Schlagwort: trinken

  • Keine Zeit zum Einkaufen? Der Onlinesupermarkt ist immer geöffnet.

    Man kann im Internet nahezu alles kaufen, was das Herz begehrt. Autos, Kleidung, Elektronik und vieles mehr. Natürlich dürfen auch Lebensmittel nicht fehlen. Es gibt in diesem Bereich verschiedene Spartendienste, die auch Dinge des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise Getränke, Obst/Gemüse, Fleisch und Pasta per Paketdienst versenden. Online-Supermärkte mit dem üblichen Komplettangebot findet man aber kaum. Der digitale Supermarkt AllYouNeedFresh.de kommt der analogen Version schon sehr nahe.

    Alles ohne Versandverpackung

    Bisherige Online-Supermärkte haben meist einen Nachteil. Der Käufer erstickt in Verpackungsmaterial. Flaschen, Dosen, Beutel und loses Gemüse werden stoßsicher in Kartons verpackt. Das ist bei Allyouneedfresh.de anders. Hier wird auf Versandverpackungen verzichtet.

    Die teilnehmenden Einzelhändler verpacken deine Einkäufe in Tüten, die in Mehrwegboxen des Zustellfahrers eingehängt werden. Du bekommst dann vom Fahrer nur die Tüten ausgehändigt. Genau so, als wenn du selber einkaufen gehen würdest. Und der Zusteller nimmt sogar deine leeren Pfandflaschen wieder mit.

    Die Webseite von Allyouneedfresh.de ist mobil optimiert, eine App wird daher nicht angeboten. Die Bestellung deiner Einkäufe kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Klassisch über den Warenkorb der Webseite oder als Text, bzw. als Sprachnotiz per WhatsApp oder SIMSme. Es reicht sogar ein Foto des Koch-Rezeptes.

    Die Lieferung deiner Einkäufe erfolgt direkt am nächsten Tag oder zu einem Wunschtermin, auch an deine bevorzugte DHL-Packstation. In verschieden Metropolregionen ist sogar eine Same-Day-Lieferung in zweistündigen Wunschzeitfenstern möglich.

    Mindestbestellwert und Versandkosten

    Der Mindestbestellwert liegt bei 20 Euro, ab 40 Euro Einkaufswert fallen übrigens keine Versandkosten an. Eine Ausnahme bilden aber Waren, die gekühlt oder gefroren sind. Außerhalb der Metropolregionen mit Same-Day-Lieferung, wird für diese Waren ein Frischeaufschlag von 4,90 Euro pro Bestellung, zuzüglich zu den Versandkosten (4,90 Euro) erhoben. Die Bezahlung deiner Einkäufe erfolgt wahlweise per PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder auf Rechnung.

    Übrigens: Die angebotenen Artikel sind nicht viel teurer als im Supermarkt um die Ecke. Teilweise ist Allyouneedfresh.de sogar günstiger. Du kannst aber keine Eigenmarken von Aldi, Lidl, Penny und anderen Discountern bestellen. Der Online-Supermarkt bietet nur Markenartikel an. Vegane, vegetarische, gluten- und laktosefreie Artikel sind ebenfalls erhältlich.

    Sonderangebote, Rabatte und Coupons

    Besonders gut hat uns aber die Kategorie Angebote gefallen. Neben Coupons und Abverkaufsartikeln werden auch zeitlich limitierte Angebote aufgelistet. Lebensmittel, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) stehen, werden ebenfalls zu reduzierten Preisen angeboten.

    Fazit

    Ein Einkaufserlebnis wie im „normalen“ Supermarkt gibt es bei Allyouneedfresh.de natürlich nicht. Gründe die für eine Nutzung sprechen, sind trotzdem reichlich vorhanden. Egal ob du den Einkauf zeitlich nicht mehr schaffst oder gesundheitlich angeschlagen bist, ist Allyouneedfresh.de eine gute, bequeme und zudem günstige Einkaufsalternative.

    Weitere Informationen findest du auch in den FAQ´s.

  • Taxi-Kosten vor dem Fahrtantritt ermitteln

    Don´t Drink & Drive! Das sollte der Maßstab sein, wenn man abends ausgehen und etwas trinken möchte. Aber wie kommt man dann nach Hause? In vielen Städten bringen Nachtbusse die Feiernden sicher nach Hause. Diese fahren meist in stündlichem Rhytmus. Wer darauf nicht warten will oder kann, dem bleibt nur eine Taxi-Fahrt. Der Preis für eine Taxi-Fahrt ist den meisten Fahrgästen nicht bekannt. Die wenigsten Nachtschwärmen kennen sich in den Taxi-Tarifen aus. Mit dem Webdienst Taxi-Rechner.de kann man vorab den Fahrtpreis ermitteln und sich auf die Kosten einstellen.

    Besonders vorteilhaft ist der Taxi-Rechner, wenn man in einer anderen Stadt auf Taxifahrten angewiesen ist. Im Heimatort findet man den ungefähren Preis früher oder später selbst heraus.

    Für eine Fahrpreisermittlung rufst du die Webseite Taxi-Rechner.de auf und gibst direkt auf der Startseite die Start- und Zieladresse ein.

    taxi-taksi-kosten-ermitteln-berechnen-app-android-iphone-ios-apple-web

    Über den Button Los geht´s! wird in sekundenschnelle der Preis ermittelt.

    Angezeigt werden neben den Kosten auch die Fahrtstreck, der derzeitige Taxi-Tarif, sowie die Entfernung und die Fahrtzeit.

    Natürlich gibt es den Webdienst Taxi-Rechner.de auch als App für Android und iPhone in den jeweiligen App-Stores.

    Bei der Start- und Zieleingabe über die Apps kann die Startadresse auch per Ortsermittlung eingegeben werden.

    Die angezeigten Fahrtkosten können jedoch vom tatsächlichen Betrag abweichen, da die Fahrtstrecke über Google Maps ermittelt wird und von der individuell gefahrenen Strecke abhängig ist.

    Gesperrte Straßen, Umleitungen und fehlende Ortskenntnisse des Taxifahrers können leider nicht berücksichtigt werden.

    Tipp:

    Sind die Taxi-Kosten zu hoch, dann kann man sich immer noch Mitfahrer suchen, die den gleichen Heimweg haben.

  • Lecker kochen mit den Sonderangeboten deines Supermarktes

    Jedes Wochenende das gleiche Ritual: Samstags kommen die neuen Prospekte mit den Supermarkt-Angeboten der kommende Woche. Dann folgt die Essensplanung, idealerweise unter Einbindung der Wochenangebote. Nach spätestens vier Wochen habe ich dann keine Idee mehr, was meine Frau und ich kochen sollen. Dabei ist das abwechslungsreiche Kochen für uns sehr wichtig. Hier wäre ich für eine Hilfe, abseits der Rezeptportale wie Chefkoch oder Kochbar, sehr dankbar. Geht es dir genauso? Gut, dass wir bei unserer Internet-Recherche auf die Webseite Deliqat.de gestoßen sind!

    Deliqat.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus den Sonderangeboten der bekanntesten Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Netto, Kaiser´s und Reichelt, leckere und abwechslungsreiche Rezepte zu zaubern. Jedes Rezept enthält mindestens drei Zutaten aus dem aktuellen Wochenangebot und eine Kostenrechnung pro Person.

    Deliqat.de ist komplett kostenlos. Eine Registrierung ist optional möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Zuerst ermittelst du deinen Standort über den Button Lokalisieren oder die Eingabe des Wohnortes beziehungsweise der Postleitzahl. Über die Kartenansicht wählst du nun deinen Supermarkt aus…

    …und klickst dann auf das Rezept, dass du kochen möchtest. Die Schalterleiste unter dem Rezeptbild informiert über Zutaten und die enthaltenen Produkte.

    Der Button Kochen und Sparen erstellt den Einkaufszettel inklusive aller Kosten. Über die entsprechenden Schaltflächen, versendest du den Einkaufszettel per E-Mail oder du druckst ihn einfach aus.

    Auf der Webseite des Einkaufszettels, unterhalb des Rezept-Bildes gelangst du letztendlich zur Kochanleitung.

    Sollten nach dem Kochen noch ein paar Reste der Zutaten übrig geblieben sein, dann kannst du ja immer noch über Chefkoch oder Kochbar die passenden Rezepte für die „Restverarbeitung“ finden.

  • Für Kaffee-Nasen: Äthiopischer Bio-Waldkaffee zu fairen Preisen

    Auch wenn in Deutschland der Kaffee zu einem Billig-Produkt verkommen ist, geben viele Menschen für eine gute Tasse Kaffee gerne etwas mehr Geld aus. Premium-Kaffees, die man bei den bekannten Kaffee-Anbietern kauft, sind zwar auch gut, füllen aber nur den Geldbeutel dieser Großanbieter. Begrüßenswert sind daher Projekte wie Fairtrade oder der Verkauf über die Dritte-Welt-Läden, beziehungsweise „Welt-Läden„, die den nachhaltigen Anbau und den fairen Handel unterstützen. Genauso verfahren die Anbieter von „Coffiee Circle„.

    Engagiertes Team von Kaffee-Fairkäufern

    Das recht junge und engagierte Team von „Coffee Circle“  unterstützt ebenfalls den fairen Handel mit Kaffee, nachhaltigen Anbau und eine schonende Verarbeitung der Kaffeebohnen. Die Auswahl an Kaffee beschränkt sich im wesentlichen auf ca. 60 Kaffeesorten, die jedes Jahr persönlich in Äthiopien ausgesucht werden.

    Zusätzlich zum erhöhten Einkaufspreis fließt ein Euro pro Kilo in eigene Entwicklungsprojekte die direkt den Kaffeebauern zugute kommen. Freiwillige und zusätzliche Spenden zum Kaufpreis werden natürlich auch gerne gesehen und an die Projekte weitergegeben.

    Eigene Entwicklungsprojekte

    Auf der Webseite CoffeeCircle.com erfahren Sie alles was Sie über die aktuellen und bereits umgesetzten Entwicklungsprojekte wissen möchten.

    Das Kaffeewissen

    Ebenfalls wird auf der Webseite viel Wissen rund um den Kaffee-Anbau, die Röstung und der Zubereitung bereitgehalten.

    Der Shop

    Im Online-Shop werden nicht nur die Kaffee-Sorten angeboten, Sie finden dort auch Zubehör wie zum Beispiel Kaffee-Mühlen und Kaffee-Bereiter  wie „French Press“ oder den „AeroPress Coffee Maker“. Zu fast jedem Produkt wird auch ein Video gezeigt, dass das Produkt in Aktion zeigt.

    Besonders empfehlenswert ist das Produktvideo des „AeroPress Coffee Maker“ im MacGyver-Stil!! Die etwas älteren unter uns werden sich bestimmt an Herrn MacGyver erinnern…

    Der Versand ist übrigens auch sehr schnell. Bei einem Testkauf wurde das Paket am dritten Tag nach Geldeingang geliefert.

    Der Preis

    Mancher wird sicherlich sagen, dass der Preis von durchschnittlich 13,50 Euro pro 500 Gramm (zzgl. Versandkosten) fast dreimal so teuer ist wie die Supermarktware. Aber auf die Tasse heruntergerechnet, bei 7 Gramm Kaffeemehl pro Tasse, sind das gerade mal 23 Cent gegenüber 6,5 Cent bei dem Supermarktkaffee (4,50 Eur/500 g). Das sollte einen Kaffee-Liebhaber nicht von diesem tollen Genuss abhalten. Man muss ja nicht täglich den Kaffee trinken, eine schöne Tasse Sonntagskaffee mit guten Freunden ist Entspannung pur!

Die mobile Version verlassen