Schlagwort: touch id

  • PayPal gehorcht jetzt Siri

    Siri kann eine Menge Arbeiten erledigen. Sie liest nicht nur den Wetterbericht, erzählt Witze und berechnet Fahrtrouten, jetzt darf sie auch Geld per PayPal senden.

    Seit dem letzten Update gehört der Siri-Sprachbefehl (iOS 10) nun auch zu den PayPal-Funktionen. Mit iPhones, die Touch-ID unterstützen, kann man nun in Deutschland, der Schweiz, Österreich und 27 weiteren Ländern, Geld per PayPal senden. Es reicht der Sprachbefehl Hey Siri, sende 100 Euro an Thorsten Thorstensen mit PayPal.

    Vor der ersten Geldüberweisung musst du aber zuerst ein paar Einstellungen im iPhone vornehmen. Über die Einstellungen | Siri | App-Support aktivierst du den Zahlungsdienstleister PayPal.

    Dann aktivierst du Touch ID für das Einloggen in der PayPal-App. Tippe hier auf das Zahnrad und anschließend auf Login und Sicherheit. Danach aktivierst du Touch ID.

    Wenn du in der Vergangenheit der PayPal-App den Zugriff auf deine Kontakte noch nicht gewährt hast, dann kannst du dies jetzt mit Einstellungen | PayPal | Kontakte nachholen.

    Nach dem Sprachbefehl wirst du von Siri zum Einloggen per Touch ID aufgefordert, bevor die Kontaktdaten des Zahlungsempfängers angezeigt werden. Anschließend wählst du die betreffende E-Mail-Adresse aus, Siri zeigt die anstehende Überweisung an, die dann bestätigt werden muss. Abschließend zeigt Siri die PayPal-Zahlungsbestätigung an.

  • iOS 10: Das iPhone wieder durch das Auflegen des Fingers entsperren – statt durch Drücken der Home-Taste

    Jahrelang wurden Millionen iPhones durch eine Streichbewegung auf dem Homescreen entsperrt. Apple hat auf die Wischbewegung zum Entsperren sogar ein Patent. Besitzer eines iPhones mit Fingersensor hatten es einfacher; hier reicht es, den Finger auf den Sensor zu halten – und schon ist das iPhone entsperrt. Bis iOS 10 kam. Denn seitdem lässt sich das iPhone und iPad nicht mehr per Streichbewegung, sondern durch Drücken des Homebuttons entsperren. Mit weitreichenden Folgen für Fans des Entsperrens per Fingerabdruck. Denn dieser funktioniert seit iOS 10 nicht mehr. Doch es gibt einen Trick, um das alte Entsperrverhalten wieder zurückzubekommen.

    Touch ID: Zum Entsperren wieder nur den Finger auflegen

    Was hat sich Apple nur dabei gedacht? Wer sein iPad oder iPhone auf iOS 10 aktualisiert hat, kann das Gerät ab sofort nicht mehr per simples Auflegen des Fingers entsperren. Zum Entsperren muss explizit der Home-Button gedrückt werden. Zum Glück lässt sich das eigenartige Verhalten wieder ändern. Wer wieder wie gewohnt durch Auflegen des Fingers sein iPhone entsperren möchte, geht folgendermaßen vor:

    1. In den Bereich Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen wechseln
    2. Auf Home-Taste tippen
    3. Die Option Zum Öffnen Finger auflegen aktivieren

    Das war’s auch schon. Ab sofort verhält sich das iOS-10-Gerät wieder wie bei iOS 9: Zum Entsperren des iPhones mit Touch-ID reicht es wieder, den Finger auf den Homebutton entfällt. Das Drücken des Home-Buttons ist nicht mehr notwendig.

    ios10-entsperren-per-finger-auflegen-touch-id

  • iPhone 5S Touch ID überlisten: Mehr als fünf Finger speichern; pro Fingerslot mehrere Finger hinterlegen

    Dank Touch ID können Sie Ihr iPhone ab dem Modell 5s auch mit Ihrem Fingerabdruck entsperren. In den Einstellungen lassen sich dazu fünf Finger speichern. Das reicht Ihnen nicht? Sie möchte mehr Finger abspeichern? Etwa alle eigenen zehn Finger und die zehn Finger Ihres Partners? Kein Problem: Mit einem Trick können Sie viel mehr als die fünf vorgesehenen Finger abspeichern. Selbst 25 Fingerabdrücke sind kein Problem. Der Trick: Pro Fingerslot hinterlegen Sie nicht nur einen, sondern gleich fünf Finger. Im ersten Slot „Finger 1“ werden dann zum Beispiel alle fünf Finger der rechten Hand hinterlegt.

    Fünf Finger auf „Finger 1“

    Normalerweise können Sie im iPhone 5S nur fünf Finger hinterlegen und speichern. Der Touch-ID-Sensor des iPhone 5S lässt sich aber ganz einfach überlisten, um weit mehr als fünf Finger zu speichern. So ist es zum Beispiel kein Problem, alle Finger einer Hand als nur einen Finger abzuspeichern – die anderen vier Fingerslots stehen dann für weitere Finger oder sogar komplette Hände zur Verfügung. So funktioniert der Touch-ID-Trick:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Touch ID & Kennwort“.

    2. Tippen Sie auf „Touch ID“.

    3. Tippen Sie auf „Fingerabdruck hinzufügen“.

    4. Starten Sie bei der Fingererkennung mit dem Daumen. Warten Sie bis sich die Fingerabruck-Grafik gefüllt hat das iPhone vibriert. Ganz wichtig: Legen Sie jetzt nicht erneut den Daumen auf, sondern den Zeigefinger. Weiter geht es dann mit dem Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger. Danach geht es wieder von vorne mit dem Daumen los. Und zwar so lange, bis die erste Erkennung abgeschlossen ist. Am einfachsten klappt das, wenn die Finger jeweils immer dieselbe Position auf dem Sensor einnehmen.

    5. Ist die erste Erkennung abgeschlossen, geht es weiter mit der alternativen Fingerposition. Hier das gleiche Spielchen: Fangen Sie mit dem Daumen an, und legen Sie ihn zum Beispiel von oben auf den Sensor. Danach geht es wieder weiter mit Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger und so weiter.

    Mitunter klappt es nicht beim ersten Mal und das iPhone meldet, dass der Finger nicht verwendet werden kann. Wiederholen Sie dann die Schritte noch einmal von vorne. Mit etwas Geduld klappt es dann.

    Hat das iPhone alle Finger richtig erkannt, erscheint wieder die Touch ID-Übersicht – mit nur einem einzigen Eintrag „Finger 1“. Hinter „Finger 1“ steckt jetzt allerdings nicht nur ein Finger, sondern alle Finger der rechten oder linken Hand. Das Ganze können Sie jetzt zum Beispiel für die andere Hand oder die Hände des Partners wiederholen und auf diese Weise statt nur fünf bis zu 25 Finger hinterlegen.

    Hier können Sie alle Schritte zum Überlisten des Touch-ID-Sensors noch einmal im YouTube-Video sehen:

Die mobile Version verlassen