Schlagwort: ton

  • Outlook Regelassistent: E-Mail-Alarm für wichtige Nachricht einrichten

    Wieder mal eine wichtige E-Mail verpasst? Das kann in Zeiten von Spam und Dutzenden neuen E-Mails pro Tag leicht mal passieren. Muss es aber nicht. Damit wichtigen E-Mails von Vorgesetzten, Freunden oder Bekannten nicht mehr untergeben, können Sie einen E-Mail-Alarm einrichten. Trudelt eine wichtige Mail ein, schlägt Outlook sofort Alarm.

    E-Mail-Alarm einrichten

    Um bei Outlook den E-Mail-Alarm für wichtige Nachrichten einzurichten, richten Sie mit dem Regelassistenten eine neue Regel ein. So geht’s:

    1. Öffnen Sie eine beliebige Mail des entsprechenden Absenders, etwa die letzte Nachricht des Vorgesetzten.

    2. Dann rufen Sie den Befehl „Aktion | Regel erstellen“ auf auf. Bei Outlook 2007 klicken Sie im Mailfenster auf die Schaltfläche „Regel erstellen“, bei Outlook 2010 klicken Sie im Bereich „Verschieben“ auf den aufgeklappten Ordner und dann auf „Regel erstellen“.

    3. Im nächsten Fenster markieren Sie die erste Option mit dem Namen des Absenders und kreuzen das Kontrollkästchen „Gewählten Sound wiedergeben“ an.

    4. Danach klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und bestätigen das erste Fenster des Assistenten mit „Weiter“.

    5. Wählen Sie den Eintrag „im Benachrichtigungsfenster für neue Elemente diesen Text anzeigen“ aus und tragen darunter den gewünschten Hinweistext ein, zum Beispiel „Wichtige Nachricht!“. Bei Outlook 2007 und 2010 müssen Sie zur Texteingabe auf die blau unterstrichenen Worte „diesen Text“ klicken.

    6. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Alarm scharfzustellen.

    Sobald von diesem Absender eine weitere E-Mail eintrudelt, blendet Outlook das Dialogfenster „Benachrichtigung bei neuen Elementen“ mit der eigenen Warnmeldung ein und spielt einen Hinweiston an. Wichtige E-Mails gehen so garantiert nicht mehr unter.

  • iPhone SMS Hinweiston: Nur noch einen statt zwei Hinweistöne bei neuen SMS-Nachrichten

    Das iPhone kann ganz schön nerven. Zum Beispiel beim SMS-Empfang. Trudelt eine neue SMS ein, macht das iPhone gleich mit zwei Hinweistönen darauf aufmerksam. Zum ersten Mal, sobald die SMS eintrifft. Und dann – wenn man sie nicht sofort liest – ein zweites Mal einige Minuten später. Der Doppel-Hinweiston lässt sich zum Glück abstellen.

    So schalten Sie beim iPhone die doppelte akustische Benachrichtigung bei neu eintreffenden SMS-Nachrichten ab:

    1. Wechseln Sie in den Bereich “Einstellungen”.

    2. Tippen Sie auf “Nachrichten” und dann auf “Hinweiston”.

    3. Wählen Sie den Eintrag “1-mal”.

    Das war’s. Ab sofort erscheint der Hinweiston für neue SMS-Nachrichten nur noch einmal.

  • Windows 7: Bei fehlender Soundfunktion die Signalton-Funktion auf visuelle Warnfunktion umstellen

    Windows macht sich mit einer Vielzahl von akustischen Warnsignalen bemerkbar, wenn fehlerhafte Eingaben erfolgen oder Programm- oder Systemabstürze drohen. Bei vielen Computer-Arbeitsplätzen sind daher die Lautsprecher deaktiviert, oder der Geräuschpegel am Arbeitsplatz ist so hoch, dass man die Soundmeldung nicht hören kann. Die Lösung hierfür ist der Wechsel zu schriftlichen, beziehungsweise zu visuellen Warnmeldungen. Diese können ganz einfach mit der Systemsteuerung umgestellt werden.

    So aktivieren Sie die optischen Warnungen:

    1. Klicken Sie auf „Start | Systemsteuerung | Erleichterte Bedienung | Center für erleichterte Bedienung“.

    2. Im unteren Bereich der Seite wählen Sie die Option „Text oder visuelle Alternativen zum Wiedergeben von Sounds verwenden“.

    3. Im folgenden Fenster wählen Sie im oberen Bereich „Sounds durch visuelle Hinweise“ die Option „Visuelle Alternativen für Soundbenachrichtigungen aktivieren“.

    4. Danach wählen Sie die gewünschte visuelle Warnung aus. Die auffälligste Warnung ist „Desktop blinkt“. Bei einer Warnmeldung fängt die gesamte Arbeitsfläche an zu blinken. Da ist kein Übersehen möglich.

    5. Bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“.

    6. Nach einem Windows – Neustart werden die Änderungen wirksam.

  • VLC Player: Bild und Ton synchronisieren, Audiovorsprung einstellen

    Der VLC Player ist eine kostenlose Software zum Abspielen von verschiedenen Videoformaten. Das Programm ist innerhalb von wenigen Augenblicken heruntergeladen und installiert und spielt alle gängigen Formate ab. VLC bietet seinen Benutzern eine einfache und übersichtliche Oberfläche und ermöglicht außer dem Abspielen noch weitere nützliche Funktionen. Aber: Bei vielen Videos kommt es vor, dass die Bild- und die Tonspur nicht synchron laufen. Beide Spuren sind verschoben, der Ton passt nicht zum Bild. Wir zeigen, wie Sie ihren VLC Media Player so einstellen, dass Bild und Ton der Videos wieder synchron werden.

    Ton und Bild sind versetzt? So laufen beide wieder synchron

    Damit Ton und Bild wieder synchron laufen, können Sie folgendermaßen den Audiovorsprung gegenüber Videos anpassen:

    1. Starten Sie den VLC Player.

    2. Gehen Sie im Menü des Players auf „Extra“ und als Nächstes auf „Spur-Synchronisierung“.

    3. Unter dem Punkt „Audiovorsprung gegenüber Video“ können Sie die gewünschte Zeitverschiebung eingeben.

    4. Mit einem positiven Wert für die Verschiebung wird die Audiospur gegenüber der Videospur verzögert abgespielt. Bei einem negativen Wert wird der Ton früher als das Bild abgespielt.

    5. Je nachdem wie stark der Unterschied zwischen Video- und Audiospur ist, desto größer muss der Wert für die Zeitverschiebung eingestellt werden.

    6. Bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“ und spielen Sie das gewünschte Video ab.

    Dank des Schiebereglers lässt sich der VLC Media Player auf jede Art der Zeitverschiebung einstellen und ermöglicht wieder ein problemloses Abspielen von Videos. Da die Unterschiede zwischen Ton- und Bild von Video zu Video verschieden sein können, müssen Sie bei einem neuen Video mitunter einen anderen Wert einstellen. Hier hilf einfach mehrfaches Ausprobieren bis Bild und Ton wieder zusammenpassen.

  • iPhone SMS Klingelton: Je Kontakt ein anderer Textton für SMS-Nachrichten

    Unterschiedliche Klingeltöne konnte man beim iPhone bislang nur für Telefonanrufe einstellen. Bei SMS-Textnachrichten musste man sich mit einem Standard-Klingelton für alle zufrieden geben. Das ist seit der iOS-Version 4.2.1. Jetzt können Sie auch für SMS-Nachrichten jedem Kontakt einen eigenen SMS-Klingelton zuweisen.

    Um bereits am Klingelton zu erkennen, von wem eine SMS hereinkommt, können Sie folgendermaßen einem Kontakt einen eigenen SMS-Ton zuweisen:

    1. Wechseln Sie in die „Kontakte“-App, und wählen Sie den jeweiligen Kontakt aus.

    2. Tippen Sie auf „Bearbeiten“

    3. Dann tippen Sie auf „Textton“.

    4. Anschließend wählen Sie den gewünschten SMS-Textton aus. Passende SMS-Töne finden Sie ganz unten in der Liste unter „Original“, darunter:

    • Dreiklang
    • Glockenspiel
    • Glas
    • Horn
    • Glocke
    • Elektronisch

    5. Bestätigen Sie die Auswahl mit „Sichern“ und Fertig.“

Die mobile Version verlassen