Schlagwort: ton

  • Kabellose HDMI-Übertragung auf den Fernseher

    Viele aktuelle Fernsehgeräte haben eine WLAN-Schnittstelle, mit der man einfach Bilder und Videos vom PC/Notebook streamen kann. Wenn aber Full-HD-Filme vom Computer auf den Fernseher übertragen werden sollen, dann muss man normalerweise dafür die HDMI-Stecker des Gerätes verwenden und doch wieder einen unschönen Kabelsalat produzieren. Für eine schnurlose HDMI-Übertragung muss man technisch etwas aufrüsten.

    Sogenannte HDMI-Extender oder Wireless HDMI-Sets überbrücken Entfernungen zwischen TV und Computern bis zu 100 Metern. Sie bestehen aus einer Sende- und Empfangseinheit, die an die beteiligten Geräte (PC/Blu-ray-Player, TV) angeschlossen werden.

    Schnurlosübertragung von Bild und Ton

    Manche Geräte, wie beispielsweise das Aten VE809, überträgt neben dem HDMI-Signal auch 3D-Technologie und 5.1-Kanal Sound.

    Ein weiterer Hersteller, PureLink, bietet Geräte für 10, 30 und 100 Meter Übertragungsdistanz an.

    Die kleinste Variante ist das Renkforce HDMI-Funkübertragungs-Set von Conrad Elektronik, dass allerdings keinen Surround-Sound überträgt. Dafür ist es aber mit rund 175 Euro das Günstigste von allen.

    Die Geräte von Aten und PureLink kosten um die 200 Euro (10/30 m Übertragung). Wer 100 Meter überbrücken möchte, der muss mit Preisen von zirka 300-320 Euro rechnen.

    Das Problem mit der Reichweite

    Bei den Entfernungsangaben muss man noch bedenken, dass alle Angaben auf der sichtbaren Entfernung basieren. Da in Wohnungen erfahrungsgemäß einige Wände die Funkwellen behindern, sollte man mit einer geringeren Reichweite rechnen. Ein HDMI-Extender mit nur 10 Meter Reichweite könnte da schon zu knapp bemessen sein.

  • Windows 10: Den Sound der Windows-Benachrichtigungen abschalten

    Mit Windows 8 zog eine neue Funktion in das Betriebssystem ein, die auch in Windows 10 vorhanden ist: Das Benachrichtigungs-Center. Es informiert beispielsweise über verfügbare Updates, zeigt Systemmitteilungen und neue E-Mails an. Zusätzlich wird jede neue Benachrichtigung auch mit einem Audiosignal versehen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Der Benachrichtigungston kann schnell nervig werden, wenn eine ganze Reihe von Programmen in das Benachrichtigungs-Center eingebunden wurden. Leider lässt sich das Audiosignal nicht mit einem Mausklick abschalten, die Deaktivierung ist etwas aufwendiger, aber nicht kompliziert.

    Am einfachsten wäre es, die Lautstärke auf Null zu reduzieren. Aber damit wären auch alle anderen Sounds deaktiviert. Diese Variante ist nur dann akzeptabel, wenn man eine gewisse Zeit ungestört arbeiten möchte. Dies erreichst du, indem du auf auf das Lautsprecher-Icon in der Taskleiste klickst und den Ton abschaltest.

    Um den reinen Benachrichtigungston zu deaktivieren, klickst du auf das Benachrichtigungs-Symbol in der Taskleiste, wählst den Eintrag Alle Einstellungen aus, gefolgt von Mausklicks auf System | Benachrichtigungen und Aktionen. In dieser Kategorie stehen dir zwei Optionen zur Soundreduzierung zur Verfügung.

    Die schnellste Variante ist, die Benachrichtigungen der beteiligten Programme komplett abzuschalten. Dann erhältst du weder Benachrichtigungen in Textform, noch welche als Audiosignal.

    Sie lassen sich alle auf einmal im Bereich Benachrichtigungen mit dem Schalter Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen ausschalten. Eine selektive Abschaltung einzelner App-Benachrichtigungen erfolgt im Bereich Benachrichtigungen dieser Absender abrufen.

    Wenn du auf die Textbenachrichtigung nicht verzichten willst oder kannst, dann gehst du wie folgt vor: In der Liste der Apps klickst du auf einen Eintrag, zum Beispiel auf Outlook 2016 und stellst den Schalter der Funktion Bei Eingang einer Benachrichtigung Sound wiedergeben auf Aus.

    Wiederhole diesen Vorgang mit allen Einträgen, die kein Audiosignal abspielen sollen.

  • Windows 10: Sprachbefehl zum Herunterfahren des Computers anlegen

    Deine persönliche Windows-10-Assistentin Cortana kann eine große Hilfe sein. Mit Sprachbefehlen lassen sich viele Funktionen ausführen. Leider gehört aber ein Herunterfahren des Computers, beziehungsweise ein Neustart nicht dazu. Diese zwei Befehle lassen sich schnell den Cortana-Fähigkeiten hinzufügen.

    Zum Anlegen der Sprachbefehle muss Cortana zuerst aktiviert werden. Ist dies noch nicht der Fall, dann hole es jetzt nach. Wie das am schnellsten geht, erfährst du in diesem Artikel.

    Anschließend navigierst du im Windows-Explorer zu folgendem Verzeichnis:

    C\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme

    BENUTZERNAME ist ein Platzhalter und muss entsprechend gegen deinen ersetzt werden.

    Sprachbefehl „Herunterfahren“ anlegen

    Im Verzeichnis Programme öffnest du im rechten Bildschirmbereich per Rechtsklick das Kontextmenü und wählst Neu | Verknüpfung aus. Gib im Dialogfenster als Speicherort den Befehl Shutdown.exe ein und klicke auf Weiter. Als Namen der neuen Verknüpfung gibst du Herunterfahren ein und speicherst die Eingaben.

    Im zweiten Schritt öffnest du das Kontextmenü der neuen Verknüpfung per Rechtsklick und wählst die Eigenschaften aus. Wechsle zum Register Verknüpfung und ergänze im Feld Ziel den bestehenden Pfad um die Werte -s -t 00. Der ganze Pfad sollte dann so aussehen:

    C:\Windows\System32\shutdown.exe -s -t 00

    Nachdem die Änderung gespeichert wurde, ist der Sprachbefehl einsatzbereit. Er lautet nun Hey Cortana! Starte Herunterfahren.

    Sprachbefehl „Neustart“ anlegen

    Nach obigem Vorbild legst du noch eine Verknüpfung mit den gleichen Eingaben an. Lediglich bei der Namensvergabe wählst du nun Neustart.

    Dann öffnest du auch hier die Eigenschaften und ergänzt bei Ziel den Pfad um folgende Werte: -r -t 00 und speicherst die Änderungen. Der Pfad von Neustart sieht nun so aus:

    C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -t 00

    Entsprechend heißt der Sprachbefehl für einen Computer-Neustart nun: Hey Cortana! Starte Neustart.

    Bevorzugst du für die beiden Sprachbefehle die englischen Begriffe Shutdown (Herunterfahren) und Restart (Neustart), dann kannst du diese auch als Name für die Verknüpfungen verwenden. Die Sprachbefehle ändern sich dann natürlich ebenfalls.

  • Einzelne WhatsApp-Kontakte stummschalten und Chat-Nachrichten als ungelesen markieren

    In die WhatsApp Version 2.12.258 die im August 2015 erschienen ist, wurden neben ein paar neuen Emojis, auch zwei neue Funktionen eingebaut. Chats lassen sich nun als ungelesen markieren und einzelne Kontakte können stumm geschaltet werden.

    Ungelesene Chats

    Wer seine Kommunikation hauptsächlich über WhatsApp führt, der hat bestimmt schon einmal versehentlich einen Chat geöffnet, dessen Nachrichten eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet werden sollten.

    Dabei verschwindet dann die grüne Markierung der ungelesenen Nachrichten aus der Chat-Übersicht. Diese Ungelesen-Markierung kann jetzt wieder hergestellt werden. Tippe auf den betreffenden Chat und halte ihn, bis das Kontextmenü erscheint. Dann wähle die Option Als ungelesen markieren aus. Die Markierung ist damit wieder hergestellt.

    iPhone-Besitzer schieben den betreffenden Chat einfach nur nach rechts.

    Mit dem gleichen Schritt kann man die ungelesenen Chats auch als Gelesen markieren.

    Stummschaltung einzelner Kontakte

    Das Stummschalten von Gruppenchats war ja schon länger möglich. Mit dem August-Update wurde diese Funktion auch auf die Einzel-Kontakte erweitert.

    Rufe den Chat-Kontakt auf, dessen Nachrichten-Ton unterdrückt werden soll, aktiviere den Schieber Stummschalten…

    …und stelle die gewünschte Ruhezeit von 8 Stunden, 1 Woche oder 1 Jahr ein. Speichere dann die Änderung mit OK. Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne aktiviert sich der Nachrichtenton wieder von selbst.

    Bei iPhones reicht es, auf dem betreffenden Chat nach links zu wischen und auf Weiter zu tippen. Dann kannst du ebenfalls die Zeitspanne einstellen. Ein durchgestrichenes Lautprechersymbol zeigt die Stummschaltung an. Auch hier schaltet sich der Benachrichtigungston nach der Laufzeit wieder automatisch ein.

  • WhatsApp: Änderung in den Einstellungen für Benachrichtigungstöne

    Bei WhatsApp konnte man über die App-Einstellungen jedem Chatkontakt den Klingelton als Benachrichtigungston zuweisen. Diese Einstellungsoption wurde mit dem letzten Update vom 16. Oktober 2015 entfernt und an anderer Stelle wieder eingefügt.

    Die Option zur Änderung der Benachrichtigungstöne wurde in die Chat-Kontakte verlegt. Tippe im Chat der betreffenden Person auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten und wähle den Eintrag Kontakt anzeigen aus.

    In den Kontakt-Daten findest du nun die Einstellungsoption Eigene Benachrichtigungen.

    Über diese Option legst du im nachfolgenden Einstellungsmenü die Töne für Benachrichtigungen und WhatsApp-Anrufe fest.

  • Google Chrome: Stumm-Schaltung von Browser-Tabs

    Betreiber von Webseiten und die Werbe-Industrie lassen sich viel einfallen, um die Aufmerksamkeit auf die beworbenen Artikel zu lenken. Viele Internetseiten sind jedoch mit Werbung so überladen, dass man sehr schnell genervt ist. Zudem sind hauptsächlich Werbebanner als Träger für Trojaner und Viren verantwortlich. Besonders nervtötend sind auch Werbevideos, die automatisch starten und eine sehr laute Audiospur haben. Um diesem Audio-Terror zu entgehen, benötigt man nicht unbedingt Adblock-Software. Chrome-Nutzer können mit einem Add-On die Beschallung von Browser-Tabs per Tastendruck abschalten.

    Die Browser-Erweiterung namens Mute Tab Shortcut ist im Chrome Web Store als kostenloser Download erhältlich.

    Nach dem Download und der Installation ist ab der Chrome Version 45 noch eine weitere Einstellungsanpassung unter Chrome://flags erforderlich.

    Die im unteren Drittel der Liste befindliche Option Steuerelement zum stumm schalten von Tabs in der Benutzeroberfläche aktivieren muss eingeschaltet werden, damit die Erweiterung Mute Tab Shortcuts richtig funktionieren kann.

    Danach kannst du mit den folgenden Tastenkombinationen das Add-On steuern:

    • [Alt][Umschalt][Komma] – Stummschaltung aller Browser-Tabs
    • [Alt][Umschalt][Punkt] – Sound aller Tabs wieder einschalten
    • [Alt][Umschalt][M] – aktiven Tab stumm schalten

    Diese Shortcuts lassen sich über chrome://extensions und dem Link Tastenkombinationen auch noch individuell anpassen. Und wenn du Interesse an dem Source Code dieser Erweiterung hast, kannst du ihn dir auf GitHub anzeigen lassen.

    Hast du bereits einen Adblocker installiert und aktiviert, dann wirst du dieses Add-On vermutlich nicht benötigen. Werbeinhalte werden dann direkt von dem Tool deaktivert.

  • Sound-Probleme nach Windows-10-Upgrade? So schnell ist der Fehler behoben.

    Das Windows 10 in  zeitversetzten Wellen veröffentlicht wird, hat nicht nur technische Gründe. In der Zwischenzeit sollen Fehler und Bugs, die im Live-Betrieb auftauchen (könnten), behoben werden. Daher kann es bei den Nutzern, die das Upgrade schon vollzogen haben zu Sound-Problemen kommen. Eine einfache Änderung der Bit-Rate behebt den Fehler.

    Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol und wähle die Wiedergabegeräte aus.

    Im Dialogfenster Sound führst du einen Doppelklick auf das betreffende Wiedergabegerät, z. B. Lautsprecher, aus und rufst dann im Unterfenster Eigenschaften von die Registerkarte Erweitert auf.

    Im Bereich Standardformat stellst du dann über das Aufklappmenü die Bitrate auf 24 Bit, 44100 Hz oder auf 24 Bit, 192000 Hz ein. Mit dem Button Testen kannst du direkt prüfen ob die neuen Einstellungen funktionieren. Mit OK oder Übernehmen speicherst du dann nur noch die Änderung.

    Ab sofort sollte die Sound-Wiedergabe einwandfrei funktionieren.

    Die Alternative

    Bringen die obigen Einstellungs-Änderungen keinen Erfolg, dann sollten die Soundtreiber ersetzt werden.

    Öffne mit einem Rechtsklick auf den Windows-Button in der Taskleiste das Kontextmenü und rufe den Geräte-Manager auf.

    Wechsle zu dem Eintrag Audio-, Video- und Gamecontroller. Mit einem Rechtsklick auf ein Wiedergabegerät und dem Kontextmenüeintrag Deinstallieren entfernst du den alten Soundtreiber.

    Danach erscheint der Bestätigungsdialog und anschließend klickst du auf das Icon Nach geänderter Hardware suchen.

    Die Treiber-Suche und -Installation erfolgt durch Windows 10 automatisch. Spätestens jetzt wird die Tonausgabe wie gewohnt erfolgen.

  • Streaming-Dienst Maxdome demnächst im neuen Surround-Sound-Gewand

    Schon im Jahr 2014 kündigte Maxdome auf der IFA an, das neue Surround-Sound Dolby Atmos für das Streaming zu verwenden. In den nächsten Wochen ist es endlich soweit.

    Besonders in Kinos verleiht Dolby Atmos mit seinen maximal 34 Tonkanälen dem Besucher ein ganz neues Klangerlebnis. Wärend der bisherige Sound „nur“ von vorne, hinten und der Seite kam, vervollständigen in der 24.1.10-Konfiguration bis zu zehn Deckenlautsprecher das Raumklang-Erlebnis. Diese besteht dann aus 10 Decken-, 24 Hauptlautsprechern und einem Subwoofer.

    Seit 2012 wurden schon über 120 Filme mit Atmos gedreht. Zum Start des 5.1-Tons waren es übrigens nur halb so viele Kinofilme. Vermutlich wird die größere Anzahl von Filmen mit Atmos-Sound in den Maxdome-Kategorien Action und Sci-Fi zu finden sein.

    Für den privaten Kinofan bedeutet das in der Realität, dass die vorhandenen 7.1 und 5.1-Systeme um zwei oder vier Deckenlautsprechern erweitert werden.

    Wer dann aber immer noch keine Lust oder den Platz hat, die zusätzlichen Lautsprecher an die Decke zu dübeln, für den entwickelt Dolby Lautsprechersysteme, die die oberen Kanäle über die Decke reflektieren.

    Auch der Dolby-Konkurrent DTS lässt sich nicht lumpen. Er kündigte mit DTS.X ein eigenes, objektorientiertes Surround-Sound-Format für Ende 2015 an.

  • Startmelodie bei Android-Smartphones dauerhaft unterdrücken

    Manchmal ist es schon etwas peinlich, wenn man an sehr stillen Orten sein Handy einschaltet, um nachzusehen ob Nachrichten eingegangen sind. Meistens vergisst man vor dem Ausschalten, die Startmelodie des Herstellers zu deaktivieren. Ist vom Hersteller keine Möglichkeit der Melodieabschaltung gegeben, kann diese mit einem Trick doch dauerhaft ausgeblendet werden.

    Stummschaltung ist nur bedingt vorteilhaft

    Damit das Handy beim nächsten Einschalten keine Laute von sich gibt, kann man natürlich vor dem Ausschalten des Gerätes das Telefon auf stumm stellen. Damit sind aber alle Töne ausgeschaltet.

    System-Töne abschalten

    Die Alternative ist die Deaktivierung der Systemtöne, zu denen auch die Startmelodie gehört. Wenn Sie also auf Bediengeräusche wie Klicken beim Tippen oder auf den Hinweiston eines voll aufgeladenen Akkus gut verzichten können, dann sollten Sie diese Möglichkeit nutzen.

    In diesem Fall rufen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones auf.

    Anschließend wechseln Sie zuerst in das Töne-Menü des Telefons…

    …und dann in die Lautstärke-Einstellungen.

    Im nächsten Fenster lässt sich für verschiedene Funktionen die Lautstärke separat regulieren. Schieben Sie den Regler der System-Benachrichtigungen auf Null.

    Bitte beachten Sie, dass die Formulierungen der Programm-Menüs je nach Handy-Modell und Hersteller variieren können.

    Tipp:

    Haben Sie für Ihr Smartphone Root-Rechte (z. B. gerootete Handys), dann suchen Sie die Audio-Datei der Startmelodie. Die OGG-Datei kann folgende, oder ähnlich lautende Namen haben:

    • PowerOn.ogg
    • StartUp.ogg
    • Start.ogg

    Normalerweise finden Sie diese Datei über folgenden Speicherpfad:

    /system/media/audio/ui

    Haben Sie die  Audio-Datei gefunden, dann benennen Sie sie einfach um. Hängen Sie dem Dateinamen einen markanten Großbuchstaben, zum Beispiel X, an (PowerOnX.ogg). So können Sie die Änderung später wieder rückgängig machen. Ein Löschung der Audiodatei würde ohnehin nur einen minimalen Speicherplatzvorteil bringen.

  • Sound ausschließlich über den Kopfhörer-Ausgang wiedergeben

    Wir alle kennen die Macken von Windows. Seitdem es Windows gibt, kommt es immer mal zu unerklärlichen Fehlermeldungen, Fehlfunktionen und Systemabstürzen. Zur Ehrenrettung muss man aber gestehen, dass diese seit XP erheblich abgenommen haben. Aber hin und wieder werden wir immer noch mit Fehlfunktionen konfrontiert. So auch mit der Soundwiedergabe. Es kommt vor, dass trotz eingestecktem Kopfhörer-Stecker der Ton immer noch aus den Notebook-Lautsprechern zu hören ist. In diesen Fällen kann man aber manuell dafür sorgen, dass der Ton nur aus dem Headset kommt.

    Manchmal spinnt die Sound-Wiedergabe

    Der Grund für diese Fehlfunktion ist, dass die Windows-Standardkonfiguration streikt und durcheinandergekommen ist. Die Ursachen für dieses Fehlverhalten können auch in Soundeinstellungen der anderen installierten Programme liegen. Normalerweise legt sich das aber nach einem System-Neustart wieder.

    Sound nur über Kopfhörer

    Um sicherzustellen dass der Ton nur aus den Kopfhörern kommt, gehen Sie wie folgt vor:

    Klicken Sie auf Start | Systemsteuerung | Hardware und Sound | Sound.

    Im folgenden Dialogfenster Sound rufen Sie die Registerkarte Wiedergabe auf. Dort sind meist mehrere Einträge von Geräten zu finden, die für eine Sound-Wiedergabe in Frage kommen.

    Lautsprecher dauerhaft abschalten

    Suchen Sie hier den Eintrag Lautsprecher, bzw. Speakers. Öffnen Sie mit einem Rechtklick dessen Kontextmenü und Deaktivieren Sie dieses Ausgabegerät. Bestätigen Sie dann die Änderungen mit dem Button OK.

    Ab sofort erfolgt die Sound-Wiedergabe nur noch über den Kopfhörer-Anschluss.Natürlich kann man auf diese Weise auch beim Desktop-PC den Sound steuern.

    Um die Deaktivierung rückgängig zu machen, wiederholen Sie diese Arbeitsschritte und aktivieren Sie die Lautsprecher wieder.

Die mobile Version verlassen