Schlagwort: uebersicht

  • Office 2010: Alte Befehle früherer Versionen im interaktiven Handbuch wiederfinden

    Beim Umstieg von früheren Outlook-Versionen auf Outlook 2010 ist erstmal alles anders. Statt der gewohnten Menübefehle gibt es Menübänder und Ribbon-Symbolleisten. Wer „alte“ Befehle sucht, kann mit dem interaktiven Handbuch von Microsoft die neuen Positionen der Menübefehle und Schaltfläche herausfinden.

    Das interaktive Handbuch für Outlook 2010 gibt es auf der folgenden Internetseite:

    Für das dynamische Handbuch klicken Sie auf „Interaktives Handbuch für die Befehlssuche verwenden“. Anschließend klicken Sie auf die entsprechende Office-Anwendung, etwa „Word-Handbuch öffnen“.

    Es erscheint ein neues Fenster mit der Menüstruktur des „alten“ Word 2003. Klicken Sie hier auf den alten Befehl, etwa „Datei | Seite einrichten“. Das interaktive Handbuch zeigt Ihnen anschließend, wo Sie den passenden Befehl bei Office 2007 bzw. Office 2010 finden.

    Alle Office-2010-Befehle und Schaltfläche als druckbare Liste

    Wenn Sie lieber alles auf einen Blick haben möchten, können Sie alternativ eine komplette Liste aller Befehle und Schaltflächen für Office 2010 herunterladen. Hierzu klicken Sie oben auf der Webseite auf „eine druckbare liste mit Office-2010-Befehlen und -Schaltflächen herunterladen“ und dann auf „Referenzhandbücher mit Informationen zu Position von befehlen in Office 2010 herunterladen“.

    Im nächsten Fenster klicken Sie auf die entsprechende Anwendung, etwa auf „Referenzarbeitsmappe Excel 2010“ und dann oben rechts auf „Download“. Mit einem weiteren Klick auf „Herunterladen“ startet der Download der Referenzübersicht.

  • iOS Multitasking: Schneller durch die laufenden Apps blättern in der Multitasking-Übersicht des iPhones und iPads

    Mit mehreren Apps gleichzeitig zu arbeiten, ist fürs iPhone und iPad kein Problem. Alle laufenden Apps landen in der Multitasking-Ansicht, die per zweimaligem Druck auf den Home-Button erscheint. Hier sind alle laufenden Apps inklusive Screenshot nebeneinander angeordnet. Mit einem Wisch blättert man nach rechts oder links durch die Liste. Sind besonders viele Apps geöffnet, muss man bisweilen recht oft die Screenshots weiterschieben. Es geht auch schneller.

    In Turbogeschwindigkeit durch die laufenden Apps blättern

    Um in Höchstgeschwindigkeit durch die laufenden Apps zu blättern, wischen Sie nicht die App-Screenshots, sondern die App-Icons am unteren Rand nach rechts oder links. Beim Wischen der unteren App-Icons fliegen die laufenden Apps viel schneller über den Bildschirm als beim Wischen der oberen Screenshots. Wer viele Apps geöffnet hat, kommt damit wesentlich schneller zum Ziel.

    iphone-ipad-schneller-durch-laufende-apps-blaettern

    In unserem kurzen YouTube-Video können Sie noch einmal sehen, wie das schnelle Wischen durch die App-Liste funktioniert und aussieht:

    Mehrere Apps gleichzeitig beenden

    Übrigens: In der Multitasking-Übersicht können Sie mehrere Apps gleichzeitig beenden und die Multitasking-Liste aufräumen. Wie das geht, steht im Tipp „Mehrere Apps gleichzeitig beenden und schließen„. Oder in folgendem Video:

  • iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker

    Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft ist nicht klar, wie man Siri genau ansprechen muss, um zum Beispiel Termine einzutragen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Postings an Facebooks und Twitter zu senden. Kein Problem: hier ist eine Übersicht der wichtigsten Siri-Befehle.

    Siri-Befehle zum Telefonieren

    • Rufe <Name> an
    • Rufe meinen Freund (Freundin, Schwester, Frau, Mann, Sohn) an
    • Wähle Papa mobil.
    • Wähle 0211 12345678
    • Wahlwiederholung
    • Starte FaceTime mit <Name>
    • Spiele die Voicemails ab

    Siri-Befehle für Kontakte

    • Wo wohnt <Name>?
    • Wo ist <Name>?
    • Zeige <Name>
    • Anschrift von <Name>
    • Wie ist die Adresse von <Name>?
    • Wo ist das Büro von <Name>?
    • <Name> ist mein(e) Bruder/Schwester/Mann/Frau/Mama/Papa/Oma/Opa

    Siri-Befehle für Termine

    • Wann ist mein nächster Termin?
    • Welche Termine habe ich am <Wochentag/Datum>?
    • Wie sieht mein Tag aus?
    • Wie sieht der <Wochentag> aus?
    • Treffen mit <Name> wegen <Grund> am <Tag> um <Uhrzeit>
    • Wann ist der Termin mit <Name>?
    • Wo ist der nächste Termin?
    • Erstelle Termin für morgen um <Uhrzeit>
    • Plane eine Besprechung heute um <Uhrzeit> in <Ort>
    • Verschiebe den heutigen Termin von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Lade <Name> zum Termin heute um 14 Uhr ein

    Siri-Befehle für Nachrichten

    • Lies die neuen Nachrichten vor
    • Sag <Name>, dass <Inhalt der Nachricht>
    • Sende eine Nachricht an <Name>
    • Schreibe eine Nachricht an <Name> mit dem Betreff <Betreff>
    • Nachricht an <Name>
    • Antworte <Name>: <Inhalt der Nachricht>
    • Sage <Name>: <Inhalt der Nachricht>

    Siri-Befehle für Erinnerungen

    • Erinnere mich: <Name> anrufen
    • Erinnerung: <Name> anrufen
    • Erinnere mich am <Datum/Tag> um <Uhrzeit>: <Inhalt>
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich an <Ort, z.B. zu Hause> ankomme
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich <Ort, z.B. die Arbeit> verlasse

    Siri-Befehle für Notizen

    • Notiz: <Notiz-Text>
    • Notiere: <Notiz-Text>
    • Schreibe auf: <Notiz-Text>
    • Zeige mir meine Notizen von letzter Woche
    • Suche meine Notiz <Titel der Notiz>

    Siri-Befehle für Uhr, Wecker und Timer

    • Wie spät ist es?
    • Wie viel Uhr ist es in <Land/Ort>?
    • Welches Datum haben wir?
    • Stelle Wecker auf <Uhrzeit>
    • Wecke mich <Tag, z.B. morgen, übermorgen> um <Uhrzeit>
    • Stelle einen Wecker für <Tag>, <Uhrzeit>
    • Ändere meinen Wecker von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Schalte meinen Wecker für <Uhrzeit> aus
    • Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Setze den Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Zeige mir den Timer
    • Timer anhalten
    • Timer fortsetzen
    • Timer beenden

    Siri-Befehle für Apps und Programme

    •  Öffne Twitter
    • Spiele Angry Birds
    • Wechsle zu Facebook
    • Mache ein Foto

    Siri-Befehle für Musik

    • Spiele <Titel des Songs>
    • Spiele meine Lieblingsplaylist
    • Spiele meine Wiedergabeliste <Name>
    • Zufällige Wiedergabe von <Interpret>
    • Pause
    • Musik anhalten

    Siri-Befehle fürs Wetter

    • Brauche ich einen Schirm?
    • Ist es windig heute?
    • Wie wird das Wetter am Wochenende/am <Wochentag>?
    • Wird es in<Ortes> nächste Woche regnen?
    • Wie warm ist es draußen?
    • Wie warm wird es morgen in <Ort>?

    Siri-Befehle für Mail

    • Schreibe eine Mail an <Name> mit dem Inhalt: <Mailtext>
    • Schicke eine Mail an <Name> mit dem Inhalt <Mailtext>
    • Sende eine Mail an <Name> wegen <Betreff>
    • Zeige mir neue Mails von <Name>
    • Zeige alle Mails von gestern zum <Betreff>

    Siri-Befehle: Facebook und Twitter

    • Poste auf Twitter: <Text des Tweets>
    • Twitter: <Text des Tweets>
    • Neuer Facebook-Status: <Text des Postings>

    Siri-Befehle fürs Internet

    • Suche im Internet nach <Inhalt>
    • Suche auf Wikipedia nach <Suchbegriff>
    • Rufe kostenlos.de auf
    • Suche im Internet nach Bildern von <Name>
    • Suche nach Videos von <Name>
    • Suche auf Twitter nach <Name>

    Siri-Befehle für Systemfunktionen

    • Flugmodus an/aus
    • Schalte <Funktion> an/aus (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Ist <Funktion> an? (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Erhöhe/senke die Bildschirm-Helligkeit
    • Maximale/minimale Bildschirm-Helligkeit
    • Zeige mir die Einstellungen WLAN (oder Bluetooth, Blauzahn)

    Siri-Befehle für Karten und Navigation

    • Wo bin ich?
    • Starte Navigation von hier nach Hause
    • Zeige mir den Weg nach <Straße, Ort>
    • Beende die Navigation
    • Zeige mir den schnellsten Weg zu <Straße, Ort>
    • Zeige mir eine Route von <Ort> nach <Ort>
    • Wann muss ich abbiegen?
    • Wann sind wir da?
    • Ich will ein(e) <Bier, Pizza,…>
    • Ich bin betrunken (Taxi rufen)
    • Ruf mir ein Taxi
    • Wo ist in Stuttgart Mercedes?
    • Wie viel Kilometer sind es von mir zu <Name>?
    • Wie viele Einwohner hat <Land/Ort>?
    • Navigiere zum nächsten <Sonderziel> (z.B. Burger King, McDonalds, Kino,…)
    • Wo kann ich Pizza/Sushi/Italienisch… essen gehen?
    • Suche Hautpstadt von <Land>
    • Suche ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Finde ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Wo ist das nächste <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)

    Siri-Befehle für Freunde suchen

    • Wo ist <Name>?
    • Wo ist mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter…?
    • Ist meine mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause?
    • Wer ist bei mir in der Nähe?
    • Benachrichtige mich, wenn mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause ankommt
    • Benachrichtige mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…), wenn ich das Büro verlasse

    Siri-Befehle fürs Kino

    • Zeige mir witzige Filme
    • Zeige mir die neuesten Filme
    • Finde Kinos in der Nähe von <Ort>
    • Wer spielt in <Films> mit?
    • Wer ist der Regisseur von <Name>?

    iphone-siri-befehle-2

    Siri-Befehle für Sport-Aktivitäten

    • Wann spielt [Name des Vereins]?
    • Nenne mir die aktuellen Fußballergebnisse
    • Hat <Verein> gewonnen?
    • Wie hat <Verein> gegen <Verein> gespielt?
    • Wie hat der [Name des Vereins] gespielt ?
    • Zeige mir die Bundesliga-Tabelle vom Wochenende.
    • Wer hat im Fußball die meisten Tore geschossen?
    • Wer bekam die meisten gelben Karten?

    Siri-Befehle für Börsenkurse

    • Aktienkurs von <Aktie>
    • Wie stehen die <Firma>-Kurse heute?
    • Wie steht der DAX?
    • Wie ist das Kursgewinnverhältnis der <Aktie>?

    iphone-siri-befehle

    Lustige Fragen und Antworten von Siri

    • Was ist der Sinn des Lebens
    • Klopf, klopf
    • Willst Du mich heiraten?
    • Test
    • Ich liebe Siri
    • Rede schmutzig mit mir
    • Erzähl mir eine Geschichte
    • Ich habe heute Geburtstag
    • Ist Samsung ein gutes Handy?
    • Fischers Fritze fisch frische Fische
    • Zungenbrecher
    • Was ist besser – nachts oder draußen?
    • Warum ist die Banane krumm?
    • Spieglein, Spieglein an der Wand
    • Schalte das iPhone aus
    • Was hast Du an?
    • Du bist doof
    • Du bist gefeuert
    • Wer hat Dich gemacht?

    Satzzeichen und Interpunktion sprechen

    Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um Notizen, SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa “Komma“, “Punkt” oder “Klammer auf“. Die SMS “Hallo, mit geht es gut!” wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:

    Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen

    Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:

    • Punkt .
    • Komma ,
    • Bindestrich ,
    • Gedankenstrich –
    • Doppelpunkt :
    • Semikolon ;
    • Fragezeichen ?
    • Ausrufezeichen !
    • Anführungszeichen unten „
    • Anführungszeichen oben “
    • Klammer auf (
    • Klammer zu )
    • Eckige Klammer auf [
    • Eckige Klammer zu ]
    • Geschweifte Klammer auf {
    • Geschweifte Klammer zu }
    • Apostroph ´

    Weitere Tipps und Tricks zu Siri finden Sie hier:

  • iPhone, iPad, WhatsApp-Symbole und Smileys: Alle 860 lustigen Emoji-Zeichen, SMS-Zeichen und WhatsApp-Symbole der Emoji-Tastatur im Überblick

    Text-Smileys sind out; Emojis sind in. Dank Emojis können Sie in E-Mails, WhatsApp- und SMS-Nachrichten statt langweiliger Textsmileys wie :) oder ;) witzige Smiley-Icons einsetzen – vorausgesetzt, Sie haben unter „Einstellungen | Allgemein | Tastatur | Tastaturen | Emoji-Symbole“ die Emoji-Funktion aktiviert. Dann stehen Ihnen rund 860 pfiffige Icons zur Auswahl. Von Smileys über Gebäude, Pfeile, Länderflaggen und Tiere und dem beliebten Herz ist alles dabei. Allerdings sind die Emojis in vielen Kategorien und Unterkategorien versteckt. Für einen schnellen Überblick über alle Emojis haben wir hier für Sie mal alle Emoji-Icons in einer Übersicht zusammengefasst.

    Lustige und geheime Zeichen – etwa für WhatsApp & Co.

    Auf der iPhone-Tastatur sind die Emoji-Smileys in sechs Kategorien unterteilt (per Klick auf den Link gelangen Sie direkt zur Kategorie):

    Emoji-Smileys & WhatsApp-Smileys









    Emoji-Tiere und -Pflanzen






    Emoji-Gegenstände











    Emoji-Autos und -Gebäude





    Emoji-Sonderzeichen und Uhren










  • Microsoft Word: Alle Textstellen mit gleicher Formatierung auf einmal finden

    Bei der Erstellung von längeren Texten werden verschiedene Textpassagen mit einer Formatierung versehen, um sie besonders hervorzuheben. Beispielsweise kann man einen Kursivdruck verwenden um ein Gespräch oder eine Anrede zu kennzeichnen. Für eine spätere Kontrolle kann man sich seit Word Version 2007 alle Textstellen eines Dokuments mit gleicher Formatierung anzeigen lassen.

    Um die Textstellen eines Dokuments mit gleichem Format zu finden, klicken Sie im register „Start“ als erstes auf den kleinen Pfeil im Bereich „Formatvorlagen“.

    bild-1-word-2007-formatierung-gleich-finden-dokument-auf-einmal-formatvorlagen-dreieck

    Dadurch öffnet sich das Übersichtsfenster der „Formatvorlagen“. Klicken Sie nun im Dokument auf eine Formatierung dessen Textstellen angezeigt werden sollen. Das entsprechende Format wird im Übersichtsfenster blau umrandet dargestellt.

    bild-2-formatvorlage-fett-kursiv-anzeige-blau-umrandet-fenster-übersicht-markieren-klicken-übersicht-dokument-word-2007-office-datei

    Um nun alle Stellen gleicher Formatierung zu finden, fahren Sie mit dem Mauszeiger auf die blau umrandete Formatierung im Übersichtsfenster. Mit der dort angezeigten Dreiecks-Schaltfläche öffnen Sie das Kontextmenü und wählen die Option „Alle Instanzen von … markieren“.

    bild-3-format-vorlagen-instanzen-markieren-dreieck-schaltfläche-kontextmenü-öffnen-auswählen-option

    Im Word-Dokument werden nun alle Textstellen mit gleicher Formatierung markiert und können nun schnell und einfach kontrolliert werden.

    bild-4-markiert-textstellen-format-gleich-aufklappmenü-kontextmenü-auswählen-option-instanz

  • iPhone: Foto-Ordner erstellen und Fotos in Ordner einsortieren

    Bei bis zu 64 GB Speicher passen eine Menge Fotos aufs iPhone. Allerdings werden alle Bilder in einem einzigen Ordner gesammelt. Unter hunderten Bildern die richtigen zu finden bedeutet dann viel Wischarbeit. Die können Sie sich seit iOS 5 sparen. Denn mit der neuesten Version können Sie auf dem iPhone endlich Foto-Ordner anlegen.

    Foto-Ordner anlegen

    Um direkt auf dem iPhone Foto-Ordner anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in die „Fotos“-App, und öffnen Sie die Bildübersicht.

    2. Dann tippen Sie unten links auf das Weiterleiten-Symbol (gebogener Pfeil).

    3. Jetzt können Sie durch einfaches Antippen die Fotos markieren, die in einem neuen Album zusammengefasst werden sollen. Sind die gewünschten Bilder markiert, tippen Sie unten rechts auf „Hinzu“ und dann auf „Neues Album hinzufügen“.

    4. Geben Sie dem Album einen passenden Namen, und bestätigen Sie mit „Sichern“.

    Das war’s. Das neue Album erscheint in der Alben-Übersicht unter „Aufnahmen“ und – falls die iCloud genutzt wird – im Fotostream. Die Zahl in Klammer gibt an, wie viele Fotos das Album enthält.

  • Windows-7-Taskleiste sortieren und Programmgruppen durch Abstandhalter gruppieren

    Wer einen großen Monitor besitzt, der hat auch Platz für eine Menge Programmverknüpfungen in der Taskleiste. Mit der Zeit wird es recht unübersichtlich wenn die Icons nicht sortiert werden. Da die Reihenfolge bei jedem Nutzer individuell ist, muss jeder seine eigene Sortierreihenfolge herausfinden. Die Programmsymbole der Taskleiste können leicht per Drag & Drop verschoben werden. Es können sogar Abstandhalter in die Taskleiste eingefügt werden, um so verschiedene Programmgruppen besser und schneller zu erkennen.

    Die Abstandhalter sind im Wesentlichen auch nichts anderes als Verknüpfungen, die aber unsichtbar sind. Und so funktioniert der Trick:

    Starten Sie den Windows-Editor, indem Sie auf „Start“ klicken, in das Suchfeld „notepad“ eingeben, und dann den Editor auswählen.

    bild-1-abstandhalter-taskleiste-symbole-programme-ordnen-gruppieren-notepad-starten-aufrufen-speichern

    Speichern Sie ein leeres Dokument mit Klick auf „Datei | Speichern unter“ an einem beliebigen Ort und geben Sie der Datei zum Beispiel den Namen „Abstand-1.exe“. Welchen Namen Sie wählen ist nicht so wichtig, aber die Endung muss „.exe“ lauten, da nur Programme an die Taskleiste angepinnt werden können.

    bild-2-abstandhalter-windows-7-8-win7-win8-notepad-leere-datei-speichern-abstand1-exe-beliebig-speicherort

    Navigieren Sie zum Speicherort der Notepad-Datei „Abstand-1.exe“ und erzeugen Sie eine Verknüpfung. Am besten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen aus dem Kontextmenü „Senden an | Desktop (Verknüpfung erstellen)“.

    bild-3-verknüpfung-desktop-erstellen-abstandhalter-taskleiste-taskbar-win7-notepad-unsichtbar-trick-icon

    Danach öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü der Verknüpfung und rufen die „Eigenschaften“ auf um im nächsten Schritt die Verknüpfung „unsichtbar“ zu machen.

    Klicken Sie auf „Anderes Symbol“, bestätigen Sie die Meldung mit „OK“, und scrollen Sie ein wenig nach rechts um zu den bildfreien Symbolen zu gelangen. Wählen Sie eines dieser Symbole aus und bestätigen die Auswahl zweimal mit „OK“.

    bild-4-verknüpfung-leer-symbol-anderes-aussuchen-auswählen-rechtsklick-zuweisen-meldung-ok-bestätigen-widerholen-mehrere-abstandhalter-taskleiste

    Benötigen Sie mehrere Abstandhalter, dann wiederholen Sie die obigen Arbeitsschritte entsprechend oft und nummerieren Sie die Verknüpfungen durch (z. B. Abstand-2, Abstand-3, usw.).

    Ziehen Sie anschließend die geänderte Desktop-Verknüpfung auf eine freie Stelle der Windows-7-Taskleiste, um sie dort anzupinnen. Positionieren Sie nun die „unsichtbare“ Verknüpfung an einer für Sie passenden Stelle.

    bild-5-taskleiste-taskbar-fertig-aussehen-endergebnis-gruppiert-gruppierung-abgeschlossen-anpinnen-anheften

    Wenn Sie versehentlich einen der Abstandhalter anklicken, erhalten Sie eine Meldung das die Verknüpfung keine zulässige Win32-Anwendung ist. Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK“ und die nachfolgende mit „Nein“.

    bild-6-versehentlich-abstandhalter-anklicken-meldung-bestätigen-ok-nein-entfernen-möglich

    Die Schaltfläche „Ja“ entfernt den Abstandhalter aus der Taskbar.

    img class=“alignnone size-full wp-image-38734″ alt=“bild-6-versehentlich-abstandhalter-anklicken-meldung-bestätigen-ok-nein-entfernen-möglich“ src=“http://www.tipps-tricks-kniffe.de/wp-content/uploads/2013/10/bild-6-versehentlich-abstandhalter-anklicken-meldung-bestätigen-ok-nein-entfernen-möglich.jpg“ width=“420″ height=“446″ /

  • Outlook-Geburtstagsliste: Eine übersichtliche Tabelle mit allen Geburtstagen anlegen

    Die Terminerinnerungen von Outlook sind eine praktische Sache. Nur nicht bei Geburtstagen. Standardmäßig erinnert Outlook 15 Minuten vor einem anstehenden Termin. Bei Geburtstagen also 15 Minuten vor Mitternacht. Zum Kaufen von Geburtstagsgeschenken ist das natürlich zu spät. Wer die Geburtstagserinnerungen anpassen möchten, muss jetzt nicht von Hand den Kalender nach Geburtstagen durchforsten. Mit einer neuen Kalenderansicht „Geburtstagsliste“ sehen Sie alle Geburtstage auf einmal und können die Erinnerungen bequem anpassen.

    Ansicht „Geburtstagsliste“ anlegen

    Um eine neue Kalenderansicht mit einer tabellarischen Übersicht aller Geburtstage anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie zum Kalender, und rufen Sie den Befehl „Ansicht | Anordnen nach | Aktuelle Ansicht | Ansichten definieren | Neu“ auf. Bei Outlook 2013 klicken Sie im Menüband „Ansicht“ auf „Ansicht ändern“ sowie „Ansichten verwalten“. Es folgt ein Klick auf „Neu“.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht

    2. Im folgenden Fenster geben Sie einen aussagekräftigen Namen wie „Geburtstagsliste“ ein, wählen den Ansichtentyp „Tabelle“ und bestätigen mit OK.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht-2

    3. Anschliessend klicken Sie auf „Felder“ (bei Outlook 2013 auf „Spalten“) und entfernen aus der rechten Liste mit Ausnahme von „Betreff“ alle Felder.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht-3

    4. Dann wählen Sie im Feld „Verfügbare Felder auswählen aus“ den Eintrag „Alle Terminfelder“ aus und fügen das Feld „Vorher erinnern“ zur Liste hinzu. Schließen Sie das Fenster mit OK.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht-4

    5. Es folgt ein Klick auf die Schaltfläche „Gruppieren“. Hier aktivieren Sie wieder im Feld „Verfügbare Felder auswählen aus“ den Eintrag „Alle Terminfelder“. Unter „Elemente gruppieren nach“ wählen Sie das Sortierkriterium „Vorher erinnern“ aus. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht-5

    Jetzt können Sie über den Befehl „Ansicht | Aktuelle Ansicht | Geburtstagsliste“ (bei Outlook 2013 „Ansicht | Ansicht ändern | Geburtstagsliste“)  eine Übersicht aller Geburtstage inklusive der Erinnerungen anzeigen. Jetzt sind alle Geburtstage des Jahres untereinander sortiert und lassen sich individuell anpassen.

    outlook-geburtstagserinnerungen-kalender-geburtstagsliste-tabelle-uebersicht-6

  • iPhone: Alle Befehle der iPhone Sprachsteuerung

    Hallo iPhone: Das Apple-Handy lässt sich nicht nur über den Touchscreen bedienen. Es gehorcht auch aufs Wort. Wer möchte, kann das iPhone per Sprachbefehl steuern und zum Beispiel per Kommando Musik abspielen oder Telefonnummern wählen. Unsere Übersicht zeigt, welche Sprachbefehle das iPhone kennt und wie die Sprachsteuerung funktioniert.

    Die Sprachsteuerung gibt es ab dem iPhone 3GS. Wichtige Befehle zum Telefonieren oder Abspielen von Musik können Sie nicht nur per Tastendruck, sondern auch per Sprachbefehle erteilen. Sagen Sie dem iPhone einfach, was es machen soll.

    Um bei iPhone 3GS und 4 die Sprachsteuerung zu aktivieren, drücken Sie den Home-Button für rund drei Sekunden. Jetzt können Sie mit dem Handy sprechen. Folgende Sprachbefehle kennen iPhone 3GS und iPhone 4:

    Sprachsteuerung beenden
    Abbrechen
    Stopp

    Aktuelle Uhrzeit ansagen (Zeitansage)

    Wie viel Uhr ist es?
    Wie viel Uhr?
    Wie spät ist es? 

    Kontakt anrufen
    Wählen
    Wähl
    Ruf
    Anrufen

    plus Name des Kontaktes

    Nummer wählen
    Wählen
    Wähl
    Ruf
    Anrufen

    …plus gewünschte Rufnummer

    Telefonnummer
    Über Telefonnummer
    Per Telefonnummer
    E-Mail
    E-Mail-Adresse
    Über E-Mail-Adresse
    Per E-Mail-Adresse
    Facetime mit
    Videotelefonat mit
    Videoanruf mit
    Videogespräch mit
    Voicemail
    Sprachnachricht
    Sprachanruf

    Befehl korrigieren
    Beenden
    Abbrechen
    Aussetzen
    Aufhören
    Stopp
    Stoppen
    Nicht dieses
    Nicht dieser
    Dieser nicht
    Falsch
    Nein 

    iPod-Steuerung: Musikwiedergabe
    Spiel
    Spielen
    Musik spielen
    Wiedergeben

    Pause
    Halt
    Anhalten
    Musik anhalten

    Zufällige Wiedergabe
    Shuffle 

    Playlist
    Wiedergabeliste
    Liste
    Lieder von
    Titel von
    Songs von
    Stücke von
    Tracks von

    Nächster Titel
    Nächster Song
    Nächstes Stück
    Nächster Track
    Vorheriger Titel
    Voriger Song
    Voriges Stück
    Voriges Lied
    Voriger Track

    iPod-Steuerung: Album wiedergeben
    Spielen
    Spiel
    Musik spielen
    Wiedergeben
    Wiedergabe 

    danach

    Album
    Wiedergabeliste
    Künstler
    Band
    Interpret 

    und den jeweiligen Namen des Albums, der Wiedergabeliste oder des Künstlers.

    iPod-Steuerung: Zufällige Wiedergabe
    Zufällig
    Zufällige Wiedergabe
    Shuffle

    iPod-Steuerung: Ähnliches wiedergeben
    Genius
    Ähnliche Titel spielen
    Ähnliche Lieder spielen
    Spiel ähnliche Musik
    Spiel ähnliche Titel
    Spiel ähnliche Songs
    Spiel ähnliche Stücke
    Spiel ähnliche Tracks 

    iPod-Steuerung: Weitere Informationen
    Wie heißt der Song
    Wie heißt der Titel
    Wie heißt das Stück
    Welcher Titel ist das
    Welches Lied ist das
    Welcher Song ist das
    Wer singt dieses Lied
    Welcher Song wird gespielt

    Welcher Titel wird gespielt
    Welches Lied wird gespielt

    Sonstige Sprachbefehle
    Hilfe 

  • E10 Verträglichkeit: Diese Autos vertragen das neue E10-Benzin (Biosprit, Bioethanol) – und diese nicht

    Seit Januar 2011 ist es soweit: An den Tankstellen gibt es EU-weit den sogenannten E10-Biosprit. Die neue Benzinsorte (etwa „Super E10“) enthält bis zu 10 Prozent Ehtanol (Bioethanol) – vorher waren es maximal 5 Prozent. Allerdings verträgt nicht jedes Auto den neuen E10-Biosprit. Eine laufend aktualisierte und kostenlose DAT-Liste verrät, welche Fahrzeuge und Modelle betroffen sind.

    E10 können nur Autos tanken, die dafür ausgelegt sind. Die gute Nachricht vorweg: Alle modernen Autos vertragen E10 problemlos. Nur bei älteren Modellen vor 2000 gibt es vereinzelt Probleme.

    DAT-Liste E10-Verträglichkeit

    Bevor Sie das erste Mal E10 tanken sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Auto den E10-Bioethanol-Sprit verträgt. Hierbei hilft eine ausführliche Liste der DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH). Die Liste wird laufend aktualisiert. Die aktuelle E10-Verträglichkeitsliste der DAT (inklusive Verträglichkeit für Motorräder) finden Sie hier als kostenlosen PDF-Download:

    Die DAT-Tabelle zeigt für alle Automodelle, ob E10 getankt werden kann und bei welchen Modellen Probleme zu erwarten sind.

    E10-Informationen auf den Webseiten der Hersteller

    Mittlerweile veröffentlichen alle Hersteller auf Ihren Webseiten Informationen und Listen zur E10-Verträglichkeit der verschiedenen Modelle. Nachfolgend die Übersicht der E10-Verträglichkeit der wichtigsten PKW-Hersteller sowie Links zur E10-Webseite des Herstellers. Unser Tipp: Wenden Sie sich im Zweifelfsfall direkt an die Hotline des Herstellers.

    HerstellerE10-Verträglichkeit und E10-Webseite des HerstellersHotline
    AudiAlle Audi-Fahrzeuge sind geeigenet; mit Ausnahme einiger Modelle A2, A3 und A4

    Audi E10-Webseite: Audi.de E10
    0800 2834 7378423
    BMWAlle BMW-Fahrzeuge sind geeignet

    BMW-E10-Webseite: BMW.de E10
    01802 324252
    ChryslerAlle Chrysler-Modelle ab Modelljahr 1989 sind geeignet

    Chrysler-E10-Webseite: Chrysler.de E10
    0180 3000361
    CitroenAlle Citroen-Fahrzeuge sind geeignet, die seit dem 01.01.2000 hergestellt wurden

    Citroen-E10-Webseite: Citroen.de E10
    02209 44775
    DaciaGeeignet sind die Dacia-Modelle Logan MCV, Sandero, Duster, Pick-Up und Express

    Dacia E10-Webseite: Dacia.de E10
    01805 89464620
    FiatGeeignet sind alle Fiat-Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000. Ausgenommen bestimmte Modelle des Barchetta, Bravo, Dablo, Marea, Multipla, Palio, Punto und Stilo.

    Fiat E10-Webseite: Fiat.de E10
    0800 34280000
    FordAlle Ford-Fahrzeuge sind geeignet; ausgenommen bestimmte Modelle des Mondeo SCi.

    Ford E10-Webseite: Ford.de E10
    0221 9033333
    HondaAlle Honda-Modelle mit Einspritzanlage sind geeignet, ausgenommen einige Modelle des Accord, Civic, Jazz, Prelude, Quintet, Shuttle.

    Honda E10-Webseite: Honda.de E10
    01805 202090
    HyundaiAlle Hyundai-Modelle ab Modelljahr 1992 sind geeignet

    Hyundai E10-Webseite: Hyundai.de E10
    07132 487281
    JaguarAlle Jaguar-Modelle ab Modelljahr 1992 sind geeignet

    Jaguar E10-Webseite: Jaguar.de E10
    01805 524338
    JeepAlle Jeep-Modelle ab Baujahr 1989 sind geeignet

    Jeep E10-Webseite: Jeep.de E10
    01803 000361
    KIAAlle Kia-Fahrzeuge sind geeignet.

    KIA E10-Webseite: KIA.de E10
    01805 5424968
    LanciaAlle Lancia-Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000 sind geeignet.

    Lancia E10-Webseite: Lancia.de E10
    0800 52624200
    Land RoverAlle Land-Rover-Modelle ab Baujahr 1996 sind geeignet.

    Land Rover E10-Webseite: Landrover.com E10
    01805 263272
    LexusAlle EU-Modelle ab Baujahr 1989 sind geeignet, ausgenommen bestimmte Modelle des IS 250, GS 300 und LS 460.

    Lexus E10-Webseite: Lexus.de E10
    02234 1022681
    MazdaFast alle Mazda-Fahrzeuge sind geeignet, ausgenommen einige Modelle des 121, Demio, 323, MX-3, MX-5, 626, MX-6, 929, Premacy, MPV, Tribute, Xedos 6, Xedos 9, RX-7, E2000.

    Mazda E10-Webseite: Mazda.de E10
    02173 943121
    Mercedes BenzFast alle Mercedes-Fahrzeuge sind geeignet, ausgenommen einige Modelle des SE, SEL und SEC.

    Mercedes E10-Webseite: Mercedes-Benz.de E10
    0800 17777777
    MiniAlle Mini-Fahrzeuge ab Baujahr 2000 sind geeignet.

    Mini E10-Webseite: Mini.de E10
    01802 324252
    MitsubishiFast alle Mitsubishi-Fahrzeuge sind geeignet, ausgenommen PKW mit GDI-Motor.

    Mitsubishi E10-Webseite: Mitsubishi-Motors.de E10
    0800 2121888
    NissanAlle Nissan-Fahrzeuge ab Baujahr 2000 sind geeignet.

    Nisaan E10-Webseite: Nissan.de E10
    02232 572080
    OpelAlle Opel-Fahrzeuge sind geeignet, ausgenommen bestimmte Modelle des Zafira, Vetra und Signum.

    Opel E10-Webseite: Opel.de E10
    06142 775000
    PeugeotAlle Peugeot-Fahrzeuge ab Baujahr 01.01.2000 sind geeignet.

    Peugeot E10-Webseite: Peugeot.de E10
    0180 111999
    PorscheAlle Porsche-Fahrzeuge ab Baujahr 1996 sind geeignet.

    Porsche E10-Webseite: Porsche.de E10
    0800 3560911
    RenaultAlle Renault-Fahrzeuge sind geeignet, die seit dem 01.01.1997 vermarktet werden und mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen. Ausgenommen sind alle Modelle des Renault R19 sowie einige Modelle des MEgane, Laguna, Espace, Velsatis und Avantime.

    Renault E10-Webseite: Renault.de E10
    01805 89464610
    SaabAlle Saab-Fahrzeuge sind geeignet.

    Saab E10-Webseite: Saab.de E10
    01802 249595
    SeatWelche Seat-Modelle geeignet sind, steht auf der E10-Webseite von Seat: Seat.de E1001802 55055
    SkodaAlle Skoda-Fahrzeige sind geeignet, ausgenommen bestimmte Modelle des Felicia, Favorit, Forman, Pick-Up

    Skoda E10-Webseite: Skoda.de E10
    01805 756324636
    SmartAlle smart-Fahrzeuge sind geeignet.

    Smart E10-Webseite: Smart.de E10
    0800 17777777
    ToyotaAlle EU-Modelle ab Baujahr 1998 sind geeignet; ausgenommen bestimmte Modelle des Avensis.

    Toyota E10-Webseite: Toyota.de E10
    02234 1022690
    Volkswagen VWAlle VW-Fahrzeuge sind geeignet; ausgenommen bestimmte Modelle des Lupo, Polo, Golf, Bora und Touran.

    VW E10-Webseite: Volkswagen.de E10
    0800 8655792436
    VolvoAlle Volvo-Fahrzeuge ab Baujahr 1976 sind geeignet; ausgenommen bestimmte Modelle des S40 und V40.

    Volvo E10-Webseite: Volvocars.com E10
    0221 9393393
    Quelle: Eigene Recherche/Angaben der Hersteller.

    Warum wurde E10 eingeführt?

    Grund für die Einführung des neuen E10-Kraftstoffs ist eine Richtlinie des Europäischen Parlaments. Das hat 2009 alle Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis zum Jahr 2020 einen Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt von 10 Prozent zu verkaufen. Deutschland wollte bei der Einführung eine Vorreiterrolle spielen und hat per Gesetz vorgeschrieben, dass E10 bis Ende 2011 einen Anteil am Gesamt-Benzinabsatz von 6,25 Prozent ausmachen muss. Wird die E10-Quote nicht erreicht, müssen die Mineralölkonzerne Strafsteuern berappen – die dann vermutlich auf den Benzinpreis umgelegt werden.

    Übrigens: Neben dem neuen E10-Biosprit wird es auch weiterhin das „alte“ E5-Benzin geben. Experten vermuten allerdings, dass die Mineralölgesellschaften den Preis für das alte E5-Benzin erhöhen werden.