Schlagwort: umts
Outlook: Mobilen Datenverkehr gering halten und nur die Kopfzeilen herunterladen
Wer unterwegs viel mit dem Laptop arbeitet, und dabei sehr oft das Internet nutzen muss, stellt des öfteren fest, dass nicht immer (kostenfreie) Hotspots zur Verfügung stehen. Daher wird gerne auf Surfsticks ausgewichen, die mit sehr kostengünstigen Tarifen von vielen Providern angeboten werden. Hier empfiehlt es sich, um die Datenmenge zu minimieren, bei E-Mails nur die Kopfzeilen herunterzuladen und die Anlagen, die oft mehrere Megabyte groß sind, erst einmal auf dem Server zu belassen. Sollte eine dieser E-Mail wichtig sein, können Sie die Kopfzeile anklicken und den Rest der Nachricht herunterladen.
YouTube Videos auch bei langsamer Internetverbindung flüssig anschauen
Notebook und Netbook-Besitzer kennen das Problem mit langsamen Internetverbindungen. Ist man unterwegs, hat man nicht immer den Zugriff auf einen Hotspot. Greift man dann zu einem Surfstick, kann es dann schon mal in Puncto Schnelligkeit eng werden. Dann ist das Net- oder Notebook, mit den ohnehin begrenzten Ressourcen, beim Abspielen von Youtube-Videos schnell überfordert. Daher wurde „YouTube-Light“ ins Leben gerufen. Diese Version heißt „Feather“ und mindert Verbindungsprobleme und schont die Ressourcen beim Notebook.
iPhone Internet deaktivieren: Internet ausschalten, Telefon aber eingeschaltet lassen
Bislang kannte das iPhone nur Entweder-oder: Wer Akkuleistung sparen und hierzu Push-Dienste oder Benachrichtigungen ausschalten wollte, konnte bisher nur den Flugmodus nutzen. Und damit sämtliche Kommunikationswege. Auch das Telefonieren ist dann nicht mehr möglich. Seit der iPhone-OS-Version iOS 4 ist das anders. Hier können Sie den Internet-Datenverkehr abschalten und trotzdem telefonieren. Eine Art Flugmodus light sozusagen.
iPhone T-Mobile-Tarife: Mit Edge die Datenbeschränkung und Drosselung umgehen
T-Mobile wirbt bei den Tarifen fürs Apple iPhone 3G und 3GS zwar mit einer Flatrate für unbegrenzten Datenverkehr. Die Sache hat allerdings einen Haken: Werden bei den Tarifen Complete S oder Complete 120 mehr als 300 MB verbraucht, drosselt T-Mobile die Bandbreite auf auf steinzeitliche 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload). Für Vielsurfer gibt’s zum Glück einen Trick, um die Datenbeschränkung zumindest teilweise zu umgehen.