Schlagwort: thunderbird
Google Mail Backup: Mit „MailStore Home“ das Google-Mail-Konto und die Postfächer von Outlook, Thunderbird & Co. sichern
Google Mail ist eine feine Sache. Da die E-Mails allesamt auf den Google-Servern gespeichert werden, können Sie überall und jederzeit darauf zugreifen. Von jedem Rechner aus. Eine Internetverbindung genügt. Ein mulmiges Gefühl bleibt aber doch: was ist, wenn die Google-Server mal abstürzen, nicht erreichbar sind oder wichtige Mails versehentlich gelöscht werden. Dann ist alles weg. Wem das Speichern aller Mails in der Cloud zu heikel ist, kann mit dem Gratisprogramm „MailStore Home“ eine Sicherheitskopie anlegen. Von Google-Mail-Konten genau so wie von klassischen Mail-Postfächern von Outlook, Thunderbird & Co.
Mozilla Firefox: Mehrzeilige Adressen und Links einfügen
Oft erhält man von Freunden oder Arbeitskollegen per E-Mail mehrzeilige Links, die mit Zeilenumbrüchen versehen sind. Bisher musste man diese Umbrüche mühsam entfernen und die Links wieder zusammensetzen. Das kostet viel Zeit und Nerven. Hat man dann doch einen Fehler übersehen, dann funktioniert der ganze Link überhaupt nicht mehr und man kann von neuem anfangen. Mit ein paar einfachen Einstellungen können Sie die ganze Arbeit dem Firefox überlassen.
Mozilla Firefox: Flash-Spiele und -Videos im Vollbildmodus anzeigen
Auf vielen Webseiten findet man Spiele und Videos im Flash-Format. Die meisten können aber nicht im Vollbild-Modus angezeigt werden. Gerade bei den Spielen ist eine Anzeige in kleinen Fenstern sehr hinderlich. Eine der besten Add-ons für den Firefox ist daher ein „Flash-Resizer“. Mit diesem Resizer können Sie Spiele und Videos im Vollbild-Modus nutzen.
Firefox Addon „Clippings“: Textbausteine zum täglichen Gebrauch im Web
Das Zwischenspeichern von Texten über die Zwischenablage ist komfortabel, bietet aber die ein oder andere Heimtücke. Man schreibt gerade an seinem Blog, tippt zwischendurch eine Email in Thunderbird und unterhält sich in einem der Social Networks und da ist es passiert. Ein Text der vom Blog in die E-Mail soll wurde versehentlich überschrieben weil man einen Webseitenlink für einen Freund kopiert hat. Also nochmal die Fenster wechseln und neu kopieren.