Schlagwort: trick

  • Apple iPhone Tricks: Den Doppelklick auf die Home-Taste neu konfigurieren

    Ein Doppelklick auf die Home-Taste des iPhones öffnet normalerweise die Favoritenliste mit allen Kontakten, die als Favorit gekennzeichnet sind. Wer die Favoritenliste nicht so häufig benötigt, kann die Home-Taste nach eigenem Gutdünken neu belegen. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.

    Um den Home-Button des iPhones mit einer anderen Funktion auszustatten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.

    2. Tippen Sie auf „Allgemein“.

    3. Tippen Sie auf „Home“.

    Im folgenden Fenster haben Sie die Wahl zwischen folgenden Doppelklickfunktionen für die Home-Taste:

    – Home

    – Suchen

    – Telefon-Favoriten (das ist die Standardeinstellung)

    – Kamera

    – iPod

  • Apple iPhone Tricks: Den versteckten wissenschaftlichen Taschenrechner aktvieren

    Keinen Taschenrechner zur Hand? Kein Problem. Wer das iPhone dabei hat, hat auch immer einen Taschenrechner parat. Allerdings präsentiert sich der iPhone-Rechner recht spartanisch. Lediglich die Grundrechenarten sind auf Minirechner zu finden. Sondertasten für Prozent, Sinus und Cosinus oder Pi sind weit und breit nicht zu sehen. Oder doch? Mit einem Trick wird aus dem simplen Rechner ein wissenschaftlicher Profirechner.

    Viele iPhone-Besitzer, die statt eines einfachen Rechners einen wissenschaftlichen Taschenrechner benötigen, suchen im App Store von iTunes nach einer passenden Alternative. Die gibt es dort auch, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig. So viel Aufwand ist aber gar nicht nötig. Um den spartanischen Taschenrechner des iPhones in einen wissenschaftlichen Rechner mit allem Pipapo zu verwandeln, müssen Sie nur eines machen: das Display des iPhones um 90 Grad drehen. Schon erscheint statt der 22 Tasten der Grundversion die erweiterte Ansicht mit über 50 Tasten.

  • Windows 7 Tricks: Versteckter Präsentationsmodus für schnellen Wechsel zu Projetoren und Monitoren

    Wenn Sie Windows mit einem Projektor oder mehreren Monitoren betreiben, war es bei früheren Windows-Versionen immer eine Fummelei, in einen anderen Monitormodus zu schalten. Ganz anders Windows 7. Hier können Sie mit einer kaum bekannten Tastenkombination blitzschnell zwischen zweitem Monitor, Projektor/Beamer und Originaldisplay wechseln.

    So einfach geht’s: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[P]. Es erscheint ein Menü mit verschieden Monitorvarianten.

    windows-7-tricks-tipps-projektormodus-displaymodus-monitormodus

    Klicken Sie mit der Maus auf einer der Monitor-/Projektor-/Beamerkombinationen. Alternativ hierzu können Sie den Modus mit den Pfeiltasten auswählen und mit [Return/Eingabe] bestätigen.

    Zur Verfügung stehen folgende Modi:

    Nur Computer – Das Monitorbild wird nur auf dem Originalbildschirm (etwa dem Notebook-Monitor) wiedergegeben.

    Doppelt – Das Monitorbild erscheint auf dem Computer und zusätzlich (in Kopie) auf dem angeschlossenen Zweitmonitor oder Projektor/Beamer.

    Erweitert – Der Bildschirm wird auf zwei Monitore verteilt.

    Nur Projektor – Das Monitorbild wird nur auf dem angeschlossenen Zweitmonitor bzw. den Projektor/Beamer wiedergegeben.

  • Apple iPhone Tricks: Zahlen und Sonderzeichen schneller eingeben

    Beim Schreiben von E-Mails oder SMS-Nachrichten müssen oft Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden. Eigentlich kein Problem, schließlich lässt sich per Klick auf die [123]-Taste die Tastatur für Sonderzeichen einblenden. Per [ABC]-Taste geht’s wieder zurück zur normalen Tastatur. Was viele iPhone-User nicht wissen: Mit einem Trick lässt sich die Prozedur abkürzen.

    Und das geht so:

    1. Sobald Sie eine Zahl oder ein Sonderzeichen eingeben möchten, tippen Sie auf die [123]-Taste und – ganz wichtig – bleiben mit dem Finger auf dem Display.

    2. Dann ziehen Sie den Finger (der weiterhin auf dem Display bleibt) auf das gewünschte Zeichen bzw. die Zahl. Sie wischen also von der Taste [123] bis zur gewünschten Sondertaste.

    3. Erst wenn die gewünschten Zahl bzw. das Zeichen blau hervorgehoben wird, heben Sie den Finger vom Display.

    Das Ergebnis: Das gewünschte Sonderzeichen bzw. die Ziffer wird eingefügt und – viel wichtiger – automatisch wieder zur normalen Tastatur umgeschaltet. Ganz schön pfiffig, oder?

    iphone-sonderzeichen-ziffern-zahlen-schneller-eingeben-trick

  • Windows 7 Tricks: Durch geöffnete Fenster eines Programms blättern

    Wenn von einem Programm mehrere Fenster geöffnet sind, etwa vom Windows Explorer, erscheinen die Fenster in der Taskleiste als Stapel. Um durch die geöffneten Fenster zu blättern, können Sie auf das Stapel-Icon klicken und dann aufs gewünschte Fenster zeigen – oder eine kaum bekannte Tastenkombination verwenden.

    windows-7-taskleiste-tricks-fenster-blaetternWenn Sie die [Strg]-Taste gedrückt halten und auf das Stapel-Icon klicken, blättern Sie nacheinander durch die geöffneten Fenster des Programms. Hierzu die [Strg]-Taste gedrückt halten, während mehrfach hintereinander auf das Programmsymbol in der Taskleiste geklickt wird.

  • Apple iPhone Tastaturtrick: Blitzschnell den Punkt eingeben

    Beim Schreiben von SMS-Nachrichten wird gerne auf die Interpunktion verzichtet. Schließlich muss man zum Eingeben eines Punkts am Satzende erst mit der Taste „.?123“ in den Sonderzeichenbereich wechseln. Stimmt nicht. Mit einem Trick lässt sich der Punkt auf der normalen iPhone-Taste eingeben – auch wenn es die [.]-Taste dort gar nicht gibt.

    iphone-tastatur-punkt-leerzeichenDer Trick: Um schnell einen Punkt am Satzende einzugeben, tippen Sie zweimal auf die Leertaste. Das iPhone fügt automatisch einen Punkt sowie ein Leerzeichen ein und beginnt das nächste Wort mit einem Großbuchstaben. SMS-Nachrichten ohne Interpunktionen gehören damit endlich der Vergangenheit an.

  • Outlook: Tricks bei der Eingabe neuer Kontakte und Adresse

    Wie hieß noch …? Wo wohnt noch ´mal …? Wie kann ich … per Fax erreichen? Diese und ähnliche Fragen beantwortet die Kontaktliste von Microsoft Outlook – die zentrale Anlaufstelle für alle privaten und geschäftlichen Adressen. Damit die Eingabe neuer Kontakte nicht zur Sisyphusarbeit ausartet, stellt Ihnen Outlook einige nützliche Funktionen zur Verfügung, die das Eingeben neuer Adressen zum Vergnügen machen.

    Firmen-Mitarbeiter blitzschnell erfassen

    Ein neuer Kontakt ist schnell erstellt: Über den Menübefehl „Datei -> Neu -> Kontakt“ blenden Sie ein neues Kontakt-Dialogfenster ein und können direkt mit der Eingabe beginnen. Der Clou: Möchten Sie einen neuen Mitarbeiter einer Firma einfügen, die Sie bereits erfaßt haben, brauchen Sie die Firmendaten nicht erneut einzugeben. Statt dessen klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den bereits bestehenden Firmenkontakt und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl „Neuer Kontakt in dieser Firma“. Die Firmeninformationen trägt Outlook für Sie bereits ein; Sie brauchen lediglich die individuellen Daten des Mitarbeiters zu erfassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Tippfehler und Redundanzen.

    Besonders einfach gestaltet sich die Eingabe des Namens und der Adresse. Geben Sie den Namen der Kontaktperson einfach in das Feld neben der Schaltfläche „Voller Name“ ein, zum Beispiel in der Form „Frau Dr. Marianne Schröder“. Sie können auch zwei Namen eingeben und durch das Kaufmanns-Und (&) trennen, etwa „Marianne & Michael Schröder“.

    Der Clou: Outlook ordnet die Eingabe automatisch den internen Feldern für Anrede, Vorname und Nachnahme zu. Gleiches gilt für die Adresse: Auch hier brauchen Sie sich keine Sorge um die internen Felder für Straße und Ort zu machen. Tragen Sie die Adresse einfach wie gewohnt in das Eingabefeld ein, Outlook sorgt wie von Geisterhand für die richtige Zuordnung. Wünschen Sie dennoch eine manuelle Zuordnung der Datenfelder, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Voller Name“ bzw. „Adresse“.

    Kleinbuchstaben erwünscht?

    Wenn Sie den Namen eines Kontakts, einer Firma oder eine übliche Berufsbezeichnung in Kleinbuchstaben eingeben, wandelt Outlook den ersten Buchstaben jedes Wortes automatisch in einen Großbuchstaben um. Möchten Sie die Kleinschreibung beibehalten, setzen Sie den Namen in einfache Anführungszeichen, zum Beispiel in der Form ‘up2day gmbh’.

    Ihr Wunsch ist Outlook Befehl

    Besonders interessant ist das Listenfeld „Speichern unter“. Hier bestimmt Outlook zunächst automatisch, wo der neue Kontakt in der Kontaktliste auftauchen soll. Standardmäßig richtet sich Outlook an den Nachnamen der Kontaktperson. Sie können aber auch eine andere Einsortierung wählen, indem Sie das Listenfeld öffnen und das gewünschte Kriterium angeben. Haben Sie beispielsweise einen Firmennamen eingetragen, können Sie den Kontakt unterhalb der Firma eingliedern. Der Vorteil: Alle Personen der Firma tauchen in der Kontaktliste untereinander auf. Doch Vorsicht: Wenn Sie den Namen unter dem Firmennamen speichern, können Sie ihn nur unter dem Firmennamen auffinden; den Nachnamen der Kontaktperson suchen Sie in der Kontaktliste vergeblich. Firmennamen, die mit einem Artikel beginnen, zum Beispiel „)Die Tomatenfabrik“, ordnet Outlook übrigens automatisch unter dem nächsten Wort des Namens ein, etwa „Tomatenfabrik, Die“.