Wenn mal die Maus oder das Mousepad ihren Geist aufgeben, oder du etwas effektiver mit Windows arbeiten möchtest, lassen sich geöffnete Fenster auch mit Tastenkombinationen schneller verschieben.
Schlagwort: umschalt
Beim Schnellschreiben auf der Computertastatur passiert es schon einmal, dass man aus Versehen die Tastatursprache umstellt. Meistens kommt dann die englische Tastenbelegung zum Einsatz, die neben den Sonderzeichen auch die beiden Buchstabentasten [Z] und [Y] vertauscht. Mit einer Tastenkombination kann diese Umstellung auch genauso schnell wieder rückgängig gemacht werden. Kommt das aber öfter vor, kann man auch unter Windows 10 die Tastatur auf die deutsche Sprachbelegung fixieren.

Der neue Browser von Microsoft -Edge- lässt sich, wie seine Konkurrenten auch, per Tastenkombinationen steuern. Es ist eben nicht immer eine Maus für die Bedienung vorhanden. Gerade bei den Notebooks ist die Bedienung mit dem Mauspad oft nur mit einiger Fingerakrobatik möglich. In diesem Fall sind die Shortcuts eine große Hilfe.
Es gibt Situationen, in denen man bei Tastaturkombinationen mit den Tasten [Alt], [Umschalt] und [Strg] nicht beide Hände benutzen kann. Hier ist man dann darauf angewiesen, dass diese Tasten nacheinander gedrückt werden können, um die gewünschte Funktion zu starten. Gut, dass es dafür die Windows-Einrastfunktion gibt.
So einfach und komfortabel Gmail, der E-Mail-Client von Google auch ist, das Editor-Fenster um neue Nachrichten zu erstellen ist ausgesprochen mickrig. Für kurze E-Mails mit wenig Text mag das zwar ausreichen, bei längeren Nachrichten ist dieses kleine Fensterchen eher eine Zumutung. Mit einem kleinen Trick öffnen Sie für die zu erstellende E-Mail ein eigenes Browser-Fenster.
Der Bootvorgang bei Windows 7 und 8 ist standardmäßig so konfiguriert dass er direkt in das Benutzerkonto bootet und den Anmeldebildschirm überspringt. Mit einem Trick lässt sich die automatische Benutzeranmeldung unterbrechen und der Anmeldebildschirm wird angezeigt.
In vielen Spielen, die mit Tastatur und Maus gesteuert werden, liegt natürlich auch auf der [Umschalt]-Taste eine Funktion. Meistens ist es die Funktion „Anschleichen“. Die Natur dieser Funktion erfordert ein längeres Drücken der Taste [Umschalt]. Da kann es vorkommen, das Windows 7/Vista fragt, ob die „Anschlagverzögerung“ aktiviert werden soll. Zusätzlich kann diese Anfrage auch durch Warntöne unterlegt sein. Jedes Mal, wenn die Taste acht Sekunden lang gedrückt wird, erscheint diese Meldung. Besonders nervig ist es dann, wenn dadurch das Spiel auch noch unterbrochen wird. Gut, dass man diese Funktion abschalten kann!
Bei Word und Excel ist der Standard-Speicherordner „Eigene Dokumente“ festgelegt. Da aber die wenigsten Nutzer hier alle Dokumente unsortiert ablegen, sondern thematische Unterordner anlegen, ist diese Funktion nicht so optimal. Wer häufig Dokumente gleicher Kategorie anlegt, bei dem lohnt sich auch die Änderung des Standard-Speicherpfades. Mit wenigen Mausklicks ist dieser schnell geändert.