Egal welchen Browser man benutzt um YouTube-Videos zu betrachten, man benötigt immer einen Flash-Player. Meist wird der Flash-Player als Add-On oder als Plugin dem Web-Browser hinzugefügt. Mit der aktuellen HTML5-Technologie wird der separate Flash-Player aber überflüssig. Ob der eigene Browser bei YouTube schon die neue Technologie verwendet, findet man ziemlich leicht heraus.
Schlagwort: umkehren
Das Erstellen von Diagrammen, im speziellen von Balkendiagrammen, ist bei Excel sehr einfach. Tabellenbereich markieren und in der Menüleiste unter „Einfügen“ das benötigte Diagramm aussuchen. So weit, so gut. Aber die Darstellung dieser Diagramme, folgt immer dem gleichen Muster: Von links nach rechts und von unten nach oben wachsend. Bei einer umfangreichen Präsentation mit mehreren Diagrammen kann das schon mal eintönig wirken. Zur Auflockerung oder zur Abgrenzung bestimmter Zahlenbereiche, kann die Darstellung eines Diagramms auch mal von oben nach unten erfolgen. Die dazu erforderlichen Einstellungen sind mit wenigen Mausklicks vorgenommen.
Sie sind Karaoke-Fan und immer auf der Suche nach neuen Karaoke-Songs? Dann müssen Sie nicht unbedingt nach speziellen Karaoke-Titeln Ausschau halten. Mit dem Gratisprogramm Audacity können Sie aus fast allen Titeln den Gesang entfernen und darauf einen Karaoke-Titel machen.
Auch wenn das iPhone und iPad nachts und im Dunkeln die Helligkeit automatisch herunterregelt, ist es vielen immer noch zu hell. Ärgerlich auch, wenn man nachts noch etwas lesen möchte, das helle Display aber den schlafenden Partner oder die Partnerin weckt. Dabei geht’s auch diskreter. Mit dem Nachmodus für iBooks oder systemweit für alle Apps.
Bei der Auswahl von mehreren Dateien, die Sie sich anzeigen lassen wollen, wie zum Beispiel Fotos oder Dokumente, müssen Sie jede einzelne Datei mit [Strg] und einem Linksklick markieren. Das ist ziemlich mühselig und zeitaufwendig, wenn es zu viele werden. Da ist es oft einfacher, die Dateien auszuwählen, die nicht geöffnet werden sollen und dann die Auswahl einfach umzukehren.
Bei Druckaufträgen in Word werden mehrseitige Dokumente standardmäßig mit Seite eins begonnen. Manchmal ist es vorteilhafter, mit der letzten Seite zu beginnen. Beispielsweise wenn man Informationen benötigt, die auf den hinteren Seiten stehen, oder wenn der Drucker das Papier so auswirft, dass die letzte Seite oben liegt. Bei wenigen Seiten ist es kein Problem das Dokument zu sortieren, bei umfangreicheren ist es schon zeitaufwendiger. Zudem ist meistens die Tinte oder der Toner noch nicht getrocknet, und beim Sortieren kann man die Seiten schnell verschmieren. Anstatt den Button „Drucken“ zu benutzen, kann man mit einem kleinen Umweg die Sortier-Reihenfolge des Druckauftrages ändern.
Was hat sich Apple nur dabei gedacht: Wer auf die neue Version Lion (Mac OS X 10.7) wechselt, erlebt beim Scrollen eine Überraschung. Apple hat kurzerhand die Bewegungsrichtung umgekehrt. Wird das Mausrad nach unten gedreht, blättern Webseiten plötzlich nach oben – und umgekehrt. Zum Glück geht’s mit wenigen Schritten wieder zurück zur gewohnten Bewegungsrichtung.
Möchten Sie etliche, aber nicht alle Dateien aus einem Order öffnen, ist dies zunächst langwierig und kostet etliche Mausklicks mit gedrückter [Strg]-Taste. Ausserdem läuft man Gefahr, die automatische Kopierfunktion zu aktivieren. Gut, dass die Windows-Entwickler einen Tastentrick in den Windows-Explorer eingebaut haben.