://current.trovebox.com/user/login.

    bild-4-anmeldung-website-persona-mozilla-browser-firefox-opera-chrome-comodo-dragon

    Alle Webseiten die diese Login-Möglichkeit anbieten, können sich über die Persona-Login-Schaltfläche einloggen. Tragen Sie in den Nachfolgedialogen die bei Persona registrierte E-Mail-Adresse und das Passwort ein.

    bild-5-login-mit-mozilla-persona-firefox-nicht-nötig-andere-browser-funktioniert-auch

    Je nachdem welchen Computer Sie benutzen, können Sie abschließend auswählen, wie lange Sie bei Persona automatisch angemeldet bleiben möchten. Zwei Zeiträume stehen zur Verfügung:

    1. Einen Monat
    2. Nur für diese Sitzung

    bild-6-login-wählen-zeit-einen-monat-nur-diese-sitzung-fremd-computer-vertrauen

    Einsatz bei aktiven Webseiten

    Weitere, aktive Webseiten die „Persona“ unterstützen, sind unter anderem der Online Notizzettel 123done.orgTing und die Born this Way Foundation.

    Unterstützt mehrere Browser

    Ein weiterer Vorteil dieser Anmelde-Methode ist, dass sie unabhängig vom Firefox-Browser ist. Sie funktioniert auch mit den üblichen anderen „Verdächtigen“ wie Opera, Chrome oder IE.

  • Windows 7: Aus den Windows Wallpapers die JPEG-Datei extrahieren

    Die Auswahl der Windows-Themenbilder, die als Wallpaper beziehungsweise als Desktophintergrundbilder bei Windows integriert sind, sind eine wahre Augenweide. Leider können die Themenbilder nicht so ohne weiteres für eigene Zwecke kopiert werden, da sie als Windows-Design-Datei vorliege. Mit einem Trick kommt man trotzdem an die JPEG-Versionen.

    Windows-Hintergründe als JPG

    Genauer gesagt, es gibt zwei Möglichkeiten zu dem benötigten JPEG-Format zu gelangen. Variante 1:

    1. Klicken Sie mit rechten Maustaste auf eine freie Stelle Ihres Desktops und wählen im Kontextmenü „Anpassen“.

    2. Im Fenster „Anpassung“ wählen Sie eines der angezeigten Themen aus, und klicken ganz unten im Bildschirm auf den Link „Desktophintergrund“.

    3. Das nächste Fenster zeigt alle in diesem Thema enthaltenen Bilder.  Mit einem Rechtsklick markieren Sie das benötigte Bild und klicken im Kontextmenü auf „Öffnen mit“. Wählen Sie anschließend ein Bildbearbeitungsprogramm aus (z. B. Microsoft Office Picture Manager).

    4. Das ausgewählte Bild wird nun im Bildbearbeitungsprogramm angezeigt. Über „Datei | Speichern unter“ wählen Sie den Speicherort aus, vergeben der Datei einen neuen Namen und speichern sie als JPEG-Datei ab.

    Die zweite Möglichkeit, an die JPEG-Dateien zu gelangen ist der Weg per Windows-Explorer zu den etwas versteckten Verzeichnissen der Wallpaper und der Windows-Themes.

    Um die JPEG-Dateien der bei Windows integrierten Wallpaper zu finden, öffnen Sie den Windows-Explorer mit der Tastenkombination [Windows][E] und klicken links im Verzeichnisbaum auf „C: | Windows | Web | Wallpaper“. Die dort angezeigten Unterordner enthalten jeweils ein Wallpaper-Thema.

    Allerdings gibt es noch ein weiteres Verzeichnis, in dem die über den Bildschirm „Anpassen“ heruntergeladenen Designs gespeichert werden.

    Jedes manuell heruntergeladene Design erstellt im Verzeichnis „Themes“ einen Unterordner „DesktopBackground“ mit dem entsprechenden Themennamen.

    Um an dessen JPG-Dateien zu gelangen, öffnen Sie den Dialog „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R] und geben den Pfad  „%userprofile%appdatalocalMicrosoftwindowsthemes“ ein.

    Mit Klick auf „OK“ oder mit der [Enter] Taste öffnen Sie das gewünschte Verzeichnis direkt im Windows-Explorer.

    Nun brauchen Sie nur noch einen Unterordner zu öffnen und das gewünschte Bild mit einem Rechtsklick zu kopieren.

  • Dynamic Themes: Immer neue Wallpaper und Hintergründe per RSS abonnieren

    Keine Lust mehr auf den langweiligen Standard-Bildschirmhintergrund von Windows? Dann versuchen Sie doch mal wechselnde Wallpaper. Und zwar nicht irgendein dynamisches Wallpaper, sondern die RSS-Hintergründe von Microsoft. Damit erhalten Sie automatisch per RSS-Feed jede Woche ein frisches, garantiert noch unbenutztes Wallpaper in Top-Qualität.

    Jede Woche ein neuer Hinterrgund

    Das Prinzip der dynamischen Themes für Windows ist simpel: In der Systemsteuerung wählen Sie das Thema aus und richten praktisch ein kostenlosen Abonnement für neue Hintergrundbilder ein. Einmal eingerichtet erhalten Sie automatisch und ohne weiteres Zutun regelmäßig neue Wallpaper.

    Um die dynamisch wechselnden Hintergründe einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Für die wunderschönen Bilder aus der Bing-Suchmaschine rufen Sie die Webseite windows.microsoft.com/en-US/windows/downloads/bing-dynamic-theme auf. Wer statt der Bing-Fotos regelmäßig Hintergründe zu bestimmten Themen haben möchte, kann auch eine der folgenden dynamischen Themes verwenden:

    Eine Übersicht aller „Dynamic Themes“ gibt es auf der Seite windows.microsoft.com/en-US/windows/downloads/personalize/themes.

    2. Zum Installieren klicken Sie auf „Download“ und klicken doppelt auf die heruntergeladen „Theme-Datei“. Im nächsten Fenster klicken Sie auf „Anlagen herunterladen“.

    3. Das dynamische Theme wird automatisch aktiviert und die zugehörigen Bilder heruntergeladen. Das kann beim ersten Mal etwas dauern. Sobald der Download des ersten dynamischen Bildes abgeschlossen ist, wird der schwarze Desktop durch das erste Foto ersetzt. Etwa einmal pro Woche erhalten Sie automatisch ein neues Hintergrundbild.

    Falls Ihnen die neuen Hintergründe nicht zusagen, können Sie ganz einfach wieder zum Standard-Desktop zurückkehren. Sie müssen nur mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops klicken und den Befehl „Anpassen“ aufrufen. Danach wählen Sie den Eintrag „Windows Standard“ oder „Nicht gespeichertes Design“.

  • Windows 7 schöner machen mit kostenlosen Themes, Designs, Wallpapern und Gadgets

    Eigentlich ist der Windows-7-Desktop recht schön. Auf die Dauer wird das blaue Einheitsdesign aber langweilig. Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Im Web finden Sie jede Menge Downloads, die Windows 7 hübscher und bunter machen. Zur Auswahl stehen Designs, Desktophintergründe (Wallpaper), Gadgets und Minianwendungen.

    Schicke Themes und Designs von Microsoft

    Um Windows schöner zu machen, rufen Sie die Webseite windows.microsoft.com/de-de/Windows7/Personalize auf. Per Klick auf „Designs für Windows 7“ gibt’s jede Menge Designs und Themes zu unterschiedlichen Themen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Windows 7 im Schoko-Design, als Angry-Bird-Version, mit malerischen Sonnenuntergängen oder im Captain-Amerika-Style? Fast jede Woche gibt es von Microsoft neue Themes und Designpacks. Für Individualisten lohnt es sich also, der Themes-Seite von Microsoft regelmäßig einen Besuch abzustatten.

    Themes installieren

    Die Installation eines neuen Themes ist schnell erledigt: Nach einem Klick auf „Herunterladen“ und „Öffnen“ werden die neuen Designs, Themes und Desktophintergründe in die Systemsteuerung von Windows integriert. Im Bereich „SystemsteuerungDarstellung und AnpassungAnpassung“ können Sie die neuen Themes sofort einsetzen. Wer’s nicht mag, kann per Klick auf „Windows 7“ wieder zurück zum Windows-7-Standarddesign.