Schlagwort: überflüssige dateien

  • Festplatten aufräumen: Volle Festplatten von Ballast befreien, überflüssige Dateien gefahrlos löschen

    Auf jeder Festplatte sammeln sich mit der Zeit tausende Dateien an. Das ist für den Datenträger kein Problem, allerdings kann es irgendwann zu voll werden. Daher sollten Sie die Festplatte regelmäßig aufräumen und von überflüssigem Ballast befreien. In Windows gibt es hierzu ein eigenes Aufräumwerkzeug.

    Gefahrlos mehrere Gigabyte überflüssige Dateien löschen

    Um die Festplatte automatisch zu entrümpeln und gefahrlos nicht mehr benötigte Dateien zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Windows-Explorer mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E].

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Festplatte, zum Beispiel Lokaler Datenträger (C:), und wählen Sie den Befehl Eigenschaften.

    3. Im folgenden Fenster verrät Ihnen Windows, wie viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte noch frei ist. Um noch mehr freien Speicherplatz zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Bereinigen.

    4. Windows startet den Bereinigungs-Assistenten, analysiert die Festplatte und prüft, ob und wie viele überflüssige Dateien sich auf ihr befinden.

    5. Nach einigen Augenblicken präsentiert Windows das Ergebnis der Suche und schlägt Dateien zum Löschen vor. Kreuzen Sie die Dateien an, die Sie von der Festplatte löschen möchten. Dabei empfiehlt es sich, gleich alle Optionen auszuwählen. Damit schaufeln Sie am meisten Speicherplatz frei. Sie brauchen dabei keine Sorge zu haben, versehentlich wichtige Daten zu löschen. Der Assistent achtet penibel darauf, dass auch wirklich nur überflüssige Dateien angeboten werden.

    6. Klicken Sie auf Ok, um den Löschvorgang zu starten.

    windows-festplatten-aufraeumen-bereinigen-loeschen

    Tiefenreinigung: Richtig viel Platz schaffen

    Noch gründlicher geht der Assistent bei der Suche nach überflüssigen Dateien vor, wenn Sie auf Systemdateien bereinigen klicken. Dann werden auch unnötige Systemdateien wie Debug Dump Files oder Systemfehler-Speicherabbilddateien gefunden, die für den Windows-Alltag überflüssig sind aber meist nochmal einige Gigabyte freien Speicher bringen. Auch diese können Sie gefahrlos löschen; für die tägliche Windows-Arbeit werden die vom Assistenten vorgeschlagenen überflüssigen Dateien nicht benötigt.

    Noch mehr Löschen mit Gratisprogrammen

    Noch mehr freien Speicherplatz erhalten Sie mit speziellen Löschprogrammen wie CCleaner. Wie Sie das Gratisprogramm einsetzen, erfahren Sie im Tipp „Windows aufräumen und schneller machen mit CCleaner„.

  • Datenträgerbereinigung deluxé: Mit der versteckten Profi-Version der Datenträgerbereinigung noch mehr Datenmüll finden

    Ganz schön ärgerlich, wenn die Festplatte mit der Zeit immer voller wird. Irgendwann ist Schluss – dann ist selbst die größte Festplatte voll. Und muss wieder entmüllt werden. Dazu gibt es bei Windows die Datenträgerbereinigung. Damit lässt sich bereits eine Menge überflüssiger Dateiballast entfernen. Es geht aber noch besser. Mit einem Geheimbefehl läuft die Windows-Datenträgerbereinigung zur Höchstform auf und löscht noch mehr überflüssige Dateien.

    Die Standardversion

    Die Standardfunktion der Datenträgerbereinigung funktioniert folgendermaßen: Wenn Sie den Befehl „Start | Alle Programme | Zubehör | Systemprogramme | Datenträgerbereinigung“ aufrufen, sucht Windows wie gewohnt nach überflüssigem Datenballast wie temporären Dateien und Speicherabbilddateien. Ruck, zuck ist die Festplatte um einige Gigabyte leichter.

    Die Geheimversion

    Es geht aber noch besser: Von der Datenträgerbereinigung gibt es eine geheime Profiversion, die noch mehr Dateileichen findet. Allerdings hat Microsoft die Profi-Datenträgerbereinigung gut versteckt. So kommen Sie ran:

    1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben Sie den Befehl „cmd“ ein, und klicken Sie auf OK.

    2. Es erscheint das schwarze DOS-Fenster. Hier geben Sie den folgenden Befehl ein:

    %SystemRoot%System32cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535

    Um Tippfehler zu vermeiden, kopieren Sie die obige Zeile und fügen sie in das DOS-Fenster ein. Dazu markieren Sie mit gedrückter Maustaste die obige Zeile und drücken die Tastenkombination [Strg][C]. Dann wechseln Sie DOS-Fenster, klicken mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich des Fensters und wählen den Befehl „Einfügen“.

    3. Den eingegebenen (oder eingefügten) Befehl bestätigen Sie mit der [Return]-Taste, den Sicherheitshinweis per Klick auf „Fortsetzen“.

    Daraufhin erscheint die versteckte und geheime Funktion der Datenträgerbereinigung. Die Geheimversion sieht auf den ersten Blick aus wie die Standardvariante. Doch sie kann mehr. In der Liste werden weit mehr Dateien zum Löschen angeboten, zum Beispiel die Speicherplatzfresser „Debug Dump Dateien“ oder „Alte CHKDSK-Dateien“.

    Die Vorgehensweise zum Löschen ist identisch: Sie markieren wie gewohnt die zu löschenden Dateien und klicken auf OK – und schon sind auch die versteckten Dateileichen verschwunden.

  • CCleaner Enhancer: Das Aufräumtool CCleaner um weitere nützliche Funktionen erweitern (CCEnhancer)

    Wenn Sie Ihren Rechner erfolgreich von Datenmüll beseitigen möchten, kommen Sie um das Gratistool „CCleaner“ nicht herum. Es gilt als das Schweizer Messer der Windows-Optimierer und -Aufräumer. Es geht sogar noch besser. Mit der kostenlosen Erweiterung „CCleaner Enhancer“ erweitern Sie das Aufräumprogramm um hunderte weitere Aufräum-Kandidaten.

    Bereits in der Standardversion verrichtet der Windows-Optimierer „CCleaner“ gute Dienste. Es analysiert den Rechner, findet unbrauchbare und unnütze Dateien und entfernt sämtlichen Datenmüll. Falls Ihnen das noch nicht genug ist, sollten Sie zusätzlich den „CCEnhancer“ installieren. Damit bohren Sie den CCleaner mit weiteren Funktionen auf.

    Ist der „CCleaner Enhancer“ (CCEnhancer) installiert, können Sie mit dem CCleaner zusätzlich die Spuren und überflüssigen Dateien von weiteren 270 bekannten Programmen entfernen. Wichtig: Vor dem Reinigen sollten Sie per Klick auf „Download Latest“ die Programmliste aktualisieren. Danach finden Sie in im „Applications“ alle neuen Programme, die der CCleaner dank des CCleaner Enhancers zusätzlich unterstützt, findet und von Datenmüll befreit.

    Hier gibt des das Gratis-Aufräumprogramm CCleaner:
    http://www.piriform.com/ccleaner

    Und hier die kostenlose Erweiterung „CCleaner Enhancer“ (CCEnhancer):
    http://thewebatom.net/programs/ccleaner-enhancer/

Die mobile Version verlassen