Kategorien
Chrome Internet & Medien

Chrome Übersetzungen: Automatisches Übersetzen deaktivieren und ausschalten

Chrome denkt mit: Bei vielen fremdsprachigen Webseiten bietet Chrome auch gleich die passende Übersetzung ins Deutsche an. Eigentlich meint es Chrome damit ja nur gut; in den meisten Fällen ist die automatische Übersetzung aber einfach nur lästig. Gar nicht zu reden vom verschwendeten Platz und dem Verdecken der Lesezeichenleiste. Gut, dass man die automatische Übersetzung ganz einfach abschalten kann.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Übersetzen mit Google Translate: Jetzt auch offline möglich

Bei Auslandsaufenthalten, in öffentlichen Transportmitteln oder ganz einfach bei fehlender Internetflatrate ist es wichtig, dass verschiedene Anwendungen auch ohne Datenverbindung funktionieren. Im Besonderen gilt das gerade für Übersetzungsprogramme. Bereits im vergangenen Januar berichteten wir daher über die Offline-Unterstützung der Übersetzungs-App „Dict.cc“ für iPhone und Android-Smartphones. Ende März hat jetzt auch Google seinem Übersetzungsprogramm „Translate“ eine Offline-Unterstützung spendiert.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google-Übersetzer: Vokabel- und Sprach-Training leichtgemacht

Wer oft Texte übersetzt, dem stehen im Internet viele kostenlose und auch kostenpflichtige Übersetzungsprogramme zur Verfügung. Der bekannteste Übersetzter ist wohl LEO.org. Aber auch Google hat ein sehr gutes Übersetzer-Programm.

Kategorien
Internet & Medien

Google Mail (Gmail) kann jetzt auch Mails übersetzen

Sie haben Freunde in aller Welt und empfangen Mails in unterschiedlichen Sprachen? Dann sollten Sie einen Blick in den neuen Übersetzungsservice von Google Mail werfen. Damit lassen sich Mails auf Knopfdruck in Dutzende Sprachen übersetzen – vorausgesetzt, der Übersetzer wurde vorher aktiviert. Um den Mail-Übersetzer nutzen zu können, müssen Sie zuerst im Google-Mail-Konto in den […]

Die mobile Version verlassen