Meine Großmutter sagte mir früher oftmals zwei Sätze: „Spiel nicht mit dem Essen!“ und „Man wirft Essen nicht weg!“. Die erste Aussage betrifft heutzutage die Banken, die mit Nahrungsmitteln spekulieren, die zweite Aussage sollten wir Verbraucher beherzigen. Das Portal „Foodsharing.de“ macht es uns einfach, überzählige Lebensmittel mit anderen Menschen zu teilen.
Kategorien
Shareconomy und Food-Sharing – Lebensmittel ganz einfach mit anderen teilen
- Beitragsautor Von thorsten
- Beitragsdatum 22. März 2013
- Schlagwörter 2013, abgeben, abgelaufen, abholung, anbieten, anbieter, ändern, anfrage, angebot, anzeigen, ausschalten, automatisch, besser, browser, cebit, datei, daten, datum, deaktivieren, einfach, einkaufen, einstellen, entfernen, erfassen, essenskorb, Fähnchen, foodsharing, formular, funktion, google, gratis, hinzufügen, interessent, kaufverhalten, kostenlos, lebensmittel, liste, löschen, maps, menschen, mindesthaltbarkeitsdatum, müll, nachfrage, persönlich, registrierung, reserviert, ressourcen, schnell, shareconomy, sinnvoll, später, speichern, suche, suchen, teilen, überproduktion, überzählig, umsonst, und, unproblematisch, verbrauchen, verdorben, vermeiden, vernichten, veröffentlichen, verschenken, verwaltung, warenkorb, wegwerfen, zoom