Schlagwort: tilde

  • In LibreOffice automatische Linien verhindern

    Der Writer von LibreOffice, einem Konkurrenzprodukt zu Microsoft Office, ist so eingestellt, dass bei dreimaligem Eintippen von Strichsymbolen automatisch eine durchgezogene Linie angezeigt wird. Dieses Standardverhalten lässt sich natürlich ändern.

    Klicke in der Menüleiste auf Extras | Autokorrektur | AutoKorrektur-Optionen und wechsle dann zum Register Optionen.

    Entferne das hier das Häkchen in der Checkbox der Einstellung Umrandung zuweisen. Anschließend sollte keine automatische Linie mehr erzeugt werden.

  • WhatsApp: Versteckte Schriftarten-Funktion im Chat verwenden

    Einzelne Begriffe oder kurze Textpassagen in einem Text hervorzuheben ist mit Textverarbeitungsprogrammen auf dem PC nicht besonders schwer. Etliche Features stehen dem Nutzer dafür zur Auswahl. Etwas anders sieht das bei Messengern wie WhatsApp aus. Wollte man in der Vergangenheit etwas besonders hervorheben, musste man es in Großbuchstaben schreiben oder Anführungszeichen verwenden. Dafür gibt es bei WhatsApp nun eine andere Lösung.

    Seit einiger Zeit gibt es vier versteckte Chat-Codes, mit denen Nachrichten-Texte fett, kursiv und durchgestrichen dargestellt werden können. sogar ein neue Schriftart kannst du verwenden.

    Die benötigten Zeichen werden jeweils vor und hinter dem zu formatierenden Text eingegeben.

    • Kursive Texte werden mit dem Unterstrich erzeugt: _kursiv_
    • Fettschrift mit der [*]-Taste: *fett*
    • und durchgestrichener Text mit dem Tilden-Zeichen [~]: ~durchgestrichen~

    Um die vierte Funktion, die WhatsApp Schriftart FixedSys verwenden zu können, ist das Apostroph [`]. Hier sind vor und nach dem Text jeweils drei Zeichen erforderlich.

    Zugegeben, der Einsatz der neuen Schriftart ist alles andere als komfortabel und für Schnellschreiber nicht gerade die beste Lösung. Die anderen drei Codes sind aber recht schnell einsetzbar. Insbesondere die Fettschrift dürfte hier am häufigsten verwendet werden.

  • Google Synonym-Suche: Synonyme und sinnverwandte Begriffe finden mit der Tilde (~)

    Suchmaschinen wollen es eigentlich genau wissen: Gefunden wird nur das, was ins Suchfeld eingegeben wurde. Wort für Wort und Buchstabe für Buchstabe. Es geht aber auch anders.  Mit einem speziellen Schalter finden Sie auch Treffer mit Synonymen und bedeutungsähnlichen Begriffen.

    Ein Beispiel: Sie möchten bei der Suche nach „Laptop“ auch ähnliche Begriffe wie „Notebook“ oder „Computer“ finden. Um bei Google nach Synonymen zu suchen und die Trefferquote zu erhöhen, geben Sie vor dem Suchbegriff eine Tilde (~) (Tastenkombination [Alt Gr][+]) ein, zum Beispiel:

    ~Laptop

    Setzen Sie die Tilde ohne Leerzeichen direkt vor das Suchwort. In der Trefferliste erscheinen jetzt auch Webseiten, die sich mit ähnlichen Begriffen wie „Notebook“ oder „Computer“ befassen.