Kein Mensch fällt gerne auf unsichere Webseiten herein. Es gibt zahlreiche Online-Dienste die anhand der Internetadresse ermitteln, ob die Seite vertrauenswürdig ist. Auch ein Vorab-Check bei einschlägigen Internet-Foren schafft hier ein bisschen Sicherheit. Gerade beim Online-Shopping möchte man sicher sein, dass die Waren, die man bestellt hat auch geliefert werden. Das kostenloses Add-On „Webutation“ für Firefox und Google Chrome zeigen Ihnen schon beim Aufrufen der Webseite, ob diese vertrauenswürdig ist. Jeder kann außerdem mit seinen eigenen Erfahrungen zu einer guten oder schlechten Bewertung beitragen.
Schlagwort: trojaner
Die besten Passwörter bringen nichts, wenn der Rechner mit einem sogenannten Keylogger infiziert ist. Das Gemeine an Keyloggern: einmal installiert, protokollieren sie alle Tastatureingaben (also auch das super-sichere Kennwort) und schicken das Tastenprotokoll übers Internet an die Entwickler der Hackertools. Und schon sind die Hacker im Besitz aller Zugangsdaten. Mit einem simplen Anti-Keylogger-Tool haben Keylogger keine Chance.
Spyware wird von vielen Herstellern und Anbietern in dessen Programme gepackt um sich von Ihrem Surf-Verhalten ein detailliertes Profil zu erstellen. Diese Informationen werden dann genutzt, um Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot anzubieten. Im negativen Fall können diese Informationen auch kriminell genutzt werden. Dem können Sie mit verschiedenen kostenpflichtigen Programmen einhalt gebieten. Aber es gibt auch kostenlose Programme, die einen guten Schutz bieten. Wir stellen Ihnen hier eins der effektivsten Programme vor: Lavasoft Ad-Aware.
Manchmal bekommt man auch von Bekannten, Arbeitskollegen und Freunden eine Internetseite genannt, die sehr interessant sein soll. Aber sind Sie sicher, dass Sie dort kein Virus erwartet? Das kann sehr gefährlich sein und unangenehme Folgen nach sich ziehen, besonders wenn man vom Arbeitsplatz aus im Internet surft. Wenn Sie den Firefox nutzen, dann können Sie mit einem kleinen Plugin die gewünschte Webseite schon vorab auf Viren scannen.