Schlagwort: touchpad
Namhafter Hersteller liefert Notebooks mit eingebautem Keylogger aus
Keylogger sind kleine Programme, die alle Tastenanschläge aufzeichnen und diese an einen potenziellen Angreifer weiterleiten. Normalerweise holt man sich einen Keylogger über Schadware, infizierte Wechseldatenträger und Webseiten auf den eigenen Computer. Aber es geht auch anders. In diesem Fall hat Hewlett Packard (HP) einen Keylogger im Keypad-Treiber von über 460 Notebook-Modellen versteckt.
Windows: Alle Systemtreiber auf einen Schlag aktualisieren
Für den reibungslosen Betrieb eines Computers sollten die Treiber von Systemkomponenten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Leider muss man aber die Treiber meist manuell aktualisieren – wenn man daran denkt! Damit der Rechner immer auf dem aktuellsten Stand ist und bleibt, kann man auch ein kleines Helferlein installieren, dass automatisch Wache hält und anzeigt, wenn es neue Treiberversionen gibt.
Windows 10: Nach Update fehlerhaftes Touchpad wieder reparieren
Wer im Juli seinem Notebook das Upgrade auf Windows 10 spendiert hat, der hat manchmal mit ein paar Problemen zu kämpfen. Wie zum Beispiel mit einem fehlerhaftem Touchpad. Um diesen Fehler schnell zu beseitigen, schließt du eine Maus an und folgst den nächsten Arbeitsschritten.
Die [Rollen]-Taste: Wozu ist die eigentlich gut?
Die [Rollen]-Taste ist ein Relikt aus alten EDV-Zeiten, als noch mit DOS gearbeitet wurde. Damals gab es leider keine Computer-Mäuse, also musste man sich anders behelfen, wenn der gesamte Bildschirmausschnitt bewegt werden sollte, ohne mit dem Cursor gleich durch den ganzen Text gehen zu müssen. Heute erledigt man das mit dem Scroll-Rad der Maus oder dem Scrollbalken am Rand des Bildschirms. Wenige Programme unterstützen heute noch diese [Rollen]-Taste. Dazu gehört aber auch das Office-Programm Excel.
Zittert der Mauszeiger Ihres Notebooks zu sehr? So beruhigen Sie ihn wieder.
Oftmals kommt es vor, dass bei einem Notebook der Mauszeiger sehr unruhig ist und zittert. Im Normalfall liegt hier kein Fehler der Software oder Hardware vor. Meist liegt es nur an der zu hohen Touchpad-Sensibilität Ihres Laptops. Die Einstellungen lassen sich aber sehr schnell anpassen.
Touchpad bei Windows 7: Mauszeigersprung einstellen und Doppelklick-Funktion abstellen
Wer viel mit dem Laptop oder Netbook arbeitet, kennt das Problem mit den immer kleiner werdenden Tastaturen. Beim Schreiben berührt man versehentlich das Touchpad und schon hat man einen Doppelklick ausgeführt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion abschalten und den Mauszeiger dazu bringen, auf eine Standard-Schaltfläche zu springen, wie z. B. „OK“ oder „Weiter“.