Schlagwort: thesaurus

  • Powerpoint: Mit einer Abschlußüberprüfung wiederkehrende Ausdrücke vermeiden

    Powerpoint: Mit einer Abschlußüberprüfung wiederkehrende Ausdrücke vermeiden

    Nach der Erstellung von Texten für Powerpoint-Präsentationen, sollte man generell eine Korrekturlesung vornehmen. Nicht nur Schreib- und Interpunktionsfehler, sondern auch Wiederholungen fallen in einem Text negativ auf. Während die automatische Rechtschreibprüfung schon während der Texteingabe ihren Dienst versieht, müssen Wortwiederholungen manuell korrigiert werden. Dazu nutzt man am besten den integrierten Dienst Thesaurus.

    Ist deine Präsentation fertig erstellt, dann wechselst du in der Menüleiste zum Register Überprüfen. Fallen dir nun bei der Korrekturlesung Wörter auf, die sich zu oft wiederholen, dann markiere eins der Wörter und starte im Menüband den Thesaurus-Dienst.

    Dieser öffnet sich auf der rechten Seite des Bildschirms und zeigt direkt verschiedene Varianten des markierten Begriffs an.

    ppt-powerpoint-synonym-suchen-text-wiederholung-vermeiden-thesaurus

    Wähle einen passenden Begriff der Thesaurus-Liste aus, öffne über den kleinen Pfeil das Aufklappmenü, und ersetze den Begriff in der Präsentation mit Einfügen.

    thesaurus-synonym-drop-down-menue-auswahl-ersezten-markiert-begriff-ppt-powerpoint

    Thesaurus kannst du übrigens auch in den Office-Anwendungen von Word

    word-thesaurus-rechtschreibung-schreibfehler-synonym-office-text-korrektur-lesen

    …und Outlook zur Suche von verwandten Begriffen nutzen.

    email-outlook-word-powerpoint-thesaurus-alternativen-finden-wort-wiederholung-vermeiden

  • Microsoft Word: Schnelles Einschalten des Thesaurus für die Synonymsuche eines Begriffs

    Beim Verfassen von Texten sollte eine übermäßige Wiederholung von Begriffen vermieden werden. Manchmal fehlen einem aber die Worte und man sucht krampfhaft nach Synonymen. Bei Word hilft hier die „Thesaurus“-Funktion. Da Thesaurus nur über ein Untermenü erreichbar ist, benötigt man mehrere Klicks um dorthin zu gelangen. Aber es gibt zwei schnellere Wege um Thesaurus aufzurufen.

    Um schneller an Synonyme und ähnliche Begriffe zu gelangen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Im betreffenden Word-Dokument klicken Sie in den Begriff, für den Sie ein Synonym suchen.

    2- Drücken Sie die Tastenkombination [Umschalt][F7].  Word öffnet daraufhin auf der rechten Bildschirmseite das Thesaurus-Fenster mit den alternativen Begriffen.

    Die andere Möglichkeit ist das Drücken und Halten der [Alt]-Taste, gefolgt von einem Doppelklick auf das betreffende Wort. Auch damit erscheint die Thesaurus-Seitenleiste mit sinnverwandten Wörtern.

  • Google Synonym-Suche: Synonyme und sinnverwandte Begriffe finden mit der Tilde (~)

    Suchmaschinen wollen es eigentlich genau wissen: Gefunden wird nur das, was ins Suchfeld eingegeben wurde. Wort für Wort und Buchstabe für Buchstabe. Es geht aber auch anders.  Mit einem speziellen Schalter finden Sie auch Treffer mit Synonymen und bedeutungsähnlichen Begriffen.

    Ein Beispiel: Sie möchten bei der Suche nach „Laptop“ auch ähnliche Begriffe wie „Notebook“ oder „Computer“ finden. Um bei Google nach Synonymen zu suchen und die Trefferquote zu erhöhen, geben Sie vor dem Suchbegriff eine Tilde (~) (Tastenkombination [Alt Gr][+]) ein, zum Beispiel:

    ~Laptop

    Setzen Sie die Tilde ohne Leerzeichen direkt vor das Suchwort. In der Trefferliste erscheinen jetzt auch Webseiten, die sich mit ähnlichen Begriffen wie „Notebook“ oder „Computer“ befassen.