Schlagwort: trackpad

  • Dokumente unterschreiben mit dem Mac-Trackpad und der Vorschau-App (Video)

    Bei jedem Mac gehört die Vorschau-App zur Bordausstattung. Die Vorschau kann viel mehr als nur Dokumente und Dateien anzeigen. Kaum bekannt ist die Möglichkeit, Dokumente mit einer echten Unterschrift zu versehen. Du brauchst dazu nur das Trackpad, auf dem du dann nur noch deine Unterschrift „aufmalen“ musst. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie einfach sich Dokumente via Trackpad unterschreiben lassen.

    Digitale Unterschrift per Trackpad

    Wenn du beispielsweise eine PDF-Datei – etwas einen PDF-Brief – mit deiner Unterschrift versehen möchtest, musst du nicht mühsam erst die Unterschrift auf ein Blatt Papier kritzeln, das Blatt einscannen und per Bildbearbeitung die Unterschrift ausschneiden. Viel schneller geht’s mit dem Trackpad und der mit verstecken Unterschriften-Funktion der Vorschau-App. Das Ganze funktioniert sowohl mit dem Magic Trackpad als auch mit dem in MacBooks und MacBook Airs eingebauten Trackpads.

    Um über das Trackpad des Mac eine Datei digital zu unterschreiben, gehst du folgendermaßen vor:

    1. Starte die Vorschau-App und öffne darin die gewünschte Datei, etwa ein PDF-Dokument. Bei PDF-Dateien musst du im Finder nur doppelt auf die Datei klicken. Bei anderen Dateien reicht ein Rechtsklick und der Befehl Öffnen mit | Vorschau.app.

    2. In der Vorschau-App klickst du oben rechts auf den Button für die Werkzeugleiste.

    mac-os-x-unterschrift-erstellen-scannen-trackpad-vorschau

    3. In der Werkzeugleiste folgt ein Klick auf das Unterschreiben-Symbol.

    4. Hier klickst du auf Klicken Sie hier, um zu beginnen.

    mac-os-x-unterschrift-erstellen-scannen-trackpad-vorschau-2

    5. Das Trackpad ist jetzt bereit für den Unterschriften-Scan. Du musst nur mit dem Finger auf dem Trackpad deine Unterschrift zeichnen – genau so, wie du es auch auf einem Blatt Papier machen würdest.

    6. Ist die Unterschrift fertig, drückst du auf der Tastatur eine beliebige Taste und anschließend auf Fertig.

    mac-os-x-unterschrift-erstellen-scannen-trackpad-vorschau-3

    Um die Unterschrift ins Dokument einzufügen, musst du jetzt nur noch die Liste der Unterschriften öffnen (du kannst beliebig viele Unterschriften scannen) und auf die gewünschte Unterschrift klicken.

    mac-os-x-unterschrift-erstellen-scannen-trackpad-vorschau-4

    Anschließend erscheint die Unterschrift als verschiebbare Grafik im Dokument. Mit gedrückter Maustaste lässt sich sich beliebig im Dokument platzieren. Über die Anfasser an den Ecken kannst du zudem die Größe der Unterschrift beliebig ändern. Beim Speichern wird die Unterschrift zusammen mit dem Dokument gespeichert.

    mac-os-x-unterschrift-erstellen-scannen-trackpad-vorschau-5

    Praktisch: Um weitere Dokumente zu unterschreiben, muss man die Prozedur nicht jedes Mal wiederholen. Die einmal gescannten Unterschriften werden dauerhaft in der Vorschau-App gespeichert und lassen sich beliebig oft in anderen Dateien einsetzen.

    Die komplette Anleitung gibt’s hier nochmal als kurzes YouTube-Video:

  • Mac OS X: Batteriestatus von Magic Mouse, Bluetooth-Tastatur und -Trackpad anzeigen

    Dank Magic Mouse, Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Magic-Trackpad gibt’s auf dem Schreibtisch keinen Kabelsalat. Nachteil des kabellosen Büros: alle paar Wochen müssen die Batterien in Tastatur und Maus gewechselt werden. Wann es so weit ist, bleibt immer eine Überraschung. An Maus und Tastatur gibt es keine Anzeige über den Batteriestatus. Erst wenn die Batterien fast leer sind, erscheint auf dem Desktop eine Meldung. Dabei gibt es einen simplen Weg, um den exakten Batteriestatus und die Restkapazität in Erfahrung zu bringen.

    Batteriestatus abfragen: Wie viel Saft haben die Batterien noch?

    Wer wissen möchte, wie der aktuelle Batteriestatus von Bluetooth-Tastatur und -Maus ist und wie viel Prozent noch bleiben, muss nur einen Blick in die Symbolleisten oben rechts werfen. Dort gibt es ein kleines Bluetooth-Icon. Falls nicht, können Sie es über die Systemeinstellungen im Bereich Bluetooth mit der Option Bluetooth in der Menüleiste anzeigen sichtbar machen.

    mac-magic-mouse-keyboard-bluetooth-batteriestatus-2

    Um den Batteriestatus der Bluetooth-Geräte anzuzeigen, klicken Sie in der Menüleiste auf das Bluetooth-Icon und dann auf das gewünschte Gerät, etwa die Maus oder die Tastatur. Das Untermenü zeigt in der zweiten Zeile in grauer Schrift den Batteriestatus an und wie viel Prozent noch übrig bleiben. Bei unsere Magic Mouse sind nur noch 8% Restkapazität übrig, und es wird bald Zeit für einen Batteriewechsel.

    mac-magic-mopuse-keyboard-bluetooth-batteriestatus

    Der Blick auf den Batteriestatus erspart plötzliche Überraschungen. Denn wenn der Mac bereits meldet, dass die Batterien bald leer sind, ist es fast schon zu spät. Hat man gerade keine neuen Batterien oder Akkus zur Hand, steht man ohne Maus und/oder Tastatur da. Daher empfiehlt es sich, immer mal wieder einen Blick in den Batteriestatus von Maus und Tastatur zu werfen. Dann hat man genügend Zeit, vorab neue Batterien oder Akkus zu besorgen.

  • Mac OS X Trackpad: Klick durch Tippen aktivieren

    TrackPads sind ein feiner Mausersatz. Statt eine Maus durch die Gegend zu schubsen, lässt sich der Mauszeiger übers Trackpad steuern. Bei MacBooks ist das Trackpad fest eingebaut; für stationäre Macs lässt es sich als Bluetooth-Trackpad nachrüsten. Natürlich funktionieren damit auch die klassischen Mausfunktionen wie Klick und Doppelklick. Allerdings ist das Trackpad bei den meisten Macs so eingestellt, dass wirklich geklickt, also das Trackpad heruntergedrückt werden muss. Dabei geht es auch simpler. Mit der „Klick durch Tippen“-Funktion reicht das kurze Antippen des Trackpads für einen Klick; das Tippen mit zwei Fingern für einen Doppelklick. Allerdings erst, wenn man die Tippfunktion aktiviert.

    Tippen statt Klicken

    Standardmäßig ist die praktische Tipp-Funktion bei den meisten Macs und MacBooks ausgeschaltet; sie lässt sich aber schnell aktivieren:

    1. Dazu oben links das Apfelmenü öffnen und auf „Systemeinstellungen“ tippen.

    2. Es folgt ein Klick auf „Trackpad“.

    3. Im folgenden Fenster die Funktionen „Klick durch Tippen“ sowie „Sekundärklick“ aktivieren.

    Ab sofort funktionieren Klick und Doppelklick wesentlich einfacher. Statt das Trackpad richtig herunterzudrücken, muss man für einen Klick nur noch sanft aufs Trackpad tippen. Für den Rechtsklick (im Apple-Jargon „Sekundärklick“ genannt) reicht es, mit zwei Fingern gleichzeitig aufs Trackpad zu tippen.

    mac

  • Mac OS X: Wo ist die rechte Maustaste?

    Beim Windows-PC ist die Sache klar: An fast jedem Windows-Rechner ist eine Drei-Tasten-Maus angeschlossen. Ganz anders beim Mac. Bei vielen Mac-Rechnern – etwa dem tragbaren MacBook gibt es nur eine einzige Maustaste. Das macht aber nichts. Auch mit nur einer Maustaste können Sie einen Rechtsklick durchführen, und zwar mit folgenden Tricks.

    Ctrl plus Linksklick

    Die einfachste und schnellste Variante: Halten Sie die [ctrl]-Taste gedrückt, und klicken Sie – bei weiterhin gedrückter [ctrl]-Taste – die linke Maustaste. Mit etwas Übung geht die Kombination [ctrl]+Linksklick in Fleisch und Blut über.

    Maustaste gedrückt halten

    Bei einigen Mac-Programmen (aber nicht bei allen) funktioniert folgender Trick: Um die rechte Maustaste zu simulieren, halten Sie die Maustaste für einige Sekunden gedrückt. Bei vielen Mac-Anwendungen und im Dock erscheint nach wenigen Sekunden das Menü der rechten Maustaste.

    Zwei-Finger-Trick

    Bei neueren Mac-Computer, etwa den MacBook- und MacBook-Computern, gibt es einen Zwei-Finger-Trick, um die rechte Maustaste zu simulieren. Damit das funktioniert, müssen Sie zuerst eine Systemeinstellung ändern. Hierzu klicken Sie auf den Apfel sowie den Befehl „Systemeinstellungen“.

    Dann Klicken Sie auf „Trackpad“. Im folgenden Fenster kreuzen Sie die beiden Kontrollkästchen „Klicken“ und „Mit zwei Fingern auf das Trackpad tippen, um einen Sekundärklick auszuführen“ an. Schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf das X.

    Das war’s. Jetzt können Sie den Rechtsklick mit zwei Fingern simulieren: Tippen Sie mit zwei(!) Fingern auf das Trackpad, um das Menü der rechten Maustaste zu simulieren.

    Eine echte Drei-Tasten-Maus anschließen

    Falls Ihnen die Tricks wie langes Drücken oder die Zwei-Finger-Akrobatik zu umständlich sind, können Sie auch einfach eine „echte“ Drei-Tasten-Maus an den Rechner anschließen, zum Beispiel eine Standard-USB-Maus oder die Apple-Maus „Magic Mouse“ (www.apple.com/de/magicmouse/). Sie müssen die USB-Maus nur an einen freien USB-Steckplatz einstöpseln – der Mac-Rechner erkennt die Drei-Tasten-Maus automatisch. Bei einem tragbaren Rechner mit dem MacBook können Sie auch gleichzeitig die angeschlossen USB-Maus und die Maus-Bedienfläche (das Trackpad) nutzen.