Schade: Google+ bietet leider keine Möglichkeit, eigene Abstimmungen oder Umfragen zu erstellen. Wer trotzdem Umfragen durchführen und auswerten möchte, kann allerdings zu einem Trick greifen. Hierzu wird einfach die Kommentarfunktion „missbraucht“.
Schlagwort: Umfragen
Umfragen sind bei Facebook besonders beliebt: Magst du das? Wie findest du dies? Ein Klick genügt, um an der Umfrage teilzunehmen und die Ergebnisse zu sehen. Die Krux an der Sache: Jeder Klick auf eine Umfrage wird auch in der eigenen Chronik veröffentlicht. Jeder kann also sehen, wie man sich entschieden hat. Wer das nicht möchte oder seine Meinung revidieren möchte, kann die Stimmabgabe wieder rückgängig machen und die Stimme entfernen.
Bei einer eigenen Homepage sind Sie im wahrsten Sinne des Wortes der Herr im eigenen Hause. Sie bestimmen, wie die Homepage aussehen soll, wie die Seiten untereinander verknüpft sind und welche Inhalte veröffentlicht werden. Damit haben Sie auch die Freiheit, die eigene Homepage um weitere Funktionen zu erweitern. Da Sie direkt den HTML-Quellcode (die Programmiersprache Ihrer Webseite) bearbeiten können, können Sie beispielsweise einen Newsticker, ein Gästebuch oder einen Event-Kalender ergänzen. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter, die solche Zusatzfunktionen – auch Gimmicks genannt – kostenlos zur Verfügung stellen. Zu den beliebtesten Gimmicks zählen: