Schlagwort: übermitteln

  • Windows-10-Spionage auf einen Schlag verhindern

    Windows-10-Spionage auf einen Schlag verhindern

    Windows 10 „telefoniert“ nach Hause. Mit mehr als 30 eingebauten Features sammelt Windows 10 die unterschiedlichsten Daten und meldet sie an die Microsoft-Zentrale in die USA. Darunter befinden sich Daten, die zur Weiterentwicklung und Verbesserung von Windows dienen, aber auch sensiblere und persönliche Daten. Jeder Nutzer muss letztendlich selber entscheiden, wieviel Daten er preisgeben möchte. Viele kostenfreie Tools bieten hierfür ihre kompetente Hilfe an. Wie zum Beispiel O&O ShutUp10.

    Der Software-Entwickler O&O ist bisher bekannt für sein Defragmentierungs- und Optimierungs-Tool O&O Defrag. Jetzt wurde das Anti-Spy-Programm O&O ShutUp10 für Windows 10 veröffentlicht.

    windows-10-daten-weitergeben-sicherheit-kritisch-o&o-anti-spy-tool-verhindern-shutup10

    Lade das Tool (ZIP-Datei) auf der Webseite von O&O herunter und entpacke es in deinem bevorzugten Verzeichnis. O&O ShutUp10 ist ohne Installation lauffähig.

    Du startest es mit einem Doppelklick auf die OOSU10.exe. Auf einen Blick werden nun alle Datensauger aufgelistet und können über die Schalter manuell deaktiviert werden.

    shutup10-gratis-tool-antispy-software-kostenlos-download-auf-einen-blick-alle-dienste

    Damit du nichts Systemrelevantes abschaltest, bietet das Programm Tipps und Empfehlungen zu den aufgelisteten Diensten an, um die Sicherheit deines Computers nicht zu gefährden. Eine Erklärung der Hilfesymbole erhälst du über die Schaltfläche Hilfe.

    shutup10-o&O-programm-zip-datei-herunterladen-hilfe-ohne-installation

    Über den Button Aktionen lassen sich die unterschiedlich markierten Empfehlungen entsprechend ändern.

    shutup10-funktionen-deaktivieren-empfohlen-sicherheit-o&o-defrag

    Aber Achtung: Etliche Windows-Funktionen erfordern eine Datenweitergabe an Microsoft. Werden deren Datenströme unterbunden, sind sie unter Umständen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr funktionsfähig. Hier musst du dann entscheiden, ob die Privatsphäre den Nutzen des Windows-Programms aufwiegt.

  • Karten und Routen vom Mac direkt aufs iPhone schicken

    Routenplanung ist eine feine Sache. Auf dem kleinen Bildschirm des iPhones oft aber auch eine fummelige Angelegenheit. Praktischer ist das Anlegen einer Route auf dem Mac. Hier hat man wesentlich mehr Platz, und mit der Maus geht das Platzieren der Punkte und Verschieben der Karte wesentlich schneller von der Hand. Pfiffig: Mit nur einem Klick landen die Karten und Routen direkt auf dem iPhone.

    Karten und Routen ans iPhone schicken

    In der Karten-App des Mac gibt es eine praktische Senden-Funktion, über die man Routen und Karten drahtlos direkt aufs iPhone oder iPad schicken kann. Damit’s funktioniert müssen sich iPhone/iPad und Mac lediglich im gleichen Netzwerk befinden. Zudem muss auf dem iPhone/iPad die WLAN-Synchronisierung aktiviert sein. Das ist bei den meisten Geräten standardmäßig der Fall. Die Einstellung dazu finden Sie unter Einstellungen > Allgemein > iTunes-WLAN-Sync. Alternativ können Sie das iPhone oder iPad auch per USB-Kabel an den Mac anschließen.

    Um Karten und Routen vom Mac aufs iPhone zu schicken, starten Sie auf dem Mac die Karten-App und legen die gewünschte Route fest. Anschließend klicken Sie in der Symbolleiste auf die Senden-Schaltfläche mit dem gebogenen Pfeil. Es erscheint eine Liste aller iOS-Geräte, an die Sie die Route bzw. Karte schicken können. Alternativ hierzu können Sie auch den Befehl Ablage > Bereitstellen aufrufen und im dortigen Untermenü das Zielgerät auswählen.

    mac-karten-app-route-an-iphone-ipad-senden

    Die Route oder Karte landet anschließend sofort auf dem iPhone oder iPad; inklusive Meldung im Notification Center. Tippt man auf die Meldung erscheint sofort die Karten-App und zeigt die verschickte Route bzw. den gewählten Kartenausschnitt an. Für umfangreiche Routenplanungen eine feine Sache.

    ios-iphone-ipad-mac-karten-schicken-senden-an