Eine interessante Art Selfies zu schießen, ermöglicht der Einsatz der App Emolfi. Diese Kamera-App analysiert das Gesicht, so wie die Stimmung der abgebildeten Person und fügt dem Bild einen passenden Effekt hinzu.
Die Emolfi-Software ist erstaunlich zuverlässig und die Ergebnisse sind mit denen von MSQRD vergleichbar. Allerdings hat man bei Emolfi keinen Einfluss auf die Effekte. Sie werden dem Gesicht automatisch hinzugefügt.
Nach dem Fotografieren hat man aber die Möglichkeit, den Emotion-Filter zu korrigieren. Dazu muss man nur auf den Link Falsch? klicken und dann den richtigen Gemütszustand auswählen.
Abschließend lässt sich das Bild speichern über die unterschiedlichsten Messenger und soziale Medien teilen.
Fazit:
Auch wenn man kaum Einfluss auf die Auswahl der Bildeffekte hat, ist Emolfi ein tolles und innovatives Tool für die Handy-Kamera. Da stört dann auch das Wasserzeichen der Gratis-Version nicht. Das kennt man ja schon von MSQRD.
Das zweitschlimmste für einen Tierbesitzer ist, wenn sein Liebling wegläuft. Den schlimmsten Fall der eintreten kann, wollen wir hier aber nicht behandeln. Es gibt zwar seit 30 Jahren die Organisation TASSO e.V., in deren Portal man sein Haustier registrieren kann. Läuft Ihr Haustier dann mal weg, können Sie hier mit umfangreichen Tools Online-Suchanzeigen schalten und diese auch ausdrucken.
Für die Registrierung bei Tasso benötigt man für eine zweifelsfreie Identifikation die Chipnummer, ältere Tiere haben sogar oft nur eine Tätowierung. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: Die wenigsten haben ein Chip-Lesegerät zu Hause. Also muss der Finder das Fundtier zum Veterinär oder zum Tierheim bringen um an die Nummer des Chips zu kommen. Die Macher von „Mein-Herrchen.de“ kürzen hier die Kontaktaufnahme mit dem Herrchen ab und sorgen so für eine schnellere Rückgabe an den Eigentümer.
Aber was ist, wenn das Fundtier keinen Chip und keine Tätowierung hat? Die Suchfunktion bei Tasso läuft auch über die Postleitzahl des Fundortes und es werden die Suchanzeigen mit Foto aufgelistet.
Und genau hier setzt die Idee von Mein-Herrchen.de an. Sie erstellen individuelle Tiermarken mit QR-Codes, die an das Halsband angehängt werden. Der Code kann direkt vom Finder mit jedem handelsüblichen QR-Code-Reader über das Smartphone gescannt werden. Eine andere Software ist nicht erforderlich. Auf der Rückseite der Marke findet man einen 15-stelligen Code und die Webadresse des Portals in Klarschrift.
Jedes Herrchen, dass über die Webseite von „Mein-Herrchen.de“ diese Marke kauft (Eur 29,95), erhält auf Lebenszeit eine eigene mobile Homepage für sein Tier, inklusive aller Tierdaten und einer hochauflösenden Fotogalerie. Der QR-Code der Marke führt direkt zu dieser Homepage.
Bei der Erfassung der Tierdaten kann neben wichtigen Angaben wie Name, Geschlecht und Haltername ebenfalls auf Krankheiten und benötigte Medikamente hingewiesen werden. Auch an ein Feld für eine vorhandene Tasso-Nummer ist gedacht worden.
Zusätzlich kann man bei einer Vermissten-Meldung die Suchanzeige auf der Facebook-Seite von „Mein-Herrchen.de“ veröffentlichen.
Noch nie war es so unkompliziert, ein schmerzlich vermisstes Tier seinem Herrchen wieder zu bringen. Der Kaufpreis der Tierfindermarke (Eur 29,95) ist eine sehr sinnvolle Investition und für den Leistungsumfang nicht zu teuer.
Außerdem hat die Marke mit dem QR-Code auch noch einen weiteren Vorteil. Im Handel gibt es eine Vielzahl von Namens-Kapseln, die an das Halsband angebracht werden können. Diese gehen aber oft von selber auf, und der Zettel mit den Kontaktdaten ist dann verloren. Das kann mit der QR-Code-Marke nicht passieren.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.