Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows 10: Den alten Windows-7-Taskmanager zurückholen

Bereits mit Windows 8 wurde auch ein neuer Taskmanager eingeführt. Das Erscheinungsbild ist natürlich moderner und zusätzliche Funktionen wie die Registerkarte Autostart sind ebenfalls enthalten. Viele Nutzer klagen darüber, dass die neue Ansicht zu unübersichtlich ist. Darüber hinaus belegt der neue Taskmanager gegenüber der alten Version zuviel Arbeitsspeicher und Prozessorleistung. Bevorzugst du die Windows-7-Taskmanager-Version, dann kannst du dir diese wieder zurückholen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox 40: Die neue Version für Windows 10 ist ab sofort erhältlich

Der Webbrowser Firefox, Version 40, ist ab sofort als Download erhältlich. Versehen mit angepasster Windows-10-Optik, mit optimierter Bedienbarkeit und sicheren Add-Ons.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google Chrome: Von der neuen Lesezeichen-Kachelansicht wieder zur Liste zurückkehren

Mit dem letzten Update des Chrome-Browsers wurde auch der Lesezeichen-Manager gründlich überarbeitet und ihm wurde ein neues Gesicht verpasst. Die Kachel-Ansicht der Lesezeichen kennt man ja auch schon von anderen Web-Browsern, wie dem Opera aus Norwegen. Die Kachel-Ansicht ermöglicht nicht nur die Abbildung der Web-Adresse, sondern auch eines Vorschau-Bildes der betreffenden Webseite. Wer aber eine Menge Lesezeichen gespeichert hat, der muss ab sofort einen starken Zeigefinger haben. Die einzelnen Lesezeichen benötigen viel mehr Platz und es muss nun mehr gescrollt werden. Mit ein paar Mausklicks kann man aber wieder schnell zur gewohnten Listen-Ansicht zurückkehren.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Vermissen Sie den klassischen Download-Manager? So bekommen Sie ihn zurück.

Mit der Version 20 des beliebten Firefox Browsers wurden wieder einmal etliche Verbesserungen vorgenommen. Auch an der Optik wurde etwas gefeilt. So öffnet sich nach dem Update der Download-Manager beispielsweise als Popup in der Symbolleiste des Browsers. Wem´s nicht gefällt, der kann ganz einfach zur „alten“ Ansicht zurückkehren.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Outlook Word Word 2000

Office 2013: So können Sie sich mit dem klassischen Menü an die neue Bedieneroberfläche gewöhnen

Jedes Mal wenn sich das Layout und die Bedienoberfläche der Office-Programme wesentlich ändert, kann es in der Anfangszeit zu zeitraubenden Suchvorgängen kommen. Wenn man dann noch unter Zeitdruck steht ist das doppelt ärgerlich. Für die Übergangszeit, bis man sich an das neue Aussehen und die neue Anordnung von Funktionen gewöhnt hat, bietet die Schweizer Firma „UBit“ das klassische Office-2003-Layout namens „UBitMenu“ als Add-in an.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Outlook Software Word

Startbildschirm der neuen Office-2013-Anwendungen abschalten

Die erste Neuerung, die beim Start eines Programms von Office 2013 anspringt, ist der Startbildschirm. Er listet die zuletzt geöffneten Arbeitsmappen für einen Schnellzugriff auf. Neben der Option „Neue Arbeitsmappe“ und der Willkommen-Tour, werden weitere Vorlagen angezeigt. Sie sind zwar sehr nützlich, wie beispielsweise die „Hausrat“-Liste, werden aber selten regelmäßig benutzt. Die gute Nachricht: Wen der Startbildschirm stört, kann ihn dauerhaft abschalten.

Kategorien
Hardware & Software Office

Office 2013: Das Aussehen des Menübandes ändern, Groß- und Kleinschreibung wieder aktivieren

Das Aussehen der Programme von Office 2013 wurde komplett überarbeitet. Alle Funktions-Tabs wie „Datei“, „Einfügen“ und „Ansicht“ werden ausschließlich in Großbuchstaben dargestellt. Auch wenn es zum Design-Konzept von Microsoft gehört, muss es nicht jedem gefallen. Mit ein paar einfachen Arbeitsschritten stellen Sie wieder die korrekte Groß- und Kleinschreibung wieder her.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7: Der schnellste Weg zum „Center für erleichterte Bedienung“

Der normale Weg zum „Center für erleichterte Bedienung“ führt über die Systemsteuerung. Wer hier oft Einstellungsänderungen vornimmt, wünscht sich bestimmt eine schnellere Zugriffsmöglichkeit. Durch die gründliche Überarbeitung des Betriebssystems wurde tatsächlich eine schnellerer Zugriff ermöglicht.