Schlagwort: titel
Die Tab-Vorschau des Edge-Browsers abschalten
Der Edge-Browser hat, wie seine Konkurrenz auch, eine integrierte Vorschau-Funktion für inaktive Tabs. Bei Bedarf lässt sich das Vorschaubild deaktivieren. Danach wird lediglich ein Info-Text angezeigt.
Spotify spielt plötzlich einen Song nicht mehr ab?
Spielt Spotify einen Song nicht ab und zeigt die Fehlermeldung Aktueller Titel kann nicht wiedergeben werden? Dieser Fehler tritt in den Free-Accounts auf, kann aber auch in der Premium-Version vorkommen. Die Ursache liegt meist in den Einstellungen, die man schnell und einfach ändern kann.
Windows Media Player bei Benutzerwechsel automatisch anhalten
Der Windows Media Player gehört immer noch zu den am meisten genutzten Wiedergabeprogrammen für Musik und Filme. Etlichen Nutzern wird bestimmt schon einmal aufgefallen sein, dass sich der Windows Media Player bei Computern mit mehreren Benutzerkonten manchmal seltsam verhält. Beispielsweise stoppt der Player die Wiedergabe nicht automatisch wenn ein Benutzerkonten-Wechsel stattfindet. Im anderen Benutzerkonto kann man dann die Wiedergabe nicht stoppen, aber ein neues Fenster lässt sich öffnen, dass dann parallel zum anderen läuft. Dieser Effekt, der wohl von den meisten Usern nicht gewollt ist, lässt sich schnell deaktivieren. Es gehört wohl zu den Microsoft-Geheimnissen, warum dies nicht nicht in den Standardeinstellungen geregelt ist.
Eigene YouTube-Videos einfach auf Knopfdruck optimieren
YouTube-Videos sind mit einer Digitalkamera, dem Handy oder dem Tablet schnell erstellt und hochgeladen. Leider ist es aber oft so, dass viele der kleinen Filme ziemlich verwackelt sind. Meist sind dann auch noch die Farben und der Kontrast verbesserungsfähig. Gerade Naturaufnahmen oder die Filme der eigenen Haustiere leiden unter diesen Mängeln. Um die Qualität der Aufnahmen zu verbessern, sind oftmals zusätzlichen Tools nötig. Meist reichen die Online-Werkzeuge aus, die YouTube kostenlos anbietet.
Windows Media Player: Automatisches Überblenden von Musiktiteln
Bei einer Feier oder Party möchte man nicht unbedingt jedes einzelne Lied starten, oder im Halbstundentakt CD´s wechseln. Schließlich gibt es dazu ja auch Computer und den Windows Media Player. Aber selbst bei den Playlists werden die Musiktitel immer einzel abgespielt. Wie bei der CD-Wiedergabe entsteht zwischen den einzelnen Titeln eine kurze Pause. Viel besser hört es sich aber an, wenn, wie bei einem Diskjockey, die Musiktitel ineinander übergehen. Diese Überblendung kann im Windows Media Player aktiviert und individuell eingestellt werden.
iOS 8 und 9 verraten, wie viel Speicherplatz jeder Künstler, jedes Album und jeder Song verbrauchen
Bis zur iOS-Version 7 konnte man beim iPhone und iPad nur raten, wie viel Speicherplatz die einzelnen Musikalben und Songs belegen. Das iPhone hat bis dahin immer nur den Speicherverbrauch der gesamten Musikbibliothek angezeigt. Das hat sich seit iOS 8 geändert. Jetzt verrät das iPhone auf Knopfdruck bei jedem einzelnen Song und bei jedem Künstler oder Album, wie viel Speicher belegt wird. Fürs gezielte Löschen eine praktische Sache.